Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Wetter 2023: Die aktuelle Prognose für Dschidda
Die aktuelle Wettervorschau für das zweite Rennwochenende der Formel-1-Saison 2023 auf dem Stadtkurs in Dschidda in Saudi-Arabien
(Motorsport-Total.com) - Es sind ganz entscheidende Fragen an jedem Rennwochenende der Formel 1 2023. Nämlich: Wie lautet die Wettervorhersage? Ist vor Ort mit nasser Fahrbahn zu rechnen? Braucht es Intermediates oder gar Regenreifen? Oder bleibt es vom Training über das Qualifying bis hin zum Rennen einfach nur konstant trocken und Trockenreifen reichen aus? Kurzum: Auf was müssen sich die Fahrer um Nico Hülkenberg, Max Verstappen und Lewis Hamilton einstellen?

© Motorsport Images
Blick auf die Formel-1-Rennstrecke in Dschidda bei Nacht Zoom
Um diese Fragen beantworten zu können, haben unsere Redakteure das Wetter an den Austragungsorten der Formel 1 bereits einige Tage vor Beginn der Tests oder Rennwochenenden genau im Blick. Und im Veranstaltungsverlauf wird dieser Vorschau-Artikel mit immer neuen Angaben zum Wetter wie Temperatur in Grad Celsius, Windstärke, Bewölkung und zu erwartendem Niederschlag für die einzelnen Tage pro Wochenende aktualisiert.
Das Ergebnis ist eine möglichst präzise Wettervorhersage für die jeweiligen Grands Prix der Formel-1-Saison 2023. Alle Angaben sind aber ohne Gewähr, schließlich sind einige Motorsport-Orte wie zum Beispiel Spa-Francorchamps oder der Nürburgring dafür bekannt, besonders wechselhaftes Wetter zu haben, das sich nicht immer treffsicher prognostizieren lässt. Niederschlag kann es dort auch unangekündigt geben.
Das nächste Mal geht die Formel 1 in Dschidda auf die Strecke, und zwar vom 17. bis 19. März 2023 beim Saudi-Arabien-Grand-Prix, dem zweiten Rennen des Jahres. (Hier den kompletten Formel-1-Kalender 2023 abrufen!)
Die aktuelle Wetterprognose für das Rennwochenende in Dschidda:
Am Sonntag (19. März) ist das Wetter in Dschidda nicht viel anders als an den Vortagen: Es ist warm und trocken, die Regenwahrscheinlichkeit zur Rennzeit liegt bei null Prozent.
Erwartet werden bei Rennbeginn noch gut 26 Grad Celsius in der Luft, Tendenz (leicht) sinkend im Verlauf des Grand Prix. Bei Rennende sollen es immer noch 24 Grad sein.
FIA-Chaos: Alonsos Strafe rückgängig gemacht!
Die Analyse: Warum Alonso jetzt doch Dritter ist und warum bei Red Bull der Haussegen zwischen Perez und Verstappen schief hängt. Weitere Formel-1-Videos
Auch der Wind bringt keine Überraschung mit sich: Wie schon am Freitag und am Samstag kommt er aus Norden und trifft mit im Schnitt 20 km/h auf die Rennstrecke in Dschidda. Das bedeutet vor allem Gegenwind auf der Zielgeraden und Rückenwind auf dem rückwärtigen Teil des Jeddah Corniche Circuits.
Alles in allem legt der Wind im Vergleich zu den Vortagen leicht zu, zur Rennmitte werden außerdem einzelne Windstöße mit bis 35 km/h erwartet.
Hinweis: Diese Vorhersage wird im Wochenverlauf mehrmals aktualisiert!
Die ersten Prognosen für das folgende Rennen in Melbourne:
Für den Australien-Grand-Prix in Melbourne am 2. April 2023 dürfen warme Temperaturen erwartet werden. Üblicherweise ist das Wetter zu dieser Jahreszeit in der Region (spät-) sommerlich-freundlich bei 20 bis 25 Grad Celsius Höchsttemperatur. Bei fünf bis sechs Regentagen pro Monat ist es aber nicht ausgeschlossen, dass es auch mal nass wird in Melbourne. Bei im Schnitt sieben bis acht Sonnenstunden pro Tag dominiert allerdings häufig schönes Wetter.


Neueste Kommentare