Formel-1-Wetter 2024: Regen angekündigt für den Kanada-Grand-Prix

Die aktuelle Wettervorschau für das neunte Rennwochenende der Formel-1-Saison 2024 auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal in Kanada

(Motorsport-Total.com) - Es sind ganz entscheidende Fragen an jedem Rennwochenende der Formel 1 2024. Nämlich: Wie lautet die Wettervorhersage? Ist vor Ort mit nasser Fahrbahn zu rechnen? Braucht es Intermediates oder gar Regenreifen? Oder bleibt es vom Training über das Qualifying bis hin zum Rennen einfach nur konstant trocken und Trockenreifen reichen aus? Kurzum: Auf was müssen sich die Fahrer um Nico Hülkenberg, Max Verstappen und Lewis Hamilton einstellen?

Titel-Bild zur News: Montreal ist der Schauplatz des neunten Formel-1-Rennwochenendes 2024

Montreal ist der Schauplatz des neunten Formel-1-Rennwochenendes 2024 Zoom

Um diese Fragen beantworten zu können, haben unsere Redakteure das Wetter an den Austragungsorten der Formel 1 bereits einige Tage vor Beginn der Tests oder Rennwochenenden genau im Blick. Und im Veranstaltungsverlauf wird dieser Vorschau-Artikel mit immer neuen Angaben zum Wetter wie Temperatur in Grad Celsius, Windstärke, Bewölkung und zu erwartendem Niederschlag für die einzelnen Tage pro Wochenende aktualisiert.

Das Ergebnis ist eine möglichst präzise Wettervorhersage für die jeweiligen Grands Prix der Formel-1-Saison 2024. Alle Angaben sind aber ohne Gewähr, schließlich sind einige Motorsport-Orte wie zum Beispiel Spa-Francorchamps oder der Nürburgring dafür bekannt, besonders wechselhaftes Wetter zu haben, das sich nicht immer treffsicher prognostizieren lässt. Niederschlag kann es dort auch unangekündigt geben.

Das nächste Mal geht die Formel 1 in Montreal auf die Strecke, und zwar vom 7. bis 9. Juni für den Kanada-Grand-Prix, das neunte Rennen des Jahres. (Hier den kompletten Formel-1-Kalender 2024 abrufen!)

Die aktuelle Wetterprognose für das Rennwochenende in Kanada:

Beim Trainingsauftakt der Formel 1 in Kanada am Freitag (7. Juni) wird es ungemütlich am Circuit Gilles Villeneuve in Montreal: Pünktlich zur ersten Ausfahrt der Autos soll es heftig regnen. Wahrscheinlich setzen die ersten Schauer bereits am Vormittag ein, sodass so oder so mit nasser Strecke zu rechnen ist.

Die Temperaturen erreichen am Freitag bis 20 Grad Celsius bei wechselhafter Bewölkung über dem Kurs. Zum zweiten Freien Training hin lichtet sich die Wolkendecke und die Sonne bekommt eine Chance. Weiterer Regen ist dann nicht mehr prognostiziert, zumindest die zweite Einheit könnte also im Trockenen stattfinden.

Für beide Freitagseinheiten der Formel 1 sind Winde aus Südwesten bis Westsüdwesten angekündigt, zunächst mit 13 km/h und später mit 20 km/h. Einzelne Windstöße erreichen fast 40 km/h. Die Windrichtung bedeutet mehrheitlich Seitenwind und zum Beispiel Gegenwind vor der ersten Kurve sowie Rückenwind vor der Haarnadel-Kurve.

Der Samstag (8. Juni) in Montreal steht ganz im Zeichen der Frage: Kommt nochmal Regen oder nicht? Es ist vermutlich ganztags bewölkt und die Sonne dringt nur selten durch die Wolkendecke. Vor dem dritten Freien Training soll es regnen, weshalb die Strecke dann nass sein könnte. Für das Qualifying am Nachmittag hingegen sind keine neuen Schauer vorhergesagt, erst für die unmittelbare Zeit danach wieder.

Bei Temperaturen bis 17 Grad Celsius wird es etwas kühler als am Freitag. Und der Wind frischt auf: Mit im Schnitt zunächst 30 und später noch über 20 km/h aus Südwesten bleibt zumindest die Windrichtung gleich. Heißt: viel Seitenwind, Gegenwind vor Kurve 1 und Rückenwind vor der Haarnadel. Und Fahrer und Teams sind gewarnt: Einzelne Windstöße sind mit bis über 50 km/h angekündigt.

Trist präsentiert sich das Formel-1-Wetter auch am Sonntag (9. Juni) zur Rennzeit ab 20 Uhr (MESZ): Wieder bleibt es bei kühlen Temperaturen um 16 Grad Celsius, wieder spielt die Sonne allerhöchstens eine kleine Nebenrolle. Die vielen dunklen Wolken über der Rennstrecke lassen eine gewisse Regenchance zu, womöglich wird es also nass beim Kanada-Grand-Prix 2024.

Die Windrichtung bleibt gleich wie an den Vortagen: Von Südwesten kommt was mit im Schnitt 28 km/h, dazu einzelne Windstöße mit bis 54 km/h. Das bedeutet erneut hauptsächlich Seitenwind sowie Gegenwind vor Kurve 1 und Rückenwind vor der Haarnadel.

Hinweis: Diese Vorhersage wird im Wochenverlauf mehrmals aktualisiert!

Die Prognose für das nächste Rennen in Barcelona

Das Wetter in Barcelona in Spanien ist Mitte Juni üblicherweise gut bei Temperaturen von im Schnitt 25 Grad Celsius und rund neun Sonnenstunden täglich. Bei statistisch vier Regentagen im Juni bestehen gute Chancen auf ein Rennwochenende im Trockenen. Eine genaue Wettervorhersage folgt hier zu Beginn der Rennwoche.