Formel-1-Newsticker
Formel 1 Silverstone 2019: Der verrückte Renntag in der Chronologie!
Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Lewis Hamilton nach Rekordsieg emotional: "Das werde ich nie vergessen!" +++ Der Vettel-Verstappen-Crash im Daumenkino +++
Nächste Breitseite von Storey gegen Haas
William Storey als Chef von Rich Energy schießt schon wieder gegen Haas, nach der pannenreichen Anfangsphase in Silverstone. Storey will das Sponsoring des Formel-1-Teams bekanntlich diese Woche "aufgrund schlechter Leistung" aufgekündigt haben. Seither übertrifft er sich regelmäßig mit noch wilderen Tweets vom offiziellen Firmenaccount ...
Bottas vs. Hamilton
Highspeed-Duell zwischen den Mercedes-Fahrern: Valtteri Bottas hat sich die Führung zurückerkämpft, nachdem Lewis Hamilton für einige Meter schon durch war. Packendes Racing an der Spitze!
Notstopps bei beiden Haas-Fahrern
Romain Grosjean und Kevin Magnussen waren zu Notstopps in der Box. Die Haas-Piloten hatten sich leicht berührt und dabei offenbar Reifenschäden hinten hervorgerufen. Wird Teamchef Günther Steiner nicht gefallen ...
Start in Silverstone: Bottas führt!
Valtteri Bottas die Pole-Position in die frühe Führung im Rennen umgemünzt. Alle 20 Piloten sind gut losgekommen. Das 52-Runden-Rennen läuft unter Grün!
Jetzt zum Session-Ticker wechseln!
Natürlich empfehlen wir einerseits den Session-Live-Ticker mit Chefredakteur Christian Nimmervoll, der dich kompetent und aktuell durch den komplette Grand Prix führt. So entgeht dir kein Positionswechsel! Ideal ist dieser Ticker auch als Second Screen zur TV-Live-Übertragung.
Und wo läuft die Formel 1 heute Nachmittag? Diese Frage beantwortet unsere TV- und Streaming-Übersicht für den deutschsprachigen Raum!
Außerdem hast du natürlich die Möglichkeit, hier im Tagesticker mit Stefan Ehlen aktuelle Stimmen und Reaktionen zum Rennen zu erhalten, dazu die Foto- und Videohöhepunkte, ausgewählte Social-Media-Beiträge und Technik-Specials. Dranbleiben lohnt sich also auch hier - durchgängig bis heute Nacht!
Kaputter Heckflügel
Das Hauptprofil des Heckflügels am Red Bull RB15 von Max Verstappen soll kurz vor dem Start einen Defekt aufgewiesen haben und wurde deshalb noch ausgetauscht. Das ist die Information, die uns aus der Startaufstellung erreicht.
Probleme bei Verstappen
Am Fahrzeug von Max Verstappen wird kurz vor dem Start noch geschraubt. Mein Kollege Adam Cooper steht daneben und verfolgt genau, wie die Mechaniker Teile des Heckflügels ummontieren. Auch FIA-Inspektor Jo Bauer ist dabei - wie üblich, wenn unter Parc-Fermé-Bedingungen an den Autos gearbeitet wird.
Was genau im Argen liegt, wissen wir noch nicht ...
Was wäre, wenn ...
... es zu einer Safety-Car-Phase kommt? Gute Frage! Dazu lass dir gesagt sein: In den letzten fünf Formel-1-Rennen in Silverstone hatte das Safety-Car insgesamt sechs Einsätze zu meistern. Bedeutet: Das könnte große Auswirkungen auf die Strategie haben und vielleicht sogar eine Einstopptaktik ermöglichen.
Allerdings: Drei Mal kam das Safety-Car gleich in Runde eins auf die Strecke. Das würde wahrscheinlich nicht helfen, um nur mit einem Reifenwechsel durchzukommen ...
Hat sich Ferrari bei der Reifenwahl verzockt?
Ferrari startet mit den Soft-Reifen in den Grand Prix, Mercedes und Red Bull hingegen auf den Medium-Pneus. Wer also hat hier die bessere Wahl getroffen? Red-Bull-Sportchef Helmut Marko glaubt: Ferrari liegt falsch.
"Die gelben [Medium-] Reifen haben den Nachteil, dass sie am Start vielleicht eine Spur schlechter sind - aber dafür deutlich länger halten sollten. Damit wäre offen, ob man auf einen oder zwei Stopps gehen kann", erklärt er bei 'Sky' und meint: "Mit dem Soft ist bei Ferrari von vornherein klar, dass es eine Zweistoppstrategie ist. Davon gehen wir aus. Damit nimmt sich Ferrari schon gewisse Chancen."
Formel-1-Reifenlieferant Pirelli, der in Silverstone die drei härtesten Sorten C1, C2 und C3 anbietet, erwartet indes keine Einstoppstrategie, sondern geht von zwei Boxenstopps pro Fahrer aus. Die Taktikvorschläge werden hier gezeigt:
Red Bull: Können Ferrari schlagen!
Sportchef Helmut Marko ist optimistisch, dass sein Red-Bull-Team in Silverstone die zweite Kraft hinter Mercedes ist. "Auf einer Runde war der Ferrari schnell, aber die Longruns von [Charles] Leclerc und Sebastian [Vettel] waren nicht berauschend. Im Rennen glauben wir, dass wir die Ferraris schlagen können", sagt er bei 'Sky'.
Der "echte" Bond ist auch da
Max Verstappen und Pierre Gasly fahren in Silverstone im 007-Look, komplett mit edlem Rennanzug. Und inzwischen ist auch der "echte" James Bond vor Ort: Schauspieler Daniel Craig posiert natürlich gerne mit seinen "Kollegen"!
Räikkönens historische Ausfahrt
Bei der Fahrerparade hat Kimi Räikkönen eine Demonstrationsfahrt mit einem ganz alten Grand-Prix-Fahrzeug unternommen, einem Alfa Romeo aus den 1950er-Jahren!
Ans Limit ging Räikkönen damit aber nicht, sondern fuhr ganz lässig um den Kurs - ohne Helm!
Heißes Gerücht aus dem Fahrerlager!
Kollege Oleg Karpow hat gerade von einer zweiten Quelle gehört, was uns schon vor ein paar Tagen jemand gesteckt hat: Racing Point soll bereits ab Ungarn näher an Mercedes heranrücken. Am Hungaroring könnte ein B-Auto eingeführt werden, mit noch mehr Mercedes-Know-how als bisher.
Teil des Deals, der womöglich zwischen den alten Bekannten Lawrence Stroll und Toto Wolff ausgehandelt wurde, ist, dass Esteban Ocon künftig an der Seite von Lance Stroll fahren soll. Sergio Perez, so hören wir, möchte ohnehin weg. Er hat angeblich schon bei Haas angeklopft, wo Romain Grosjeans Vertrag nicht verlängert wird.
Frank Williams bei der Fahrerparade
Ehrung über Ehrung für Frank Williams: Die Formel 1 beugt das Knie vor einem ganz großen Racer - und lässt den langjährigen Williams-Teamchef bei der Fahrerparade in einem Auto vorneweg fahren!
Am Steuer des Fahrzeugs sitzt mit David Coulthard übrigens ein ehemaliger Williams-Fahrer, in der zweiten Reihe nimmt mit Claire Williams die aktuelle stellvertretende Teamchefin des Familienrennstalls Platz.
Frank Williams feiert in Silverstone sein 50-Jahr-Jubiläum an der Spitze des gleichnamigen Rennstalls. Die Williams-Autos tragen deshalb auch spezielle Schriftzüge mit seinen Erfolgen.
Noch 1 Stunde bis zum Rennen
Um 15:10 Uhr (MESZ) beginnt der britische Grand Prix in Silverstone!
Hier schon mal ein paar Tipps, wie du das Rennen am besten verfolgen kannst. Natürlich empfehlen wir da einerseits den Session-Live-Ticker mit Chefredakteur Christian Nimmervoll, der dich kompetent und aktuell durch den komplette Grand Prix führt. So entgeht dir kein Positionswechsel! Ideal ist dieser Ticker auch als Second Screen zur TV-Live-Übertragung.
Und wo läuft die Formel 1 heute Nachmittag? Diese Frage beantwortet unsere TV- und Streaming-Übersicht für den deutschsprachigen Raum!
Außerdem hast du natürlich die Möglichkeit, hier im Tagesticker mit Stefan Ehlen aktuelle Stimmen und Reaktionen zum Rennen zu erhalten, dazu die Foto- und Videohöhepunkte, ausgewählte Social-Media-Beiträge und Technik-Specials. Dranbleiben lohnt sich also auch hier - durchgängig bis heute Nacht!
Warum sich Rosberg über Hamiltons Erfolge freut
Nico Rosberg war einmal Teamkollege von Lewis Hamilton bei Mercedes, vor allem aber ein großer Rivale des aktuellen Formel-1-Dominators. Und trotzdem freut sich Rosberg über jeden neuen Erfolg von Hamilton, wie er gegenüber 'Reuters' erklärt.
"Es wäre keine schlechte Sache, wenn er Schumachers Rekorde brechen und sich zum Besten aller Zeiten aufschwingen würde", sagt Rosberg über Hamilton. "Denn dann denke ich: 'Okay, Nico, du hast also ziemlich gute Arbeit geleistet.'"
Rosberg hatte den WM-Titelkampf 2014 und 2015 gegen Hamilton verloren, aber 2016 gelang ihm der WM-Triumph. Anschließend beendete er seine Formel-1-Laufbahn sofort.
Heute sagt er rückblickend: "Lewis hat mich dazu gebracht, mich immer weiter zu steigern. Mehr, als ich jemals für möglich gehalten hätte. Denn er ist der Beste aller Zeiten, oder zumindest auf dem Weg dahin, es eines Tages zu sein."
Die wichtigsten Formel-1-Rekorde, von denen Hamilton in der Tat schon einige besitzt, kannst du in unserer großen Datenbank abrufen!


Neueste Kommentare