Paddock live

Formel-1-Liveticker: Wie Vettel auf die Betrugsvorwürfe reagiert!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Vettels Reaktion auf die Betrugsvorwürfe gegen Ferrari +++ Doppel-Panne bei Toro Rosso und die Gründe +++

19:24 Uhr

Beinahe ...

... wäre auch Pierre Gasly im Senna-S abgeflogen, aber eben nur beinahe. Es ist ihm gelungen, seinen Ausflug auf der Kurveninnenseite gerade noch abzufangen - ohne Leitplankenkontakt, nur mit Schrecksekunde.


19:19 Uhr

Besonders bitter für Kubica ist ...

... dass er das 1. Training verpasst hatte, weil Williams-Testpilot Nicholas Latifi statt ihm den FW42 bewegt hatte, um Freitagstests durchzuführen. Kubica stieg also erst zum 2. Training ins Cockpit - und flog gleich auf seiner ersten schnellen Runde ab.

Bedeutet: Kubica geht ohne nennenswerte Vorbereitung und mit einem Trainingsrückstand von fast 3 Stunden (!) in den Formel-1-Samstag in Sao Paulo ...

Das Training ist indes wieder freigegeben. Aktuelle Informationen dazu bekommst du in unserem Session-Liveticker!


19:13 Uhr

Die Schäden am Kubica-Auto

Ersten Erkenntnissen zufolge hat sich Robert Kubica bei seinem Unfall ausgangs des Senna-S mindestens die Fahrzeugfront und die linke Vorderradaufhängung beschädigt, womöglich auch weitere Teile auf der linken Fahrzeugseite.

Kubica hatte im Senna-S die innere weiße Linie berührt und war anschließend abgeflogen und in die Leitplanken gekracht.


19:07 Uhr

Unfall von Kubica!

Williams-Fahrer Robert Kubica ist gerade abgeflogen und in die Banden eingeschlagen! Er scheint unverletzt geblieben zu sein, sein Fahrzeug ist beschädigt.

Das 2. Training ist mit roten Flaggen unterbrochen.


19:04 Uhr

Das 2. Training hat begonnen

Die ersten Fahrzeuge sind unterwegs in Interlagos, das 90-minütige 2. Training hat begonnen! Aktuelle Informationen dazu bekommst du in unserem Session-Liveticker!


19:00 Uhr

Albon: Unfallauto noch nicht wieder einsatzbereit

Red Bull versichert zwar, der RB15 von Alexander Albon werde zum 2. Training wieder einsatzbereit sein, doch derzeit wird noch am Fahrzeug geschraubt. Wahrscheinlich kann Albon erst mit Verzögerung ins Geschehen eingreifen.


18:54 Uhr

Video: Die Höhepunkte aus Training 1

Kurz vor dem Beginn der zweiten Einheit des Tages werfen wir noch einen Blick zurück auf den Trainingsauftakt von vorhin. Höhepunkt der von Regen beeinflussten Session war der Abflug von Red-Bull-Mann Alexander Albon kurz vor Schluss!

Derzeit fällt übrigens kein neuer Regen in Sao Paulo, die Strecke dort trocknet weiter ab. Könnte reichen für Trockenreifen gleich zu Beginn!

Weitere Details zur Wetterprognose für das komplette Wochenende findest du hier!


18:51 Uhr

Jetzt: Das 2. Training in Sao Paulo

Um 19 Uhr (MEZ) beginnt in Sao Paulo das 2. Training zum Brasilien-Grand-Prix 2019.

Die komplette Einheit kannst du in unserem kostenlosen Session-Liveticker mit Chefredakteur Christian Nimmervoll verfolgen und bist so ständig aktuell über alles informiert, was auf der Strecke vor sich geht. Ideal ist dieser Service auch als Second Screen zur TV-Liveübertragung!

Noch keine Ahnung, wo die Formel 1 am Wochenende live zu sehen ist? Unsere TV- und Streamingübersicht mit allen wichtigen Angeboten für den deutschsprachigen Raum hilft dir sicher weiter!

Hier im Tagesticker mit Stefan Ehlen bekommst du wie gewohnt bis tief in die Nacht alle Informationen rund um die Formel 1 in Brasilien, dazu Foto- und Videohöhepunkte und das Beste aus den sozialen Medien vorgesetzt. Dranbleiben lohnt sich also auch hier!


18:46 Uhr

Teamchef dementiert, aber was eigentlich?

Wir bleiben thematisch bei Red Bull. Denn wie du sicher mitbekommen hast, hat Max Verstappen Ferrari zuletzt Betrug unterstellt. Das wollte sein Teamchef Christian Horner nun "entschärfen", was ihm aber nicht gelang ...

Hier alle Einzelheiten zum Thema nachlesen!


18:31 Uhr

Technikdetails: Ganz nah dran in Brasilien

Wo wir gerade bei Red Bull stehengeblieben waren: In unserer Fotostrecke mit sehenswerten Technik-Detailaufnahmen ist neben dem Rennstall von Max Verstappen und Alexander Albon auch das eine oder andere Konkurrenzauto abgebildet ...


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim GP Brasilien


18:16 Uhr

Red Bull: Kein Vorwurf an Albon

Nach diesem kleinen Ausflug nach Zandvoort und in die Formel-1-Historie: Zurück zum aktuellen Geschehen in Sao Paulo!

Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat sich nämlich inzwischen zum Unfall seines Fahrers Alexander Albon im 1. Training geäußert. Das klang so: "Alex hat sich mit kalten Bremsen verbremst und ein bisschen Schaden produziert. Das hat den Mechanikern die Mittagspause vermasselt. Ich glaube aber nicht, dass man Alex [den Unfall] ankreiden kann. Vielleicht waren wir ein bisschen zu optimistisch [mit der Reifenwahl], wo die Strecke im Mittelsektor doch noch ziemlich feucht war."

"Alex hatte dieses Jahr schon ein paar kleine Zwischenfälle, aber zum Glück nur freitags oder samstagmorgens. Im Qualifying und im Rennen hat er bisher absolut überzeugt. Der Unfall heute war nicht seine Schuld."


18:01 Uhr

18 Grad Banking im internationalen Vergleich

Wo steht Zandvoort mit seinen künftig 18 Grad Kurvenüberhöhung eigentlich im internationalen Vergleich? Indianapolis (9 Grad) stellt es – wie beschrieben – klar in den Schatten, und sonst?

Die Steilkurven in Monza, die seit Jahrzehnten stillgelegt sind, hatten ein Banking von 21 Grad. Der Daytona International Speedway, wo die US-amerikanischen NASCAR-Serien ihren Saisonauftakt bestreiten, kommt auf 31 Grad Banking.

Den Rekord für Formel-1-Rennstrecken hält vermutlich die ehemalige Nordkurve der Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße (kurz: AVUS) in Berlin mit 43,6 Grad Überhöhung!

Die Formel 1 gastierte jedoch nur 1959 (siehe Foto) auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke, die 1998 endgültig stillgelegt wurde.

Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~~

17:44 Uhr

Wird Zandvoort überhaupt rechtzeitig fertig?

Im vorläufigen Formel-1-Kalender für 2020 ist ein Mai-Termin für das Comeback von Zandvoort vorgesehen. Ist dieser Termin angesichts der großen Umbauten überhaupt realistisch?

Dazu meint Streckenchef Robert van Overdijk: "Wir bewegen uns bei Genehmigungen und Gerichtsverfahren in die richtige Richtung. Das ist zufriedenstellend. Gemeinsam mit der Gemeinde Zandvoort müssen wir aber noch ein paar Themen vorsichtig angehen. Wir sind weiter vollkommen zuversichtlich, dass wir die Sache erfolgreich zum Abschluss bringen können."

Zu den Baustellen zählt neben der Zielkurve auch die dritte Kurve, wie van Overdijk erklärt. Auch diese Passage soll überhöht werden, "damit zwei Autos nebeneinander durch die Kurve fahren können, noch dazu mit gleicher Geschwindigkeit".


17:38 Uhr

Was das mit Zandvoort macht?

Zandvoort gilt als Rennstrecke der alten Schule. Wie sehr werden die Umbauarbeiten für die Formel 1 den Kurs "verschandeln". Auch auf diese Frage hat Robert van Overdijk geantwortet: "Natürlich hat Zandvoort einen großen historischen Klang. Doch wenn du den Kurs so behalten willst, wie er war, dann kommst du von dem Grundsatz, dass früher alles besser war – und das stimmt nicht. Deshalb mache ich mir da keine Sorgen."


17:27 Uhr

Zandvoort-Chef erklärt Kurvenüberhöhung

Im Gespräch mit 'BNR Nieuwsradio' erklärt Zandvoort-Streckenchef Robert van Overdijk: "Die Zielkurve wird sicher der spektakulärste Abschnitt unserer umgebauten Strecke darstellen. Sie wird ein Banking von 18 Grad erhalten. Der Unterschied von unten bis oben in der Kurve wird bei etwa viereinhalb Metern liegen. Das ist einiges", so der Niederländer. "Wir bauen im Prinzip eine amerikanische Kurve in eine sonst europäische Strecke ein. Das ist absolut einmalig."


17:25 Uhr

Zandvoort bekommt 18 Grad Banking in Zielkurve!

Diese Info kommt gerade aus der Redaktion unserer niederländischen Kollegen: In Zandvoort wird die Zielkurve für das Formel-1-Comeback 2020 überhöht, und das mit 18 Grad!

Was das bedeutet, veranschaulicht ein Vergleich mit einer prominenten US-Rennstrecke: Die Kurven im Indianapolis Motor Speedway (Austragungsort des Indy 500 und früher auch des US-Grand-Prix der Formel 1) sind mit 9 Grad überhöht - siehe Foto.

Zandvoort weist künftig also in der Zielkurve das doppelte Banking im Vergleich zu Indianapolis auf!

 ~~

Neueste Kommentare