Paddock live

Formel-1-Liveticker: Wie Ferrari die Quali-Panne erklärt!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Leclerc verpasst letzte schnelle Runde +++ Albon vs. Hülkenberg: Sportkommissare verkünden Urteil +++

15:45 Uhr

Ferrari-Teamchef erklärt "Timing"

Wieder einmal ist Ferrari-Teamchef Mattia Binotto ein gefragter Mann, weil er erklären soll, was dieses Mal schiefgelaufen ist. Seine Version der Ereignisse rund um Charles Leclerc in Q3:

"Wir wollten zum spätmöglichsten Zeitpunkt auf der Strecke sein, wenn die Strecke am schnellsten ist. Also sind wir als letztes Team aus der Box gefahren. Wir wussten, dass es eng werden würde. Es war aber eine bewusste Entscheidung. Leider war es wegen des Verkehrs zu eng."

Er glaube nicht, dass Ferrari auf strategischer Seite einen Schwachpunkt habe, so Binotto weiter. "Wir waren uns bei dieser Situation des Risikos vollkommen bewusst. Heute hat es nicht funktioniert."

13:38 Uhr

Formel 1 will es Neueinsteigern einfacher machen

Unter dem neuen Formel-1-Reglement ab 2021 sollen es neue Teams einfacher haben, in der Formel 1 Fuß zu fassen. Das hat Serienchef Chase Carey gerade in einer Presserunde betont. Neue Teams sollen demnach "keine Bürger zweiter Klasse" sein, wenn sie sich dem Grand-Prix-Sport stellen.

Worauf Carey damit anspielt: Als 2010 mit Lotus, Hispania und Virgin gleich drei neue Rennställe zugelassen wurden, hatten eben diese nie den Hauch einer Chance gegen die etablierten Teams - und sind alle schon lange nicht mehr in der Formel 1 aktiv ...

Dazu hat auch beigetragen, dass neue Teams zwei Jahre lang kein Preisgeld erhalten. Auch das könnte unter dem neuen Reglement anders werden.


13:31 Uhr

FIA: Bericht zum Unfalltod von Hubert kommt bald

FIA-Präsident Jean Todt hat ins einer Medienrunde in Abu Dhabi angekündigt, dass der Weltverband in den nächsten Tagen den Bericht zum tödlichen Unfall von Formel-2-Fahrer Anthoine Hubert vorlegen wird. Hubert war beim Formel-2-Hauptrennen in Spa verunglückt und seinen schweren Verletzungen erlegen.

Unmittelbar nach dem Unfall hatte die FIA bereits eine eingehende Untersuchung des Zwischenfalls angekündigt. Die entsprechende News kannst du hier noch einmal nachlesen!

Todt selbst hat sich wiederholt zum Thema schwere Unfälle im Motorsport geäußert, unter anderem in diesem Bericht.


13:23 Uhr

Mythos: Strecke liegt dem Auto - oder nicht

Formel-1-Fahrer Daniil Kwjat räumt mit einem Motorsport-Mythos auf: Dass eine Strecke einem bestimmten Fahrzeug entgegen komme, das gelte so nicht mehr.

"In der Vergangenheit hat man das schnell mal gesagt. Jetzt aber kommt es eher darauf an, wie sehr du mit dem Auto eins wirst, wie gut du mit dem Set-up klarkommst. Jede Strecke kann jedem liegen oder gar niemandem. So einfach ist es also nicht mehr", meint der Russe.

Er erklärt weiter: "Es ist ein sehr enges Mittelfeld. Wenn du zufrieden bist mit dem Auto und andere vielleicht nicht so sehr, dann kannst du vor ihnen liegen. Und zwar egal, ob die Strecke deinem Auto in der Theorie liegt oder nicht."


13:09 Uhr

Urteil im Fall Albon vs. Hülkenberg

Die Sportkommissare haben sich eine Meinung zum Zwischenfall um Alexander Albon und Nico Hülkenberg gebildet: no further action, also keine Strafe.

In der Begründung heißt es, Renault habe es versäumt, Hülkenberg über alle nachfolgenden Fahrzeuge in Kenntnis zu setzen. Er habe nur von "den beiden Mercedes-Autos" gewusst, nicht aber von Albon, der ebenfalls auf einer schnellen Runde war. "Renault hätte ihn definitiv darüber unterrichten müssen", meinen die Sportkommissare und bezeichnen die Szene als "potenziell gefährlich". Sie lassen aber mildernde Umstände walten, weil weitere Fahrzeuge zwischen Hülkenberg und Albon die Situation komplex gestaltet hätten.


13:03 Uhr

Ein letztes Treffen der GPDA in diesem Jahr

Die Fahrergewerkschaft GPDA (steht für "Grand Prix Drivers' Association") hat in Abu Dhabi ihr letztes Treffen in diesem Jahr abgehalten. GPDA-Direktor Alexander Wurz, selbst ein früherer Formel-1-Pilot, hat das natürlich fotografisch festgehalten. Und Fernando Alonso war auch dabei, obwohl er zwar vor Ort ist, aber gar nicht am Treffen teilgenommen hat ... ;-)


12:47 Uhr

Der Stand der Dinge für 2020

Lewis Hamilton kann frühestens 2021 zu Ferrari wechseln. Warum? Das zeige ich dir hier: In unserer Fahrer-Team-Übersicht für 2020 haben wir übersichtlich dargestellt, welche Piloten im kommenden Jahr bei welchen Teams im Cockpit sitzen. Seit dieser Woche sind nämlich alle Plätze fix vergeben!

Außerdem geben wir dir hier alle wichtigen Details zum größten Formel-1-Rennkalender aller Zeiten an die Hand - mit 22 Rennen im Jahr 2020!


12:36 Uhr

Medienberichte: Was läuft da zwischen Hamilton & Ferrari?

Die italienische 'Gazzetta dello Sport' berichtet, dass Lewis Hamilton in diesem Jahr schon mehrfach Gespräche mit hochrangigen Ferrari-Vertretern geführt habe. Explizit genannt werden Ferrari-Präsident John Elkann und Ferrari-Vizepräsident Piero Ferrari, die beide "Hamilton-Fans" sein sollen, so die Zeitung weiter. Hamilton habe beide Verantwortliche getroffen, habe auch Maranello bereits mehrfach besucht.

'Gazzetto dello Sport' spekuliert sogar über ein "Versprechen" zwischen Ferrari und Hamilton über einen möglichen Vertrag ab 2021 und nennt es "unwahrscheinlich", dass dann weiter Charles Leclerc und Sebastian Vettel in den roten Rennwagen sitzen. Damit wäre in der Theorie Platz für Hamilton, der - wie alle weiteren Topfahrer - noch bis Ende 2020 vertraglich gebunden ist.

Wie Hamilton grundsätzlich über einen Wechsel zu Ferrari denkt, das kannst du hier nachlesen! Außerdem spricht er hier über mögliche Wechsel nach seiner Mercedes-Zeit!


12:26 Uhr

Die Bilder zum Samstagstraining

Schwingt bei dir schon Wehmut mit, dass es an diesem Wochenende zu Ende geht? Falls ja, dann gönn dir noch einmal eine Portion Formel 1 - in unserer Bildergalerie, wo unsere Fotografen-Kollegen von Motorsport Images bereits aktuelle Aufnahmen aus dem letzten 3. Training des Jahres hochgeladen haben. Und wir legen ständig neue Motive nach!


Fotos: Grand Prix von Abu Dhabi, Samstag



12:12 Uhr

Untersuchung eingeleitet!

Alexander Albon und Nico Hülkenberg müssen nach dem 3. Training bei den Sportkommissaren vorsprechen. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, nachdem die beiden Formel-1-Fahrer auf der Strecke beinahe miteinander kollidiert wären.

Die Szene ereignete sich zwischen Kurve 16 und Kurve 17: Hülkenberg fuhr langsam und teilweise auf der Ideallinie, als Albon von hinten und mit voller Geschwindigkeit angeschossen kam. Problem dabei: Albon sah Hülkenberg vielleicht erst spät, weil Kurve 16 "blind" angefahren wird. Und Hülkenberg zog dann auch noch auf die Linie von Albon ...

Nun beschäftigen sich die Sportkommissare mit der Frage, ob Hülkenberg Albon unnötig behindert hat. Dabei werden auch Videobilder wie diese hier ausgewertet werden:


12:03 Uhr

Ergebnis: 3. Training in Abu Dhabi

Das 3. Training in Abu Dhabi ist mit einer Red-Bull-Bestzeit von Max Verstappen zu Ende gegangen.

Hier das komplette Trainingsergebnis abrufen!

In unserem Sessionbericht erfährst du alles Wesentliche zum Abschlusstraining beim Abu-Dhabi-Grand-Prix 2019!


12:00 Uhr

Die nächste Öl-Panne

Gestern hat Pierre Gasly eine Ladung Öl von Daniel Ricciardo abgekriegt, heute hat Sergio Perez das gleiche mit Kimi Räikkönen gemacht. Das 3. Training geht aber unter "Grün" zu Ende, es gibt bisher keine Unterbrechung aufgrund des Öls.


11:52 Uhr

Die letzten Minuten im 3. Training

Etwas weniger als 10 Minuten sind noch zu fahren im 3. Training in Abu Dhabi. Du kannst die Jagd nach der Bestzeit im letzten Abschlusstraining des Jahres noch komplett im Session-Liveticker mitnehmen!


11:45 Uhr

Video: Lehren aus 2014 für 2021

Passend zum Thema "2021" will ich dir dieses aktuelle Video natürlich nicht vorenthalten. Es beschäftigt sich mit der Frage: Inwiefern kann 2014 als Vorbild für 2021 herhalten? Mehr dazu im Video!


Formel 1 2021: Was man aus 2014 lernen kann

Die Formel 1 kann aus den Lektionen des letzten großen Umbruchs 2014 lernen. Hersteller AVL erklärt die Hintergründe. Weitere Formel-1-Videos


11:42 Uhr

Aber 2021 wird's "fies" in der Formel 1!

Wo es weiter sehr ruhig ist auf der Strecke: Racing Point hat einen kleinen Ausblick gegeben, wie die Formel 1 ab 2021 aussehen könnte. These: Die neuen Fahrzeuge werden "fies" zu fahren sein. Warum und wieso? Das kannst du in diesem Bericht nachlesen!


11:34 Uhr

Nach 30 Minuten: Hamilton führt

Nach der ersten halben Stunde im 3. Training liegt Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton auf dem ersten Platz. Bisher ist es eine betont ruhige Einheit ohne nenneswerte Zwischenfälle, sieht man von kleineren (und folgenlosen) Ausflügen in die Auslaufzonen ab.

Einen kleinen "Moment" hatte Sebastian Vettel gerade auf der Bremse, der Reifensatz hat also das Beste hinter sich.

Aktuelle Informationen im Session-Liveticker abrufen!


11:23 Uhr

Warum dieses Training nicht repräsentativ ist

Es wird wenig gefahren im 3. Training, aber warum eigentlich? Das ist schnell erklärt: Diese Einheit wird bei Tageslicht und großer Hitze ausgetragen, also in anderen Bedingungen als Qualifying und Rennen. Erkenntnisse aus dem 3. Training lassen sich - genau wie im Fall des 1. Trainings am Freitag - nur bedingt auf die entscheidenden Einheiten übertragen.

Die Grundlagenarbeit wurde daher im 2. Training geleistet, das in den Abendstunden in Abu Dhabi ausgetragen wurde - wie heute das Qualifying und morgen das Rennen.