Test Bahrain
Formel-1-Liveticker: Was ist die Ferrari-Bestzeit wert?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Der zweite Testtag in Bahrain live +++ Sainz-Bestzeit auf weicheren C4-Reifen +++ Kleinere Probleme bei Red Bull +++
Zusammenfassung (Stunde 8/8)
-Überhitzende Bremsen: Red Bull rund halbe Stunde an der Box
-Wieder ein Problem und längere Pause bei Williams (Brake-by-Wire)
-Kleineres Benzinleck bei McLaren am Abend
-Schaden an der Strecke: Unterboden am Ferrari beschädigt
-Vormittagssession vorzeitig abgebrochen, ...
-... und Nachmittagssession auf fünf Stunden ausgedehnt
-Sainz mit deutlicher Bestzeit im reparierten Ferrari (1:29.921), ...
-... allerdings auf den weicheren C4-Reifen
-Safety-Car-Test am Ende des Tages
Hier geht es zum kompletten Ergebnis!
Turbulenzen bei Audi: Wackelt das Formel-1-Projekt?
Bevor es gleich auf der Strecke losgeht, werfen wir noch schnell einen Blick auf Sauber. Das Team soll bekanntlich ab 2026 zum Audi-Werksteam werden. Doch hinter den Kulissen geht es bei den Ingolstädtern wieder einmal ziemlich rund.
Was gerade genau los ist, das erklärt euch Christian Nimmervoll hier!
Haas: Weiter Fragezeichen beim Reifenabbau
Der VF-24 war gestern das langsamste Auto. Das muss noch nichts heißen, war aber leider auch keine Überraschung. Aber sieht es wenigstens danach aus, dass das Team seine Probleme beim Reifenverschleiß in den Griff bekommen hat?
Auch da traut sich Nico Hülkenberg nach einem halben Tag im Auto noch keine Einschätzung zu. Denn die Probleme traten 2023 vor allem dann auf, wenn man mit mehreren Autos im Verkehr gefahren ist.
"Das ist etwas, das man hier nicht wirklich simulieren kann", betont er und erklärt, man müsse also noch abwarten. Wobei sich das Problem natürlich von selbst löst, wenn man nicht im Verkehr sondern ganz hinten im Feld fährt ...
Den größten Abflug ...
... hatte gestern Sargeant im Williams. Den könnt ihr euch hier im Video noch einmal anschauen. Aber: Wir haben den kompletten ersten Testtag ohne rote Flagge über die Bühne bekommen, was keine Selbstverständlichkeit ist.
Das Team mit den größten Problemen war Williams. Denn neben dem Sargeant-Abflug hatte Albon bereits am Vormittag ein Problem mit der Benzinpumpe, am Nachmittag bremste ein Problem mit der Antriebswelle den FW46 ein.
Mit nur 61 Umläufen blieb Williams als einziges Team unter der 100-Runden-Marke. Könnt ihr alles in unserem Testcenter nachlesen!
Test verpasst?
Kein Problem! In ihrer großen Analyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de bringen euch Kevin Scheuren und unser Chefredakteur Christian Nimmervoll auf den aktuellen Stand!
Auch heute melden sich die beiden wieder zweimal bei euch: Bereits um 11:45 Uhr gibt es ein Mittagsupdate, am Abend dann erneut eine umfangreiche Analyse zum zweiten Testtag.
Wer fährt?
Hier schon einmal die Übersicht, welche Fahrer heute im Auto sitzen werden. George Russell und Alexander Albon haben frei, die anderen Teams setzen wieder auf Arbeitsteilung:
Red Bull: Sergio Perez/Max Verstappen
Mercedes: Lewis Hamilton
Ferrari: Charles Leclerc/Carlos Sainz
McLaren: Oscar Piastri/Lando Norris
Aston Martin: Fernando Alonso/Lance Stroll
Alpine: Pierre Gasly/Esteban Ocon
Williams: Logan Sargeant
Racing Bulls: Yuki Tsunoda/Daniel Ricciardo
Sauber: Guanyu Zhou/Valtteri Bottas
Haas: Nico Hülkenberg/Kevin Magnussen
Außerdem haben wir auch heute wieder ein Live-Timing für euch, das ihr hier findet!
Halbzeit
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers! In Bahrain geht der Wintertest der Königsklasse heute in seinen zweiten Tag. Und weil es insgesamt nur drei Testtage gibt, haben wir damit bereits die Halbzeit erreicht.
Gefahren wird auch heute wieder von 8:00 bis 17:00 Uhr MEZ (mit einer Mittagspause zwischen 12:00 und 13:00 Uhr), und hier im Ticker sind wir erneut ganz dicht dran am Geschehen und versorgen euch mit Bildern, Stimmen, Infos und vielem mehr.
Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser X-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

