Test Bahrain

Formel-1-Liveticker: Was ist die Ferrari-Bestzeit wert?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Der zweite Testtag in Bahrain live +++ Sainz-Bestzeit auf weicheren C4-Reifen +++ Kleinere Probleme bei Red Bull +++

17:09 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 8/8)

-Überhitzende Bremsen: Red Bull rund halbe Stunde an der Box
-Wieder ein Problem und längere Pause bei Williams (Brake-by-Wire)
-Kleineres Benzinleck bei McLaren am Abend
-Schaden an der Strecke: Unterboden am Ferrari beschädigt
-Vormittagssession vorzeitig abgebrochen, ...
-... und Nachmittagssession auf fünf Stunden ausgedehnt
-Sainz mit deutlicher Bestzeit im reparierten Ferrari (1:29.921), ...
-... allerdings auf den weicheren C4-Reifen
-Safety-Car-Test am Ende des Tages

Hier geht es zum kompletten Ergebnis!


10:15 Uhr

Unfaire Vorteile für Red Bull?

Auf der Strecke passiert weiter nicht viel, weshalb wir die Zeit haben, auf ein ganz anderes Thema zu blicken. So macht Zak Brown in Sachen Allianz zwischen Red Bull und Schwesterteam Racing Bulls weiter Druck.

Es ist kein Geheimnis, dass es der McLaren-Boss sehr kritisch sieht, dass beide Teams den gleichen Besitzer haben. Nun hat er interessanterweise verraten, dass es ihm dabei gar nicht nur um mögliche technische Vorteile geht.

"Soweit ich weiß, gibt es keinen anderen großen Sport, in dem man zwei konkurrierende Teams besitzen kann", sagt er und erklärt, es gehe zum Beispiel um "politische Einflussnahme". Brown betont: "Es gibt alle möglichen Gründe dafür."

Wie genau die seiner Meinung nach aussehen, das könnt ihr hier nachlesen!


10:00 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 2/8)

-Problem an der Bremse: Red Bull rund halbe Stunde an der Box
-Davon abgesehen keine größeren Probleme bislang
-Leclerc mit Bestzeit im Ferrari (1:31.750)

Hier geht es zu unserem Live-Timing!


09:50 Uhr

Keine größeren Probleme

Nicht wundern, wenn es hier gerade etwas ruhiger ist: Auf der Strecke tut sich einfach nicht viel. Hin und wieder mal ein Verbremser, zum Beispiel eben von Sargeant, aber insgesamt spulen die Teams einfach ihre Programme ab.

Größere Probleme scheint dabei gerade niemand zu haben. Gut für die Teams, aber natürlich schlecht für alle Fans, die auf ein bisschen Action hoffen ;-)

Nach jetzt insgesamt fast zehn Teststunden in Bahrain gestern und heute hatten wir noch immer keine einzige rote Flagge.


09:37 Uhr

Unterschiedliche Flügel

Am Aston Martin wurde eben ein neuer Heckflügel angeschraubt, und auch der Mercedes hat einen leicht anderen Flügel als gestern dran. Das ist beim Test aber natürlich nicht ungewöhnlich, dass die Teams verschiedene Konfigurationen ausprobieren.

Übrigens: Die besten Bilder vom Test, auch von Flügeln und Co., findet ihr auch heute wieder in unserer großen Galerie!


Fotos: Formel-1-Wintertests 2024 in Bahrain



09:22 Uhr

Letzter Tag für Sargeant

Für den Williams-Fahrer ist es bereits der letzte Testtag vor dem Saisonauftakt. Weil Albon den kompletten morgigen Tag bekommt, wird er erst am nächsten Donnerstag im Training wieder im Auto sitzen.

Ebenfalls der letzte Tag ist es bereits für Weltmeister Verstappen, der am Nachmittag den Red Bull übernimmt. Morgen darf nur Perez testen, auch er sitzt danach also erst beim Grand Prix wieder im RB20.

Sargeant liegt aktuell übrigens auf P3, und mit 25 Umläufen hat er wieder die Führung in der Rundentabelle übernommen.


09:04 Uhr

Entwarnung von Aston Martin

In dem Moment fährt auch Alonso wieder. Das Team meldet, es habe kein Problem gegeben, es seien lediglich normale Arbeiten am Auto gewesen. Derweil arbeitet sich Red Bull in der Rundentabelle vor, Perez steht jetzt immerhin schon bei neun Umläufen.

Die "Führung" hat hier inzwischen Sauber übernommen: 23 Runden hat Zhou bereits gedreht.


09:00 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 1/8)

-Problem an der Bremse: Red Bull rund halbe Stunde an der Box
-Auch Aston Martin erst mit vier Runden
-Leclerc mit Bestzeit im Ferrari (1:31.750)

Hier geht es zu unserem Live-Timing!


08:52 Uhr

Neue Bestzeit

Leclerc legt derweil noch einmal minimal nach: 1:31.750 jetzt für den Spitzenreiter - übrigens auf C3-Reifen. Das war auch gestern die bevorzugte Mischung für schnelle Runden, weshalb die Zeiten zumindest in dieser Hinsicht vergleichbar sind.

Zur Erinnerung: Theoretisch dürfen beim Test alle Mischungen (C1 bis C5) verwendet werden. Die meisten Teams verzichten aber auf die weichsten Varianten, weil beim Grand Prix nächste Woche nur die Mischungen C1 bis C3 zum Einsatz kommen.


08:48 Uhr

Problem bei Aston Martin?

Weil Perez gerade wieder unterwegs war, wenn auch nur für zwei Runden, hat er Alonso in der Rundentabelle jetzt auf den letzten Platz verdrängt. Der Aston Martin ist erst vier Runden gefahren und steht bereits seit einiger Zeit an der Box.

Ein Problem? Zumindest behalten wir das mal im Auge. An der Spitze der Rundentabelle steht übrigens Sargeant mit 15 Umläufen. Kein Wunder, Williams muss nach dem gestrigen Tag Kilometer aufholen!


08:41 Uhr

Perez fährt wieder

Entwarnung bei Red Bull: Perez fährt wieder, das Problem hat also nicht übermäßig viel Zeit gekostet. Aber warten wir erst einmal ab, ob der RB20 dieses Mal mehr als drei Runden schafft. Schaut aber ganz gut aus.


08:34 Uhr

Temperaturen

In diesem Zusammenhang auch schnell ein Blick auf die Temperaturen: Aktuell ist es 22 Grad warm, der Asphalt 32 Grad heiß. Am Mittag wird die Streckentemperatur dann in Richtung 40 Grad klettern, weshalb es da in der Regel keine schnellen Zeiten gibt.

Daher erwarten wir die schnellsten Zeiten auch wieder am Abend: Dann kühlt es wieder ab, was noch einmal schnellere Runden ermöglicht.


08:30 Uhr

Zeiten

Die sind vor allem zu Beginn des Tages natürlich überhaupt nicht aussagekräftig. Aktuell führt Leclerc mit einer 1:31.822, aber das wird noch deutlich schneller werden. Die schnellsten Runden erwarten wir wieder am Abend.

Hier schon einmal ein paar Zeiten zum Vergleich:

Bestzeit gestern:
1:31.344 (Max Verstappen)

Testbestzeit 2023:
1:30.305 (Sergio Perez)

Pole-Zeit 2023:
1:29.708 (Max Verstappen)


08:25 Uhr

Safety-Car-Test

Kleine Info noch: Die Vormittagssession endet heute offiziell nicht um 12:00 Uhr, sondern erst um 12:10 Uhr. Grund für die kleine "Zugabe" ist ein Safety-Car-Test, den es am Mittag ab 11:55 Uhr noch geben wird.

Dieser Test dient den Teams, vor allem aber auch der FIA selbst, die natürlich auch ihre Systeme und Abläufe vor dem Saisonstart einmal ordentlich checken muss.


08:19 Uhr

Problem bei Red Bull

Kein guter Start dieses Mal für die Bullen: Der RB20 steht nach nur drei Runden schon wieder an der Box. Offenbar gab es vorne ein Problem mit der Bremse, es soll in diesem Bereich sogar ein kleines Feuer gegeben haben.

Schauen wir mal, wie schnell man dieses Problem beheben kann. Aber zumindest zeigt es: Auch für Red Bull ist das hier alles kein Selbstläufer.


08:13 Uhr

Apropos Messgitter ...

Nicht nur am Tsunoda-Auto, das übrigens mittlerweile fährt, sind große Messgitter angebracht. Auch andere Teams sind zu Beginn der Session mit diesen "Aero-Rakes" ausgerüstet. Aber wie funktionieren die eigentlich?

Das erklären wir euch alles in diesem Artikel!

 ~Ferrari SF-24~

08:05 Uhr

(Fast) alle Autos fahren

Die Session läuft. Alonso ist im Aston Martin als erster Fahrer auf der Strecke, und auch die anderen Teams ziehen schnell nach. Neun Autos haben wir schon gesehen, lediglich die Racing Bulls warten noch.

Ein Problem gibt es aber nicht, wir sehen große Messgitter am VCARB 01. Dürfte also auch bei Tsunoda gleich losgehen.