Test Bahrain
Formel-1-Liveticker: Was ist die Ferrari-Bestzeit wert?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Der zweite Testtag in Bahrain live +++ Sainz-Bestzeit auf weicheren C4-Reifen +++ Kleinere Probleme bei Red Bull +++
Zusammenfassung (Stunde 8/8)
-Überhitzende Bremsen: Red Bull rund halbe Stunde an der Box
-Wieder ein Problem und längere Pause bei Williams (Brake-by-Wire)
-Kleineres Benzinleck bei McLaren am Abend
-Schaden an der Strecke: Unterboden am Ferrari beschädigt
-Vormittagssession vorzeitig abgebrochen, ...
-... und Nachmittagssession auf fünf Stunden ausgedehnt
-Sainz mit deutlicher Bestzeit im reparierten Ferrari (1:29.921), ...
-... allerdings auf den weicheren C4-Reifen
-Safety-Car-Test am Ende des Tages
Hier geht es zum kompletten Ergebnis!
Weiter geht's!
Die Session läuft wieder und wir haben noch keinen echten Überblick, welche Teams neben Red Bull noch ihren Plan umgestellt haben. Der erste Fahrer, der auf die Strecke geht, ist auf jeden Fall Leclerc im reparierten Ferrari.
Das spricht dafür, dass auch Ferrari umgeplant hat. Denn eigentlich sollte am Nachmittag Sainz im Auto sitzen.
Wie kaputt die Strecke war, ...
... das kann man auf diesem Bild gut erkennen. Kein Wunder also, dass die Reparatur etwas länger gedauert hat. In weniger als zehn Minuten soll es dann aber endlich weitergehen. Wir drücken die Daumen!

© Motorsport Images
Kleines Williams-Update
Das Team hat inzwischen gemeldet, dass es ein wohl Problem mit dem Brake-by-Wire-System gab. Womöglich war das auch der Grund, warum sich Sargeant kurz vor seiner Zwangspause in der letzten Kurve einmal so heftig verbremste.
Red Bull bestätigt derweil, dass die Vorderradbremsen zu Beginn des Tages zu heiß wurden. Anschließend habe man Maßnahmen ergriffen, damit das nicht erneut passiere. Daher die rund halbstündige Pause.
Mittagsupdate
Nicht vergessen: Trotz des neuen Zeitplans melden sich Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll wie geplant um 11:45 Uhr live mit unserem Mittagsupdate zu den Testfahrten bei euch. Nicht verpassen!
Ferrari musste Unterboden wechseln
Ferrari hat derweil bestätigt, dass der Unterboden bei dem Zwischenfall doch beschädigt wurde. Allerdings betraf es wohl "nur" den Unterboden, sodass es ausreichte, diesen zu wechseln. Am Nachmittag wird man also wieder fahren können.
Derweil hören wir, dass Red Bull den Plan ändert: Perez wird den ganzen Tag im Auto sitzen, dafür teilt er sich morgen den Dienst mit Verstappen. Das war ursprünglich anders geplant, ergibt aber natürlich Sinn.
Denn ansonsten hätte Perez heute nur rund zwei Stunden bekommen und Verstappen fünf. Andere Teams scheinen aber trotzdem an ihren Wechselplänen festhalten zu wollen.
Glück im Unglück
Der "Gewinner" der ganzen Sache ist übrigens Williams. Jetzt hat man Zeit, das eigene Auto zu reparieren, während alle anderen auch nicht fahren können. Wir haben übrigens noch keine Information darüber, was am FW46 heute kaputt ist.
Zur Erinnerung: Gestern gab es gleich zwei Probleme, zunächst eins mit der Benzinpumpe und dann am Nachmittag noch eins mit der Antriebswelle. Gab es heute womöglich noch ein weiteres Problem?
So oder so: Der Williams macht bei den Tests bislang den fragilsten Eindruck.
Session am Nachmittag verlängert
Wichtige Information in diesem Zusammenhang: Die Teams bekommen zumindest eine verlorene Stunde zurück, die Session am Nachmittag wird auf fünf Stunden verlängert.
Heißt: Los geht es dann bereits um 12:00 Uhr unserer Zeit, gefahren wird wie geplant bis 17:00 Uhr. Mal schauen, ob das ein oder Team seinen Plan dadurch etwas anpasst.
Da geht es jetzt zum Beispiel auch darum, welcher Fahrer im Auto sitzt. Denn zwischen Nachmittags- und Vormittagssession gibt es jetzt zeitlich ein ziemliches Missverhältnis.
Zusammenfassung (Stunde 3/8)
-Problem an der Bremse: Red Bull rund halbe Stunde an der Box
-Wieder ein Problem und längere Pause bei Williams
-Schaden an der Strecke: Vormittagssession vorzeitig abgebrochen
-Leclerc mit Bestzeit im Ferrari (1:31.750)
Hier geht es zu unserem Live-Timing!
Session abgebrochen!
Da kommt die Meldung: Die Session wird nicht fortgesetzt! Die Reparatur dauert wie befürchtet zu lange. Mehr Informationen gleich hier bei uns.
Ferrari einsatzfähig
Durchatmen bei Ferrari: Die Stellwände sind wieder weg, offenbar wurde der SF-24 also nicht beschädigt - oder zumindest nicht so schlimm wie damals in Las Vegas bei einem ähnliches Zwischenfall ...
Fahren kann man aber trotzdem nicht, denn die Session ist weiterhin unterbrochen. Wie befürchtet: Die Reparatur kann einige Minuten dauern.
Was ist bei Williams los?
Den FW46 hatten wir bereits vor der Unterbrechung einige Minuten nicht mehr auf der Strecke gesehen. Auch dort scheint es ein Problem zu geben, denn auch bei Williams sind die Stellwände vor der Garage aufgebaut.
Nach den gestrigen Problemen sah es heute zu Beginn ja eigentlich recht gut aus, Sargeant hatte in den ersten zwei Stunden bereits 30 Runden abgespult. Seitdem kam allerdings keine mehr dazu ...
Autos beschädigt?
Das wäre ärgerlich: Bei Ferrari und Mercedes werden die Autos gecheckt. Möglicherweise wurden die Autos am Unterboden beschädigt, als man über die beschädigte Stelle der Strecke gefahren ist.
Bei Ferrari sind vor der Garage schon die Stellwände aufgebaut, was bedeutet, dass der Unterboden vom Auto abgenommen wurde.
Uhr läuft weiter
Wichtig: Bei den Testfahrten wird die Uhr bei einer roten Flagge nicht angehalten. Die Teams verlieren hier also gerade wertvolle Zeit. Sollte die Unterbrechung aber zu lange dauern, könnte es sein, dass die Zeit später noch drangehängt wird.
In der Vergangenheit gab es das auch schon, dass die Teams verlorene Zeit "zurückbekommen" haben.
Könnte länger dauern
Hier sehen wir ein Bild des Problems. Es könnte länger dauern, das zu reparieren, denn so ist die Strecke natürlich nicht befahrbar, da machen sich die Teams ihre Autos kaputt.
Die Wiederholung zeigt, dass die Teile weggeflogen sind, nachdem der Ferrari und der Mercedes drübergefahren sind. Das muss jetzt alles wieder befestigt werden.
Problem an der Strecke
Da haben wir die Auflösung: Die Strecke wird in Kurve 11 untersucht, irgendetwas stimmt da am Randstein nicht. Womöglich ein loser Kanaldeckel oder so etwas? Auf jeden Fall arbeiten gerade mehrere Leute an etwas. Warten wir mal ab.
Rote Flagge
Jetzt haben wir nach mehr als zehn Teststunden die erste Unterbrechung! Aber kein Grund zur Aufregung, es fahren nämlich noch alle Autos. Womöglich gibt es nur irgendwo ein kleines Teil, das aufgeräumt werden muss.

