GP Italien
Formel-1-Liveticker: Verstappen wehrt sich gegen "Bullshit-Kommentare"
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes macht mit Hamilton und Russell weiter +++ Fährt Sergio Perez 2024 noch für Red Bull? +++ Medientag in Monza +++
Monza das schwierigste Rennen für Verstappen?
Das glaubt zumindest Pierre Gasly, der erklärt: "Dieses Wochenende könnte vielleicht das schwierigste für Max sein." Zur Erinnerung: Der Niederländer steht bei neun Siegen in Serie und könnte an diesem Wochenende einen neuen Rekord aufstellen.
"Monza ist eine ganz andere Strecke, man fährt mit sehr wenig Luftwiderstand", erinnert er und betont: "In Kurve 1 können viele Zwischenfälle passieren." Zudem könne man sich mit DRS hier gut hinter einem anderen Auto festsaugen.
"Ich wäre überrascht, wenn er einen Vorsprung von 30 Sekunden wie auf einigen anderen Strecken herausfahren kann", so Gasly über Verstappen. Schauen wir mal. Fakt ist aber, dass Verstappen auch 2022 bereits in Monza gewann.
Und in diesem Jahr ist der Red Bull eigentlich sogar noch besser ...
Sonderdesigns
Nicht nur das Auto sieht bei Alfa Romeo an diesem Wochenende anders aus. Auch die Rennanzüge haben ein neues Design bekommen, und Guanyu Zhou fährt außerdem mit einem Spezialhelm. Könnt ihr euch beides hier anschauen:
Norris gesteht: Sah wie ein "Idiot" aus
Da geht es um seine Funkaussagen in Zandvoort, die ihr hier noch einmal nachlesen könnt. Man habe nach dem Rennen darüber gesprochen, verrät er nun und gesteht, dass er bei dem entsprechenden Funkverkehr wie ein "Idiot" ausgesehen habe.
"Aber die Leute, mit denen ich spreche, wissen, dass ich so etwas natürlich nie ernst meinen würde", stellt er klar und betont: "Wir haben einige Fehler mit unseren Entscheidungen und der Strategie gemacht. Ein Teil davon sind einfach Emotionen."
Er wisse, dass er sich am Funk häufig so anhöre, als beschwere er sich oder sei unzufrieden. "Ich hasse das", gesteht er selbst mit einem Schmunzeln. Denn eigentlich sei er im Auto "wirklich entspannt", stellt der Brite klar.
Am Funk höre sich das manchmal aber komplett anders an ...
Die besten Technikbilder ...
... haben wir auch an diesem Wochenende wieder in einer eigenen Fotostrecke für euch. Klickt euch durch und schaut immer mal wieder rein, es kommen regelmäßig neue Schnappschüsse dazu!
Gasly: Zandvoort-Podium war "sehr wichtig"
Der Franzose holte zuletzt in den Niederlanden sein ersten Podium mit Alpine und verrät: "Es war aus mehreren Gründen sehr wichtig." Denn zuvor in diesem Jahr habe er bereits mehrere gute Ergebnisse verloren.
In Monaco hätte er laut eigener Aussage mit einer besseren Strategie bereits auf dem Podest stehen können, und in Australien kostete ihn die späte rote Flagge und sein folgender Crash schon zuvor ein Top-5-Ergebnis.
"Wir hatten ziemlich viel Pech", betont er und erklärt, dass das ziemlich frustrierend gewesen sei. Nun habe man nach der Sommerpause den bestmöglichen Start in die zweite Hälfte des Jahres erwischt.
"Ich denke, das kann uns einen guten Schub bis zum Ende des Jahres geben", so Gasly, der auch an Monza gute Erinnerungen hat. 2020 holte er hier für AlphaTauri seinen bislang einzigen Grand-Prix-Sieg.
Feierabend!
Die (im zweiten Teil sehr Hamilton-lastige) PK ist durch. Hier im Ticker geht es aber natürlich noch weiter! Wir versorgen euch noch bis in den Abend hinein mit weiteren Infos und Stimmen direkt aus dem Paddock in Monza.
Vertrag am Wochenende finalisiert
Eine kleine Randinformation noch: Hamilton verrät, dass sein Vertrag am vergangenen Wochenende finalisiert worden sei - also im Rahmen des Zandvoort-Rennens.
Der Mercedes-Pilot witzelt außerdem, dass doch auch noch andere Fahrer in der PK seien. Denn bislang gingen alle Fragen der anwesenden Journalisten nur an ihn ...
Hamilton: Abu Dhabi 2021 spielte keine Rolle
Jetzt wird der Brite gefragt, ob das Saisonfinale 2021 in Abu Dhabi eine Rolle bei seiner Entscheidung gespielt habe. Ist das konkret die offene Rechnung, die er unbedingt noch begleichen möchte?
Hamilton sagt, da gebe es keinen Zusammenhang. Was in der Vergangenheit passiert sei, das könne man nicht mehr ändern. Bei seinem neuen Vertrag und seinen Plänen habe das keine Rolle gespielt.
Hamilton: Eigentlich wollte er doch nicht so lange fahren
In der Vergangenheit sagte der Rekordchampion noch, dass er nicht Formel 1 fahren wolle, bis er 40 sei. Das hat sich mit seinem neuen Vertrag natürlich erledigt. Darauf wird er nun auch angesprochen.
Er erklärt, er habe damals nicht erwartet, sich in diesem Alter noch so gut zu fühlen und denn Rennsport noch immer so zu lieben. Deswegen hat er seine Meinung diesbezüglich inzwischen geändert.
Hamilton über neuen Vertrag
"Ihr müsst mich alle noch ein bisschen länger ertragen", witzelt der Rekordchampion, der zu Beginn des zweiten PK-Teils natürlich erst einmal auf seinen neuen Vertrag angesprochen wird.
"Ich wollte auf jeden Fall weitermachen", stellt er klar und betont, er habe keinerlei Zweifel gehabt. Er habe zusammen mit Mercedes noch einige Rechnungen offen, stellt er klar und betont, man habe ein klares Ziel.
Gemeint ist natürlich ein weiterer WM-Titel. Wobei Hamilton auch weiß, dass es nicht einfach wird, dieses Ziel auch zu erreichen. Er habe aber noch immer das Gefühl, dass er sich noch weiter verbessern könne.
Ende 2025, wenn sein neuer Vertrag endet, wird er ja dann fast schon 41 Jahre alt sein.
Kaum spannende Themen
Heute ist wieder einmal so ein Tag, an dem man die Frage stellen muss, ob eine Pressekonferenz an einem Donnerstag wirklich Sinn ergibt, wenn am Sonntag davor noch gefahren wurde?
Wirklich viel Neues erfahren wir nämlich ist. Leclerc wird zum Beispiel zum gefühlt 200. Mal gefragt, wann er denn jetzt mit Ferrari über einen neuen Vertrag sprechen werde? Seine Antwort ist die gleiche wie bei den 199-mal davor.
Weitere Themen sind zum Beispiel die Aktivitäten von Bottas außerhalb der Rennstrecke oder die neuen Ferrari-Outfits. Ob man dafür jetzt extra eine PK machen muss, das soll jeder für sich selbst entscheiden ...
Norris: Irgendwann Teamkollege von Verstappen?
Zu der Frage haben wir heute ja schon einen großen Artikel veröffentlicht. Nun wurde Norris selbst in der PK auf diese Möglichkeit angesprochen, und er erklärt, dass er durchaus "offen" dafür sei.
Es wäre "toll", mit einem so starken Fahrer zusammenzuarbeiten. Dann witzelt er noch, dass Verstappen jederzeit zu McLaren wechseln könne. Dabei geht es bei den Gerüchten ja eigentlich um einen Wechsel von ihm zu Red Bull ...
Leclerc träumt vom Heimpodium
Den Anfang in der PK macht der Monegasse, der vor dem Ferrari-Heimspiel erklärt, er hoffe, dass man in Monza "etwas konkurrenzfähiger" als zuletzt in Zandvoort oder auch in Budapest vor der Sommerpause sei.
Denn zwar sei Monza "nicht genau wie Spa", so Leclerc. Doch die Strecken seien sich nicht so unähnlich, daher hoffe er, am Wochenende um das Podium kämpfen zu können. Man müsse aber erst einmal abwarten.
Was sagen die Mercedes-Fahrer selbst?
Das erfahren wir gleich, denn Hamilton ist Gast in der Fahrer-PK, die in weniger als 15 Minuten beginnt, Russell gibt eine Medienrunde, von der wir ebenfalls berichten werden. Jetzt gleich liegt unser Fokus aber erst einmal auf der Pressekonferenz.
Hier zur Erinnerungen noch einmal die teilnehmenden Fahrer:
14:30 Uhr:
Valtteri Bottas (Alfa Romeo)
Charles Leclerc (Ferrari)
Nico Hülkenberg (Haas)
Lando Norris (McLaren)
Sergio Perez (Red Bull)
15:05 Uhr:
Yuki Tsunoda (AlphaTauri)
Esteban Ocon (Alpine)
Oscar Piastri (McLaren)
Lewis Hamilton (Mercedes)
Alexander Albon (Williams)
Die wichtigsten Aussagen gibt es wie gewohnt hier im Ticker!
Wieder zwei Cockpits weg
Mercedes plant also auch in den kommenden Jahren mit Hamilton und Russell. Heißt: Wieder zwei potenzielle Formel-1-Cockpits weniger für alle anderen interessierten Fahrer. Welche Plätze für 2024 jetzt überhaupt noch zu haben sind, das erfahrt ihr hier:

