GP Monaco
Monaco in der Analyse: Taktik-Spielchen überschatten Grand Prix
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Norris gewinnt erstmals in Monaco +++ Taktik-Spielchen überschatten Grand Prix +++ Mehrere Fahrer bremsen das Feld ein +++
Boxengasse offen
Langsam geht es in die heiße Phase. 40 Minuten noch bis zum Start, damit öffnet jetzt die Boxengasse. Zehn Minuten haben die Piloten nun, um sich auf den Weg in die Startaufstellung zu machen und letzte Eindrücke von der Strecke zu sammeln.
Keiner aus der Box
Die FIA hat eben die finale Startaufstellung mit allen 20 Autos veröffentlicht. Heißt: Es gab keine weiteren Strafen mehr, zum Beispiel durch einen Motorwechsel, und niemand muss heute aus der Boxengasse starten.
Wie immer wurden auch dieses Mal wieder einige Teile an den Autos nach dem Qualifying noch getauscht, alle jedoch straffrei. Unter anderem wurde bei George Russell nach seinem Problem im Qualifying auf einen alten Motor zurückgebaut.
Die komplette Liste findet ihr hier.
Reifen fürs Rennen
Gut eine Stunde vor dem Start werfen wir den obligatorischen Blick auf die Reifen, die die Fahrer noch für das Rennen zur Verfügung haben. Wegen der zwei Pflichtboxenstopps ist das heute besonders interessant.
Zur Klarstellung der Regeln: Es müssen mindestens drei verschiedene Reifensätze gefahren werden, aber das ändert nichts daran, dass wie immer mindestens zwei unterschiedlich Mischungen verwendet werden müssen.
Heißt: Eine Strategie Soft-Medium-Soft wäre beispielsweise möglich, Soft-Soft-Soft dagegen nicht.
Wie wichtig ist die Pole wirklich?
Ist die Pole wirklich nirgendwo so wichtig wie in Monaco? Schaut man sich einmal die Statistik in unserer großen Datenbank an, dann fällt interessanterweise auf, dass P1 hier auf dem Papier gar nicht so entscheidend ist.
Tatsächlich wurden von den vergangenen neun Rennen in Monaco nämlich lediglich vier vom ersten Startplatz aus gewonnen - also nicht einmal die Hälfe. Da gibt es andere Strecken, auf denen diese Quote deutlich höher ist.
Zum Vergleich: In Suzuka siegte in den vergangenen acht Rennen satte siebenmal der Polesitter. Keine Garantie also für Lando Norris gleich - zumal die zwei Pflichtboxenstopps ohnehin alles auf den Kopf stellen könnten ...
Kein Regen
Schnell auch noch ein Blick auf das Wetter, und den können wir kurz halten. Alle Piloten haben bei der Fahrerparade zum T-Shirt gegriffen, die Sonne scheint und es ist kein Regen in Sicht. Auch während des Rennens sollte es später trocken bleiben.
Fahrerparade
Die Rahmenrennen sind inzwischen durch und in Monaco läuft jetzt die Fahrerparade der Formel-1-Stars, die ihr euch hier kostenlos anschauen könnt. Dort gibt es noch einmal ein paar Eindrücke der Piloten vor dem Start.
Nächster Startunfall
Kleine Info aus Monaco: Beim Rennen im Porsche Supercup gab es vorhin ebenfalls einen größeren Startunfall inklusive roter Flagge. Die Zuschauer, die bereits an der Strecke sind, haben an diesem Vormittag also eine Menge Action gesehen.
Wir sind umso gespannter, ob zumindest der Formel-1-Start nachher glatt über die Bühne geht. In etwas mehr als zwei Stunden geht es los. Den Formel-2-Crash gibt es übrigens hier noch einmal komplett im Video:
Weiße Weste
Noch einmal ein kleiner Rückblick aufs Qualifying, wo es mit Max Verstappen und Fernando Alonso weiterhin zwei Piloten mit einer "weißen Weste" gibt. Heißt: Sie landeten in bislang allen acht Qualifyings in diesem Jahr vor dem jeweiligen Teamkollegen.
Die Übersicht über alle Qualifying-, Sprint- und Rennduelle der Formel-1-Saison 2025 findet ihr hier!
Kein Vorschlag von Pirelli
Noch eine nette Randnotiz: Normalerweise bietet Pirelli vor jedem Rennen einige Strategieempfehlungen an. Angesichts der zwei Pflichtboxenstopps haben aber selbst die Italiener keine Ahnung, was heute passieren wird.
Deswegen hat man dieses Mal einfach nur diese Grafik ohne Strategievorschlag veröffentlicht. Einziger Kommentar: "Alles kann passieren!"

© Pirelli
Indy 500
Wir bleiben ganz kurz in anderen Rennserien unterwegs, denn heute findet neben dem Monaco-GP auch das legendäre Indy 500 statt. Und dort gehen auch in diesem Jahr wieder einige Ex-Formel-1-Piloten an den Start.
Konkret sind das Takuma Sato, Marcus Ericsson und Alexander Rossi. Welche Formel-1-Stars im Laufe der Jahre schon beim Indianapolis 500 dabei waren (und teilweise sogar gewonnen haben), das erfahrt ihr hier:
Unfall in der Formel 2
Gerade läuft in Monaco bereits das Rennen der Formel 2. Dieses war nach einem Startunfall eben allerdings lange unterbrochen. Es wurde zwar zum Glück niemand verletzt, aber in Saint Devote wurde eine Menge Schrott produziert.
Mal abwarten, ob nachher in der Formel 1 alle durch die erste Kurve kommen.
Heute vor elf Jahren ...
... holte Jules Bianchi beim Großen Preis von Monaco 2014 sensationell zwei WM-Punkte. Es sollten sowohl für Bianchi selbst als auch für sein Marussia-Team die ersten und einzigen Zähler in der Formel 1 sein.
Mehr zu der tragischen Geschichte in dieser Fotostrecke:
Was passiert bei einem langen Safety-Car?
Wir bleiben bei der Strategie, denn Mario Isola von Pirelli gesteht, dass die Italiener vor einigen Szenarien heute Angst hätten. Eines davon ist ein langes Safety-Car wie zuletzt in Imola. "Dann würden alle in dieser Zeit zweimal stoppen", so Isola.
"Das ergibt Sinn: Man nutzt die Gelegenheit, wenn die Barrieren repariert werden oder ein Auto geborgen wird. Dann hat man beide Stopps erledigt - keine Pflicht mehr im weiteren Rennen", erklärt er.
Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!
Was geht für Mercedes noch?
Nach einem völlig verkorksten Qualifying starten George Russell und Kimi Antonelli nur von P14 und P15 - und das ausgerechnet in Monaco. "Die Plätze 14 und 15 sind weit unter unserem Niveau", gesteht Toto Wolff.
Doch was ist für Mercedes nun noch drin? "Die zwei Pflichtboxenstopps könnten mehr Möglichkeiten bieten als sonst in Monaco, aber es wird nicht einfach sein, Plätze gutzumachen", grübelt der Teamchef.
Andrew Shovlin betont, man werde "alle strategischen Optionen für das Rennen prüfen. Wir wissen, dass es von diesen Startpositionen kein einfacher Grand Prix wird."
"Ein Hoffnungsschimmer ist, dass wir durch die vorgeschriebenen zwei Boxenstopps flexibler sind und sich dadurch mehr Möglichkeiten ergeben könnten. Das erhöht hoffentlich unsere Chancen, weiter nach vorne zu kommen", so Shovlin.
Wir sind mal gespannt, welche Strategie man sich bei den Silberpfeilen für später ausgedacht hat.
Die Strafe für Lewis Hamilton ...
... war gestern eines der großen Themen nach dem Qualifying in Monaco. In unserer großen Videoanalyse zur Qualifikation liefern wir euch noch einmal alle Details und Hintergründe.
Auch heute sind wir am Abend natürlich wieder mit einer Liveanalyse zum Rennen auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de für euch da. Los geht es um 22:00 Uhr.
Direktvergleich
Lando Norris sicherte sich die Pole gestern mit einem Vorsprung von 0,109 Sekunden. Hier gibt es seine schnellste Runde und die von Charles Leclerc noch einmal im Direktvergleich.
Spannend: Zwischenzeitlich hatte der Ferrari die Nase sogar minimal vorne ...

