GP Italien

Formel-1-Liveticker: P4 in Monza "das Maximum" für Mercedes

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Carlos Sainz schnappt sich die Pole +++ Freispruch für die Ferrari-Fahrer +++ Mick Schumacher kritisiert Haas und Steiner +++

12:33 Uhr

FT3: Verschiedene Programme

Das kennen wir schon von gestern: Wegen der "ATA" sind die Piloten auf verschiedenen Reifenmischungen unterwegs. Einige Fahrer gehen auf Soft raus, einige auf Medium, Stroll, der gestern quasi gar nicht gefahren ist, sogar auf Hard.

Das macht die Zeiten auch heute wieder schwer vergleichbar. Gestern lag die Tagesbestzeit von Sainz übrigens bei 1:21.355.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


12:20 Uhr

FT3: Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt das dritte Training in Italien, und hier an dieser Stelle gibt es währenddessen wie gewohnt die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.

Die komplette Berichterstattung bekommt ihr in unserem Session-Ticker mit Stefan Ehlen. Am besten einfach wie immer beide Ticker parallel laufen lassen.

Und falls ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Monza im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!

Außerdem schnell noch die Bedingungen: Mit 26,1 Grad Luft- und 38,5 Grad Asphalttemperatur bewegen wir uns in einem ähnlichen Bereich wie gestern.

Die offizielle Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent.


11:48 Uhr

ANZEIGE: Der Formel-1-Endspurt 2023 live auf Sky!

In Monza findet an diesem Wochenende das letzte Formel-1-Rennen 2023 in Europa statt. Anschließend begibt sich die Königsklasse in Übersee auf den Saisonendspurt, und ihr könnt mit Sky live dabei sein!

Nur auf Sky seht ihr alle Sessions bis zum Finale in Abu Dhabi live, alle Rennen ohne Werbeunterbrechung, und dazu gibt es spannende Hintergrundberichte exklusive Interviews und vieles mehr.

Noch kein Sky-Abo? Hier informieren!


11:42 Uhr

Stella: Sind nicht sauer auf Norris

In Zandvoort wütete der McLaren-Pilot ziemlich am Funk. Teamchef Andrea Stella betont allerdings, dass man ihm das nicht krumm nehme. Norris sei in der Situation "offensichtlich frustriert" gewesen, so Stella.

Man habe bei der Strategie einen Fehler gemacht, und das habe Norris angesprochen. "Champions machen das", betont er und stellt klar: "Wir mögen diesen Charakter." Man wolle von den Fahrern herausgefordert werden.

Auch mit der harten Wortwahl komme man klar. Das sei besser als "ein passiver Fahrer", der nichts hinterfrage. Denn so könne sich das Team nicht weiterentwickeln. Der Vorfall sei also "überhaupt kein Problem", betont er.

Man solle einzelne Kommentare am Funk ohnehin nicht überbewerten.


11:31 Uhr

Apropos Qualifying ...

Auch heute dürfte der Verkehr in der Qualifikation wieder ein großes Thema werden. Hintergrund: In Monza möchte eigentlich keiner ohne Windschatten fahren, weshalb vor allem im letzten Sektor immer wieder Spielchen gespielt werden.

Was die Rennleitung tut, um zu viel Trödelei zu verhindern, das könnt ihr hier nachlesen!


11:24 Uhr

Hat Mercedes in Monza ein DRS-Problem?

Das deutet zumindest Teamchef Toto Wolff bei Sky an. Der Österreicher erklärt: "Die größte Hürde ist unsere Pace. Wir sind [im Training auf den Geraden] 10 km/h langsamer gewesen als die Ferraris."

Über das Set-up könne man da auch "nicht mehr viel" machen, betont er. "Wir sind auf den Nicht-DRS-Geraden absolut konkurrenzfähig - sogar einen Tick schneller", berichtet der Teamchef.

Das Problem: "In dem Moment, wo das DRS reinkickt, nicht mehr", so Wolff. Das dürfte vor allem beim Qualifying nachher schwierig werden. Lewis Hamilton äußerte sich ja gestern auch nicht besonders zuversichtlich.


11:14 Uhr

FIA schärft "Flexiwings" nach

Das jüngste Vorgehen der FIA gegen potenziell flexible Flügel in der Formel 1 wird von mehreren Teams begrüßt. Red Bull glaubt beispielsweise, dass es die Konkurrenz daran hindern wird, weiterhin "gummiartige Nasenboxen" zu verwenden.

Teamchef Christian Horner sagt: "Es ist nichts, was uns betrifft, aber wir haben ein paar gummiartige Nasenboxen gesehen, nicht wahr? Ich denke, wir werden sehen, wie wir das in Singapur in den Griff bekommen."

Andrea Stella erklärt, er halte die Richtlinie für eine gute Nachricht für McLaren, da sie ab dem nächsten Rennen für mehr Gleichberechtigung sorgen werde: "Die FIA hat eine Menge Informationen und kann Dinge sehen, die andere Teams bei der Inspektion der Autos nicht sehen können."

Weitere Stimmen und Informationen zu dem Thema könnt ihr hier nachlesen!


11:07 Uhr

Reifen am Wochenende

Wir haben ja gestern schon ausführlich über die "ATA" gesprochen, also über das Reifenformat in diesem Wochenende. Alle Fahrer haben in Monza nur elf statt wie sonst üblich 13 Sätze Slicks zur Verfügung.

Konkret sind das drei Sätze harte Reifen und je viermal Medium und Soft. Nachher im Qualifying ist dann vorgeschrieben, dass in Q1 die harten Reifen verwendet werden müssen, in Q2 Mediums und erst in Q3 Softs.

Mal schauen, ob das zu der ein oder anderen Verschiebung in der Hackordnung führt.


10:58 Uhr

Sperrstunde gebrochen

Aston Martin hat nach dem Defekt bei Lance Stroll die Sperrstunde gebrochen, um das Auto zu reparieren. Eine Strafe gibt es dafür nicht, denn das Team hat den ersten von zwei erlaubten Jokern in dieser Saison genutzt.

Wir warten übrigens noch immer darauf, ob es an diesem Wochenende noch die ein oder andere Gridstrafe für einen Motorwechsel geben wird. Denn diese Strafen wurden in der Vergangenheit immer gerne in Monza genommen.


10:50 Uhr

Wetter

Wir melden uns zurück im Ticker mit einem Blick auf das Wetter. Eben fand nämlich in Monza schon das Sprintrennen der Formel 3 statt, gleich fährt der Porsche-Supercup seine Qualifikation - und zwar im Trockenen.

Regen ist auch weiterhin am gesamtem Wochenende nicht in Sicht. Für die aktuellste Prognose empfehle ich immer mal wieder einen Blick in unsere große Wettervorhersage.


09:18 Uhr

Hamilton: Hatte stärkere Teamkollegen als Verstappen

Eine kleine Spitze von Lewis Hamilton in Richtung Max Verstappen! Der Rekordchampion erklärt bei Sky: "Meiner persönlichen Meinung nach waren Valtteri [Bottas] und eigentlich alle meine Teamkollegen stärker als die Teamkollegen, die Max hatte."

Er kann daher nicht verstehen, dass in den Medien so häufig über den großen Vorsprung von Verstappen auf Sergio Perez berichtet wird. Der Hype sei nicht so groß gewesen, "als ich mich eine halbe Sekunde oder sechs Zehntel vor Valtteri qualifizierte", so Hamilton.

"Es wird viel mehr aufgeblasen", findet Hamilton. All seine eigenen Teamkollegen seien "sehr konstant" gewesen, betont er und stellt klar: "Max ist nie gegen so jemanden [im eigenen Team] gefahren."


09:03 Uhr

Holte Red Bull Ricciardo aus Imagegründen zurück?

Diese Vermutung hat Jacques Villeneuve. Der Weltmeister von 1997 erklärt, es sei "seltsam", dass man Nyck de Vries bei AlphaTauri so schnell durch Daniel Ricciardo ersetzt habe. "Er war nicht schnell genug", sagt er zwar über den Niederländer.

Allerdings habe er auch nicht viel Zeit bekommen. Für ihn ergebe vieles, was bei Red Bull beziehungsweise AlphaTauri passiere, nicht viel Sinn, "weil es nicht auf Ergebnissen basiert", so der heutige Experte.

"Es basiert auf Image", glaubt er und erklärt, seiner Meinung nach sollte es in der Formel 1 um Ergebnisse gehen. Bei de Vries müsse etwas vorgefallen sein, "was nichts mit dem Fahren zu tun hatte", glaubt er.

Zumindest mal eine interessante Theorie.


08:51 Uhr

McLaren: Voller Fokus jetzt auf 2024

McLaren hat vor der Sommerpause einige große Updates für den MCL60 gebracht. Auch in Monza wurde noch einmal nachgerüstet, aber laut Teamchef Andrea Stella liegt der Fokus in Woking inzwischen auf der kommenden Saison.

"Der Fokus auf die Entwicklung [2023] wurde beendet. Wir arbeiten jetzt am Auto für das nächste Jahr", so Stella, der aber auch betont: "Ich denke, das ist bei so ziemlich jedem Team passiert."

Er stellt außerdem klar: "Das bedeutet nicht, dass wir keine neuen Teile mehr haben werden." Denn zwischen der Entwicklung der neuen Teile und dem tatsächlichen Einsatz gebe es immer eine Verzögerung.

Heißt: Die Teile, die jetzt noch ans Auto kommen, waren bereits seit einiger Zeit in der Entwicklung. Neue Projekte für 2023 werden aber nicht mehr begonnen.


08:28 Uhr

Wo steht Aston Martin?

Das ist nach dem Freitag noch nicht so ganz klar. "Wir sind mit Fernando [in FT2] ziemlich früh gefahren", erklärt Tom McCullough. Daher sei der achte Platz des Spaniers nicht wirklich repräsentativ.

Teamkollege Stroll konnte in FT2 wegen eines Problems mit dem Benzinsystem gar keine Zeit setzen. "Ich hoffe, dass wir [am Samstag] viel näher dran sind", betont McCullough daher.

Das Problem am Stroll-Auto sollte für heute übrigens gelöst sein, allerdings sei es "etwas frustrierend", dass der Kanadier dadurch effektiv gar keinen Freitag gehabt habe, nachdem er auch FT1 bereits ausgelassen hatte.

"Er ist für den Rest des Wochenende im Hintertreffen", so McCullough. In FT3 werde man daher nicht viel am Auto probieren, weil Stroll die Zeit brauche, um einfach ein paar Runden zu fahren.


08:16 Uhr

Wer ist jetzt Ersatzpilot bei Red Bull und AlphaTauri?

Daniel Ricciardo ist aktuell verletzt, weshalb er bei AlphaTauri von Liam Lawson vertreten wird. Das wirft nun die Frage auf, wer bei einem weiteren Ausfall bei Red Bull oder AlphaTauri ins Auto steigen würde?

Unsere niederländischen Kollegen haben einmal nachgeforscht und erfahren, dass sich bei Red Bull nichts ändern würde. Heißt: Bei einem Ausfall würde dort Lawson einspringen. Aber was passiert dann bei AlphaTauri?

Dort würde dann Junior Isack Hadjar einspringen - wozu das Team übrigens eine Sondergenehmigung bräuchte, denn tatsächlich darf ein Rennstall per Reglement maximal vier Fahrer in einer Saison einsetzen.

Aber wir hoffen natürlich ohnehin, dass sich kein weiterer Fahrer verletzt!


08:04 Uhr

Wechselt Norris zu Red Bull?

Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll berichten in unserem neuen Video direkt aus dem Paddock in Monza vom Freitagstraining zum Grand Prix von Italien 2023.

Sie haben bei Zak Brown nachgefragt, ob er Lando Norris für Red Bull freigeben würde. Und bei Christian Horner, ob er dem McLaren-Fahrer ein Angebot machen will.

Außerdem besprechen die beiden die Chancen von anderen Fahrern, Red-Bull-Pilot Max Verstappen vom zehnten Sieg hintereinander abzuhalten ...