Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP Italien
Formel-1-Liveticker: P4 in Monza "das Maximum" für Mercedes
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Carlos Sainz schnappt sich die Pole +++ Freispruch für die Ferrari-Fahrer +++ Mick Schumacher kritisiert Haas und Steiner +++
Sargeant: Auf dem Medium ging gar nichts
Der Williams-Pilot ärgert sich nach dem letzten Platz in Q2, während der Teamkollege es in Q3 schaffte und dort Sechster wurde. Er erklärt, dass er sich auf dem harten Reifen noch "ziemlich wohlgefühlt" habe.
Auf dem Medium in Q2 habe sich der Grip aber nur "sehr, sehr minimal" verbessert. "Ich denke einfach, dass es nicht im richtigen Fenster war", zuckt er die Schultern. Den Grund dafür kenne er nicht.
In Q2 hätte er zwar noch etwas schneller sein können, aber für Q3 hätte es seiner Meinung nach trotzdem deutlich nicht gereicht. Dazu seien seine Probleme mit dem Medium am ganzen Wochenende zu groß gewesen.
Mal schauen, was morgen von P15 aus noch geht.
Fokus auf Rennen: Verstappen zufrieden mit P2
Das sind durchaus etwas ungewohnte Töne des Weltmeisters. "Es war gut", sagt er nach P2 und erklärt: "Wir haben uns im Vergleich zu gestern gut verbessert, und im Qualifying konnte man sehen, dass es in jeder Qualifying-Session sehr eng zuging. Deshalb bin ich froh, dass ich heute Zweiter geworden bin."
"Normalerweise haben wir ein schnelles Rennauto", erinnert er zudem, und auch Helmut Marko gibt sich in der Hinsicht recht entspannt. "Wir haben erwartet, dass Ferrari hier ganz stark sein wird. Das war im Qualifying ein Hauch von einem Unterschied", sagt er bei Sky.
"Aber wir haben unser Set-up mehr auf das Rennen ausgelegt und sind nicht auf die Poleposition gegangen. Wir haben schon von schlechteren Startpositionen gewonnen und sind optimistisch für das Rennen", so Marko.
Warum die Ferrari-Fahrer keine Strafe bekamen
Das haben die Rennkommissare inzwischen erklärt. So überschritten beide Fahrer zwar in der Tat die zulässige Maximalzeit. Allerdings sei das nur passiert, weil man Platz für andere Autos gemacht habe.
Denn sowohl Sainz als auch Leclerc hätten sich während ihrer Runde grundsätzlich an die vorgegebene Zeit gehalten. Die Überschreitung sei nur passiert, weil man für für insgesamt vier andere Autos vom Gas gegangen sei.
Man sei daher nicht "unnötig langsam" gefahren, sondern man habe nur anderen Fahrern nicht im Weg stehen wollen. Deswegen gab es keine Strafe. Hier die komplette Begründung im Wortlaut:
"Both drivers stayed at or above speeds necessary to stay below 1:41.0 around the vast majority of the circuit and especially on the straights."
"However, in both cases the Stewards determined that the drivers took appropriate actions to slow and stay to the side to the track so as to not impede other drivers, and in both cases they did this significantly to allow four drivers to pass while giving those drivers a clear track."
"The Stewards therefore determine that they did not drive 'unnecessarily slowly', and that evidently the reason they were both slightly above the maximum time was due to their appropriate actions and take no further action."
Sainz: Wird schwer, P1 morgen zu halten
Der Spanier schwebt nach seiner Pole auf Wolke sieben und erklärt: "Es war so ein intensives Qualifying, vor allem Q3." Sowohl er als auch Leclerc und Verstappen seien "sehr, sehr am Limit" gewesen.
"In der letzten Runde wusste ich, dass ich noch etwas Rundenzeit in Ascari und der Parabolica finden würde", so Sainz. Er habe daher alles riskiert und "wirklich hart gepusht" - und das zahlte sich aus.
Im Hinblick auf morgen erklärt er, dass es das Ziel sei, es jetzt auch aufs Podium zu schaffen. "Normalerweise" sei Verstappen im Longrun "schneller", gesteht er. Aber er werde alles geben, um vorne zu bleiben.
Albon behält weiße Weste
Der Williams-Pilot stellte im internen Qualifyingduell gegen Sargeant jetzt auf 14:0. Er ist der einzige Fahrer, der gegen seinen Teamkollegen in der aktuellen Saison noch eine weiße Weste hat.
Immerhin ähnlich gut: Alonso stellte gegen Stroll jetzt auf 12:2, Verstappen gegen Perez ebenfalls. Die Null steht aber nur bei Albon.
Die Übersicht über alle Qualifyingduelle 2023 findet ihr hier!
Q3: Pole für Ferrari!
Sainz schafft es, er holt sich die Pole vor Verstappen und Leclerc! Außerdem kommt gerade die Nachricht: Freispruch für beide Ferrari-Fahrer, es wird also auch keine nachträgliche Strafe mehr geben.
Hier im Ticker geht es gleich weiter mit den Stimmen zum Qualifying. Hier aber zunächst einmal die Übersicht:
Bericht
Ergebnis
Startaufstellung
Q3: Ferrari vor Red Bull
Nach den ersten Versuchen liegt Sainz vor Leclerc, Verstappen, Russell und Albon. Holt sich Ferrari hier die Heimpole? Noch kann sich in den zweiten Versuchen alles ändern. Zudem haben wir dann ja noch die Untersuchung ...
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Q2: Hülkenberg raus
Hamilton schafft noch den Sprung in Q3, Hülkenberg nicht. Neben dem Deutschen sind auch Tsunoda, Lawson, Bottas und Sargeant raus. Die Bestzeit geht an Verstappen vor den Ferrari-Piloten. Gleich geht es in Q3 um die Pole!
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Q2: Hamilton wackelt
Nach den ersten Versuchen wären Hülkenberg, Hamilton, Lawson, Sargeant und Bottas raus. Nach Zandvoort also das nächste Q2-Aus für den Rekordchampion? Noch hat er sechs Minuten, um das zu verhindern!
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Q2: Auf geht's!
Q2 läuft, jetzt sind nur noch 15 Minuten auf der Uhr, wieder scheiden die langsamsten fünf Fahrer aus. Und dieses Mal müssen die Mediums verwendet werden. Gerade fährt allerdings noch keiner, es warten erst einmal alle ab ...
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Untersuchung gegen Ferrari!
Leclerc und Sainz waren zu langsam! Die beiden haben in Q1 die zulässige maximale Rundenzeit überschritten. Die Rennkommissare werden den Vorfall nach dem Qualifying untersuchen. Da droht also noch eine nachträgliche Strafe.
Q1: Doppelaus für Alpine
Das ist bitter: Gasly und Ocon gehen auf P17 und P18 raus. Noch in Zandvoort stand Gasly ja auf dem Podium! Ebenfalls raus sind Zhou, Magnussen und Stroll. Hülkenberg schafft den Cut als 15. ganz knapp.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Q1: Schlussphase
Die letzten fünf Minuten laufen und Verstappen hat sich mit einer 1:21.573 locker auf P1 geschoben. Dieses Mal darf er seine Zeit auch behalten. Raus wären aktuell Gasly, Piastri, Hülkenberg, Ocon und Stroll. Jetzt gilt es!
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Q1: Verstappen-Zeit gestrichen
Der Niederländer verliert seine erste Rundenzeit, weil er in Kurve 7 die Tracklimits überfahren hat. Er muss also noch einmal ran. Gleiches gilt für Alonso. Raus wären nach den ersten Versuchen außerdem Ocon, Stroll und Lawson.
Die letzten zehn Minuten laufen auch schon.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Q1: Auf geht's!
Die Session läuft, 18 Minuten sind auf der Uhr, die langsamsten fünf Fahrer scheiden aus. Alles wie immer also - beziehungsweise fast. Denn es müssen bekanntlich die harten Reifen verwendet werden. In Q2 dann Mediums und in Q3 Softs.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Q1: Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt Q1 in Monza, und hier an dieser Stelle gibt es währenddessen wie gewohnt die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.
Die komplette Berichterstattung bekommt ihr in unserem Session-Ticker mit Stefan Ehlen. Am besten einfach wie immer beide Ticker parallel laufen lassen.
Und falls ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Italien im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!

