Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Neuer Alpine-Boss war früher Red-Bull-Junior!

Der Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Oliver Oakes wird Alpine-Teamchef +++ Bodenplatte schuld an Ausschluss? +++ Sergio Perez von Liberty Media gerettet? +++

12:24 Uhr

Wer ist Oliver Oakes?

Der neue Alpine-Teamchef besitzt auch einen eigenen Rennfahrer-Hintergrund und war - Achtung - früher sogar einmal Red-Bull-Junior! Der Brite gehörte 2006 und 2007 dem Nachwuchsprogramm der Bullen an und war in der Zeit in der britischen Formel BMW, sowie der Formel Renault 2.0 unterwegs.

Zuvor hatte er im Alter von 17 Jahren die Kart-Weltmeisterschaft gewonnen und so auf sich aufmerksam machen können. Doch mit der ganz großen Karriere sollte es nicht klappen. In den oben angesprochenen Serien wurde Oakes Sechster und Vierter und fuhr danach erfolglos auf Formel-3-Niveau.

Seine letzte aktive Saison war 2010, wo er als Teamkollege vom späteren Formel-1-Piloten Roberto Merhi in der GP3-Series fuhr - damals für das Team Atech CRS.

Danach beendete er seine aktive Karriere und gründete sein eigenes Team. Zunächst war er im Kartsport tätig, später folgte die Gründung des heutigen Formel-2- und Formel-3-Teams Hitech.

Oliver Oakes  ~Oliver Oakes ~
08:58 Uhr

Fahrerwechsel in der Saison

Da fällt mir auch die Fotostrecke ein, in der es um die Fahrerwechsel während einer Saison geht. Dort haben wir geschaut, wie oft es während eines Jahres Wechsel innerhalb der Cockpits gibt. 2024 wäre es aktuell einer, und zwar ein erzwungener: Oliver Bearman durfte Carlos Sainz in Saudi-Arabien ersetzen.


Fotostrecke: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren


08:42 Uhr

Wo ist der Mut?

Ich hatte meine Gedanken zu den Entscheidungen bei Red Bull gestern bereits in einem Kommentar aufgeschrieben. Mir fehlt nämlich mittlerweile einfach der Mut bei Red Bull. Früher hat man 16-Jährige ins Auto gesetzt, zwei Fahrer für ein Cockpit vorgesehen und Rookies ins eiskalte Wasser geschmissen.

Und heute? Da hält man an Perez und Ricciardo fest, obwohl bei ihnen nichts mehr vorangeht. Dabei hätte man einige starke Junioren in der Hinterhand.

Ich habe natürlich auch einige Kommentare dazu gelesen, die utner anderem anmerkten, dass man Red Bull immer für Hire-and-fire-Entscheidungen kritisiert habe, wenn sie Fahrer mitten in der Saison degradiert haben anstatt ihnen Zeit zu geben. Und jetzt kritisiert man, wenn es andersherum ist.

Für mich dabei aber ein Unterschied: De Vries hatte zehn Rennen Zeit, dann war er weg, Gasly wurde nach einer halben Saison degradiert. Perez fährt hingegen seit 2021 für Red Bull und konnte in dieser Zeit nur selten mit Verstappen mithalten - das ist schon ausreichend Zeit.

Ihr könnt mir auch gerne eure Meinung zu dem Thema über das Kontaktformular zukommen lassen.


08:19 Uhr

Verhinderte Liberty Media das Aus von Perez?

Die News der Woche waren neben dem Wechsel von Carlos Sainz zu Williams die beiden Entscheidungen bei den beiden Red-Bull-Teams. Sergio Perez und Daniel Ricciardo dürfen ihre Cockpits behalten, was für den ein oder anderen durchaus eine Überraschung ist.

Eigentlich hatten viele mit einem Platztausch gerechnet, und auch der Familie Verstappen soll laut f1-insider.com gesagt worden sein, dass Max nach der Sommerpause einen neuen Teamkollegen bekommen soll. Doch dann die Rolle rückwarts. Warum?

Weiter berichten sie, dass Formel-1-Rechteinhaber Liberty Media dabei seine Finger im Spiel gehabt haben soll. Denn sie wollten den Mexikaner unbedingt weiter dabei haben. Grund: Der Große Preis von Mexiko Ende Oktober. Dort ist Perez als Lokalmatador der große Volksheld, doch ohne seine Anwesenheit habe Liberty Media Einnahmeneinbußen befürchtet, heißt es.

Doch hat der Rechteinhaber wirklich die Kraft, um bei einem Team wie Red Bull so einen Einfluss zu haben? Ich denke, es bleibt um das Thema noch spannend ...

Sergio Perez Red Bull Red Bull F1 ~Sergio Perez (Red Bull) ~

08:10 Uhr

Guten Morgen

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Wenn ich aus dem Fenster schaue, dann haben wir heute bestes Sommerwetter - ideal also für einen seichten Tickertag. Bevor es aber nachher zu warm wird, legen wir einfach los. Scheun wir mal, was uns in den Tagen nach Spa noch erwartet.

Norman Fischer begrüßt euch recht herzlich an dieser Stelle. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Hier gibt es noch einmal den Ticker von gestern zum Nachlesen.