Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Marko: Niemand könnte Verstappen aktuell schlagen

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Oscar Piastri "hat eine große Zukunft vor sich" +++ Wer kann Max Verstappen stoppen? +++ Formel 1 in der Sommerpause +++

07:50 Uhr

Marko: Niemand könnte Verstappen aktuell schlagen

Oscar Piastri könnte in Zukunft womöglich jemand sein, der Max Verstappen gefährlich werden könnte. Aktuell kann das laut Helmut Marko aber niemand. Das hat der Österreicher im Podcast 'F1 Nation' klargestellt.

"Es gäbe keinen Fahrer, der [im gleichen Auto] mit ihm auf einem Level bleiben könnten. Vielleicht wären Alonso und Hamilton näher dran. Aber niemand könnte ihn momentan schlagen", ist sich Marko sicher.

"Ein zweiter Platz hinter Max ist wie ein Sieg", stellt er klar und erklärt: "Ich weiß, wie gut Max ist." Der Niederländer könne ein Rennen "lesen" und sei nicht nur schnell sondern auch im Kopf unglaublich stark.

Und das macht den Weltmeister seiner Meinung nach aktuell unschlagbar.

09:53 Uhr

Alonso: Verhalten von Alpine "persönlich" genommen

Der Spanier hat in einem Interview mit der 'BBC' noch einmal über seine Trennung von Alpine gesprochen. Die Franzosen wollten den Vertrag mit Alonso eigentlich verlängern, doch der unterschrieb für 2023 letztendlich bei Aston Martin.

Alonso erklärt, er habe sich daran gestört, dass Alpine die Unterschrift immer weiter hinausgezögert habe. Auf die Frage, ob Alpine unterschätzt habe, wie wichtig er für das Team gewesen sei, antwortet er: "Zu 100 Prozent."

"Wenn man jedes Wochenende sein Bestes gibt, wenn ich auch so viele Dinge für Renault getan habe, dann nimmt man es schon ein bisschen persönlich, wenn jemand deine Leistung oder dein Alter oder solche Dinge anzweifelt", so Alonso.

Die Entscheidung, zu Aston Martin gewechselt zu sein, bereue er daher überhaupt nicht. "Die Ergebnisse sprechen für sich selbst", betont der Spanier.


09:30 Uhr

Mogelpackungen

So ein Deal zwischen Haas und Alfa Romeo wäre übrigens nicht ungewöhnlich. Einfach mal in unsere Fotostrecke schauen:


Fotostrecke: Motoren-Mogelpackungen in der Formel 1


09:21 Uhr

Bleibt Alfa Romeo in der Formel 1?

Unsere italienischen Kollegen von 'Motorsport.com' berichten, dass der Name Alfa Romeo auch im kommenden Jahr weiterhin in der Formel 1 vertreten sein soll. Die Partnerschaft mit Sauber endet ja bekanntlich nach der Saison 2023.

Ab 2024 soll Alfa Romeo dafür Namensgeber der Haas-Motoren sein. Haas wird zwar auch im kommenden Jahr mit Ferrari-Power fahren, die Antriebe würden dann aber offiziell auf den Namen Alfa Romeo hören.

Bestätigt ist das noch nicht, doch neu sind die Gerüchte um eine mögliche Partnerschaft zwischen Haas und Alfa Romeo nicht.


09:00 Uhr

Gasly: Bei Alpine noch nicht natürlich auf 101 Prozent

Der Franzose ist jetzt seit einem halben Jahr bei Alpine, braucht aber nach eigener Aussage noch immer etwas Zeit, um sich an das Auto zu gewöhnen. Er fühle sich jetzt zwar etwas wohler als Saisonbeginn, berichtet er.

"Aber es gibt immer noch ein paar Dinge, die mir fehlen", gesteht er und erklärt, er brauche noch etwas mehr Zeit, "um in jeder einzelnen Runde natürlich bei 101 Prozent zu sein", so Gasly.

"Im Moment gibt es bestimmte Dinge, die ich mit dem Auto machen möchte, die ich nicht wirklich aus ihm herausbekomme", erklärt er und betont, für das nächstjährige Auto habe er nun einen größeren "Input" bei der Entwicklung.

Trotzdem läuft es auf dem Papier für Gasly bereits recht ordentlich. Im Qualifyingduell gegen Alpine-Routinier Esteban Ocon steht es 6:6, im Rennduell hat Gasly die Nase mit 6:5 sogar hauchdünn vorne.


08:36 Uhr

Brutale Formel 1

Nicht nur für Teamchefs kann die Formel 1 brutal sein, gleiches gilt auch (oder sogar noch viel mehr) für Fahrer, wie unsere Fotostrecke zeigt:


Fotostrecke: Formel-1-Fahrer, die während der laufenden Saison entlassen wurden


08:26 Uhr

Brundle: Entlassungen bei Alpine "brutal"

Martin Brundle ist in seiner Formel-1-Karriere einst selbst für Benetton gefahren. Das Team aus Enstone geht heute unter dem Namen Alpine an den Start - und hat sich am vergangenen Wochenende von gleich mehreren hochrangigen Mitarbeitern getrennt.

Er sei "immer noch verblüfft" darüber, schreibt Brundle in seiner aktuellen Kolumne für 'Sky' und ergänzt: "Ich muss davon ausgehen, dass kluge und sachkundige Leute [zu Alpine] kommen werden, von denen wir noch nichts gehört haben."

"Teamchef Otmar Szafnauer und Sportdirektor Alan Permane mitten während eines Events öffentlich zu entlassen, während sie noch an der Boxenmauer ihrem Job nachgingen, war selbst für die in dieser Hinsicht wenig beeindruckenden Standards der Formel 1 brutal", findet er.

Brundle macht kein Geheimnis daraus, dass er wenig Verständnis für Alpines Vorgehen hat. Letztendlich wird aber nur die Zeit zeigen, ob die Entscheidungen richtig waren oder nicht.


08:07 Uhr

Reifentest

Eigentlich ist die Formel 1 bereits in der Sommerpause, aber gefahren wird trotzdem noch einmal. Bereits gestern haben wir hier im Ticker darüber berichtet, dass Pirelli am Dienstag und Mittwoch noch einmal einen Reifentest in Spa durchfährt.

Nach dem ersten Testtag heißt es dazu von Pirelli: "Das Testprogramm war, wie das vergangene Grand-Prix-Wochenende in Belgien, vom Wetter geprägt, denn heute wurde nur auf nasser Strecke gefahren."

"Lance Stroll und Oscar Piastri gingen für Aston Martin respektive McLaren auf die Strecke und testeten verschiedene Typen von Intermediate- und Extrem-Regenreifen im Hinblick auf 2024."

"Insgesamt legte Stroll heute 70 Runden mit einer Bestzeit von 1:57.697 zurück, während Piastri 47 Runden mit einer Bestzeit von 2:00.682 fuhr. Die Tests werden [am Mittwoch] fortgesetzt, wobei Piastri weiterhin für McLaren fährt und Stoffel Vandoorne den Aston Martin übernimmt."

Wir behalten den Test natürlich im Auge, wie gewohnt dürfte es aber nicht übermäßig viele Informationen geben.


07:32 Uhr

Ist Piastri wirklich so stark?

Fairerweise muss man sagen, dass Lando Norris den Rookie auf dem Papier aktuell (noch) ziemlich klar im Griff hat. Im internen McLaren-Qualifyingduell führt er mit 10:2, im Rennduell immerhin mit 9:3

Fakt ist allerdings auch, dass es im Qualifying zuletzt ziemlich eng zwischen den beiden war. In Silverstone und Budapest qualifizierte sich Norris jeweils nur einen Platz vor seinem Teamkollegen.

Und beim vergangenen Rennen in Spa landete Norris in der Qualifikation dann sogar erstmals seit Dschidda wieder hinter Piastri. Nach der Sommerpause werden wir darauf achten, ob sich dieser Trend verfestigt.

Die komplette Übersicht über die Qualifying- und Rennduelle aller zehn Teams findet ihr hier!


07:17 Uhr

Oscar Piastri hat "hat eine große Zukunft vor sich"

Das glaubt zumindest Experte Timo Glock. Der schreibt in seiner neuen Kolumne für 'Sky': "Für einen Rookie, der das erste Mal in der Formel 1 in Spa-Francorchamps gefahren ist, war das sehr beeindruckend. Er hat eine große Zukunft vor sich und hat in der bisherigen Saison alles richtig gemacht."

"Das sieht man daran, dass er es selbst auf Rennstrecken, auf denen er mit einem Formel-1-Auto noch nicht unterwegs war, schafft, sich in kürzester Zeit an Lando Norris heranzuarbeiten. Spätestens im Qualifying ist er dann auf Augenhöhe", lobt Glock.

"Das macht er konstant und richtig gut. Er wird in der Zukunft mit Sicherheit einer sein, der mit Talent überzeugen wird und der Max Verstappen unter Druck setzen kann, wenn er die richtigen Möglichkeiten hat", glaubt der ehemalige Formel-1-Pilot.

"Auch wenn das Rennen für [ihn] nach der Kollision mit Carlos Sainz relativ schnell beendet war, setzte der Australier ein Ausrufezeichen in Belgien. Er hat sonst das gesamte Wochenende einen Top-Job gemacht und mit Speed überzeugt", so Glock.

Kann der Australier in Zukunft wirklich einer der ganz großen in der Formel 1 werden?


07:08 Uhr

Hello again!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Die Königsklasse befindet sich bereits in der Sommerpause und auch unser Ticker biegt langsam auf die Zielgerade vor den Ferien ein.

Heute und morgen sind wir aber noch einmal mit einer neuen Ausgabe für euch am Start, denn ein bisschen tut sich in der großen Welt der Formel 1 aktuell noch, und das wollen wir natürlich nicht verpassen!

Ruben Zimmermann begleitet euch dabei heute durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Belgien (Spa-Francorchamps) 2023