Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP Monaco
Formel-1-Liveticker: Das Qualifying in Monaco jetzt live!
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Das Qualifying in Monaco jetzt live +++ Bestzeit für Leclerc in allen Trainings +++ Keine Strafen für Colapinto und Sainz +++
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt dann auch das Qualifying in Monaco und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal wieder in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende der Qualifikation geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen zum Samstag.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
McLaren nur Außenseiter?
Das Qualifying zählte in diesem Jahr bislang ohnehin nicht zu den großen McLaren-Stärken. Und in FT3 machte es vorhin zumindest auch nicht den Eindruck, dass man hier in Monaco Topfavorit auf die Pole ist.
"Wenn man sich Landos Runden an diesem Wochenende anschaut, sieht man hier und da einen kleinen Fehler", hat Martin Brundle bei Sky beobachtet. Er erklärt: "Er muss das in den Griff bekommen, denn es braucht eine perfekte Runde, um auf der Pole oder in der ersten Reihe zu stehen."
"Er sagt, das Auto gebe ihm nicht das Feedback, das er letztes Jahr hatte", erinnert der Experte. Und gerade in Monaco ist das natürlich nicht die beste Voraussetzung.
Ferrari-Update
Ferrari hat inzwischen ein kleines Update zum Hamilton-Auto geliefert. Der Rekordweltmeister ist in FT3 ja gecrasht, wird gleich aber am Qualifying teilnehmen können. Von Ferrari heißt es dazu:
"An Lewis' Auto haben wir die Nase, den Frontflügel und die rechte Vorderradaufhängung ausgetauscht. Wir haben auch das gesamte Heck ausgetauscht, einschließlich der linken und rechten Aufhängung und des Getriebes, da dies schneller geht als der Austausch der beschädigten rechten Hinterradaufhängung."
Keine Strafe für Sainz
Viel Lärm um nichts, auch die Untersuchung gegen Sainz wurde ohne Strafe abgeschlossen. Hier ging es darum, dass er gestern im Training Colapinto unter Rot überholt hatte. Auch hier das Urteil im Wortlaut:
"Als sich Auto 55 Kurve 2 näherte, wurde die Session mit der roten Flagge unterbrochen. Auto 55 befand sich zu diesem Zeitpunkt in sehr geringem Abstand zu Auto 43 (42 Meter)."
"Auto 55 war mit einer erheblichen Geschwindigkeit unterwegs, über 250 km/h. Auto 43 hingegen befand sich auf einer langsamen Runde auf der linken Seite der Strecke."
"Sobald die rote Flagge gezeigt wurde, ergriff Auto 55 umgehend Maßnahmen, um in sicherer Weise abzubremsen, wie es gemäß Artikel 2.5.4.1 b) des Anhangs H des Internationalen Sportgesetzes vorgeschrieben ist."
"Es bestand ein erheblicher Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Autos, und das Überholmanöver war eine unvermeidliche Folge dieses Tempos und des geringen Abstands."
"Unter diesen Umständen haben wir keine weiteren Maßnahmen ergriffen."
Keine Strafe für Colapinto
Das erste Urteil ist da, der Alpine-Pilot bekommt keine Strafe. Es ging darum, dass er Lance Stroll unter der roten Flagge überholt hatte. Warum es dafür aber keine Strafe gibt, das erklären die Rennkommissare so:
"Als das Überholmanöver stattfand, nachdem das Signal zur roten Flagge für die Session gegeben worden war, zeigte der Streckenposten rechts von Auto 43 noch immer eine blaue Flagge, und das Lichtsignal zeigte ebenfalls Blau an. Es wurde erst anschließend auf Rot umgeschaltet."
"Als das Panel schließlich die rote Flagge anzeigte, ergriff Auto 43 umgehend Maßnahmen, um die Geschwindigkeit deutlich zu verringern, und fuhr - wie in Artikel 2.5.4.1 b) vorgeschrieben - langsam zurück an die Box. Dies war auch klar in der Telemetrie ersichtlich."
"Zum Zeitpunkt, als das Lichtsignal auf Rot umschaltete, betrug der Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen nur 30 Meter, und es bestand ein erheblicher Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Autos."
"Auch wenn es zutrifft, dass Auto 43 Auto 18 nach dem roten Flaggensignal überholt hat, ist klar, dass dies auf den Schwung des Fahrzeugs und den geringen Abstand zurückzuführen war. Auto 43 hat alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen, um unverzüglich und angemessen abzubremsen, sobald die rote Flagge tatsächlich angezeigt wurde."
"Angesichts dieser eindeutigen Beweise für das Verhalten des Fahrers von Auto 43 zur Reduzierung der Geschwindigkeit sahen wir keinen Anlass, den Fahrer vorzuladen, und haben daher keine weiteren Maßnahmen ergriffen."
Untersuchung gegen Sainz
Kurios: Inzwischen hat die FIA auch eine Untersuchung gegen Carlos Sainz eingeleitet. Kurios ist das deshalb, weil es um einen Verstoß gegen eine rote Flagge im gestrigen FT2 geht, der offenbar erst jetzt aufgefallen ist.
Sainz musste deswegen eben zu den Rennkommissaren, auch da bleiben wir natürlich dran.
Untersuchung gegen Colapinto
Der Argentinier war in FT3 wieder Letzter - und könnte nun auch noch Ärger bekommen. Er soll die rote Flagge am Ende missachtet haben, deswegen wurde eine Untersuchung eingeleitet.
Behalten wir natürlich im Auge, denn für den gleichen Verstoß gestern muss Oliver Bearman ja zehn Plätze in der Startaufstellung zurück.
Leclerc in Monaco aktuell unschlagbar?
Wir haben vor dem Trainings ja bereits darüber gesprochen: FT3 war saisonübergreifend jetzt schon die siebte Monaco-Session in Folge, bei der Charles Leclerc die Nase vorne hatte.
Die Serie begann 2024 in FT2, anschließend lag Leclerc auch in FT3, im Qualifying und im Rennen vorne. In diesem Jahr führte er nun sogar alle drei Trainings vor der Qualifikation an.
Ich wette zwar nicht, aber müsste ich, dann würde ich im Qualifying mein Geld auf jeden Fall auf den Monegassen setzen.
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt dann auch das dritte Training in Monaco und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT3 geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
Beeindruckende Leclerc-Serie
Ist der Monegasse bei seinem Heimrennen aktuell nicht zu schlagen? Zumindest hatte Charles Leclerc saisonübergreifend jetzt in sechs Sessions in Folge in Monaco die Nase vorne!
Die Serie begann 2024 in FT2, anschließend lag Leclerc auch in FT3, im Qualifying und natürlich im Rennen vorne. 2025 führte er nun schon wieder FT1 und FT2 an.
Ob sich diese Serie heute fortsetzt?
Wie mächtig ist der Rennleiter der Formel 1?
Niels Wittich war jahrelang einer der bekanntesten deutschen Namen der Formel 1. Als er im November 2024 von der FIA völlig überraschend als Rennleiter entlassen wurde, sorgte das im Fahrerlager für einen Aufschrei und für Solidaritätsbekundungen.
Viele Fragen zu seiner Amtszeit sind bis heute unbeantwortet. Doch am Mittwoch (28. Mai) wird Wittich Gast am virtuellen Stammtisch auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de sein und dort nicht nur die Fragen von Chefredakteur Christian Nimmervoll beantworten, sondern vor allem auch die der Kanalmitglieder.
Hier gibt es alle Infos, wie ihr mit dabei sein könnt!
Newey: Strolls schlechter Ruf ist "unfair"
Adrian Newey hat sich schützend vor Lance Stroll gestellt und erklärt, dass dessen schlechter Ruf als Fahrer "unfair" sei. "Wenn man ihn mit seinen Teamkollegen vergleicht, mit Checo [Perez] und Nico Hülkenberg und Sebastian [Vettel] und jetzt Fernando, dann war er mit dabei", so Newey.
Er stellt klar: "Jeder Fahrer, der es in die Formel 1 schafft, ist zweifellos sehr gut. Aber ich denke, Lance ist viel besser, als die Leute ihm zutrauen." Wobei die Zahlen Neweys Aussage im Hinblick auf die Teamkollegen nur bedingt unterstützen.
Zwar liegt Stroll in der WM in diesem Jahr vor Alonso, 2024 hatte der Spanier die Nase in der WM mit 70:24 Punkten aber klar vorne, 2023 mit 206:74 ebenfalls. Und in seinem Abschiedsjahr 2022 schlug auch Vettel den Kanadier mit 37:18 Punkten.
Kein Regen in Sicht
In gut einer Stunde geht es los mit FT3, und bereits jetzt fährt in Monaco die Formel 3 ihr Sprintrennen - und das bei gutem Wetter. Ursprünglich war ja mal Regen für diesen Samstag angekündigt.
Und obwohl es vereinzelte Wolken gibt, sieht es aktuell nicht mehr danach aus, dass es im Verlauf des Tages noch nass werden wird. Sollte sich das überraschend noch ändern, erfahrt ihr es natürlich hier.
Droht der große Strategie-Wahnsinn?
Sorgen die zwei Pflichtboxenstopps morgen wirklich für mehr Spannung? Unser Datenexperte Kevin Hermann analysiert in diesem Video die Hintergründe der neuen FIA-Regel - und zeigt, warum das Rennen im Fürstentum trotz guter Absichten im strategischen Chaos enden könnte ...
Alles Gute!
Glückwünsche gehen raus an Ivan Capelli, der heute seinen 62. Geburtstag feiert. Der Italiener absolvierte zwischen 1985 und 1993 insgesamt 93 Grands Prix in der Formel 1 und holte dabei drei Podestplätze.
Eine Jahr lang fuhr Capelli sogar für Ferrari - wobei sein Gastspiel dort aber alles andere als erfolgreich verlief und sogar vorzeitig endete. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:

