Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP Monaco
Formel-1-Liveticker: Untersuchung gegen Lewis Hamilton
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Norris bezwingt Leclerc im Qualifying +++ Untersuchung gegen Hamilton +++ Stroll bekommt eine weitere Strafe +++
Stroll bestraft
Das erste Urteil ist da, Lance Stroll muss drei weitere Positionen in der Startaufstellung nach hinten, weil er in Q1 fast mit Pierre Gasly kollidiert wäre. Macht aber keinen Unterschied, er bleibt wegen der Bearman-Strafe trotzdem 19.
Keine Strafe für Colapinto
Das erste Urteil ist da, der Alpine-Pilot bekommt keine Strafe. Es ging darum, dass er Lance Stroll unter der roten Flagge überholt hatte. Warum es dafür aber keine Strafe gibt, das erklären die Rennkommissare so:
"Als das Überholmanöver stattfand, nachdem das Signal zur roten Flagge für die Session gegeben worden war, zeigte der Streckenposten rechts von Auto 43 noch immer eine blaue Flagge, und das Lichtsignal zeigte ebenfalls Blau an. Es wurde erst anschließend auf Rot umgeschaltet."
"Als das Panel schließlich die rote Flagge anzeigte, ergriff Auto 43 umgehend Maßnahmen, um die Geschwindigkeit deutlich zu verringern, und fuhr - wie in Artikel 2.5.4.1 b) vorgeschrieben - langsam zurück an die Box. Dies war auch klar in der Telemetrie ersichtlich."
"Zum Zeitpunkt, als das Lichtsignal auf Rot umschaltete, betrug der Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen nur 30 Meter, und es bestand ein erheblicher Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Autos."
"Auch wenn es zutrifft, dass Auto 43 Auto 18 nach dem roten Flaggensignal überholt hat, ist klar, dass dies auf den Schwung des Fahrzeugs und den geringen Abstand zurückzuführen war. Auto 43 hat alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen, um unverzüglich und angemessen abzubremsen, sobald die rote Flagge tatsächlich angezeigt wurde."
"Angesichts dieser eindeutigen Beweise für das Verhalten des Fahrers von Auto 43 zur Reduzierung der Geschwindigkeit sahen wir keinen Anlass, den Fahrer vorzuladen, und haben daher keine weiteren Maßnahmen ergriffen."
Untersuchung gegen Sainz
Kurios: Inzwischen hat die FIA auch eine Untersuchung gegen Carlos Sainz eingeleitet. Kurios ist das deshalb, weil es um einen Verstoß gegen eine rote Flagge im gestrigen FT2 geht, der offenbar erst jetzt aufgefallen ist.
Sainz musste deswegen eben zu den Rennkommissaren, auch da bleiben wir natürlich dran.
Untersuchung gegen Colapinto
Der Argentinier war in FT3 wieder Letzter - und könnte nun auch noch Ärger bekommen. Er soll die rote Flagge am Ende missachtet haben, deswegen wurde eine Untersuchung eingeleitet.
Behalten wir natürlich im Auge, denn für den gleichen Verstoß gestern muss Oliver Bearman ja zehn Plätze in der Startaufstellung zurück.
Leclerc in Monaco aktuell unschlagbar?
Wir haben vor dem Trainings ja bereits darüber gesprochen: FT3 war saisonübergreifend jetzt schon die siebte Monaco-Session in Folge, bei der Charles Leclerc die Nase vorne hatte.
Die Serie begann 2024 in FT2, anschließend lag Leclerc auch in FT3, im Qualifying und im Rennen vorne. In diesem Jahr führte er nun sogar alle drei Trainings vor der Qualifikation an.
Ich wette zwar nicht, aber müsste ich, dann würde ich im Qualifying mein Geld auf jeden Fall auf den Monegassen setzen.
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt dann auch das dritte Training in Monaco und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT3 geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
Beeindruckende Leclerc-Serie
Ist der Monegasse bei seinem Heimrennen aktuell nicht zu schlagen? Zumindest hatte Charles Leclerc saisonübergreifend jetzt in sechs Sessions in Folge in Monaco die Nase vorne!
Die Serie begann 2024 in FT2, anschließend lag Leclerc auch in FT3, im Qualifying und natürlich im Rennen vorne. 2025 führte er nun schon wieder FT1 und FT2 an.
Ob sich diese Serie heute fortsetzt?
Wie mächtig ist der Rennleiter der Formel 1?
Niels Wittich war jahrelang einer der bekanntesten deutschen Namen der Formel 1. Als er im November 2024 von der FIA völlig überraschend als Rennleiter entlassen wurde, sorgte das im Fahrerlager für einen Aufschrei und für Solidaritätsbekundungen.
Viele Fragen zu seiner Amtszeit sind bis heute unbeantwortet. Doch am Mittwoch (28. Mai) wird Wittich Gast am virtuellen Stammtisch auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de sein und dort nicht nur die Fragen von Chefredakteur Christian Nimmervoll beantworten, sondern vor allem auch die der Kanalmitglieder.
Hier gibt es alle Infos, wie ihr mit dabei sein könnt!
Newey: Strolls schlechter Ruf ist "unfair"
Adrian Newey hat sich schützend vor Lance Stroll gestellt und erklärt, dass dessen schlechter Ruf als Fahrer "unfair" sei. "Wenn man ihn mit seinen Teamkollegen vergleicht, mit Checo [Perez] und Nico Hülkenberg und Sebastian [Vettel] und jetzt Fernando, dann war er mit dabei", so Newey.
Er stellt klar: "Jeder Fahrer, der es in die Formel 1 schafft, ist zweifellos sehr gut. Aber ich denke, Lance ist viel besser, als die Leute ihm zutrauen." Wobei die Zahlen Neweys Aussage im Hinblick auf die Teamkollegen nur bedingt unterstützen.
Zwar liegt Stroll in der WM in diesem Jahr vor Alonso, 2024 hatte der Spanier die Nase in der WM mit 70:24 Punkten aber klar vorne, 2023 mit 206:74 ebenfalls. Und in seinem Abschiedsjahr 2022 schlug auch Vettel den Kanadier mit 37:18 Punkten.
Kein Regen in Sicht
In gut einer Stunde geht es los mit FT3, und bereits jetzt fährt in Monaco die Formel 3 ihr Sprintrennen - und das bei gutem Wetter. Ursprünglich war ja mal Regen für diesen Samstag angekündigt.
Und obwohl es vereinzelte Wolken gibt, sieht es aktuell nicht mehr danach aus, dass es im Verlauf des Tages noch nass werden wird. Sollte sich das überraschend noch ändern, erfahrt ihr es natürlich hier.
Droht der große Strategie-Wahnsinn?
Sorgen die zwei Pflichtboxenstopps morgen wirklich für mehr Spannung? Unser Datenexperte Kevin Hermann analysiert in diesem Video die Hintergründe der neuen FIA-Regel - und zeigt, warum das Rennen im Fürstentum trotz guter Absichten im strategischen Chaos enden könnte ...
Alles Gute!
Glückwünsche gehen raus an Ivan Capelli, der heute seinen 62. Geburtstag feiert. Der Italiener absolvierte zwischen 1985 und 1993 insgesamt 93 Grands Prix in der Formel 1 und holte dabei drei Podestplätze.
Eine Jahr lang fuhr Capelli sogar für Ferrari - wobei sein Gastspiel dort aber alles andere als erfolgreich verlief und sogar vorzeitig endete. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:
Wird Monaco in Zukunft wieder besser?
Apropos Langweile: Experte Alexander Wurz hat die Hoffnung, dass die Rennen in Monaco in Zukunft wieder besser werden. Gegenüber oe24 erklärt er: "Natürlich ist es ein Problem, wenn du mit den viel zu großen Autos von heute um die engen Kurven musst. Überholen ist fast unmöglich."
"Es fühlt sich an, wie wenn du einen Pullover, den du gern hast, zu heiß gewaschen hast. Er ist viel zu eng, aber trotzdem ziehst du ihn gern an. Durch das neue Reglement ab dem nächsten Jahr werden die Autos wieder ein bisschen kleiner, dann wird der Pullover auch wieder besser sitzen", hofft Wurz.
Und bereits für dieses Jahr prophezeit er: "Mit zwei verpflichtenden Boxenstopps, die es heuer erstmals gibt, wird schon mehr Spannung in den GP kommen."
Wie wichtig ist die Pole wirklich?
Hat Monaco wirklich das wichtigste Qualifying des Jahres? Schaut man sich einmal die Statistik in unserer großen Datenbank an, dann fällt interessanterweise auf, dass die Pole hier auf dem Papier gar nicht so entscheidend ist.
Tatsächlich wurden von den vergangenen neun Rennen in Monaco nämlich lediglich vier vom ersten Startplatz aus gewonnen - also nicht einmal die Hälfe. Da gibt es andere Strecken, auf denen diese Quote deutlich höher ist.
Zum Vergleich: In Suzuka siegte in den vergangenen acht Rennen satte siebenmal der Polesitter. Da soll nochmal einer sagen, dass Monaco langweilig sei!
Livestreams
Falls ihr den gestrigen Trainingstag in Monaco verpasst habt, dann bringt euch mit unserer großen Videoanalyse schnell noch auf den aktuellen Stand. Folgende Themen wurden diskutiert:
-Stroll-Leclerc-Crash
-Ergebnis
-Harte Strafe gegen Bearman
-Longrun-Analyse
-Hadjars Lehrstunde
-Technik-Updates
-Fragen der Kanalmitglieder
Auch heute wird es am Abend auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de wieder eine Liveanalyse zum Qualifying geben. Los geht es planmäßig erneut um 22:00 Uhr.
Newey: Ergibt "keinen Sinn", von Verstappen zu träumen
Kommt es bei Aston Martin in den nächsten Jahren zur "Wiedervereinigung" von Adrian Newey und Max Verstappen? Einige Beobachter finden dieses Szenario charmant, doch Newey selbst erteilt zumindest für den Moment eine Absage.
"Max ist eindeutig ein phänomenales Talent und ein überragender Konkurrent", lobt Newey und erklärt, dass Verstappen daher für das Team fahren wolle, "von dem er glaubt, dass es das schnellste Auto liefern wird."
"Wenn wir also Max jemals anlocken wollen, müssen wir als erstes ein schnelles Auto bauen", stellt Newey klar. Und aktuell zählt der Aston Martin eben eindeutig nicht zu den besten Boliden im Feld.
Es mache daher "keinen Sinn", momentan von einer Verpflichtung des Weltmeisters zu "träumen", so Newey.

