Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Hat Red Bull auch 2024 "einen Vorteil"?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Red Bull geht als Favorit in die Saison 2024 +++ Hamilton: Hatte nichts mit Elliotts Abgang zu tun +++ Rückblick auf 2023 +++

08:12 Uhr

Hat Red Bull auch 2024 "einen Vorteil"?

Das glaubt zumindest Experte Timo Glock, der in seiner aktuellen Kolumne für Sky schreibt: "Ich kann mir gut vorstellen, das Red Bull auch im kommenden Jahr wieder einen Vorteil hat, weil man sich früh auf das neue Auto konzentrieren konnte."

Das habe "vor allem" an Max Verstappen gelegen, "der den großen Vorsprung [in der WM] herausgefahren hat", so Glock, der betont, dass der Weltmeister in diesem Jahr "in jeder Hinsicht unglaublich und einfach nur herausragend" gewesen sei.

"Er hat alle dieses Jahr einfach sprachlos gemacht. Verstappen hat gefühlt alles an Rekorden und Superlativen eingefahren, die man einfahren kann. Er war der Fahrer, der überhaupt keinen Fehler gemacht hat", lobt Glock.

Aber es sei eben nicht nur Verstappen alleine gewesen. "Auch das Team hat einen super Job gemacht, es gab überhaupt keine technischen Probleme. Einfach unfassbar, wie gut Red Bull aufgestellt ist", so Glock.

Und das alles könnte dafür sorgen, dass die Red-Bull-Dominanz auch 2024 weitergeht.

10:10 Uhr

Alonso: 2024 wird Aston Martin mehr Druck haben

Obwohl es am Ende des Jahres nicht mehr ganz so rund lief, ist Fernando Alonso mit seiner Saison sehr zufrieden. Er betont: "Es war eine historische Saison für Aston Martin und für mich: acht Podiumsplätze, mehr als 200 Punkte, fast 300 Punkte für das Team."

"Vor zwölf Monaten war das noch undenkbar", betont Alonso und erklärt: "Die Erwartungen waren niedrig, und wir haben die Erwartungen in diesem Jahr übertroffen. Nächstes Jahr wird vielleicht das Gegenteil der Fall sein."

"Die Erwartungen werden hoch sein, sodass ein gewisser Druck auf unseren Schultern lastet", kann sich Alonso vorstellen. Wir sind auf jeden Fall gespannt, ob man wieder so gut wie 2023 aus den Startblöcken kommen wird.

Leicht wird es sicher nicht, denn die Konkurrenten um Ferrari, McLaren und Mercedes haben ja bereits im Laufe dieser Saison mächtig zugelegt.


09:48 Uhr

Abgestürzte Großmächte

Eigentlich wollte Mercedes bereits 2023 an die Spitze zurückkehren, doch das hat bekanntlich nicht geklappt. Keine große Überraschung, wenn man sich unsere Fotostrecke einmal anschaut.

Die zeigt nämlich, dass einige Teams viele Jahre gebraucht haben, bevor sie wieder ganz oben in der Formel 1 standen. Andere schafften das sogar nie wieder ...


Fotostrecke: Tränen statt Titel: Acht abgestürzte Formel-1-Großmächte


09:36 Uhr

Mercedes erstmals seit zwölf Jahren sieglos

Wo wir gerade bei den Red-Bull-Verfolgern sind: Mercedes erlebte 2023 die erste sieglose Formel-1-Saison seit 2011! Um das einmal einzuordnen: Damals fuhren noch Nico Rosberg und Michael Schumacher für die Silberpfeile.

Ab 2012 gewann Mercedes dann in jedem Jahr ein Rennen, selbst in der bereits schwachen Saison 2022 holte man zumindest noch einen Sieg durch George Russell in Brasilien. Doch 2023 war nicht einmal das noch drin.

In der ewigen Bestenliste steht Mercedes mit elf Saisons in Serie, in denen man mindestens ein Rennen gewinnen konnte, übrigens auf dem geteilten dritten Platz. Und weiter nach vorne geht es nun auch nicht mehr.

Den Rekord hält in dieser Hinsicht übrigens Ferrari. Die Scuderia konnte zwischen 1994 und 2013 satte 20 Jahre in Serie mindestens ein Rennen gewinnen.

Mehr spannende Statistiken gibt es in unserer großen Datenbank!


09:15 Uhr

Vasseur: Verstappen hatte fast nie Druck

Auch der Ferrari-Teamchef lobt den Weltmeister und erklärt, Verstappen sei "eine mega Saison" gefahren. In den ersten Rennen habe zumindest Sergio Perez noch mithalten können, "und dann war er auf einem anderen Planeten", so Vasseur.

Er stellt in diesem Zusammenhang aber auch klar, dass es an Ferrari und Co. liege, Verstappen auch mal in einen Fehler zu treiben. Er sei 2023 nämlich lediglich ganz selten mal "etwas mehr unter Druck" gewesen.

Vasseur glaubt: "Er wird mehr Fehler machen, wenn er unter Druck steht. Aber niemand war in dieser Saison in der Lage, ihn unter Druck zu setzen." Eine Ausnahme sei zum Beispiel das Rennen in Singapur gewesen.

Dort konnte Carlos Sainz den einzigen Nicht-Red-Bull-Sieg in diesem Jahr holen. 2024 sollen es dann nach Möglichkeit ein paar Siege mehr für die Scuderia sein.


08:54 Uhr

Alfa Romeo: "Haben nicht alle Ziele erreicht"

Mit dem Ende der Formel-1-Saison 2023 verschwindet auch der Name Alfa Romeo zunächst aus der Königsklasse. Die Wege von Sauber und der italienischen Marke trennen sich nach mehreren gemeinsamen Jahren.

Und so richtig erfolgreich verlief die Abschiedssaison mit dem vorletzten WM-Rang nicht. "Das Wichtigste, was wir nach einer so langen und harten Saison sagen können, ist, Alfa Romeo für sechs erfolgreiche gemeinsame Saisons zu danken", so Teamrepräsentant Alessandro Alunni Brav.

Er gesteht: "Natürlich haben wir nicht alle Ziele erreicht, die wir uns gesetzt hatten, aber heute wollen wir einem Partner Tribut zollen, der maßgeblich zum Wachstum unseres Teams beigetragen hat, der 2017 zu uns kam, als nur wenige Vertrauen in unsere Zukunft hatten."

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


08:41 Uhr

Wie überlegen vor allem Max Verstappen 2023 war, ...

... das könnt ihr euch übrigens in dieser Fotostrecke noch einmal anschauen!


Fotostrecke: Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!


08:31 Uhr

Horner warnt: Erinnert euch an Mercedes!

Der Red-Bull-Teamchef will zumindest aktuell noch nichts davon wissen, dass sein Team auch 2024 wieder die Formel 1 dominieren könnte. "Wir haben das 2020 mit Mercedes gesehen", nennt er ein warnendes Beispiel.

"Das war ihr dominantestes Jahr überhaupt, und trotzdem konnten wir sie 2021 schlagen", erinnert Horner und erklärt, man habe auch 2023 schon gesehen, dass sich einige Konkurrenten an Red Bull "annähern".

Er stellt daher klar: "Ich glaube nicht, dass wir jemals in der Lage sein werden, die Saison zu wiederholen, die wir hatten. Aber hoffentlich können wir die Lehren aus dem RB19 ziehen und sie auf den [RB]20 anwenden."

Man wolle 2024 ein Auto haben, "mit dem wir diese Titel verteidigen können", so Horner. Ziemlich bescheidene Ansprüche nach diesem Rekordjahr!


07:58 Uhr

Hello again!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Die Formel 1 hat sich mit dem gestrigen Test in Abu Dhabi ganz offiziell in den "Winterschlaf" verabschiedet. Das tun wir aber natürlich noch nicht!

Wir sind auch heute noch einmal mit einem neuen Ticker für euch am Start, denn nur weil jetzt erst einmal keine Autos mehr fahren, heißt das natürlich nicht, dass es in der Königsklasse langweilig wird.

Kleine Planänderung bei uns: Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!