Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Hamilton nennt Marko-Kommentare "inakzeptabel"!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hamilton kritisiert Marko-Äußerungen +++ Verstappen kontert Wolff +++ McLaren hat keinen Ärger +++

17:00 Uhr

Hamilton kritisiert Marko-Kommentare

Natürlich wurde auch Lewis Hamilton im Rahmen seiner Medienauftritte am heutigen Donnerstag zu den Kommentaren von Dr. Helmut Marko in Richtung Segio Perez befragt, der dem Motorsport-Konsulent von Red Bull nach einem Vieraugengespräch verziehen hat:

"Es ist völlig inakzeptabel, was er gesagt hat", sagte er bei Sky Sports F1 deutlich.

"Während wir sagen, dass es in diesem Sport keinen Platz für jegliche Art von Diskriminierung gibt, was es auch nicht geben sollte, ist es nicht gut für uns, wenn Führungspersönlichkeiten und Leute in seiner Position solche Kommentare abgeben."

Hamilton setzte nochmal nach:

"Es gibt viele Leute im Hintergrund, die wirklich versuchen, diese Art von Dingen zu bekämpfen, aber es ist schwer zu manövrieren, wenn es Leute an der Spitze gibt, die diese Art von Mentalität haben, die uns einfach am Fortschritt hindern. Das überrascht mich nicht, um ehrlich zu sein."

Sergio Perez Lewis Hamilton Red Bull Red Bull F1Mercedes Mercedes F1 ~Sergio Perez (Red Bull) und Lewis Hamilton (Mercedes) ~
13:34 Uhr

Wikipedia-Rekord?

Max Verstappen wurde ebenfalls auf die Kommentare von Mercedes-Teamchef Toto Wolff angesprochen, dass die Red-Bull-Rekorde was für Wikipedia sind und ob er enttäuscht darüber ist, dass Wolff es so formuliert hat?

"[Ich bin] Nicht enttäuscht [von ihm]. Sie hatten ein ziemlich beschissenes Rennen, also war er wahrscheinlich trotzdem sauer über ihre Leistung."

"Ich denke, er sollte in der Lage sein, zu würdigen, wenn ein Team wirklich gut abschneidet", so der Niederländer in der Pressekonferenz.

Für einen kleinen Lacher bei mir sorgte Verstappen damit, als er sagte, "er hört sich manchmal an, als sei er ein Mitarbeiter von uns" mit dem kleinen Zusatz "zum Glück nicht".

Die Red-Bull-Mercedes-Saga geht weiter und mehr dazu könnt ihr im Artikel von Juliane Ziegengeist lesen.

Max Verstappen Sergio Perez Carlos Sainz Ferrari Ferrari F1Red Bull Red Bull F1 ~Max Verstappen (Red Bull), Sergio Perez (Red Bull) und Carlos Sainz (Ferrari) ~

13:27 Uhr

Skeptischer Verstappen

Max Verstappen hält den Ball für sein Team an diesem Wochenende relativ flach, wenn man ihm auf der FIA-Pressekonferenz so zuhört:

"Die Straßenkurse sind ein bisschen schwieriger für unser Auto. Ich denke, wir können immer noch einen guten Job machen, aber es wird eng sein."

Wenn man bedenkt, dass Red Bull die letzten zehn Rennen auf Stadtkursen gewonnen hat, fühlt sich dieser Kommentar etwas komisch an.


13:17 Uhr

Hoch auf Rang zwei?

Aston Martin hat das große Ziel ausgegeben, in den letzten acht Saisonrennen den zweiten Platz in der Teamwertung einzufahren. Fernando Alonso hat sich dazu gerade geäußert:

"Wir werden sehen. Es wird auf und ab gehen für alle. Im Laufe der Saison gab es Momente und Rennen, in denen wir die zweitschnellsten waren, dann Rennen, in denen wir die fünftschnellsten waren."

"Wir genießen jeden Moment und jedes Wochenende. Wir müssen sehen, wo es hingeht und es Rennen für Rennen sehen und offen dafür sein, viele Punkte sammeln", so der Spanier in der FIA-Pressekonferenz.

Fernando Alonso Aston Martin Aston Martin F1 ~Fernando Alonso (Aston Martin) ~

13:10 Uhr

Einladung für die Eltern

Früher hat Liam Lawson den Großen Preis von Singapur mit seinem Vater vor dem Fernseher verfolgt, "seit ich sieben Jahre alt war, versprach mir mein Vater jedes Jahr, dass er mich zum Großen Preis von Singapur mitnehmen würde", gab er in der Pressekonferenz zum Besten.

Jetzt kommt alles anders: "Ich habe meinen Vater eingeladen, meine Mutter auch. Ich fahre also quasi mit ihnen hierhin."

Schön, wie so Geschichten laufen können.

Liam Lawson AlphaTauri AlphaTauri F1 ~Liam Lawson (AlphaTauri) ~

13:03 Uhr

Neues Layout, mehr Spaß im Rennen?

Die Strecke in Singapur musste aufgrund der Baumaßnahmen im Stadtstaat ein bisschen angepasst werden. Zwischen Kurve 15 und 16 ist nun eine 400-Meter-Gerade, die alten Kurven 16 bis 19 fallen weg, Kurve 16 ist die ehemalige Kurve 20.

George Russell hat in der Pressekonferenz über den Effekt gesprochen:

"Es sollte einfacher sein, in Kurve 15 zu überholen und die Strecke sollte neun bis zehn Sekunden pro Runde schneller sein. Es sollte im Qualifying weniger Spaß machen, aber im Rennen besser sein."

George Russell  ~George Russell (Mercedes) ~

12:40 Uhr

Vom Videospiel zur Realität

Logan Sargeant wird zum ersten Mal in Singapur am Start sein, die Hitze und Luftfeuchtigkeit kennt er schon aus Miami, aber er ist voller Vorfreude auf das Wochenende, an dem er einen Schritt weiter nach vorne machen will, um seinen Platz bei Williams für 2024 zu sichern.

Dabei kamen auch einige Erinnerungen hoch:

"Ich erinnere mich noch an die Strecke, als ich angefangen habe, das Formel-1-Videospiel vor einer längeren Zeit zu spielen, zu der bin ich immer wieder zurückgekehrt, ich weiß gar nicht warum. Ich wollte hier immer fahren."


12:37 Uhr

Vorfreude aufs Heimrennen

Natürlich ging die erste Frage von Moderator Tom Clarkson an Guanyu Zhou, der gemeinsam mit Valtteri Bottas auch 2024 bei Sauber fahren wird.

Das Vertrauen innerhalb des Teams, die konsistente Zusammenarbeit und die Ehrlichkeit sind Facetten, die Zhou sehr schätzt und hofft, dass er nächste Saison gemeinsam mit Valtteri Bottas die Entwicklung des Teams weiter voranbringen kann.

Ebenso ist natürlich die Vorfreude auf das Heimrennen in China sehr groß. 2004 hat er erstmals das Rennen in seiner Heimat verfolgt, 2024 kommt man gemeinsam zurück und darauf freut er sich sehr.

Guanyu Zhou  ~Guanyu Zhou (Alfa Romeo) ~

12:15 Uhr

Dank an Gasly

Yuki Tsunoda hat in dieser Saison mit Liam Lawson bereits den dritten Teamkollegen nach Nyck de Vries und Daniel Ricciardo, der vorerst weiterhin verletzungsbedingt ausfällt.

In den vergangenen beiden Jahren hatte er mit Pierre Gasly eine Konstante als Teamkollege, der sich seinen Namen innerhalb des Red-Bull-Kosmos und insbesondere des AlphaTauri-Teams gemacht hat. Natürlich konnte sich Tsunoda auch einiges davon abgucken, die beiden verbindet eine Freundschaft, aber dennoch ist da neben Dankbarkeit durchaus das Wissen um die eigene Stärke, wie Tsunoda in seiner Medienrunde in Singapur verriet:

"Ich denke, dass ich ohne Pierre nicht in dieser Form wäre, aber gleichzeitig war ich in der zweiten Hälfte [der letzten Saison] schon irgendwie alleine und habe mich hauptsächlich auf die Gespräche mit den Ingenieuren konzentriert, anstatt Referenzen zu sammeln und mich mit Pierre zu vergleichen."

Yuki Tsunoda Pierre Gasly Alpine Alpine F1 ~Yuki Tsunoda (AlphaTauri) und Pierre Gasly (Alpine) ~

12:00 Uhr

ANZEIGE: Die Formel 1 live bei WOW

Ihr wollt keine Sekunde der Action in Singapur verpassen? Dann empfehlen wir euch mal bei WOW reinzuschauen, denn da könnt ihr, nachdem ihr das Abo abgeschlossen habt, direkt losstreamen und die Formel 1 da genießen, wo ihr wollt.

Schaut direkt hier rein, denn wir haben ein tolles Angebot für euch. (sponsored link)

Wenn ihr eine Übersicht über die TV-Zeiten bei Sky Deutschland braucht, könnt ihr diese direkt hier finden.

Viel Spaß bei der Formel 1!


11:30 Uhr

Pressekonferenzen in Singapur

Die Bekanntgabe von Sauber für die Saison 2024 wird sicher auch in den offiziellen FIA-Pressekonferenzen zur Sprache kommen, denn mit den beiden Sitzen bei AlphaTauri und einem offenen Cockpit bei Williams gibts nur noch drei Plätze in der Formel 1 für die nächste Saison.

Um 12:30 Uhr deutscher Zeit startet die erste Runde der FIA-PKs mit folgenden Fahrern:

Guanyu Zhou (Alfa Romeo)
Lance Stroll (Aston Martin)
Kevin Magnussen (Haas)
George Russell (Mercedes)
Logan Sargeant (Williams)

Um 13:05 Uhr geht es dann weiter mit diesen Fahrern:

Liam Lawson (AlphaTauri)
Pierre Gasly (Alpine)
Fernando Alonso (Aston Martin)
Carlos Sainz (Ferrari)
Max Verstappen (Red Bull)

Bei uns verpasst ihr nichts, auch nicht von den Medienrunden drumherum. Aktualisiert also auf jeden Fall immer mal wieder diesen Liveticker.


11:10 Uhr

Saubere Fahrerpaarung

Eine Bekanntmachung, die keine allzu große Überraschung ist, wurde soeben vollzogen:

Sauber bestätigt ihre beiden Fahrer Valtteri Bottas und Guanyu Zhou für die Formel-1-Saison 2024.

Zuletzt hatten Gerüchte die Verlängerung von Zhou sehr infrage gestellt, der Chinese selbst war aber immer klar in seinen Äußerungen, dass es weder Probleme mit persönlichen Sponsoren noch mit dem Team gibt und er stets zuversichtlich war, dass er auch 2024 bei Sauber fahren würde.

Neben Bottas und Zhou bleibt auch Théo Pourchaire an Bord. Der französische Sauber-Academy-Fahrer kann beim Formel-2-Saisonfinale in Abu Dhabi die Meisterschaft für sich entscheiden und hängt ein Jahr als Ersatz- und Entwicklungsfahrer beim Team aus Hinwil dran.

Mehr dazu erfahrt ihr im Bericht von Christian Nimmervoll.

 ~~

10:45 Uhr

Schon wieder Flexiwings?

Erinnert ihr euch noch an das leidige Thema der Flexiwings von vor einigen Jahren? Flexible Front- und Heckflügel waren da der absolute Trend, denn sie sorgten dafür, dass der Luftwiderstand auf der langen Gerade weiter verringert wird.

Wer hätte gedacht, dass wir im Jahr 2023 wieder dieses Thema haben, aber der FIA sind Widersprüche in den Regeln aufgefallen, die jetzt in einer technischen Direktive korrigiert und erklärt wurden.

Kevin Hermann hat die wichtigsten Erkenntnisse und Inhalte zusammengefasst und beantwortet die Frage, ob ein bestimmtes Team der Auslöser hierfür war?

 ~Alfa Romeo C43~

10:30 Uhr

Was erwartet uns in Singapur?

Hitzeschlacht in den Schluchten von Singapur!

Der unnachgiebige Stadtkurs wartet mit einem neuen Layout auf die Fahrer bei ihrer womöglich letzten Chance, Max Verstappen und Red Bull in der Formel-1-Saison 2023 zu schlagen. Die Saisondaten zeigen, dass insbesondere mit einem Fahrer aus dem Verfolgerfeld zu rechnen ist.

Wer das ist? Klickt euch am besten direkt rein ins Video auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de, in dem Kevin Hermann mit den Daten unseres Partners PACETEQ am Start ist!


Rennvorschau Singapur: Letzter Stolperstein für Red Bull?

Der Stadtkurs wartet mit einem neuen Layout auf die Fahrer bei ihrer womöglich letzten Chance, Verstappen zu schlagen. Weitere Formel-1-Videos


10:00 Uhr

Perez hat Verstappen was voraus

Wusstet ihr, dass Max Verstappen in Singapur bislang kein Rennen gewinnen konnte? Ohja!

Sergio Perez war es vergangenes Jahr vergönnt, den Großen Preis von Singapur zu gewinnen, er ist sowieso ein Meister der Stadtrennen, was ihn auch an diesem Wochenende zu einem kleinen Favoriten macht.

Mehr zu allen Rennen, Fahrern, Teams und mehr erfahrt ihr übrigens in unserer Formel-1-Datenbank, die euch 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche zur Verfügung steht.


09:52 Uhr

Ausgewogene Diskussion

Natürlich war der Auftritt von Dr. Helmut Marko auch eins der vielen Themen im Formel-1-Podcast Starting Grid.

Sophie Affeldt, unser Chefredakteur Christian Nimmervoll und ich haben den verbalen Ausrutscher ausgewogen ausdiskutiert und versucht, die Äußerungen einzuordnen und festzustellen, ob die Rassismus-Aufregung gerechtfertigt ist oder nicht.

Zudem geht es um die möglichen Comeback-Aussichten von Sebastian Vettel, dem Budget Cap und den fehlenden Strafen und natürlich eine Vorschau auf den Großen Preis von Singapur.

Starting Grid könnt ihr überall hören, wo es Podcasts gibt, so unter anderem bei Apple Podcasts und Spotify, aber auch sehen und zwar auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.



09:42 Uhr

Stein des Anstoßes

Was ist genau passiert?

Von ServusTV-Moderatorin Andrea Schlager wurde Red-Bull-Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko in der Sendung Sport und Talk im Hangar-7 nach der bisherigen Performance von Sergio Perez gefragt, der gegen seinen übermächtigen Teamkollegen Max Verstappen teamintern kein Land sieht.

Zuerst einmal kann man festhalten, dass Marko den Mexikaner ausdrücklich gelobt hat, denn Monza "war sicher eines seiner besseren Wochenenden. [...] Seine Rennen sind großteils gut, und sein Rennen gestern war ein sehr, sehr gutes Rennen." Perez habe "absolut alles richtig gemacht", erklärte er.

Allerdings vergriff er sich in den Augen der Veranstalter des Mexiko-Grand-Prix und einer Red-Bull-Fanseite und deren Follower auf Twitter/X in der Wortwahl bei der kritischen Einordnung von Perez, als er sagte:

"Er hat Probleme im Qualifying, er hat Formschwankungen, er ist Südamerikaner, und er ist halt im Kopf nicht so völlig fokussiert, wie es beispielsweise Max oder wie es Sebastian war."

Das haben besagte Seiten und auch weitere Fans auf der ganzen Welt als rassistische Äußerung wahrgenommen und Marko dafür scharf kritisiert, gar seine Absetzung gefordert. Hierfür hat sich Marko bereits wenige Tage später entschuldigt.

Sergio Perez Helmut Marko Red Bull Red Bull F1 ~Sergio Perez (Red Bull) und Helmut Marko ~