Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: "Ferrari ist im Moment ein kleines Desaster"

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Wie genervt sind Leclerc und Sainz? +++ Ralf Schumacher nimmt Fahrer in die Pflicht +++ Rückblick auf den Ungarn-GP +++

07:30 Uhr

Wann haben die Fahrer genug von Ferrari?

Diese Frage stellt sich zumindest Experte Ralf Schumacher. Bei 'Sky' erklärt er: "Bei Carlos Sainz hat man das Gefühl, er hat das Vertrauen ins Team verloren. Man hört Gerüchte, dass der Vater im Fahrerlager unterwegs ist und Alternativen sucht."

Das sei "etwas eigenartig", so Schumacher, denn: "Die Nähe von Carlos Sainz senior und VW ist aufgrund der Rallye-Fahrerei gegeben und Audi braucht auch jemand mit Erfahrung. Aber trotzdem: Der Fahrer muss auch ein Teamplayer sein."

"Und im Moment macht Carlos Sainz keinen guten Eindruck. Er kann Auto fahren, aber er macht viele Fehler, seine Leistungen sind sehr wechselhaft. Das ist natürlich keine gute Visitenkarte, die er für seine Zukunft abgibt", findet Schumacher.

"Auch der Fehler am Freitag im Halbnassen, das darf normalerweise nicht passieren. Es ist eine schwere Situation für ihn und Ferrari", findet er und übt auch Kritik an Charles Leclerc. "Mit so viel Erfahrung darf das nicht passieren", sagt er über dessen Strafe im Rennen.

"Das sind immer die Sachen, die sich bei ihm aneinanderreihen. Klar, wenn es schlecht läuft, läuft es oft richtig schlecht. Das darf in diesem Bereich, wo er da fährt, aber niemals passieren", so Schumacher. Zudem wirkte auch Leclerc am Funk zuletzt immer wieder unzufrieden.

"Frederic Vasseur hat viel Arbeit vor sich [...] Ferrari ist im Moment ein kleines Desaster", so Schumacher.

10:08 Uhr

Ralf Schumacher: Hamilton wird nicht mehr wechseln

Wo wir gerade bei Mercedes sind: Experte Ralf Schumacher glaubt nicht, dass Lewis Hamilton so spät in seiner Karriere noch einmal zu einem anderen Team wechseln wird. Das hat er uns in einem exklusiven Interview in Ungarn verraten.

"Das glaube ich eher nicht, dass Lewis darüber nachdenkt, die Marke zu wechseln. Würde in dem späten Zeitpunkt seiner Karriere nur dann Sinn machen, wenn er rein sportlich denkt. Aber ich glaube, das tut er nicht", erklärt Schumacher.

"Ich glaube, er ist jetzt so lange bei Mercedes, hat eine weltweite Marketingplattform. [...] Und dementsprechend glaube ich, dass er eine langfristige Zusammenarbeit mit Mercedes sucht nach seiner aktiven Karriere", vermutet er.

Das komplette Interview findet ihr hier!



09:50 Uhr

Wolff: Kein Platz für de Vries bei Mercedes

Wir haben ja schon über die Spekulationen berichtet, dass Nyck de Vries nach seinem Aus bei Red Bull zu Mercedes zurückkehren könnte. Dem hat Teamchef Toto Wolff bei 'Sky' nun allerdings eine ziemlich klare Absage erteilt.

"Ich bin ja ein Fan von ihm, weil er unheimlich intelligent ist für die Fahrzeugentwicklung und immer viel dazu beigetragen hat", gesteht Wolff zwar und verrät: "Er hat mich angerufen am Montag in der Früh, ob ich Zeit habe, auf nen Kaffee zu gehen."

"Das habe ich gemacht und werde ihn weiterhin so unterstützen, wie wir es können. Aber bei uns ist auch alles zu", stellt er klar und betont: "Vielleicht hat er mehr Zeit gebraucht. Wenn man ihm die Saison gegeben hätte: Wer weiß?"

"Vielleicht wäre er dann ein richtig guter Kandidat für den Red-Bull-Sitz auch gewesen. Aber das ist nicht unser Problem. Mit tut es nur um ihn leid", stellt Wolff klar. Platz bei Mercedes ist für den Niederländer aktuell aber nicht.


09:28 Uhr

Horner: Rennen wird Perez "Selbstvertrauen" geben

Und noch ein weiterer Red-Bull-Pilot, mit dem man zufrieden ist. Teamchef Christian Horner sagt bei 'Sky' über die gestrige Aufholjagd von Sergio Perez: "Ich denke, er ist ein großartiges Rennen gefahren. Seine Aufholjagd und seine Überholmanöver waren mutig."

"Ein solches Rennen gibt einem eine Menge Selbstvertrauen", ist sich Horner sicher und erklärt: "Seine Überholmanöver und der Mut, den er gezeigt hat, waren für mich heute ein echtes Statement, um zu sagen: 'Schaut her, schreibt mich nicht ab!'"

"Ich denke, das wird ihm viel Selbstvertrauen geben", hofft Horner. Tatsächlich konnte Perez durch seinen zweiten Podestplatz in den vergangenen drei Rennen den zweiten Rang in der Fahrer-Weltmeisterschaft festigen.

Er liegt nun 32 Zähler vor Fernando Alonso und 38 Punkte vor Lewis Hamilton. Das große Ziel von Red Bull ist es ja, am Ende des Jahres die ersten beiden Plätze in der Fahrer-WM zu belegen. Das gelang dem Team nämlich noch nie.

Und da würde es natürlich helfen, Perez jetzt wieder häufiger auf dem Podium zu sehen.


09:08 Uhr

Marko zufrieden mit Ricciardo

Apropos Helmut Marko: Der hat sich bei 'Sky' auch zum Ricciardo-Comeback geäußert und dort lobend erklärt: "Es war eine sehr souveräne, reife Leistung. [...] Er hat durch die Kollision mit Zhou gleich beim Start drei, vier Plätze verloren."

"Aber 13. Platz geht in Ordnung. Vor allem der positive Schwung, den er in das Team gebracht hat, auch mit einer Stabilisierung der technischen Aussagen und Veränderungen. Also der Wechsel ist voll aufgegangen", nickt Marko zufrieden.

Zum Vergleich: Vorgänger Nyck de Vries hatte es in seinen zehn Rennen zuvor nur ein einziges Mal auf so eine gute Endplatzierung gebracht. In Monaco wurde er Zwölfter. Sonst kam er nie über den maximal 14. Platz hinaus.


08:50 Uhr

Gut geschlafen?

Daniel Ricciardo dürfte nach seinem Comeback sicher eine gute Nacht gehabt haben. Das gilt laut Stefan Ehlen auch für seinen Boss Helmut Marko. Der ist nämlich heute der Protagonist in seiner beliebten Montagskolumne.

Auch Christian Nimmervoll hat sich in seinem "Gegenstück" dieses Mal übrigens nicht für einen Fahrer entschieden. Unsere beiden Budapest-Kolumnen findet ihr hier:

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Otmar Szafnauer

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Helmut Marko


Livestream: Das Rennen beim GP Ungarn 2023


08:33 Uhr

Ricciardo zufrieden mit Comeback

P13 am Ende für ihn, im AlphaTauri eine solide Leistung - vor allem, wenn man bedenkt, dass er in Kurve 1 fast von Zhou abgeräumt wurde. "Das hat mich ans Ende des Feldes zurückgeworfen", erklärt er.

"Und dann streckte ich hinten fest. Es gab einen kleinen Zug mit Sargeant und einem anderen Fahrer", berichtet er. In der 'dirty Air' sei es dann schwierig gewesen, "weil das Überholen [in Ungarn] so schwierig ist."

Später bei freier Fahrt habe er aber ein gutes Rennen gehabt. Und generell sei es in Budapest für ihn sowieso darum gegangen, das Auto kennenzulernen. "Ich denke, ich habe in diesem Rennen eine Menge gelernt", sagt er daher zufrieden.

Zudem sei es auch physisch nicht einfach, nach acht Monaten wieder ein komplettes Rennen zu fahren. Daher sei auch damit zufrieden, das Wochenende gut überstanden zu haben. Ein gutes Comeback also.


08:13 Uhr

Schnellster Boxenstopp des Jahres

Red Bull fertigte Sergio Perez gestern an der Box 1,98 Sekunden ab. Das ist nicht nur der schnellste Boxenstopp der bisherigen Saison, es war auch der bislang einzige Stopp in diesem Jahr in unter zwei Sekunden. Auch in dieser Hinsicht ist Red Bull also spitze!

Die Übersichten über die besten Boxenstopps und Co. findet ihr auf unserem Schwesterportal 'Motorsport.com:

Die Qualifying-, Sprint- und Rennduelle der Formel-1-Saison 2023

Formel 1 2023: Fahrer des Tages

Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2023

Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2023


07:49 Uhr

Alonso: Müssen einfach einen besseren Job machen

Von Ferrari zu einem ehemaligen Ferrari-Fahrer: Fernando Alonso wurde gestern Neunter vor seinem Teamkollegen Lance Stroll. Nach dem Rennen erklärt das Spanier, dass P9 und P10 das "Maximum" für Aston Martin gewesen seien.

"Wir waren nicht schnell genug, um jemanden vor uns herauszufordern, und wir hatten keine Gefahr von hinten", resümiert er. Klingt also nach einem ziemlich langweiligen Rennen. "In den letzten beiden Rennen hatten wir ein wenig zu kämpfen", so Alonso.

In Silverstone habe man dank des Safety-Cars noch ein besseres Ergebnis geholt, doch in Ungarn sei P9 nun ein repräsentatives Ergebnis gewesen. Nach dem Qualifying hatte Alonso noch die Reifen für die schlechtere Performance verantwortlich gemacht.

Nach dem Rennen erklärt er erneut, man müsse "die neuen Reifen" besser verstehen. "Sie sind für alle gleich, wir müssen also einfach einen besseren Job machen, "erklärt der Spanier.


07:18 Uhr

Raceweek!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Der Ungarn-Grand-Prix liegt gerade erst hinter uns, da starten wir bereits in die nächste Rennwoche. Am Wochenende steht in Belgien das letzte Rennen vor der Sommerpause an.

Wir wollen also keine Zeit verlieren und hier in den kommenden Stunden auf Budapest zurückblicken, auf Spa vorausschauen und natürlich auch alle anderen wichtigen Themen besprechen, die die Königsklasse aktuell beschäftigen. Wir haben einiges vor!

Ruben Zimmermann begleitet euch dabei heute durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2023