Test Bahrain

Formel-1-Liveticker: Der letzte Testtag in Bahrain in der Chronologie

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes: Red Bull bei Rennpace schneller +++ Bullen sehen sich nicht als Favorit +++ Vettel fehlen rund 100 Runden +++

17:00 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 8 von 8)

- absolute Testbestzeit für Verstappen auf C4 am Abend (1:28.9)
- Schumacher steigert sich im Vergleich zum Samstag deutlich
- schon wieder Probleme bei Aston Martin
- vorzeitiges Testende für Vettel wegen Ladedruckverlust am AMR21
- weniger Wind als an den Vortagen, bessere Bedingungen
- AlphaTauri mit den meisten Runden (167)
- Mercedes lässt erste Stunde am Nachmittag aus

Hier geht es zu unserem kompletten Testbericht!

Das heutige Testergebnis findest du hier!

Hier geht's zur Übersicht des kompletten Tests!

13:43 Uhr

Verbesserungen

Auf der Strecke darf jetzt unter anderem auch Kimi etwas schnellere Runden fahren, nachdem er sich am Vormittag noch komplett auf Longruns konzentriert hatte. Er schiebt sich auf P7, Nachmittags-Neuling Ricciardo auf P5. Die richtig schnellen Runden dürften aber erst später kommen. Weiterhin keine Spur übrigens von Williams und Mercedes. Dort verlängert man die Mittagspause weiter.


13:36 Uhr

Stroll fühlt sich gut vorbereitet

Vettel hat den AMR21 übernommen, währenddessen läuft die Medienrunde des Teamkollegen. Der erklärt, dass es natürlich nicht optimal gewesen sei, am ersten Tag etwas Zeit zu verlieren. Da hatte er ein Elektronikproblem. Man habe sich aber gestern und heute gut davon erholt und einige Kilometer abgespult. Hoffen wir mal, dass es auch für Vettel heute besser läuft! Er steht aktuell auch schon bei 15 Runden.


13:26 Uhr

Noch keine Spur am Nachmittag ...

... von Williams und Mercedes. Alle anderen acht Autos haben wir schon wieder auf der Strecke gesehen. Das muss aber nicht bedeuten, dass es ein Problem gibt. Manchmal dauern zum Beispiel die Umbauarbeiten in der Mittagspause einfach etwas länger.


13:19 Uhr

Kimi knackt die 100

Bereits jetzt hat der Finne als erster Pilot die Marke von 100 Runden geknackt. Macht er so weiter, dann stellt er hier einen neuen Kilometerrekord bei den diesjährigen Tests auf. Die Bestmarke stellte an Tag 1 Verstappen mit 139 Runden auf, bei den Teams brachte es Haas gestern auf 164. Der Alfa war eben an Heck und Diffusor mit FloViz-Farbe eingeschmiert, um den Luftstrom in diesem Bereich sichtbar zu machen.


13:14 Uhr

Temperaturen bereits deutlich gesunken

33,5 Grad zeigt das Thermometer auf dem Asphalt nur noch an. Die Temperatur ist wie angekündigt deutlich gesunken und wird in den kommenden Stunden noch weiter fallen. Die Vergleichbarkeit mit den Zeiten vom Vormittag ist damit dahin. Grundsätzlich erwarten wir am Nachmittag schnellere Zeiten. Kommt aber natürlich drauf an, ob die Teams hier mitspielen ...


13:10 Uhr

#FragMST

Uns hat die Frage erreicht, warum die Sessions regelmäßig bereits fünf Minuten vor Ende mit einer roten Flagge gestoppt werden. Ganz ehrlich: So ganz verstehen wir das auch nicht. Die FIA möchte hier gewisse Abläufe proben, aber das könnte man in der Tat auch nach dem regulären Ende machen. Sobald wir die Chance bekommen, werden wir da mal bei Michael Masi nachhaken.


13:06 Uhr

Weiter geht's!

Damit legen wir unseren Fokus wieder zurück auf das Geschehen auf der Strecke. Acht der zehn Teams haben die Mittagspause genutzt, um den Fahrer zu tauschen. Von den Neulingen waren Masepin, Ricciardo, Vettel und Alonso schon auf der Strecke. Zudem fährt auch Räikkönen schon wieder. Der "Iceman" war am Vormittag mit 91 Runden bereits der fleißigste Fahrer.


13:05 Uhr

Binotto freut sich über Impf-Angebot

Eine Frage, die natürlich dieser Tage viele interessiert: Welche Teams haben das Impf-Angebot von Bahrain angenommen? Binotto erklärt, dass die meisten Teams das "nette" Angebot gerne angenommen haben, so auch der Großteil seiner Mannschaft. Das sei zuvor mit den italienischen Behörden abgeklärt worden. "Jeder hat sich über das Angebot gefreut. Ich bin sehr glücklich und habe es auch angenommen."

Simon Robert von Williams stellt klar, dass die Lage im Gegensatz zu Italien in Großbritannien eine andere sei - das Königreich impft deutlich schneller als das europäische Festland. Daher habe es beim Traditionsrennstall keine Vorgaben gegeben, man werde sich aber an die britische Reihenfolge halten.


13:01 Uhr

Binotto: Topspeed kein Nachteil mehr

Welchen Eindruck hat Binotto vom neuen Ferrari-Motor? Zunächst seien die Daten vom Prüfstand recht vielversprechend gewesen, doch das habe man auf der Strecke erst überprüfen müssen. "Im Qualifying im Vorjahr waren wir hier recht langsam", erinnert er sich.

Im Vergleich dazu sei der Topspeed nun besser geworden, was auch mit dem verringerten Luftwiderstand zu tun habe. "Der Topspeed scheint kein Nachteil mehr zu sein." Am Vormittag ist Leclerc außerdem einen Longrund gefahren mit Alfa Romeo im Tandem. Was konnte er daraus ablesen? "Wir schauen nicht auf die anderen", will Binotto diese Frage nicht beantworten.


12:59 Uhr

Binotto: Korrelation sieht gut aus

"Wir wussten, dass es sehr intensiv wird", meint Mattia Binotto. Und so sei es dann auch gekommen. Aber bislang lief es reibungslos ab, berichtet er. Es gehe seiner Scuderia vor allem darum, das Auto in allen Bedingungen kennenzulernen und viele Daten zu sammeln.

Er merkt außerdem an, dass die Korrelation bislang ziemlich gut aussehe. Das stimmt Ferrari positiv. Auch die Eingewöhnung von Carlos Sainz sei sehr gut gelaufen bislang. "Er konnte sich gut ins Team integrieren", berichtet der Italiener. Auch mit Charles Leclerc verstehe er sich auch abseits der Strecke sehr gut.


12:56 Uhr

Steiner überrascht von seinen Rookies

Die erste Frage zielt darauf ab, wie die Tests bislang für Ferrari, Haas und Williams gelaufen sind. "Bisher ganz gut", meint Günther Steiner. Am ersten Tag hatte es ein Problem bei Mick Schumacher gegeben (Getriebe), abgesehen davon sei es ein sehr "produktiver" Test gewesen.

Natürlich brauchen die beiden Rookies alle Kilometer, die sie drehen können. "Man braucht jede Runde für die neuen Fahrer." Auf die Pace schaut das US-Team dabei noch nicht. "Wir fokussieren uns auf das Lernen." Es sei vor allem wichtig, dass die Fahrer keine Fehler und Unfälle bauen.

Und Steiner gibt zu, dass er sehr beeindruckt war, wie vorbereitet Schumacher und Masepin in Bahrain angekommen sind. Das Feedback sei außerdem sehr gut gewesen.


12:44 Uhr

Weiter geht's mit den Teamchefs!

Auch heute nehmen sich wieder drei Teamchefs die Zeit und stehen uns Rede und Antwort. Wir hören gleich von:

Mattia Binotto (Ferrari)
Günther Steiner (Haas)
Simon Roberts (Williams)


12:43 Uhr

Schumacher: Wie groß ist der Druck?

Einige Experten gehen davon aus, dass Haas in diesem Jahr das schlechteste Paket haben wird. Wie wirkt sich das auf die Motivation aus? "Jeder im Team ist sehr motiviert", versichert Mick. Das gelte auch für ihn selbst. Er wolle jetzt erst einmal lernen und hoffe, dass im Laufe des Jahres trotz der schwierigen Voraussetzungen Punkte möglich seien.


12:38 Uhr

Masepin: Ferrari-Motor ein Fortschritt

Der Russe erklärt, dass der Ferrari-Motor in diesem Jahr einen Schritt nach vorne gemacht habe. Zumindest habe er das gehört. Er erinnert daran, dass der VF-21 im Laufe des Jahres keine großen Upgrades bekommen wird. Daher sei es natürlich umso wichtiger, auf der Motorenseite gut aufgestellt zu sein. Tsunoda erklärt, dass sich auch der Honda-Motor verbessert habe.


12:33 Uhr

Mick: Das hat ihn am meisten beeindruckt

Er verrät, dass für ihn am interessantesten gewesen sei, wie stark sich die Strecke vom Tag zum Abend hin verändere. Das hat uns ja gestern auch schon Daniel Ricciardo erklärt. Auch die Reifen seien für ihn sehr spannend gewesen. Das gilt natürlich für alle drei Rookies, die sich erst einmal an die Formel-1-Pneus von Pirelli anpassen müssen.


12:29 Uhr

Mick fühlt sich "bereit"

Runde 2 der PK. Schumacher macht den Anfang. Er erklärt, er fühle sich wohl im Auto und sei "bereit" für den Saisonstart. Er sei Long- und Shortruns gefahren, und es habe sich alles gut angefühlt. Auch Teamkollege Masepin erklärt, dass er auf einem guten Weg sei. Tsunoda, der dritte Rookie in diesem Jahr, spricht ebenfalls von einem "guten Fortschritt" beim Test.