Test in Bahrain

Formel-1-Liveticker: Der letzte Testtag in Bahrain in der Analyse

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Perez mit Testbestzeit auf C4-Reifen +++ Aston Martin hinterlässt starken Eindruck +++ McLaren hat weiter Schwierigkeiten +++

12:53 Uhr

Leclerc: Beste Form meines Lebens

Der Ferrari-Pilot bestätigt auf Nachfrage, dass er sich nach dem Winter in der besten Form seines Lebens befinde. Und wie sieht es mit dem Auto aus? Er erklärt, dass man gestern noch Probleme gehabt habe, das richtige Set-up zu finden.

Heute habe es am Vormittag schon besser ausgesehen, aber einige offene Punkte gebe es noch. An denen wird er aber nicht mehr arbeiten können, denn sein Test ist beendet. Am Nachmittag übernimmt Sainz den SF-23.


12:43 Uhr

#FragMST

Die erste PK ist durch und vor der zweiten schieben wir schnell noch eine Leserfrage ein: Das "C" bei den Reifenmischungen von Pirelli steht ganz unspektakulär für "Compound", auf Deutsch also Mischung.


12:41 Uhr

Kein Stroll-Update

Alonso wird gefragt, ob er bereits wisse, wer nächste Woche den zweiten Aston Martin fahren werde. Das verneint er. Er könne dazu nichts sagen, Strolls Verletzung sei eine Privatangelegenheit.

Ich finde es ja weiterhin seltsam, dass das Team so ein Geheimnis daraus macht ...


12:39 Uhr

Heizdecken

Nun geht es in der PK um ein Thema, das nichts mit dem Test zu tun hat: Heizdecken. Die sollen in Zukunft abgeschafft werden. Hamilton ist klar dagegen und stellt klar, dass es "gefährlich" wäre, diesen Schritt zu gehen.

"Es wird irgendwann einen Zwischenfall geben", prophezeit Hamilton. Sainz ist nicht ganz so skeptisch, er stellt aber auch klar, dass es eigentlich keinen Sinn ergebe, die Heizdecken abzuschaffen.

Denn zwar spare man den Strom für die Heizdecken, verbrenne dafür aber mehr Benzin, um die Reifen auf Temperatur zu bringen. Nachhaltiger sei das also auch nicht.


12:34 Uhr

Hamilton: Bislang kein optimaler Test

Der Rekordchampion betont, dass man "schwierige Tage" in Bahrain hinter sich habe. Der Donnerstag sei "nicht so schlecht" gelaufen, aber vor allem der Freitag war dann schwierig. Immerhin: Am Vormittag sei es heute schon wieder viel besser gewesen.

Am Nachmittag wird er selbst noch ein letztes Mal vor dem Auftakt im W14 Platz nehmen. Hamilton erklärt, dass es bereits ein "großer Schritt" sei, dass es kein Bouncing mehr gebe. Aber es gebe noch einige andere Schwierigkeiten, die man angehen müsse.


12:27 Uhr

Alonso: Werden ein paar Rennen brauchen

Der Spanier erinnert daran, dass das Auto zu 95 Prozent neu sei. Das 2022er-Auto sei "nicht gut genug" gewesen, deswegen habe man jetzt fast einen komplett neuen Boliden. Doch das bedeute auch, dass man Zeit brauche.

Man müsse das Auto noch kennenlernen, und das werde einige Rennen dauern. Da ist es vermutlich auch nicht hilfreich, dass bei diesem Test keiner der beiden Stammpiloten aus 2022 dabei ist ...


12:18 Uhr

Pressekonferenzen

In der Mittagspause gibt es auch heute wieder zwei Pressekonferenzen, die erste beginnt bereits in wenigen Minuten. Da erwarten wir Alonso (Aston Martin), de Vries (AlphaTauri), Hamilton (Mercedes), Norris (McLaren) und Sainz (Ferrari).

Anschließend sind dann noch Gasly (Alpine), Leclerc (Ferrari), Sargeant (Williams), Verstappen (Red Bull) und Zhou (Alfa Romeo) dran. Sollte es dort spannende Aussagen geben, dann lest ihr die natürlich hier im Ticker!


12:15 Uhr

Übersicht

Die erste Session ist jetzt auch offiziell durch, hier gibt es unseren Vormittagsbericht!

Hier noch die Rundentabelle vom Vormittag:

de Vries (87)
Russell (83)
Hülkenberg (77)
Drugovich (77)
Bottas (72)
Perez (69)
Leclerc (67)
Gasly (56)
Albon (53)
Piastri (44)


12:11 Uhr

Fliegender Start

"SAFETY CAR WILL ENTER PITS: ROLLING START PROCEDURE", meldet die Rennleitung. Im Gegensatz zu gestern also kein stehender sondern ein fliegender Start. Und das auch nur in der Theorie.

Denn das echte Safety-Car ist gar nicht auf die Strecke gegangen, das ist lediglich ein Systemcheck. Die meisten Fahrer sind daher auch gar nicht mehr rausgefahren, nur Russell und Piastri fahren noch.


12:07 Uhr

Startübung

In der Tat wird auch heute wieder die Startprozedur getestet. Zunächst kommt die rote Flagge raus, dann meldet die Rennleitung "FORMATION LAP AT 14:08". Ein bisschen Action auf der Strecke gibt es also noch.


12:02 Uhr

FIA-Test

Die Session läuft noch, aber wie auch schon an den Vortagen gibt es jetzt einen FIA-Test. Das virtuelle Safety-Car wird rausgeschickt, die Arbeit der Teams ist damit effektiv vorbei. Mal schauen, ob es auch wieder eine Startübung gibt.

Übrigens ist Piastri inzwischen auch wieder unterwegs. 40 Runden am Vormittag sind aber nicht besonders viel. De Vries hat zum Beispiel mehr als doppelt so viele abgespult (87).


12:00 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 4/8,5)

- Absolute Testbestzeit für Leclerc auf C4-Reifen (1:31.024)
- Mercedes packt C5-Reifen aus: Russell auf P2 (1:31.442)
- Red Bull verliert Sensor: Rote Flagge nach sieben Minuten
- Piastri dreht sich in Kurve 9, schlägt aber nicht ein
- Teams experimentieren mit verschiedenen Heckflügeln
- Bottas rollt aus: Zweite rote Flagge nach knapp drei Stunden
- Mehrere Rennsimulationen am Vormittag

Hier geht es direkt zu unserem Live-Timing!


11:53 Uhr

Die Budgets der Formel-1-Teams 2023

Dank der Obergrenze arbeiten mittlerweile alle zehn Formel-1-Teams mit dem gleichen Budget? Keineswegs! Unsere Fotostrecke zeigt, dass es im Feld noch immer teils gravierende Unterschiede gibt:


Fotostrecke: Die Budgets der Formel-1-Teams 2023


11:42 Uhr

Kleinere Verbesserungen

Albon hat sich auf weichen Reifen eben auf P6 geschoben und auch de Vries, der inzwischen wieder fährt, hat sich verbessert. Mit einer 1:38.244 ist er aber trotzdem weiter abgeschlagen Letzter, AlphaTauri fährt hier keine Performance-Runs.

Dafür führt der Niederländer mit 77 Umläufen die Rundentabelle an. Auch Russell und Bottas (trotz Defekt) haben die 70er-Marke schon geknackt. Damit geht es dann gleich auch schon rein in die letzte halbe Stunde des Vormittags.


11:32 Uhr

Seit der Unterbrechung ...

... steht nicht nur Bottas an der Box. Piastri und de Vries sind seitdem auch nicht mehr gefahren. Bei AlphaTauri war die Rennsimulation bei der roten Flagge noch nicht ganz fertig, aber die letzten paar Runden spart man sich offenbar.

Und McLaren? Da steht Piastri weiterhin nur bei 31 Umläufen und damit klar am Ende der Rundentabelle. Keine Ahnung also, warum der schon wieder nicht fährt ...


11:25 Uhr

Mittagsupdate

Während die Piloten weitere ihre Longruns abspulen, gibt es von mir noch einmal den Hinweis auf unser Mittagsupdate auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll bringen euch in 20 Minuten auf den aktuellen Stand! Die große Abschlussanalyse gibt es dann am Abend um 19:30 Uhr.