Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Test in Bahrain
Formel-1-Liveticker: Der letzte Testtag in Bahrain in der Analyse
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Perez mit Testbestzeit auf C4-Reifen +++ Aston Martin hinterlässt starken Eindruck +++ McLaren hat weiter Schwierigkeiten +++
Bestzeit Leclerc
Wechsel an der Spitze: Leclerc zieht ebenfalls weiche Reifen auf und fährt eine 1:31.164. Das ist mal ein Ausrufezeichen von Ferrari! Im Vergleich zu Russell waren es auch "nur" die C4-Pneus. Trotz der langsameren Reifen ist er knapp drei Zehntel schneller als der Mercedes.
Das ist das erste Mal im Laufe dieser Testfahrten, dass Ferrari etwas aufdreht. Wenn es so weitergeht, dann sehen wir heute sicher auch noch eine 1:30er-Zeit ...
Nächste Bestzeit
Und Russell legt noch einmal nach, 1:31.442 jetzt auf den weichsten Pneus. Übrigens werden die Reifen C4 und C5 hier beim Grand Prix in einer Woche gar nicht zum Einsatz kommen. Da gibt es nur die Mischungen C1 bis C3.
Zumindest im Hinblick auf das Rennen kann man auf diesen Reifen also nicht viel lernen. Aber macht sich natürlich gut auf der Zeitenliste.
Hinter Russell ...
... hat sich übrigens Leclerc mit einer 1:32.220 auf P2 geschoben. Er war auf C3-Reifen unterwegs. Klingt im Vergleich zur Russell-Zeit zwar unspektakulär, aber das war tatsächlich die bislang schnellste Ferrari-Zeit bei diesem Test.
Eine halbe Sekunde dahinter sortiert sich Gasly auf P3 ein, ebenfalls auf C3. Von Alpine haben wir an den ersten beiden Tagen nicht übermäßig viel gesehen. Vielleicht haben sich die Franzosen bislang aber auch einfach nur zurückgehalten ...
Russell legt nach
Der Mercedes-Pilot ist weiter auf den weichen Reifen unterwegs und fährt eine 1:31.564. Das ist die schnellste Zeit des gesamten Tests! Allerdings war er jetzt sogar mit den C5-Pneus unterwegs, also den weichsten Reifen überhaupt.
Nicht wirklich ein Vergleich also zur 1:31.650 von Verstappen gestern auf C3.
Zusammenfassung (Stunde 1/8,5)
- Tagesbestzeit für Russell auf C4-Reifen (1:31.707)
- Red Bull verliert Sensor: Rote Flagge nach sieben Minuten
- Piastri dreht sich in Kurve 9, schlägt aber nicht ein
- Teams experimentieren mit verschiedenen Heckflügeln
Hier geht es direkt zu unserem Live-Timing!
Deutliche Bestzeit
1:31.707 für Russell und damit deutliche Bestzeit - aber eben auf den weichen C4-Reifen. Zudem noch etwas langsamer als Zhou und Verstappen gestern. Aber immerhin die deutlich schnellste Mercedes-Zeit beim Test bislang.
Spricht dafür, dass sich das Auto heute wieder besser anfühlt als gestern, als man keine gute Balance hatte. Das Team hat angekündigt, heute einige Dinge ausprobieren zu wollen. Scheint zumindest in eine gute Richtung zu gehen.
Bestzeit Perez
Jetzt wieder ein gewohntes Bild von den Vortagen: Red Bull führt. Perez hat sich mit einer 1:33.167 auf P1 geschoben. Fehlen aber noch immer rund 1,5 Sekunden auf die schnellsten Zeiten von gestern.
Aktuell ist es auf der Strecke etwas ruhiger geworden. Außer Perez sind gerade nur Russell und Gasly unterwegs. Russell hat aber die C4-Reifen drauf, könnte eine neue Bestzeit geben ...
Dreher Piastri
Kleiner Schreckmoment für McLaren: Piastri hat sich in Kurve 9 gedreht. Er schlägt aber nicht ein und kann weiterfahren. Offenbar hat ihn eine Bodenwelle erwischt. Der Reifensatz dürfte auf jeden Fall hin sein.
Ohnehin läuft der Test für McLaren nicht wirklich gut. Zak Brown hat gestern ja gestanden, dass McLaren einige seiner Entwicklungsziele verfehlt hat.
Auch andere Teams ...
... experimentieren mit dem Heckflügel. Bei AlphaTauri haben wir ebenfalls gerade einen Tausch gesehen. Leclerc ist derweil wieder unterwegs. Der bislang fleißigste Pilot ist Bottas mit 15 Runden.
Auf P1 hat sich gerade Hülkenberg mit einer 1:33.329 geschoben. Aber natürlich auch nur eine Momentaufnahme.
Alpine fährt wieder
Dort wurde offenbar der Heckflügel getauscht, daher die etwas längere Pause. Gasly fährt jetzt mit einer anderen Spezifikation. Und auch bei Ferrari hören wir, dass der Heckflügel getauscht wird. Leclerc steht noch immer in der Garage.
An der Spitze der Zeitenliste steht Russell mit einer 1:33.685. Das ist aber noch deutlich von den Zeiten der Vortage entfernt, daher nicht wirklich relevant.
Temperaturen
Mit knapp 25 Grad Luft- und gut 31 Grad Asphalttemperatur ist es noch verhältnismäßig kühl. In den Mittagsstunden wird die Piste mehr als 40 Grad heiß sein. Erst am Abend kühlt es dann wieder ab. Bahrain ist uns in der Zeit ja um zwei Stunden voraus.
Übrigens: Nicht nur Leclerc steht seit der roten Flagge an der Box. Auch Gasly haben wir zum Beispiel seitdem nicht mehr gesehen. Mit nur zwei Umläufen steht er aktuell ganz am Ende der Rundentabelle.
Problem bei Ferrari?
Das ging wegen der roten Flagge etwas unter: Beim Ferrari stimmte am DRS irgendetwas nicht. Deswegen haben wir Leclerc nach der Unterbrechung bislang nicht mehr auf der Strecke gesehen. Die Ingenieure schauen sich den Heckflügel an und prüfen das.
An den ersten beiden Tagen gab es am SF-23 keine größeren Probleme. Mal schauen, wie lange es dauert, bis man Leclerc wieder auf die Strecke schickt.
Weiter geht's!
In der Tat kann die Session nach drei Minuten fortgesetzt werden. Kein großer Zeitverlust für die Teams. Ärgerlich aber natürlich für Red Bull. Denn der Test, den man geplant hatte, funktioniert ohne Sensor natürlich nicht ...
Rote Flagge
Das ging heute schnell, nach sieben Minuten ist die Session erstmals unterbrochen. Am Red Bull ist ein Sensor abgeflogen und liegt auf der Strecke. Der muss weg. Sollte aber nur eine kurze Rotphase sein.
Auf geht's!
Die Session läuft und wir haben bereits alle zehn Autos auf der Strecke gesehen. Wie immer geht es in den ersten Minuten darum, Daten zu sammeln. Wir haben erneut einige Messgitter entdeckt, zum Beispiel am Red Bull hinter den Vorderreifen.
Drei Fahrer sind schon fertig
17 Fahrer werden wir heute auf der Strecke sehen. Verstappen, Sargeant und Zhou sind nicht mehr dabei. Sie hatten schon jeweils einen kompletten Tag im Auto und haben ihr Testprogramm 2023 damit abgeschlossen.
Offen ist noch die Frage, wie es bei Aston Martin weitergeht. Heute fahren Drugovich und Alonso. Aber wer sitzt nächste Woche im Auto? Es wird sich erst im Laufe der kommenden Tage klären, ob Stroll bis zum Grand Prix wieder fit ist.
Er müsste dann ohne einen einzigen Testtag in die Saison starten.

