Test Bahrain
Formel-1-Liveticker: Der erste Testtag in Bahrain in der Analyse
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes bringt großes Update mit ... +++ ... und löst den ersten Ärger der Saison aus +++ Mehrere Teams mit Problemen +++
Doch kein Sonntag für Haas?
Eigentlich sollte Haas die verlorene Testzeit am Sonntag zurückbekommen. Nun meldet Kollege Chris Medland jedoch, dass drei Teams dagegen gewesen seien. Vorhin bei der PK war bereits rauszuhören, dass unter anderem Toto Wolff kein Fan der Idee war. Stattdessen soll Haas die Zeit nun an den Abenden nachholen dürfen.
Heißt: Während für alle anderen um 19:00 Uhr Ortszeit Feierabend wäre, dürfte Haas dann noch weiterfahren.
Sitzposition passt noch nicht
Russell funkt, dass sich die Kupplung am Lenkrad für seinen Geschmack etwas zu nah an seinen Knien befindet. Da muss bei der Sitzposition womöglich noch einmal nachgebessert werden. Ansonsten läuft der W13 aber problemfrei, Russell spult fleißig seine Runden ab. Er muss natürlich auch ein bisschen Zeit aufholen, nachdem er die erste Stunde auslassen musste.
Frische Bilder!
Wie versprochen haben wir unsere Fotogalerie noch einmal ordentlich befüllt. Auch in unserer Technik-Fotostrecke gibt es neue Bilder!
Alle fahren wieder
Nach einer Stunde mischen auch Mercedes und AlphaTauri wieder mit. Damit haben wir am Nachmittag jetzt alle zehn Autos auf der Strecke gesehen. Ob das planmäßige Umbauarbeiten bei Mercedes waren? Jedenfalls scheint man nicht am Porpoising gearbeitet zu haben, der W13 ruckelt nämlich gefühlt noch schlimmer über die Geraden als am Vormittag ...
Rundentabelle
Perez (87)
Leclerc (64)
Hamilton (62)
Albon (60)
Zhou (54)
Gasly (44)
Ocon (42)
Vettel (39)
Norris (30)
Bottas (12)
Alonso (10)
Fittipaldi (7)
Sainz (6)
Stroll (5)
Russell (1)
Zusammenfassung (Stunde 5/8)
- Mercedes mit dem größten Updatepaket
- Schon erster Ärger zwischen Mercedes & Red Bull
- Haas zeigt neue Lackierung ...
- ... verpasst nach Frachtproblemen aber den Vormittag
- Porpoising weiterhin ein Thema
- Problem stoppt McLaren am Vormittag
- Zeiten: Leclerc eine halbe Sekunde vor dem Rest
- Einzige rote Flagge durch gelöstes Messgitter am Aston Martin
Zeiten
Die erste Stunde des Nachmittags ist gleich rum, inzwischen mischen auch Williams und Ferrari mit. Wir warten also nur noch auf Mercedes und AlphaTauri - und auf schnelle Rundenzeiten. Hier die Übersicht:
1. Leclerc (Ferrari) - 1:34.531 (C3)
2. Albon (Williams) - 1:35.070 (C4)
3. Vettel (Aston Martin) - 1:35.706 (C3)
4. Perez (Red Bull) - 1:36.247 (C2)
5. Hamilton (Mercedes) - 1:36.365 (C3)
6. Ocon (Alpine) - 1:36.768 (C2)
7. Zhou (Alfa Romeo) - 1:37.164 (C3)
8. Norris (McLaren) - 1:37.580 (C4)
9. Gasly (AlphaTauri) - 1:37.888 (C2)
10. Bottas (Alfa Romeo) - 1:39.718 (C3)
11. Alonso (Alpine) - 1:40.449 (C2)
12. Fittipaldi (Haas) - 1:41.750 (C2)
13. Stroll (Aston Martin) - 1:42.482 (C3)
14. Sainz (Ferrari) -
15. Russell (Mercedes) -
#FragMST
Wir nutzen die Pause, um schnell zwei Fragen einzuschieben.
"Gibt es Neuigkeiten bezüglich Ricciardo? Eventuell doch Corona? Wer käme denn dann für den Fall bei McLaren als Ersatz infrage?" (Melanie)
Corona ist eher unwahrscheinlich, weil Ricciardo bereits morgen zurückerwartet wird. Einen Überblick über die Ersatzfahrer der Teams gibt es hier!
"Bezüglich Magnussens Rückkehr: Weiß man da schon mehr zu dem Vertrag? Kehrt er nur 2022 als Ersatz für Masepin zurück oder bleibt er dem Team über 2022 hinaus erhalten?" (@GZR_RL)
Die Rede ist von einem mehrjährigen Vertrag. Die genaue Laufzeit ist nicht bekannt, es wird aber nicht nur bei 2022 bleiben.
Die Session wird derweil wieder freigegeben.
Rote Flagge
Am Aston Martin hat sich ein Messgitter gelöst und liegt nun auf der Strecke. Rote Flagge natürlich. Glück im Unglück für Aston Martin, dass es nicht das Auto erwischt hat, Stroll wird nach der Unterbrechung weiterfahren können.
Kurve 10
Kurve 10 nervt die Piloten, da haben wir heute schon unzählige Verbremser, stehende Räder und Autos neben der Strecke gesehen. Überrascht mich nicht, in Videospielen passiert mir das an der Stelle auch oft. Schön, dass es den Profis im echten Leben nicht anders geht ;-)
Derweil begrüßen wir auch Aston Martin in der Nachmittagssession, Stroll dreht seine ersten Runden.
Noch keine Spur am Nachmittag ...
... von Ferrari, Mercedes, Williams, AlphaTauri und Aston Martin. Die andere Hälfte des Feldes haben wir inzwischen mindestens einmal auf der Strecke gesehen. Wirklich schnelle Zeiten gibt es am Nachmittag aber noch nicht, das dürfte noch dauern. Perez steht währenddessen bereits bei 75 Runden. Er dürfte die 100 heute locker vollmachen, wenn es keine größeren Probleme gibt.
Magnussen spürt Optimismus
Bei 'F1TV' spricht der Däne gerade über seine überraschende Rückkehr zu Haas. "Es ist verrückt", lacht er und erklärt, er spüre einen großen Optimismus im Team. Das fühle sich gut an. Ein Nachteil sei natürlich für ihn, dass er das Auto noch gar nicht kenne. "Ich habe es heute zum ersten Mal gesehen", berichtet er und erinnert daran, dass er auch nicht in die Entwicklung involviert war.
Nicht die besten Voraussetzungen natürlich, aber ihm ist die Freude über seine Rückkehr trotzdem anzumerken!
Stellwände weg
Und schon ist der Unterboden wieder dran, offenbar also doch kein größeres Problem. Übrigens haben wir die Stellwände auch bei Mercedes und Red Bull gesehen. Scheint sich also in der Tat um planmäßige Umbauarbeiten gehandelt zu haben, die Mittagspause fällt einfach ein paar Minuten länger aus. Derweil sehen wir mit Bottas im Alfa Romeo das dritte Auto am Nachmittag auf der Strecke.
Problem bei Ferrari?
Die Scuderia ist nur eins von acht Teams, die wir nach der Pause noch nicht gesehen haben. Auffällig ist aber, dass die Stellwände vor der Box aufgebaut sind. Das heißt, dass der Unterboden vom Auto abgenommen wurde. Könnte auf ein größeres Problem hindeuten. Vielleicht aber auch nur planmäßige Umbauarbeiten, die etwas umfangreicher ausfallen.
Wir behalten das mal im Auge.
Haas eröffnet den Nachmittag
Gute Nachrichten für Haas: Der VF-22 läuft, Fittipaldi geht als erster Pilot nach der Mittagspause auf die Strecke. Ihm folgt Norris im McLaren. Wir erinnern uns: Da gab es am Vormittag ja auch ein Problem, nun läuft der MCL36 aber wieder. Andere Fahrer sehen wir zunächst einmal noch nicht auf der Piste. Fittipaldi kommt nach einer Installationsrunde auch gleich wieder rein.
Weiter geht's!
Auf der Strecke geht es weiter und im Ticker wechseln wir wieder zurück. Ruben Zimmermann begleitet Dich nun wieder für den Rest des Tages. Zunächst sehen wir aber kein Auto auf der Strecke, sodass wir kurz noch die letzte Frage aus der PK mitnehmen, die sich um den Krieg in der Ukraine dreht.
Die Teamchefs sind sich einig, dass der Sport eine Botschaft des Friedens vermitteln müsse. Natürlich habe der Krieg auch eine Auswirkung auf Lieferketten der Teams und solche Dinge. Das sei aber sekundär angesichts der aktuellen Situation. Eine seltene Einigkeit in der Formel 1.


Neueste Kommentare