Barcelona Test

Formel-1-Liveticker: Das war der Testauftakt 2022 in Barcelona!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Tagesbestzeit für Norris im McLaren +++ Neue Formel 1 sehr zuverlässig, aber ... +++ ... Auftakt zum Vergessen für Haas +++

12:21 Uhr

Wird das Hinterherfahren leichter?

Das konnte uns bislang niemand mit Sicherheit beantworten. Auch die Teams selbst wissen es nicht. Deswegen war auf der Strecke in Barcelona jetzt auch schon mehrfach zu beobachten, dass einige Teams genau das simuliert haben. Leclerc ist zum Beispiel vorhin Russell einige Runden lang gefolgt. Da werden jetzt wichtige Daten gesammelt.


12:16 Uhr

#FragMST

"Kann man bei den Tests in Barcelona irgendwann schon ein ungefähres Kräfteverhältnis absehen oder wird das erst beim ersten Rennwochenende soweit sein?" (@el_loco3322)

Natürlich kann man am Ende der Testfahrten schon eine grobe Tendenz ablesen. Aber das wird alles mit großer Vorsicht zu genießen zu sein. Zur Erinnerung: 2021 galt Red Bull nach den Testfahrten in Bahrain als großer Favorit. Den Saisonauftakt an gleicher Stelle gewann dann aber Mercedes.

"Vereinfacht die neue Regelung mit der Offenlegung der Veränderungen am Fahrzeug im Vergleich zur letzten Renn-Spezifikation das Kopieren durch die Konkurrenz?" (@Infamousfollow1)

Tatsächlich gehen die Technikchefs davon aus, dass das Kopieren 2022 leichter wird. Andrew Green von Aston Martin erinnert, es gebe jetzt "vordefinierte Flächen, mit denen wir arbeiten müssen." Er erklärt, dass "der Spielraum für Abweichungen von diesen Vorschriften im Vergleich zu früher massiv reduziert worden ist."

Das macht das Kopieren für die Teams leichter - auch unabhängig von der neuen Regelung.


12:08 Uhr

Keine Rote Flagge

Die kleineren "Problemchen" waren am ersten Testtag durchaus zu erwarten. Tatsächlich ist es eher überraschend, wie stabil die neuen Formel-1-Autos bereits sind. Weiterhin keine rote Flagge. Das haben wir in der Vergangenheit schon ganz anders erlebt.

Verstappen war vorhin einmal kurz neben der Strecke, aber auch die Fahrer machen bislang keine größeren Fehler. Klar, man will das neue Auto natürlich auch nicht direkt am ersten Vormittag in die Wand feuern ...


12:04 Uhr

Weitere Probleme

Nicht nur bei Alfa Romeo gibt es Schwierigkeiten. Die Kollegen von 'auto motor und sport' melden, dass es bei Haas am Vormittag ein Problem mit der Benzinpumpe gab. Deswegen hinkt Masepin aktuell noch immer etwas hinterher. Und bei Alpine soll es ein Problem mit dem DRS geben. Hier die aktuelle Rundentabelle:

Verstappen (65)
Leclerc (58)
Russell (57)
Latifi (47)
Norris (39)
Alonso (33)
Vettel (31)
Tsunoda (23)
Masepin (13)
Kubica (4)


12:00 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 3/8)

- Red Bull zeigt erstmals das neue Auto
- Seitenkästen der größte Hingucker am RB18
- Bestzeit für Leclerc im Ferrari (1:20.1 auf C3-Reifen)
- alle Teams mindestens einmal auf der Strecke
- Verstappen aktuell mit den meisten Runden
- nur Alfa Romeo noch ohne Zeit
- Umbau: Fahrhöhe am C42 muss erhöht werden


11:54 Uhr

Update von Alfa Romeo

Unsere italienischen Kollegen melden, dass bei Alfa Romeo umgebaut wird. Die Fahrhöhe muss erhöht werden. Hintergrund: Durch die neuen Aeroregeln und den Ground-Effekt versucht man in diesem Jahr, so tief wie möglich zu fahren, um die maximale Performance aus dem Unterboden zu holen. Dabei hat es Alfa Romeo offenbar etwas übertrieben.


11:45 Uhr

Ferrari vorne

Hat zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch nicht viel zu sagen, aber trotzdem sieht man sich natürlich lieber oben als unten auf der Zeitenliste. In diesem Zusammenhang haben wir auch die Frage bekommen, ob Alfa Romeo womöglich absichtlich nicht fährt, weil man wisse, dass man ein schnelles Auto habe.

Das wiederum können wir uns nicht vorstellen, weil die stark begrenzte Testzeit dazu zu wertvoll ist. Auch Red Bull hat ja inzwischen die Katze aus dem Sack gelassen, und die haben vorher wirklich ein komplettes Geheimnis um den RB18 gemacht! Hier jedenfalls ein Zeitenupdate:

1. Leclerc (Ferrari) - 1:20.165 (C3)
2. Russell (Mercedes) - 1:21.039 (C3)
3. Norris (McLaren) - 1:21.866 (C2)
4. Verstappen (Red Bull) - 1:22.246 (C2)
5. Tsunoda (AlphaTauri) - 1:22.692 (C3)
6. Alonso (Alpine) - 1:23.317 (C3)
7. Latifi (Williams) - 1:23.379 (C3)
8. Vettel (Aston Martin) - 1:23.659 (C3)
9. Masepin (Haas) - 1:26.455 (C2)


11:35 Uhr

#FragMST

"Da in eurem Ticker gerade was zur FloViz-Farbe kam: Aus was besteht das Zeug, ist das giftig oder sogar tödlich?" (@schumiwm2022)

Sagen wir mal so: Farbe sollte man generell nicht trinken, egal ob FloViz oder eine andere ;-) Jedenfalls handelt es sich um ein fluoreszierendes Pulver, das mit einem Öl auf Paraffin-Basis gemixt wird. Die genauen Bestandteile sind mir allerdings nicht bekannt. Mehr zur Arbeit mit FloViz-Farbe kann man auf jeden Fall hier nachlesen!

"Welchen Fahrern könnte dieses Konzept von Auto eher liegen? Bei Vettel wurde oft gesagt, dass er besonders mit der 2009-13er Autogeneration klarkam, wegen des Grundkonzepts, weniger mit den letzten (ab 2017), weil die untersteuerten." (@Themelo25)

Das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu beurteilen. Vettel selbst erklärt dazu übrigens: "Ob das mir liegt oder nicht, weiß ich nicht. Ich glaube, man muss sich ja immer anpassen. Natürlich gibt es manche Dinge, die fallen einem eher in den Schoß als andere, aber unterm Strich ist ja die Kunst, sich auch anzupassen an ein neues Auto, neue Reifen oder ein neues Reglement."

"Wie ist das eigentlich mit den Motoren bei den Testfahrten? Hat jedes Team unbeschränkt viele für die Testfahrten?" (@ku_lukas)

Wie zu Beginn unseres Tickers schon einmal geschrieben: Per Reglement dürfen die Teams unbegrenzt viele einsetzen. Der beschränkende Faktor ist hier also die Produktion - und natürlich die Kosten!


11:28 Uhr

Was ist bei Alfa los?

Noch immer keine Rundenzeit für Kubica, der weiterhin bei nur vier Umläufen steht. Das Team erklärt: "Nur ein paar Kleinigkeiten, aber nichts, was wir nicht erwartet hatten. Wir bleiben weiter bei unserem Runplan." Also zumindest keine größeren Schwierigkeiten bei der Sauber-Truppe.


11:18 Uhr

Zeiten

Wir haben eine neue Bestzeit! Grund genug für uns, noch einmal auf die aktuellen Zeiten in Barcelona zu blicken. Weiterhin ohne gezeitete Runde ist Alfa Romeo.

1. Russell (Mercedes) - 1:21.403 (C3)
2. Leclerc (Ferrari) - 1:21.718 (C2)
3. Verstappen (Red Bull) - 1:22.246 (C2)
4. Norris (McLaren) - 1:22.382 (C2)
5. Tsunoda (AlphaTauri) - 1:22.692 (C3)
6. Alonso (Alpine) - 1:23.317 (C3)
7. Latifi (Williams) - 1:23.379 (C3)
8. Vettel (Aston Martin) - 1:24.076 (C3)
9. Masepin (Haas) - 1:28.255 (C2)


11:15 Uhr

#FragMST

Wir bekommen heute wirklich viele Fragen rein und versuchen natürlich, so viele wie möglich zu beantworten. Also sei uns nicht böse, wenn wir nicht für alle Fragen sofort Zeit finden.

"Sind diese erzhässlichen Wheelcover eigentlich vom Reglement vorgeschrieben?" (@Ich_von_hier)

Ja, das ist so. Die Radkappen sind vorgeschrieben, zudem handelt es sich dabei um Einheitsteile, die bei allen Teams gleich sind.

"Haben sich Fahrer schon geäußert, ob sie aufgrund des neuen Cockpitaufbaus, der Seitenkästen oder der höheren Reifen Sichtprobleme haben könnten? Und werden die G-Kräfte in Kurven durch den Groundeffect höher sein?" (Timo)

Punkt 1: Ja, dazu hat zum Beispiel Nicholas Latifi nach dem Williams-Shakedown etwas gesagt und erklärt: "In manchen Kurven ist die Sicht jetzt definitiv schlechter. Es kommt sicher darauf an, mit was für einer Kurve man es zu tun hat, wie sehr man einlenkt und wohin man schaut."

Punkt 2: Nein, weil die Autos auf den Geraden zwar schneller, in den Kurven aber langsamer sein werden. Dadurch sinken die Kräfte in den Kurven dann sogar.


11:08 Uhr

Weitere Bilder des RB18 ...

... gibt es jetzt außerdem in unserer Fotostrecke! Und hier findest Du unsere erste kleine Analyse zum neuen Red Bull.


Fotostrecke: Formel-1-Technik 2022: Erste Details zum Red Bull RB18


11:06 Uhr

RB18 im Video

Red Bull hat inzwischen ein Video vom Shakedown in Silverstone in der vergangenen Woche veröffentlicht. Davon gab es bislang bekanntlich gar keine offiziellen Aufnahmen. Jetzt gibt es den echten RB18 also auch im Video zu sehen!


11:02 Uhr

Rundentabelle

Wir bekommen Fragen, welcher Pilot bislang am fleißigsten war. Hier daher einmal die aktuelle Rundentabelle:

Verstappen (42)
Leclerc (39)
Russell (33)
Alonso (29)
Latifi (22)
Norris (22)
Tsunoda (19)
Vettel (17)
Masepin (6)
Kubica (4)


11:00 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 2/8)

- Red Bull zeigt erstmals das neue Auto
- Seitenkästen der größte Hingucker am RB18
- Bestzeit für Leclerc im Ferrari (1:21.7 auf C2-Reifen)
- alle Teams mindestens einmal auf der Strecke
- Verstappen aktuell mit den meisten Runden
- nur Alfa Romeo noch ohne Zeit


10:57 Uhr

Motorensound

Die zweite Stunde neigt sich dem Ende, damit ist die Session am Vormittag dann schon wieder zur Hälfte rum. Ab 13:00 Uhr wird planmäßig eine Stunde Mittagspause gemacht. Spannend: Bislang gab es noch keine einzige rote Flagge. Um noch besser in Formel-1-Stimmung zu kommen, hier mal ein bisschen Motorensound!

Neueste Kommentare