Barcelona Test

Formel-1-Liveticker: Das war der Testauftakt 2022 in Barcelona!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Tagesbestzeit für Norris im McLaren +++ Neue Formel 1 sehr zuverlässig, aber ... +++ ... Auftakt zum Vergessen für Haas +++

10:52 Uhr

#FragMST

Auf der Strecke tut sich gerade nicht viel, daher wollen wir die Gelegenheit nutzen, einige weitere Fragen zu beantworten:

"Wie sind denn die Zeiten im Vergleich zum Vorjahrestest und zum FP1 zu werten? Scheinen ja doch relativ schnell zu sein und nicht deutlich langsamer, wie es befürchtet wurde." (Timo)

2021 wurde lediglich in Bahrain und nicht in Barcelona getestet, daher gibt es hier keinen direkten Vergleich. Die FT1-Bestzeit in Spanien lag 2021 bei 1:18.5. Davon sind wir aktuell nur gut drei Sekunden weg. Aber Experten sind sich sowieso einig, dass die Formel 1 2022 gar nicht so viel langsamer werden dürfte. Da geht es eher um Zehntel als um ganze Sekunden, wie man zu Beginn befürchtet hatte.

"Gibt es schon ungefähre Vermutungen, wie schnell die Autos ungefähr sein werden?" (@Themelo25)

Siehe oben. Auf den Geraden werden sogar höhere Topspeeds als 2021 erreicht werden.

"Wie sehr haben die Reifen dieses Jahr wieder Einfluss? Dadurch, dass ja die Dirty-Air weniger wird, sollte man Reifen-Funksprüche ja fast nicht mehr hören?" (@swissi_1)

Das müssen wir abwarten. In der Tat haben sich die Piloten für 2022 von Pirelli gewünscht, wieder mehr pushen zu können. Ob das aber auch wirklich der Fall ist, das wird sich erst noch zeigen.


10:34 Uhr

#FragMST

Nachdem inzwischen auch Latifi im Williams eine Zeit gesetzt hat, ist Vettel aktuell nur noch Achter. Die Frage lautet nun, ob man sich deswegen schon Sorgen machen müsse. Kurze Antwort: Nein. Wir haben keine Ahnung, mit viel Sprit die Fahrer unterwegs sind, wie stark der Motor aufgedreht ist und so weiter.

Nicht vergessen: Teilweise fahren die Teams zu Beginn der Tests auch absichtlich langsam, um noch nicht alle Karten auf den Tisch zu legen. Wir haben aber wie gesagt keine Ahnung, ob das bei Aston Martin der Fall ist. Nur eins ist sicher: Wirklich repräsentativ ist das hier am ersten Tag alles noch nicht.


10:27 Uhr

Mehr Bilder ...

... von Messgittern, FloViz und Co. findest Du inzwischen auch in unserer Fotogalerie. Diese wird bis zum Ende des Tests am Abend regelmäßig mit neuen Schnappschüssen aus Barcelona aufgefüllt.


Fotos: Formel-1-Wintertest in Barcelona



10:24 Uhr

FloViz-Farbe

Ja, auch die beliebte (und ziemlich schmierige) Farbe kommt heute wieder zum Einsatz. Sie soll die Luftströmung am Auto sichtbar machen.


10:15 Uhr

Noch keine Zeiten ...

... gibt es bislang von Williams, Alfa Romeo und Haas. Davon abgesehen sieht es aktuell so aus:

1. Leclerc (Ferrari) - 1:21.718 (C2)
2. Norris (McLaren) - 1:22.491 (C2)
3. Russell (Mercedes) - 1:22.655 (C3)
4. Tsunoda (AlphaTauri) - 1:22.692 (C3)
5. Verstappen (Red Bull) - 1:23.038 (C2)
6. Alonso (Alpine) - 1:23.317 (C3)
7. Vettel (Aston Martin) - 1:24.395 (C3)


10:08 Uhr

#FragMST

Wir haben eine Frage zur neuen "Show-and-Tell"-Session der Formel 1 in diesem Jahr bekommen. Es geht darum, ob die Teams dabei "tricksen" können. Angeblich soll das nicht möglich sein.

Alle Hintergründe dazu gibt es hier!


10:00 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 1/8)

- Red Bull zeigt erstmals das neue Auto
- Seitenkästen der größte Hingucker am RB18
- Bestzeit für Leclerc im Ferrari (1:21.7 auf C2-Reifen)
- alle Teams mindestens einmal auf der Strecke


09:53 Uhr

Haas-Präsentation

Haas hat zwar in dieser Woche bereits einen Shakedown mit dem neuen Auto absolviert. Offiziell hat man den Boliden aber kurz vor Beginn der Testfahrten am Morgen noch einmal präsentiert, nachdem man beim echten Launch lediglich Renderaufnahmen gezeigt hatte. Der VF-22 war inzwischen übrigens auch auf der Strecke, damit sind jetzt alle Autos mindestens einmal gefahren.


Fotos: Formel-1-Autos 2022: Präsentation Haas VF-22



09:44 Uhr

Zeiten

Leider sieht es danach aus, dass wir heute doch kein automatisiertes Livetiming anbieten können. Entschuldigung dafür! Wir werden natürlich versuchen, das mit regelmäßigen Updates so gut wie möglich zu kompensieren. Aktuell sieht der Zeitenmonitor so aus:

1. Tsunoda (AlphaTauri) - 1:22.692 (C3)
2. Verstappen (Red Bull) - 1:23.038 (C2)
3. Alonso (Alpine) - 1:23.317 (C3)
4. Vettel (Aston Martin) - 1:25.007 (C3)
5. Russell (Mercedes) - 1:25.548 (C3)
6. Leclerc (Ferrari) - 1:35.600 (C4)


09:35 Uhr

Red Bull zeigt weiter nichts

Die Bullen haben auf Twitter inzwischen selbst ihr erstes offizielles Bild des RB18 veröffentlicht. Ein dunkleres hat man wohl nicht gefunden ;-) Zu erkennen ist fast nichts, aber das ist natürlich so beabsichtigt. Man möchte weiter keine Details des neuen Autos zeigen. Pech für Red Bull, dass beim Test auch zahlreiche andere Fotografen am Start sind!

Apropos Red Bull: Verstappen hat mit einer 1:23.5 auf den härteren C2-Reifen kurz die Führung übernommen. Tsunoda kontert aber gleich mit einer 1:23.4.


09:31 Uhr

Testdesign

Wenig überraschend fährt Alfa Romeo heute (und auch an den kommenden Tagen) mit dem Testdesign, das man bereits beim Shakedown in Fiorano verwendet hat. Die echte Lackierung wird man bekanntlich erst am Sonntag vorstellen. Alle anderen Teams sind mit ihrem normalen Design unterwegs. Derweil schiebt sich Tsunoda mit einer 1:23.9 auf C3-Reifen auf P1.


09:28 Uhr

Auch Lewis Hamilton ...

... ist sehr am neuen Red Bull interessiert! Er hat eben mal ganz unauffällig an der Red-Bull-Garage vorbeigeschaut. Zeit hat er ja, er wird den W13 erst am Nachmittag übernehmen. Übrigens waren abgesehen von Haas inzwischen alle Teams mindestens einmal auf der Strecke.


09:26 Uhr

Die ersten Meter der Formel 1 2022 ...

... gibt es jetzt zumindest in diesem kleinen Video. Mal schauen, wie viele Schnipsel dieser Art wir im Laufe des Tages noch bekommen.


09:22 Uhr

Zeiten

Unsere Techniker arbeiten gerade noch am Livetiming. Deswegen gibt es die erste Info jetzt erst einmal händisch: Russell führt aktuell mit einer 1:25.9, gefahren auf C3-Reifen. Zum Vergleich: 2021 lag die Pole-Zeit in Barcelona bei 1:16.7. Wie bereits angekündigt wird es also noch dauern, bis wir hier wirklich schnelle Runden sehen.

Übrigens ist es in Barcelona aktuell mit Temperaturen unter zehn Grad noch recht kühl. Richtig heiß wird es dann aber spätestens beim Bahrain-Test im März werden!


09:17 Uhr

Red-Bull-Nase

Und gleich noch ein Blick auf die Nase. Im Vergleich zu den Seitenkästen wirkt die aber zumindest äußerlich geradezu "langweilig".


09:13 Uhr

Spannende Seitenkästen

Am Red Bull fallen uns vor allem die Seitenkästen auf. Kein Wunder, dass man so ein Geheimnis um den RB18 gemacht hat. Diese Lösung haben wir sonst nirgendwo im Feld gesehen, auch wenn es natürlich einige andere spannende Varianten gab - zum Beispiel bei Ferrari. Doch welche Lösung ist am Ende die schnellste ...?

Neueste Kommentare