Barcelona Test
Formel-1-Liveticker: Das war der Testauftakt 2022 in Barcelona!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Tagesbestzeit für Norris im McLaren +++ Neue Formel 1 sehr zuverlässig, aber ... +++ ... Auftakt zum Vergessen für Haas +++
Was ist eigentlich erlaubt auf der Strecke?
Klare Spielregeln wünschen sich die Fahrer, aber sind die Regeln wirklich so klar? "Ich hoffe, durch die neue Aufstellung der Rennleitung kriegen wir da mehr Konstanz rein", sagt Nicholas Latifi. "Wir müssen vom ersten Rennen an wissen, was erlaubt ist und was nicht."
Sergio Perez merkt an: "Es ist in der Formel 1 nicht wie im Fußball, hier wird jeder Zwischenfall individuell betrachtet. In jedem Fall müssen wir die neuen Rennleiter unterstützen. Es wird Zeit brauchen [zur Eingewöhnung]."
Lewis Hamilton wünscht sich eine Frau und einen Mann in der Rennleitung. "Das wäre großartig, um Diversität zu fördern", meint er.
Laut Daniel Ricciardo hat die Rennleitung "nicht immer eine einfache Aufgabe", aber solange die Fahrer besser verstünden, was richtig und falsch sei, wäre schon viel geholfen.
Dann meldet sich Hamilton nochmals und sagt: Es brauche unparteiische Sportkommissare, die nicht Fahrer bevorzugen würden. Er sagt konkret: Manche Sportkommissare würden mit manchen Fahrern zu den Rennen reisen, und diese Nähe sei schädlich für das Urteilsvermögen. Unabhängigkeit sei Pflicht für die Sportkommissare.
Hamilton beschwert sich über Kamera-Mann
Lewis Hamilton beschwert sich beim Kamera-Mann in der Pressekonferenz: "Nicht so nah rangehen, man sieht ja die Sponsorenlogos nicht!" Und kurz darauf ist der Porträt-Ausschnitt der Kamera etwas größer und Hamilton und seine Kollegen besser im Bild - inklusive der Sponsorenlogos, die vorher teilweise nicht zu sehen gewesen waren.
Instinkte sind gefragt, sagt Ricciardo
"In der ersten Phase der Saison sind deine Instinkte gefragt", sagt Daniel Ricciardo. Bei der Umstellung auf die neue Fahrzeug-Generation brauche es "neue Referenzpunkte", schon alleine aufgrund der veränderten Sicht.
Sergio Perez ergänzt: "An die neue Zweikampf-Situation wird man sich gewöhnen müssen, aber das wird schnell gehen."
Selbstbewusstsein pur bei Hamilton und Mercedes
Wie er mit der Situation umgehen würde, sollte Mercedes mit dem W13 nicht wieder um Siege oder um den Titel kämpfen können, wird Hamilton gefragt. Er reagiert irritiert - und mit einer Gegenfrage: "Warum sollte ich so denken? Wir haben acht Titel in Folge gewonnen!"
Auf die Nachfrage des Journalisten, dass jeder mal Fehler machen könne, sagte Hamilton schlicht: "Mein Team macht keine Fehler. Natürlich: Ein Risiko gibt es immer. Aber wir haben sehr fähige Leute bei uns im Team."
Und die Frage nach Abu Dhabi ...
Jetzt wird Hamilton nach Abu Dhabi und zum Ausgang der Formel-1-Saison 2021 befragt. Antwort: "Ich glaube, ich habe vergangene Woche alles gesagt, was ich sagen wollte. Sehr viel mehr gibt es nicht zu sagen. Ich bin hier [in Barcelona], um nach vorne zu schauen. Es gibt keinen Grund mehr, noch [über Abu Dhabi] nachzudenken. Das liegt jetzt in der Vergangenheit und ist erledigt."
Er habe sich in seiner Social-Media-Auszeit auch von seinem Telefon ferngehalten und nur "Zeit mit der Familie" verbracht, so Hamilton.
Warum sich Hamilton umgeschaut hat
"Jedes Jahr ist spannend, aber zuletzt waren es immer Evolutionen vom jeweiligen Vorjahr. Jetzt ist alles neu", sagt Lewis Hamilton. Er ist am Vormittag durch die Boxengasse spaziert und hat jedes Auto angeschaut. Es sei eben interessant, "warum jedes Team ein bestimmtes Set-up beim Seitenkasten gewählt hat", so meint er.
Daniel Ricciardo pflichtet Hamilton bei: "So interessant waren die Wintertests bisher noch nie. Man sieht viele unterschiedliche Designphilosophien - und den Unterschied zwischen Renderings und den echten Autos! Das ist schon cool!"
Sergio Perez dagegen sagt: Die Autos werden noch ziemlich umgebaut werden. "Da muss man schon bis zum ersten Rennen warten", um die Fahrzeuge in ihrer finalen Version zu sehen.
Sergio Perez: Wissen, mit wem man reden muss
Sergio Perez steht vor seinem zweiten Jahr bei Red Bull. Was ihm die Ausgangslage erleichtert: "Ich weiß jetzt genau, mit wem ich reden muss im Team, wer meine Ansprechpartner sind." Es brauche keine Gewöhnungsphase mehr, man könne direkt beginnen mit der echten Arbeit am neuen Rennauto.
Jetzt: Die Pressekonferenz!
Fliegender Wechsel im Ticker: Stefan Ehlen übernimmt, damit Ruben Zimmermann in die verdiente Mittagspause gehen kann. Und unser Thema in den nächsten Minuten ist: die erste Formel-1-Pressekonferenz in diesem Jahr, unter anderem mit Lewis Hamilton.
Er meint: "Vor uns liegt eine der interessantesten Saisons überhaupt, und ich bin wirklich gespannt, wer wo steht in diesem Jahr."
Mittagspause: Runden
Verstappen (80)
Leclerc (80)
Russell (77)
Latifi (66)
Alonso (54)
Vettel (52)
Norris (50)
Tsunoda (44)
Masepin (20)
Kubica (9)
Mittagspause: Zeiten
1. Leclerc (Ferrari) - 1:20.165 (C3)
2. Norris (McLaren) - 1:20.474 (C3)
3. Russell (Mercedes) - 1:20.784 (C3)
4. Vettel (Aston Martin) - 1:21.276 (C3)
5. Tsunoda (AlphaTauri) - 1:21.638 (C3)
6. Verstappen (Red Bull) - 1:22.246 (C2)
7. Alonso (Alpine) - 1:23.317 (C3)
8. Latifi (Williams) - 1:23.379 (C3)
9. Mazepin (Haas) - 1:24.505 (C2)
10. Kubica (Alfa Romeo) - 1:25.909 (C3)
Zusammenfassung (Stunde 4/8)
- Bestzeit für Leclerc am Vormittag (1:20.1 auf C3-Reifen)
- Red Bull zeigt erstmals das neue Auto
- Seitenkästen der größte Hingucker am RB18
- Verstappen & Leclerc mit den meisten Runden am Vormittag
- Keine Rote Flagge, aber ...
- ... Alfa Romeo lange an der Box
- Problem bei Haas mit der Benzinpumpe
Schlussphase
Schauen wir mal, ob wir den Vormittag ohne rote Flagge über die Bühne bekommen. Die letzten Minuten laufen schon. Fleißigster Fahrer ist weiterhin Verstappen. Erstaunlich, wie zuverlässig die neuen Boliden schon am ersten Tag sind. Aber loben wir den Tag mal nicht vor dem Abend - oder in unserem Fall vor der Mittagspause. Ein paar Minuten sind's noch.
Alfa Romeo fährt
Die Sauber-Truppe hat es doch noch vor der Mittagspause geschafft! Robert Kubica ist wieder unterwegs - und fährt mit einer 1:29.5 sogar eine erste Rundenzeit. Die ist zwar komplett irrelevant, aber damit haben jetzt am Vormittag alle zehn Teams eine Zeit gesetzt.
Neue Fotostrecke
Wir haben kurz vor der Mittagspause auch noch einmal eine neue Fotostrecke für Dich. Wir haben Fahrbilder von allen zehn Formel-1-Autos der Generation 2022 zusammengestellt!
Plan für die Mittagspause
Übrigens: Damit uns auch in der Mittagspause nicht langweilig wird, gibt es in dieser Zeit gleich zwei Pressekonferenzen. Ab 13:05 Uhr erwarten wir Hamilton, Perez, Ricciardo, Latifi und Zhou im Presseraum, ab 13:35 Uhr sind Wolff, Horner, Seidl, Rossi und Tost an der Reihe. Dazu gibt es weitere separate Medienrunden. Volles Programm also, auch wenn es auf der Strecke ruhig ist!
Livestream
Zur Erinnerung: Schon ab 12:30 Uhr - also eine halbe Stunde vor dem Beginn der offiziellen Mittagspause - fassen Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll den Vormittag in Barcelona live für Dich zusammen!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar