Barcelona Test

Formel-1-Liveticker: Das war der Testauftakt 2022 in Barcelona!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Tagesbestzeit für Norris im McLaren +++ Neue Formel 1 sehr zuverlässig, aber ... +++ ... Auftakt zum Vergessen für Haas +++

15:03 Uhr

Noch keine Spur ...

... am Nachmittag von Alpine, Williams und Haas. Wir warten also weiter auf Mick Schumacher. Hier die komplette Rundentabelle:

Verstappen (98)
Leclerc (80)
Russell (77)
Latifi (66)
Tsunoda (60)
Alonso (54)
Vettel (52)
Norris (53)
Masepin (20)
Hamilton (10)
Bottas (10)
Kubica (9)
Sainz (8)
Stroll (7)


15:00 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 5/8)

- Bestzeit für Leclerc am Vormittag (1:20.1 auf C3-Reifen)
- Red Bull zeigt erstmals das neue Auto
- Seitenkästen der größte Hingucker am RB18
- Verstappen mit den meisten Runden
- Keine Rote Flagge, aber ...
- ... mehrere Probleme bei Alfa Romeo
- Kühlleck bei Haas am Vormittag


14:58 Uhr

Kleines Problem bei McLaren

Der MCL36 stoppt am Boxenausgang und muss zurück zur Garage geschoben werden. Klingt nur noch einer kleinen Sache, das kann alle möglichen Ursachen haben. Wir behalten das aber natürlich im Auge.


14:54 Uhr

Zeitenliste

Kurz vor Ende der ersten Stunde am Nachmittag noch einmal ein Blick auf die Zeitenliste. Auch Stroll hat inzwischen eine Zeit gesetzt. So sieht es aktuell aus:

1. Leclerc (Ferrari) - 1:20.165 (C3)
2. Norris (McLaren) - 1:20.474 (C3)
3. Russell (Mercedes) - 1:20.784 (C3)
4. Vettel (Aston Martin) - 1:21.276 (C3)
5. Tsunoda (AlphaTauri) - 1:21.638 (C3)
6. Verstappen (Red Bull) - 1:22.246 (C2)
7. Sainz (Ferrari) - 1:22.516 (C4)
8. Alonso (Alpine) - 1:23.317 (C3)
9. Latifi (Williams) - 1:23.379 (C3)
10. Hamilton (Mercedes) - 1:23.382 (C3)
11. Masepin (Haas) - 1:24.505 (C2)
12. Bottas (Alfa Romeo) - 1:24.981 (C2)
13. Kubica (Alfa Romeo) - 1:25.909 (C3)
14. Stroll (Aston Martin) - 1:32.223 (C2)

Übrigens: Die Temperatur ist inzwischen auf 17 Grad geklettert, die Strecke ist 22 Grad warm.


14:38 Uhr

Es wird schon voller

Das geht jetzt zu Beginn des Nachmittags doch relativ flott. Von den neuen Piloten haben bereits Hamilton, Sainz und Bottas eine Zeit gesetzt, auch Verstappen fährt bekanntlich schon wieder. Wirklich schnell ist aktuell aber noch niemand unterwegs. Hamilton ist aktuell Neunter, Sainz und Bottas liegen auf P11 und P12.


14:29 Uhr

Masepin bestätigt Kühlleck

Der Russe erklärt nach seinen 20 Runden am Vormittag: "Leider konnten wir nicht so viele Runden fahren. Wir hatten ein Kühlleck." Immerhin: Das Auto habe sich "gut" angefühlt, so Masepin. "Leider konnten wir unseren Plan nicht komplett absolvieren. Wir hatten erwartet noch einige Runden mehr zu fahren", gesteht er. Jetzt hoffe er, dass zumindest Schumacher am Nachmittag etwas mehr fahren könne.


14:24 Uhr

Technik-Fotostrecke

Du kennst noch unsere beliebten Technik-Fotostrecken aus dem Vorjahr? Die dürfen natürlich auch 2022 nicht fehlen!


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Die besten Detailaufnahmen beim Barcelona-Test


14:19 Uhr

Korrektur

Nicht Schumacher ist eben aus der Box gefahren, es war Bottas im Alfa Romeo. Die Sauber-Truppe hat die Runden natürlich auch noch nötiger als Haas! Zumindest der Umbau in der Pause scheint hier relativ gut funktioniert zu haben. Bottas setzt auch gleich zwei Rundenzeiten, offenbar hat man es jetzt eilig, nachdem man am Vormittag so viel Zeit verloren hat!


14:15 Uhr

Leck bei Haas

Vorhin wurde bei Haas von einem Problem mit der Benzinpumpe berichtet. Nun heißt es, es habe ein Leck bei der Kühlung gegeben. So oder so: Mit 20 Runden war es auch für die US-Truppe kein optimaler Vormittag. Am Nachmittag übernimmt Mick Schumacher den VF-22. Der Deutsche eröffnet die zweite Session nun auch gemeinsam mit Verstappen, beide fahren jetzt raus.


14:10 Uhr

Kubica von mehreren Problemen eingebremst

Pech für den Polen: Er brachte es bei seinem einzigen Einsatz in Barcelona gerade einmal auf neun Runden. Er berichtet, dass er gleich von mehreren Problemen eingebremst wurde. "Die Jungs haben einen guten Job gemacht und eins gelöst", verrät er. Aber nach ein paar Runden sei dann schon "ein weiteres Problem" aufgetreten.

Kurios: Dieses war bereits bei seiner Installationsrunde zuvor aufgetreten. "Wir dachten, dass es behoben ist", so Kubica. Das war allerdings nicht der Fall. "Wir haben leider einen halben Tag verloren", ärgert er sich. Er hoffe, dass nun zumindest der Nachmittag mit Bottas am Steuer produktiver laufe.

Ins Detail, um welche Probleme es sich genau handelte, geht er nicht.


14:05 Uhr

Was passiert in der Pause?

Es heißt zwar "Mittagspause", aber eine "Pause" ist es für die Teams nicht wirklich. Das gilt vor allem für die Rennställe, bei denen der Fahrer getauscht wird. Da muss dann erst einmal das Auto umgebaut werden. Es ist nämlich nicht damit getan, einfach nur den Sitz auszuwechseln. Auch die Pedale müssen zum Beispiel angepasst werden, weil die Fahrer unterschiedlich groß sind.

Davon abgesehen werden natürlich parallel dazu Daten ausgewertet, Interviews gegeben, Meetings abgehalten und so weiter.


14:01 Uhr

Weiter geht's!

Die PK ist durch und damit konzentrieren wir uns jetzt wieder auf das Geschehen auf der Strecke, die wieder freigegeben ist. Vier Stunden haben die Teams jetzt noch einmal. Aber es könnte etwas dauern, bevor es wieder richtig voll wird, denn aus der Vergangenheit wissen wir, dass die Teams ihre Mittagspause gerne einmal verlängern ...


13:52 Uhr

Keine parteiischen Stewards

Es geht um die Aussagen von Lewis Hamilton in Teil 1 der PK. Horner und Wolff sind sich allerdings einig, dass es - anders als von Hamilton angedeutet - kein Problem mit parteiischen Stewards in der Formel 1 gibt. Wolff erklärt, dass das größte Problem der Vergangenheit gewesen sei, dass es bei den Entscheidungen zu wenig Konstanz gegeben habe.

Er glaubt aber nicht, dass die Rennkommissare bewusst einen Fahrer bevorzugt haben.


13:48 Uhr

Teamchefs über Andretti

Jetzt geht es über den Vorstoß von Michael Andretti, in Zukunft in die Formel 1 zu kommen. Grundsätzlich betonen die Teamchefs, dass sie kein Problem mit einem elften Rennstall hätten. Horner erinnert allerdings daran, dass Neueinsteiger gewisse Kriterien erfüllen müssen.

Ähnlich äußert sich auch Wolff. "Es geht nicht nur darum, ein Antrittsgeld in Höhe von 200 Millionen Dollar zu zahlen", so der Mercedes-Teamchef. Ein neues Team müsse einen Mehrwert für die komplette Formel 1 bieten. Sollte man das schaffen, dann lautet auch Wolffs Fazit: "Warum nicht?"


13:44 Uhr

Wolff: Abu Dhabi ist abgehakt

Jetzt geht es um die Rivalität zwischen Mercedes und Red Bull, die beim kontroversen Saisonfinale 2021 in Abu Dhabi ihren Höhepunkt fand. Wolff erklärt, dass es auch 2022 wieder harte Kämpfe auf und neben der Strecke geben werde - und das sei auch gut so.

Gleichzeitig betont er aber auch, dass er nach vorne schauen wolle. Das Thema Abu Dhabi sei so sehr breitgetreten worden, dass es "schädlich" für den Sport geworden sei. Daher habe man dieses Kapitel bei Mercedes jetzt abgeschlossen.


13:39 Uhr

Wolff & Horner: Gelungener Start

Fliegender Wechsel zurück, Ruben Zimmermann übernimmt jetzt wieder für Teil 2 der PK und den Rest des Tages. Den Anfang in der PK macht Toto Wolff. "Es ist gut, wieder da zu sein", freut er sich und erklärt, dass auch der Start in die Testfahrten "gut" gewesen.

Es sein ein "glatter Beginn" gewesen und man habe "viele Runden" gedreht - die Gegner allerdings auch. Apropos: Horner ist danach an der Reihe und erklärt, dass das Feedback der Fahrer "ermutigend" gewesen sei. Auch Tost, Seidl und Rossi sind happy.

Neueste Kommentare