Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Ausstiegsklausel bei Charles Leclerc?

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Ausstiegsklausel bei Charles Leclerc? +++ Könnte der Monegasse Ferrari verlassen? +++ Formel 1 auf dem Weg nach Baku +++

13:56 Uhr

Einmal mit Ralf Schumacher über die Formel 1 plaudern!

Ralf Schumacher ist ein Mann, der spannende Geschichten zu erzählen hat! Zum Beispiel aus seiner eigenen Zeit in der Formel 1 oder auch aus dem Hier und Jetzt, aus seiner zweiten Karriere als Sky-Experte und Winzer.

Am Montagabend habt ihr die ganz seltene Gelegenheit, Ralf einmal persönlich eine Frage zu stellen, und zwar im Rahmen des virtuellen Stammtischs auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!

Kanalmitglieder können sich in ein Zoom-Meeting einloggen und dann innerhalb des Livestreams selbst on air gehen. Los geht es heute um 19:00 Uhr!


10:13 Uhr

Warum der Sprint in Baku besonders riskant ist

In Baku gibt es am Wochenende eine Besonderheit: Der Sprint am Samstag findet nämlich erst um 17:30 Uhr Ortszeit statt, das Rennen am Sonntag aber schon um 15:00 Uhr. Heißt: Es bleibt nach dem Sprint nur wenig Zeit für mögliche Reparaturen.

Aston-Martin-Teamchef Mike Krack erklärt: "Ein Sprint in Baku macht mich nervös, weil man einfach nicht genug Zeit hat, einen größeren Schaden zu reparieren." Denn "direkt nach dem Sprint" würden die Autos bereits für die Nacht verpackt.

"Und am [Sonntag-]Morgen hat man nur drei, vier Stunden Zeit, um das Auto zu reparieren, wenn es stark beschädigt ist", so Krack. Denn über Nacht darf während der Sperrstunde nicht an den Boliden gearbeitet werden.

Und der enge Straßenkurs in Baku erhöht zudem auch noch das Risiko auf einen Unfall im Sprint am Samstag. "Es besteht also ein hohes Risiko dabei. Aber das ist für alle gleich", so Krack.


09:49 Uhr

Hülkenberg hält sich fit

Der Haas-Pilot hat die längere Formel-1-Pause am Wochenende für einen Zehn-Kilometer-Lauf in Mallorca genutzt. Das komplette Endergebnis kennen wir leider nicht, Hülkenberg selbst verrät aber, dass er eine neue persönliche Bestzeit gesetzt habe.

Zudem schreibt er in den sozialen Medien mit einem Augenzwinkern: "Ich hatte einen guten Start, gutes Reifenmanagement und keine roten Flaggen." Letzteres dürfte am Wochenende auf der engen Strecke in Baku eher schwierig werden ...


09:29 Uhr

Horner rechnet mit "signifikanten" Updates

Der Sieg wird am Wochenende wohl erneut nur über Red Bull führen. Die Bullen konnten die ersten drei Saisonrennen allesamt gewinnen und sind jahresübergreifend seit dem Sieg von George Russell für Mercedes in Brasilien 2022 ungeschlagen.

Doch Teamchef Christian Horner warnt bei 'Sky': "Wir müssen daran denken, dass die anderen Teams Upgrades bringen werden." Und Red Bull selbst habe durch die Strafe für den Bruch der Budgetobergrenze 2021 "einen signifikanten Nachteil", betont er.

"Solange wir ein konkurrenzfähiges Auto haben, ist es also wichtig, dass wir die Punkte so schnell wie möglich einfahren", so Horner. Oder anders gesagt: Im weiteren Verlauf der Saison könnten Mercedes, Ferrari und Co. die Lücke auf die Bullen schließen.

Bislang brachten die anderen Topteams zwar noch keine größeren Updates. Doch Horner glaubt, dass das nur ein Zeichen dafür sein könnte, dass Mercedes und Ferrari bei ihren neuen Teilen "auf etwas Größeres sparen". Wir sind gespannt!


09:10 Uhr

Baku-Experte

Apropos Baku: Wusstet ihr eigentlich, dass Sergio Perez der erfolgreichste Formel-1-Fahrer auf dem Straßenkurs in Aserbaidschan ist? Der Mexikaner stand dort bereits viermal auf dem Podium - und damit öfter als jeder andere Pilot!

Zudem konnte er dort 2021 bereits einmal gewinnen. Dazu passt eine weitere spannende Statistik, denn in Baku konnte bislang noch kein Formel-1-Pilot mehr als einen Sieg einfahren. Das Debütrennen 2016 gewann Nico Rosberg für Mercedes.

2017 holte dann Daniel Ricciardo den ersten Red-Bull-Sieg, 2018 und 2019 siegten Lewis Hamilton und Valtteri Bottas jeweils für Mercedes, 2020 fiel das Rennen aus, 2021 war eben Perez an der Reihe und 2022 Teamkollege Max Verstappen für Red Bull.

Heißt auch: Ferrari hat in Baku bislang noch nie gewonnen. Mehr spannende Statistiken findet ihr in unserer umfangreichen Datenbank!


08:51 Uhr

Über die Zukunft von Charles Leclerc ...

... haben wir übrigens auch kurz in der aktuellen Ausgabe von 'Starting Grid' gesprochen. Ich durfte dieses Mal als Gast mit Sophie Affeldt und Kevin Scheuren über die wichtigsten Themen vor dem Rennen in Baku diskutieren.

Unter anderem geht es um das neue Sprintformat, die Chancen der Formel-1-Teams in Aserbaidschan und die personellen Wechsel bei Mercedes. Hier geht es direkt zur neuesten Podcast-Ausgabe!


08:33 Uhr

Wo könnte Leclerc 2024 hin?

Das ist natürlich alles nur Spekulation, aber klar ist, dass Leclerc Ferrari im Zweifelsfall wohl nur für ein absolutes Topteam verlassen würde - also Mercedes oder Red Bull. Doch bei den Bullen sind beide Cockpits noch bis mindestens Ende 2024 besetzt.

Bliebe also noch Mercedes, wo der Vertrag von Lewis Hamilton am Ende des Jahres ausläuft. Dort spricht man zwar immer davon, dass eine Verlängerung lediglich Formsache sei. Unterschrieben ist bislang allerdings noch nichts.

Wie gesagt: Das ist zum jetzigen Zeitpunkt alles komplett spekulativ. Die Übersicht über die Vertragslaufzeiten aller aktuellen Formel-1-Fahrer findet ihr aber auf jeden Fall in unserer Fotostrecke.


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer


08:15 Uhr

Ausstiegsklausel bei Charles Leclerc?

Der Monegasse erlebte mit zwei Ausfällen in den ersten drei Rennen einen katastrophalen Saisonstart. Und nun spekulieren die Kollegen von 'Sport1' sogar darüber, dass Leclerc Ferrari am Ende des Jahres verlassen könnte - obwohl sein Vertrag noch bis Ende 2024 läuft.

Hintergrund sei eine mögliche Ausstiegsklausel. "Diese Performance-Klauseln sind heute üblich", wird Helmut Marko zitiert. "Darin heißt es in etwa, dass ein Fahrer zu einem bestimmten Zeitpunkt der Saison, meistens im Spätsommer, eine bestimmte Anzahl von Punkten haben muss, damit sich der Vertrag automatisch verlängert", erklärt er.

"Sollte das nicht der Fall sein, haben beide Parteien die Möglichkeit, den Vertrag aufzulösen. 2015 konnte aus diesem Grund unser Sebastian Vettel so einfach zu Ferrari wechseln", spricht Marko aus eigener Erfahrung. Aber was heißt das konkret für Ferrari und Leclerc?

Fakt ist, dass Leclerc mit sechs Pünktchen aktuell nur auf dem zehnten WM-Platz steht. Sollte er also tatsächlich eine solche Klausel in seinem Vertrag haben, dürfte das wohl kaum ausreichen ...


08:03 Uhr

Raceweek!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Ja, ich habe gerade extra noch einmal in den Kalender geschaut: Es ist tatsächlich endlich wieder Rennwoche in der Königsklasse!

Nach der langen April-Pause geht es am Wochenende in Baku wieder rund, und hier im Ticker wollen wir euch heute und an den kommenden Tagen natürlich gebührend auf das Formel-1-Comeback einstimmen.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle wieder einma durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren Ticker vom vergangenen Freitag noch einmal zum Nachlesen!