Best of Social Media

Formel-1-Live-Ticker: Doch keine Rückkehr von Ross Brawn?

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Sauber-Team durch Übernahme gerettet +++ Prost versteht Verlängerung von Räikkönen +++ Alonso will 2017er WM-Titel +++

17:49 Uhr

Bis bald!

Mit diesem Tweet aus Hinwil wollen wir den Formel-1-Ticker heute auch schon wieder beenden. Mit den guten Neuigkeiten von der Sauber-Rettung entlässt dich Maria Reyer heute in den Feierabend. Ich wünsche dir ein schönes Ungarn-Grand-Prix-Wochenende, wir lesen uns hier bald wieder. Ab morgen wird dich dann wieder meine Kollegin Rebecca Friese durch den Mediendonnerstag führen, also klick dich rein. Schönen Abend noch & bis bald!

Hinweis: Mit dem Kontaktformular kannst du uns jederzeit erreichen!


17:43 Uhr

Haas tritt zur erneuten Premiere an

Das Haas-Team wird zum ersten Mal auf dem Hungaroring antreten. Wird Esteban Gutierrez seine ersten Punkte für das Team holen? Kann Romain Grosjean an seine guten Leistung zu Saisonbeginn anknüpfen? Und was erwarten die Piloten von dem Rennen? Jetzt die Vorschau der US-Amerikaner anschauen!


Haas-Vorschau auf den Ungarn-Grand-Prix

Die Haas-Piloten Romain Grosjean und Esteban Gutierrez schauen auf die elfte Runde der Formel-1-WM 2016 in Ungarn und beschreiben den Hungaroring Weitere Formel-1-Videos


17:24 Uhr

Zwei DRS-Zonen, Alan Jones als Fahrerkommissar

Wir widmen uns weiter dem kommenden Wochenende. Zum einen kannst du dir unten im Video anschauen, wie es damals zuging, als noch der Eiserne Vorhang Europa durchtrennte. Bereits 1986 wurde in Ungarn gefahren, somit das Tor zum Osten geöffnet. Im Ferrari-Video kannst du dir außerdem ansehen, was sich Sebastian Vettel von dem bevorstehenden Wochenende erwartet. Er konnte schließlich im Vorjahr dort siegen.

Details zur Strecke: Der Kurs wurde komplett neu asphaltiert, was sich auch auf die Rundenzeiten auswirken könnte (Pirelli bringt diesmal die Mischungen Supersoft, Soft und Medium mit nach Budapest). Außerdem wurde die Boxengassen-Einfahrt umgestaltet, diese hat nun einen weiteren Radius.

DRS-Zonen: Es werden zwei DRS-Zonen vorhanden sein. Der einzige Messpunkt dafür wird fünf Meter vor Kurve 14 (letzte Kurve) liegen, der erste Aktivierungspunkt 130 Meter nach dem Scheitelpunkt von Kurve 14 (auf der Start-Zielgeraden) und der zweite sechs Meter nach der ersten Kurve.

Rennkommissare: An diesem Wochenende wird Ex-Formel-1-Weltmeister Alan Jones als Fahrerkommissar tätig sein. Der Australier wird mit Gerd Ennser vom DMSB, Baham Lekhal, Cross-Country-Rallye- und Enduro-Champion, und einem lokalen Kommissar über das Renngeschehen wachen.


17:14 Uhr


16:49 Uhr

Fast-Facts Ungarn

Schauen wir uns doch mal an, was die Piloten an diesem Wochenende auf dem Hungaroring erwartet. Die Strecke ist keine Unbekannte im Rennkalender. Worauf es auf dem 4,381 Kilometer langen Kurs ankommt, das erfährst du jetzt in unserer Fast-Facts-Fotostrecke. Klick dich durch!


Fotostrecke: FIA-Fast-Facts: Ungarn


16:43 Uhr


16:06 Uhr

Medienberichte: Ross Brawn sagt Ferrari ab

Nachdem bei Ferrari gröbere Umstrukturierungen geplant sind (wir haben bereits gestern im Ticker darüber berichtet), wollte man eigentlich Superhirn Ross Brawn zurück ins Team holen. Dieser sollte technischer Berater von Fiat-Boss Sergio Marchionne werden. Doch dieses Unterfangen scheint nun gescheitert zu sein. Wie 'motorsport.com' berichtet, hat Brawn seinem ehemaligen Arbeitgeber einen Korb gegeben, er werde nicht zurückkehren - obwohl er ein Comeback nie ganz ausgeschlossen hat.

Zuvor wurde bereits spekuliert, dass Technikchef James Allison das Team verlassen könnte und nach England zurückgehen werde. Als Plan B könnte auch Toro-Rosso-Technikchef James Key in Betracht gezogen werden.


15:54 Uhr

Individuelle Vorbereitung

Schauen wir uns doch mal an, wie sich die Formel-1-Piloten auf den bevorstehenden Lauf in Ungarn vorbereiten. Während Kevin Magnussen mit seinem kleinen Bruder auf der Kartbahn Gas gibt, treten die Haas-Herrn Romain Grosjean und Esteban Gutierrez lieber in die Pedale. Carlos Sainz sitzt schon im Flieger Richtung Budapest, während Lewis Hamilton immer noch auf dem Segelboot chillt. Was für ein Leben!


15:52 Uhr


15:52 Uhr


15:51 Uhr


15:50 Uhr


15:45 Uhr

Hill skeptisch: Kann Sauber die Trendwende schaffen?

Ex-Weltmeister Damon Hill hat sich zu der Sauber-Übernahme auf Twitter zu Wort gemeldet. Er begrüßt die neuen Besitzer, fragt sich aber, ob das Team wirklich an die Spitze kommen kann. "Es hat immer etwas gefehlt", meint der Brite.

Werfen wir doch einen Blick in die Statistik des Teams: Von 1993 bis 2005 und von 2010 bis heute konnte das Team unter eigener Regie (von 2006 bis 2009 fuhr man als Werksteam von BMW) in 340 Rennteilnahmen drei schnellste Rennrunden, zehn Podestplätze und 135 Punkteresultate einfahren. Mehr dazu in unserer Datenbank!

- Das Sauber-Team im Porträt!


15:20 Uhr

Interessante Verbindung

Unser Reporter Dieter Rencken wirft ein interessantes Detail im Fall Sauber in den Raum. Anscheinend gibt es Verbindungen zwischen den neuen Teameigentümern von Longbow Finance und der schwedischen Familie Rausing (Tetra-Pak-Erben), die Marcus Ericssons Formel-1-Karriere finanziell unterstützen. Schon zuvor wurde spekuliert, ob nicht die Schweden die Retter in der Not sein könnten...

Alle Details zum Deal kannst du nun hier nachlesen!


14:51 Uhr

Offizielle Bestätigung des Teams

Mittlerweile gibt es vom Sauber-Team eine offizielle Bestätigung der Übernahme. Die Longbow Finance SA übernimmt die Firma komplett. Wichtiger Aspekt: Der Teamname wird sich dadurch nicht verändern.

Teamgründer Peter Sauber wird sich aus allen Funktionen zurückziehen. Ihm wird Pascal Picci als Vorsitzender der Sauber Holding AG nachfolgen. "Monisha Kaltenborn und ich konnten gestern einen Vertrag unterzeichnen, der die Zukunft des Formel-1-Teams und der Sauber-Gruppe sichert. Ich bin sehr glücklich, dass sich meine mutige Investition, die vor sechs Jahren mit dem Rückkauf der Firma das Ziel hatte, den Standort Hinwil und den Formel-1-Startplatz zu erhalten, schlussendlich als richtig erwiesen hat", schildert Sauber.

Monisha Kaltenborn Peter Sauber Sauber Sauber F1 Team F1 ~Monisha Kaltenborn und Peter Sauber ~

14:27 Uhr

Sauber ist gerettet!

Das sind doch mal wirklich gute Nachrichten! Wie die Kollegen vom Schweizer 'Blick' berichten, ist das Sauber-Team nun endgültig gerettet. Der Rennstall befindet sich ab sofort in neuem Besitz, heißt es in dem Bericht. Die Schweizer Investment-Gesellschaft Longbow Finance SA wird als neuer Eigentümer über 100 Prozent der Sauber Holding AG angeführt. Die Verträge seien in diesen Tagen bereits unterzeichnet worden. Interessant: Die neuen Eigentümer übernehmen alle Anteile von Peter Sauber und Monisha Kaltenborn. Die Österreicherin wird Mitglied im neuen Verwaltungsrat und bleibt Teamchefin und CEO. Teamgründer Peter Sauber wird laut den Informationen der Kollegen vollkommen aus dem Konstrukt ausscheiden.

Sauber Sauber F1 Team F1 ~~

14:19 Uhr

Wetter in Ungarn: Trocken & heiß mit Aussicht auf Regen am Sonntag

Widmen wir uns wieder dem kommenden Rennwochenende in Ungarn. Wird das Wetter wieder eine zentrale Rolle, wie schon in Silverstone, spielen? Formel-1-Wetterdienst 'Ubimet' hat uns folgende Prognose verraten: Am Freitag soll die Sonne zum Vorschein kommen, die Trainings finden bei trockenen Bedingungen statt, wenig Wind. Die Temperaturen: 28 bis 30 Grad Celsius.

Am Samstag nimmt die Schauer- und Gewitterneigung zwar zu, trotzdem bleibt es trocken, sonnig und heiß. Schwacher Wind aus südlichen Richtungen, 29 bis 31 Grad. Der Sonntag zeigt sich unbeständiger. Neben sonnigen Phasen können auch ein paar Regenschauer und Gewitter auftauchen. Es bleibt aber sehr warm bei 27 bis 30 Grad.


13:23 Uhr

Prost freut sich über Räikkönens Vertragsverlängerung

"Kimi ist eine Ikone in der Formel 1. Der Sport braucht so eine Persönlichkeit", glaubt Rennlegende Alain Prost gegenüber 'Canal +'. Er kann die Vertragsverlängerung von Kimi Räikkönen mit Ferrari für die Saison 2017 durchaus nachvollziehen. Kritiker warfen der Scuderia vor, aus Trägheit und ohne Mut gehandelt zu haben. Doch Räikkönens Verpflichtung war für den vierfachen Weltmeister "logisch".

Er erklärt: "Es wäre zu störend gewesen, einen anderen, jüngeren Fahrer zu holen, wenn sie das Team immer noch mit Sebastian Vettel umgestalten. Wie wir in Silverstone gesehen haben, ist Ferrari nun die dritte Kraft hinter Red Bull und es wird schwieriger für sie. Sie haben das gesamte Rennen mit Force India gekämpft, also haben sie viel zu tun und sie brauchen dazu Stabilität und Ruhe im Team, weil sie nicht auf jenem Level sind, auf dem sie sein sollten."

"Es ist also keine schlechte Entscheidung, Kimi ein weiteres Jahr zu behalten", bestärkt Prost die Entscheidung seines ehemaligen Teams. Es wird Räikkönens insgesamt siebtes Jahr mit der Scuderia. Bisher konnte er mit den Roten einen WM-Titel, neun Siege, fünf Pole-Positionen und 19 schnellste Rennrunden einfahren. Alle Details in unserer Datenbank!

Tipp: Hier nachlesen, wie Experte Gary Anderson die bisherige Leistung der Ferrari-Piloten im Jahr 2016 einschätzt!

Kimi Räikkönen Sebastian Vettel Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~Kimi Räikkönen (Ferrari) und Sebastian Vettel (Ferrari) ~

12:34 Uhr

Baldiges Karriereende? Alonso ist nicht glücklich mit aktueller Formel 1

Fernando Alonso hat noch weitere interessante Dinge bei 'Autosprint' von sich gegeben. Vor allem über den aktuellen Stand der Dinge in der Formel 1 hat er sich wieder einmal beschwert. Er sei "überhaupt nicht glücklich mit manchen Dingen", schüttet er sein Herz aus. Begründung: "Wir können das Auto nie an das wahre Limit bewegen. Wir können nie so attackieren, wie wir es gerne würden, weil das die Reifen nicht erlauben. Um in der Formel 1 heutzutage schnell zu sein, sollte man nicht zu viel attackieren, das ist das Geheimnis. Das geht aber total gegen den Instinkt des Fahrers", posaunt er.

Daher seien die heutigen Formel-1-Autos "nicht so toll" zu fahren, wie jene in vergangenen Perioden, als das Technische Reglement anders aussah. "Die Situation macht mich gar nicht glücklich. Wenn ich sehe, dass sich die Formel 1 weiterhin in diese Richtung entwickelt - konträr zu dem, was ich kennen und lieben gelernt habe in den vergangenen Jahren - , dann werde ich an einem gewissen Punkt über Alternativen nachdenken und in Betracht ziehen, die Formel 1 zu verlassen", droht der Doppelweltmeister. Er hat derzeit noch einen gültigen Vertrag mit McLaren bis 2017. Mehr zu Alonsos Aussagen kannst du gleich in unserer Newsrubrik lesen!


12:21 Uhr

Alonso: "Wollen 2017 Weltmeister werden"

Fernando Alonso ist einer der meist geschätztesten Piloten im Feld, von vielen wird er immer noch als bester aktiver Fahrer angesehen. Er hat aber ein Problem: Sein letzter Titelgewinn liegt zehn Jahre zurück, sein letzter Formel-1-Sieg drei Jahre (Spanien 2013). Bereits vor mehreren Wochen hat er erkannt, dass er so schnell fahren kann, wie er will mit dem McLaren - es wird niemandem auffallen, wenn die Resultate nicht stimmen.

2017 sollen die Ergebnisse wieder passen. Im Interview mit der spanischen 'AS' setzt er sich nach wie vor hohe Ziele: "Nächstes Jahr wollen wir die Weltmeisterschaft gewinnen. Ich weiß, dass sich das komisch anhört, wenn man bedenkt, wo wir gerade stehen, aber das ist unser Ziel. Ich sehe es als Reifungsprozess an, wartend auf bessere Zeiten."

Doch wird Alonsos Geduld so lange halten? Schon bei Ferrari wurde er vertröstet und konnte in fünf Jahren keinen weiteren Titel holen. Und auch das erste Jahr mit McLaren-Honda war alles andere als einfach, gesteht der Asturier: "Das vergangene Jahr war sehr hart, es war schmerzhaft, weil wir Probleme auf Strecken hatten, die wir vielleicht in Tests beheben hätten können. In diesem Jahr sehen wir, dass sich die Dinge verbessert haben. Wir sind womöglich das Team, dass sich über die vergangenen zwölf Monate am meisten weiterentwickelt hat."


Fotostrecke: Fernando Alonsos McLaren-Achterbahnfahrt


11:59 Uhr

World F*cking Champion

Was macht Lewis Hamilton eigentlich gerade? Der Brite war am Wochenende in New York und sah sich dort das Konzert seines "Bros" Justin Bieber an (wir haben gestern berichtet). Dann flog er zurück an die französische Riviera. Dort chillt er nun mit seinen Freunden in St. Tropez, heute konnte man ihn auf Snapchat bereits auf ein Segelboot begleiten, auf dem er den Tag verbringt...Nur eines frage ich mich: Wird er dieses Cap auch morgen beim Medientag in Budapest aufsetzen? Kommt vielleicht nicht ganz so gut an... ;-)


11:53 Uhr

Dein Plan fürs Wochenende

Hier findest du den Überblick über alle Sessions an diesem Wochenende, wie gewohnt wird der Grand Prix in Ungarn um 14 Uhr starten. In unserer Grand-Prix-InfoBox findest du außerdem alle wichtigen Links zu den Analysen, Teamberichten, Ergebnissen & vielen weiteren Statistiken!


11:44 Uhr

Rosberg über Mechaniker-Tausch: "Das war nicht einfach"

Am Beginn der Saison wurde bekannt, dass Mercedes insgesamt sechs Mechaniker unter den beiden Pilotencrews austauschen werde. So bekam Nico Rosberg den ersten Mechaniker von Lewis Hamilton und umgekehrt, außerdem wechselten zwei weitere Ingenieure die Seiten. Rückblickend stellt der Deutsche fest: "Das war nicht einfach. Ich dachte, dass es eine Challenge wird, die neuen Leute kennenzulernen, die in meinen Augen Konkurrenz waren, aber es hat dem Teamspirit geholfen und uns Energie gegeben, die Mauer zwischen den Seiten abzubauen", schildert er im 'Guardian'. "Wir haben gezeigt, dass es gut funktioniert. Nicht immer, aber meistens", so sein Resümee.

Toto Wolff hat bereits zu Saisonbeginn erklärt: "Wir wollten sicherstellen, dass es auch in Zukunft bei uns nicht die berühmte linke und rechte Seite der Garage gibt." Außerdem gab es einen weiteren Grund, warum man die Crews durchmischte, finde die Antwort hier heraus!

Nico Rosberg Mercedes Mercedes AMG Petronas Formula One Team F1 ~Nico Rosberg (Mercedes) ~

11:25 Uhr

Horner glaubt: Vettel könnte 2018 zu Mercedes wechseln

Christian Horner kennt Sebastian Vettel sehr gut. Der Red-Bull-Teamchef gewann mit dem Deutschen vier WM-Titel in Folge. Nun lässt er mit einem interessanten Zitat aufhorchen. Nachdem es bei Ferrari derzeit turbulent zugeht - wie berichtet, steht der Abschied von Technikchef James Allison bevor -, könnte sich der Brite vorstellen, dass Vettel der Geduldsfaden reißen könnte. Gegenüber 'Sport Bild' meint er: "Ich habe das Gefühl, Seb wirkt gestresst. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass er sich wohlfühlen muss, um Leistung zu bringen. Und ich bin mir nicht sicher, ob ihm der Druck von Sergio Marchionne gefällt."

Und dann dieser Nachsatz: "Ich kann mir vorstellen, dass Seb 2018 zu Mercedes wechselt, wenn es nicht endlich vorwärts geht bei Ferrari." Das scheint derzeit aber noch kein Thema zu sein, denn Vettel möchte mit Ferrari bereits einen weiteren Vertrag bis 2020 aushandeln, obwohl er sowieso noch bis 2017 gebunden ist. Und bei Mercedes ist Lewis Hamilton bis 2018 gesetzt, bekommt Nico Rosberg seinen Zweijahresvertrag, den er sich wünscht, wäre dort also kein Platz frei für den Deutschen...

Christian Horner Sebastian Vettel Ferrari Scuderia Ferrari F1Red Bull Red Bull Racing F1 ~Christian Horner (Red Bull) und Sebastian Vettel (Ferrari) ~

11:10 Uhr

Holt sich Mercedes den ersten Ungarn-Triumph?

Wo wir schon beim Thema sind, werfen wir doch gleich mal einen Blick auf das kommende Wochenende. Perfekt vorbereitet bist du mit unseren Videos und Fotostrecken. Außerdem gibt's natürlich die Rennvorschau mit einer ausführlichen Analyse über Favoriten und Außenseiter. Mercedes dürfte klar zur ersten Gruppe zählen, obwohl die Silberpfeile seit ihrer Dominanz ab 2014 noch nie in Budapest gewinnen konnten, zur zweiten eher Sebastian Vettel und Ferrari, die im Vorjahr noch die strahlenden Sieger waren...


10:54 Uhr


Fotostrecke: GP Ungarn, Highlights 2015


10:54 Uhr


10:53 Uhr


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Ungarn


10:47 Uhr

FIA-Pressekonferenzen

Morgen findet - wie üblich - der Medientag in Ungarn statt. Dabei wird um 15 Uhr wieder die traditionelle Pressekonferenz mit sechs Piloten abgehalten werden. Diesmal dabei sind:

Marcus Ericsson (Sauber)
Felipe Massa (Williams)
Sergio Perez (Force India)
Nico Rosberg (Mercedes)
Carlos Sainz (Toro Rosso)
Max Verstappen (Red Bull)

Am Freitag findet nach dem zweiten Freien Training um 16 Uhr außerdem die Pressekonferenz der Teamverantwortlichen statt. Dabei werden sprechen:

Jock Clear (Ferrari)
Günther Steiner (Haas)
Monisha Kaltenborn (Sauber)
James Key (Toro Rosso)
Pat Symonds (Williams)
Remi Taffin (Renault)


10:41 Uhr

So sieht Vorfreude aus

...und da ist auch schon das Bewegtbild zum vorherigen Foto. Nicht nur auf dem Tennisplatz oder auf der Rennstrecke machen die drei Deutschen eine gute Figur, auch vor dem Fußballtor stimmt die Leistung. Aber lass dich selbst davon überzeugen!


10:38 Uhr


10:38 Uhr

"Cristiano Wehrlein" freut sich auf sein Heimrennen

Pascal Wehrlein, Nico Rosberg und auch Nico Hülkenberg waren vor wenigen Wochen mit Mercedes in Hockenheim unterwegs, um für den Deutschland-Grand-Prix in einer Woche zu werben. Dabei war auch Fußball großes Thema und Pascal Wehrlein hatte anscheinend schon eine Vorahnung, wer diesmal Europameister werden würde. Zumindest die Siegerpose stimmte. Das Video dazu gibt's gleich...