Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Rosberg beeindruckt mit wenig Sprit
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Erste Stimmen von Bottas, Hülkenberg, Kwjat +++ Mercedes im direkten Vergleich 0,6 Sekunden schneller als Ferrari +++
Ferrari gibt den Ton an
In der letzten halben Stunde konnten sich einige Fahrer verbessern, allen voran Kimi Räikkönen (Ferrari), der in 1:24.907 Minuten die Spitze übernommen hat, eine halbe Sekunde vor Max Verstappen (Toro Rosso). Interessant war vorhin auch ein mittellanger Run, bei dem Nico Rosberg (Mercedes) und Valtteri Bottas (Williams) gleichzeitig auf der Strecke waren. Da war Bottas schneller im Durchschnitt - aber wir wissen natürlich nicht, wie viel Benzin an Bord war. Mutmaßlich sollte der Mercedes trotzdem das deutlich schnellere Auto sein.
Probleme bei Manor
Wegen eines Öl-Lecks, und zwar eines, das schwer zu erreichen ist, steht Manor-Fahrer Rio Haryanto an der Box. Aufgetreten ist das Problem gleich auf der Installation-Lap, seither wurde der Indonesier nicht mehr auf der Strecke gesehen. Kleine Randnotiz: Seit vergangener Woche wissen wir, dass der Rookie auf Musik von Justin Bieber steht. Naja, jedem das Seine... ;-)
Keine Wünsche offen
Maurizio Arrivabene weiß, dass Ferrari dieses Jahr keine Ausreden mehr hat: "Der Führer gibt die Ziele vor, und unser Präsident hat uns alles gegeben, worum wir ihn gebeten haben. Daher ist es nur natürlich, dass er das Beste verlangt", so der Ferrari-Teamchef gegenüber 'La Stampa'. Aber: Der Barcelona-Test sei noch nicht der finale Gradmesser: "Das Ergebnis zählt erst Ende November."
Was Arrivabene sonst noch zu sagen hat, kannst du hier nachlesen.
Führungswechsel
Gelungener Einstand für die neue Lackierung des STR11: Max Verstappen fährt auf Medium-Reifen 1:25.356 Minuten und geht in Führung, inzwischen 0,1 Sekunden vor Nico Rosberg (Mercedes), der sich ebenfalls deutlich gesteigert hat. Sehr zur Freude von Papa Keke und Medienbetreuer Georg Nolte, die in der Hospitality zuschauen.
Leserfragen
Ja, es gibt sie wieder, die Möglichkeit, unseren Ticker interaktiv zu gestalten. Du hast eine witzige Fotomontage, die du mit unseren Lesern teilen möchtest? Du möchtest uns eine Frage stellen? Dann schreib via Twitter an @MST_ChristianN, und wir versuchen, so viele Anfragen wie möglich hier abzubilden und zu beantworten.
Yannik möchte zum Beispiel von mir wissen, wo McLaren meiner Meinung nach in Melbourne stehen wird. Mit solchen Einschätzungen kann man nur verlieren, denn das ist zu diesem Zeitpunkt reines Raten... :-) Aber will ich mal nicht so sein: Wenn ich mich festlegen muss, dann sehe ich McLaren-Honda an der Grenze zwischen Q1 und Q2, also ganz leicht verbessert im Vergleich zu 2015. Und zuverlässiger. Nicht dass meine Meinung von Belang sein sollte... ;-)
Ungewohntes Lob
"Fantastisch" sei der neue RB12, sagt Helmut Marko, sogar das beste Red-Bull-Chassis aller Zeiten, wie er bereits vergangene Woche meinte. Aber ungewohnt ist das Lob des Österreichers für den Motorenpartner: "Zufrieden bin ich besonders von der Arbeit, die Renault über den Winter geleistet hat. In puncto Zuverlässigkeit und Ansprechverhalten hat der TAG-Heuer-Renault einen Schritt zugelegt", so Marko gegenüber 'Auto Bild motorsport'. Kuschelkurs. That's new...
Inzwischen ohne Messinstrumente
FloViz-Farbe und Messinstrumente, das bestimmt immer die erste Stunde des Tests. Hier haben wir ein Foto vom Staudruck-Gestellt, mit dem Kimi Räikkönen heute Morgen unterwegs war. Inzwischen fährt Ferrari wieder "konventionell". Weitere Fotos wie dieses findest du in unserer aktualisierten Galerie vom Test und vom Launch des Toro Rosso.

© LAT
Zeiten-Update und Highlights: Was bisher geschah
- Alle Teams nun mit 2016er-Auto, auch Sauber mit C35
- Nasr (Sauber) bisher elf Runden, nur Funktionstests
- Bottas (Williams/1:25.682) 0,007 Sekunden vor Räikkönen (Ferrari)
- Rosberg (Mercedes) wieder Führender der Rundentabelle (39)
- Mercedes geht in Detailtests: Hitzebeständigkeit, Flügel-Tape
Was dich im Ticker erwartet
Wir halten nichts davon, dich jedes Mal zu informieren, wenn Fahrer A auf die Strecke geht oder Fahrer B die Reifen wechselt. Das macht es für dich nur schwieriger, dem wirklich wichtigen Geschehen in Barcelona zu folgen. Aber wenn sich etwas wirklich Wichtiges tut, dann verpasst du es bei uns nicht.
Darüber hinaus liefern wir stündlich Updates der aktuellen Zeitentabelle, via Twitter unter @MST_ChristianN (und natürlich hier im Ticker eingebunden, für alle Nicht-Twitter-Follower). Und wir fassen von Zeit zu Zeit unter "Was bisher geschah" auch die bisherigen Highlights zusammen. Sodass uns auch die noch folgen können, die nicht von Anfang an dabei waren.
Schließlich "unterstellen" wir einfach mal, dass der eine oder andere den Ticker neben seiner täglichen Arbeit verfolgt. No worries, wir verraten's nicht dem Chef! ;-)
Was testet Ferrari da?
Interessante Beobachtung bei Ferrari: Davon abgesehen, dass sich die Scuderia immer noch wann immer möglich hinter Stellwänden versteckt, fuhr Kimi Räikkönen gerade ein paar Runden jeweils durch die Box. Und jedes Mal, wenn er bei seiner Crew vorbeikam, wurde kurz etwas am Frontflügel umgestellt. Möglicherweise wird da versucht, genau zu durchschauen, wie sich welche Veränderungen des Frontflügels auf das Fahrverhalten auswirken. Auch das muss man bei einem neuen Auto ja erstmal erforschen.
Finnen-Duell um die Spitze
Vorne liegt weiterhin Valtteri Bottas (Williams), mit einer Zeit von 1:25.682 Minuten. Nur 0,007 Sekunden dahinter folgt Kimi Räikkönen (Ferrari), der vergangene Woche etwas mehr technische Probleme hatte als Sebastian Vettel und daher auch weniger zum Fahren kam. Das möchte er jetzt nachholen. In den ersten knapp zwei Stunden waren es immerhin schon 14 Runden.
Noch deutlich hinter der Vettel-Zeit
Bis auf Rio Haryanto (Manor) haben jetzt alle eine Zeit gesetzt. Felipe Nasr beschränkt sich mit dem neuen Sauber aber noch auf Funktionstests und steht bei derzeit fast 15 Sekunden Rückstand. Alle anderen sind bereits unter 1:30 Minuten. Zum Vergleich: Die Vettel-Bestzeit aus der Vorwoche lag bei 1:22.810 Minuten. Erzielt auf Pirelli-Ultrasoft.

