Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Rosberg beeindruckt mit wenig Sprit
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Erste Stimmen von Bottas, Hülkenberg, Kwjat +++ Mercedes im direkten Vergleich 0,6 Sekunden schneller als Ferrari +++
News direkt von den Teams
McLaren kommentiert mit dem Twitter-Posting zu Mittag die von Fernando Alonso verursachte rote Flagge nicht. Rio Haryanto (Manor) konnte nach behobenem Öl-Leck gerade noch eine einzelne Installation-Lap drehen. Am Nachmittag wird's dann weitergehen für ihn.
Fragen? Frag!
Du hast gerade in der Mittagspause (dauert bis 14:00 Uhr) Gelegenheit, mit uns in Kontakt zu treten. Wie findest du den Ticker? Welches Foto möchtest du mal sehen? Hast du eine witzige Fotomontage, die du den anderen Usern auch zeigen möchtest? Oder gibt's eine Frage, die wir beantworten können? Dann schreib mir an @MST_ChristianN!
Die Frage zu den Details der Auspuff/Wastegate-Konfiguration können wir Stand jetzt nicht in zwei Zeilen beantworten. Die Kollegen arbeiten aber schon an einer Analyse dieses Themas, die wir in den nächsten Tagen online bringen werden. Bitte um Geduld!
Mittags-Update und Highlights: Was bisher geschah
- Beste Soft-Zeit des Winters: 1:23.022 von Rosberg (Mercedes)
- Rosberg auch wieder klar Führender der Rundentabelle (82)
- Mercedes geht in Detailtests: Hitzebeständigkeit, Flügel-Tape
- Nachmittag: Rosberg übergibt F1 W07 Hybrid an Hamilton
- Räikkönen (Ferrari) erster Rosberg-Verfolger: 1,8 Rückstand
- Außer Rosberg nur Alonso (3./McLaren/+2,230) auf Soft
- 12:59 Uhr: Alonso rollt am Boxenausgang aus, Rot #1
- Qualm bei Red Bull, Rauch aus dem Heck von Kwjat (7.)
- Alle Teams mit 2016er-Auto, auch Sauber mit C35
- Sauber beginnt Testprogramm, absolviert 42 Runden
- Öl-Leck bei Manor-Chassis #2, Reparatur zu Mittag fertig
- 15:00 Uhr: Team-Meeting über Qualifying & Co.
Rote Flagge
Kurz vor dem Ende des Vormittags wird die Session unterbrochen. Wegen Fernando Alonso (McLaren), der am Boxenausgang ausgerollt ist.
Erstmals Supersoft
Nico Hülkenberg war gerade schon mal mit Supersofts unterwegs, fuhr aber ohne Zeitenverbesserung wieder an die Box zurück. Es laufen indes die letzten Minuten dieses Morgens, und erstaunlicherweise hat es heute noch keine einzige rote Flagge gegeben. Die Formel 1 2016 bleibt extrem zuverlässig.
Meeting wegen Qualifying
"Reise nach Jerusalem": Erst sollte das neue Qualifying schon in Melbourne kommen, dann erst in Barcelona, weil die TV-Software nicht rechtzeitig programmiert werden kann. Heute um 15:00 Uhr gibt es an der Strecke in Barcelona ein weiteres Meeting der Teams mit FIA-Rennleiter Charlie Whiting zu genau diesem Thema, wie unser Mann vor Ort, Dieter Rencken, berichtet.
Außerdem soll die Frage präzisiert werden, welches Personal zu den maximal 60 Team-Mitarbeitern vor Ort zählt (etwa auch Physios von Fahrern), und es wird die Idee eingebracht, dass es künftig bei einem zusätzlichen Motorwechsel (außerhalb der vom Reglement erlaubten Anzahl) eine Zeit- statt einer Grid-Strafe geben könnte.
Mal sehen, was dabei herauskommt. Definitive Entscheidungen kann es heute noch keine geben.
Technik-Freaks aufgepasst: Die fünf besten Innovationen
Auf den ersten Blick geizt die neue Boliden-Generation der Formel 1 2016 mit großen Technik-Innovationen. Doch wir haben die neuen Autos etwas genauer unter die Lupe genommen und sind auf spannende Details gestoßen. Ob Mercedes' Messer-Leitbleche oder Renaults Dreiecksnase: Die fünf besten Technik-Tricks von den Barcelona-Tests im Check!

© xpbimages.com
Weiterer Soft-Run
Nico Rosberg ist ein weiteres Mal mit einem gebrauchten Satz weicher Reifen auf der Strecke. Diesmal kann er nicht mehr zulegen, sondern er bleibt eine halbe Sekunde hinter der vorherigen Bestzeit zurück. Aber schon sehr beeindruckend, diese Zeit. Zum Vergleich: Vettels Soft-Bestzeit vergangene Woche war um rund sechs Zehntelsekunden langsamer.
Fortschritte bei Sauber
Bisher hat Felipe Nasr mit dem neuen C35 39 Runden zurückgelegt. Interessant, dass zwischendurch mal die Lufteinlässe abgeklebt waren. Damit probieren die Teams aus, wie wenig Kühlung das Auto verträgt, denn je weniger die Lufteinlässe offen sind, desto besser für die Aerodynamik. Das macht natürlich nicht nur Sauber so, aber man scheint sich schon so sicher zu sein, solche Tests gleich am ersten Morgen machen zu können. Ein gutes Zeichen für die Zuverlässigkeit.
Reifenwechsel bei Mercedes
Zum ersten Mal in diesem Winter wechselt Mercedes von Medium-Reifen, zunächst auf Soft. Nico Rosberg fährt damit auf Anhieb 1:23.022 Minuten und egalisiert beinahe die bisherige Vettel-Bestzeit, aufgestellt auf Ultrasoft in der vergangenen Woche. Unmittelbar nach der schnellen Runde geht er vom Gas und fährt 1:26.5 Minuten.
Zeiten-Update und Highlights: Was bisher geschah
Nico Rosberg übernimmt nach exakt drei Stunden mit einer Bestzeit von 1:24.329 Minuten die Führung. Weiterhin auf Medium-Reifen. Damit ist er bereits schneller unterwegs als vergangene Woche.
- Alle Teams nun mit 2016er-Auto, auch Sauber mit C35
- Rosberg (Mercedes) wieder Führender der Rundentabelle (64)
- Mercedes geht in Detailtests: Hitzebeständigkeit, Flügel-Tape
- Räikkönen (Ferrari) erster Rosberg-Verfolger: 1:24.907
- Nasr (Sauber) bisher 27 Runden, nur Funktionstests
- Dritte Stunde: Qualm bei Red Bull, Rauch aus dem Heck von Kwjat
- Alonso (McLaren) bisher einziger Fahrer auf Soft: P5 (+1,190)
Kleiner Zwischenfall bei Red Bull
Vor einigen Minuten war viel Qualm bei Red Bull. Daniil Kwjat kam nach einem kurzen Run an die Box zurück, und es rauchte aus dem Heck. Die Mechaniker mussten mit dem Feuerlöscher reinsprühen, um die Situation in den Griff zu bekommen.

© LAT

