Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Live-Ticker: Tag 23.395 - MotoGP: Alonso geht fremd
Was ihr sonst wahrscheinlich verpasst hättet: Buntes, Unterhaltsames und Informatives aus Twitter & Co. - Alter Stinkefinger von Lewis Hamilton ausgegraben
Ferrari F14T unter der Lupe
Technik-Experte Craig Scarborough und Peter Windsor unterhalten sich über den Ferrari F14T, insbesondere auf mechanischer Seite rund um den Antriebsstrang. Für alle Technik-Freaks sind das zehn Minuten, die sie nicht versäumen sollten!
Weil sich in der Formel 1 nichts tut...
... liefern wir inzwischen ein Foto aus Mugello, wo ich dieses Wochenende mit meinen Kollegen Gerald Dirnbeck und David Emmett von der Motorrad-Weltmeisterschaft berichte. Valentino Rossi feiert hier seinen 300. Grand Prix und hat das schon gestern mit Fahrerkollegen gefeiert.
Das hat so ausgesehen
Senna war nach dem Crash völlig perplex, zog sich direkt auf sein Appartement zurück und wurde den ganzen Sonntag nicht mehr beim Team gesehen. Es war ein Erlebnis, das seine Karriere als Rennfahrer enorm beeinflussen sollte. Einen Grad der Perfektion wie in Monaco 1988 erreichte Senna später nie wieder.
Und noch ein Senna-Sieg in Monaco
Woran sich viele nicht mehr erinnern können: Senna hat schon vor seinem Wechsel zu McLaren in Monaco zu siegen begonnen, und zwar 1987 im gelben Camel-Lotus. Bis 1993 sollte er im Fürstentum ungeschlagen bleiben - mit Ausnahme seines Blackouts 1988, als er seinen McLaren mit überlegenem Vorsprung in die Leitplanken gesetzt hat.
Webber bei der TT
Die TT auf der Isle of Man gilt als eines der verrücktesten Motorradrennen der Welt. Mark Webber stattet dem Event vor den 24 Stunden von Le Mans noch einen Besuch ab - und kommt voll auf seine Kosten. Wenn auch ihr mehr über die TT erfahren wollt, seid ihr in unserem Motorradbereich genau richtig. Mein Kollege Sebastian Fränzschky covert den Event für euch.
Bianchi-Cartoon
Aber nur damit ich nicht missverstanden werde: Es sind fünf wohlverdiente Minuten Ruhm - und Bianchi halte ich für einen, der in ein paar Jahren zu den Topfahrern der Formel 1 gehören kann.
Der Goldjunge der Stunde
Jules Bianchi hat in Monaco die historischen ersten WM-Punkte für Marussia gesammelt, die potenziell Millionen wert sind. Jetzt ist er der Mann der Stunde. Gestern Abend war er zuerst bei Sky Sports News zu Gast, dann auch bei Sky Sports F1 - und hat dort auch gleich auf den bevorstehenden Grand Prix von Kanada geblickt. Das sind seine fünf Minuten Ruhm in dieser Saison, denn an eine Wiederholung dieses Wunders glaube zumindest ich erstmal nicht so recht.
For the Ladies
David Coulthard ist längst in festen Händen, aber die Frauenherzen schlagen immer noch höher, wenn sie den Schotten sehen. Jetzt geht das nicht nur im Rennoverall, sondern auch als Titelseiten-Cover.
Heute vor 33 Jahren
Vor 22 Jahren hatte McLaren seine Monaco-Sternstunde, vor 33 Jahren Ferrari. Daran erinnert die Scuderia via Twitter.
"Interessante Projekte"
Fernando Alonso meinte gestern Abend auf Twitter noch, es sei ein Tag mit "interessanten Projekten" gewesen. Ob er damit vielleicht sein geplantes Fahrrad-Profiteam meint?
Für alle, die es damals nicht live gesehen haben
Leider nur mit portugiesischem Originalkommentar, aber unbedingt ein Must-see!
Heute vor 22 Jahren...
Guten Morgen, liebe Formel-1-Fans! Ich (Christian Nimmervoll, erreichbar via Kontaktformular oder via Twitter unter @MST_ChristianN) war damals zarte zehn Jahre alt, als Ayrton Senna und Nigel Mansell sich in Monaco 1992 eines der elektrisierendsten Duelle der Grand-Prix-Geschichte geliefert haben. Mansell im überlegenen Williams führte unangefochten, musste dann aber zum Reifenwechsel an die Box kommen - und fand sich plötzlich in den letzten Runden hinter Senna wieder. Der Rest ist Geschichte. Ich erinnere mich daran, als wäre es gestern gewesen - und weiß noch genau, wie ekstatisch ich danach aufs Dorffest gegangen und den Nicht-Formel-1-Interessierten davon erzählt habe, was ich gerade erlebt hatte. Eine prägende Erinnerung, sicher nicht nur für den jungen Christian. Das war auf den Tag genau vor 22 Jahren, und McLaren erinnert via Twitter noch einmal an diese Sternstunde des internationalen Rennsports. Ein schöner Start in den Tag, oder?

