China GP

Formel-1-Live-Ticker: Der Sonntag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Rosberg feiert im Fastfood-Laden +++ Stärkere Schmerzen bei Alonso +++ Grosjean mit "schlimmstmöglichen" Geburtstag +++

16:21 Uhr

Das war's!

Was für ein Wochenende! Mittlerweile ist es knapp nach 22 Uhr in Schanghai, Zeit auch für uns, den Formel-1-Live-Ticker an diesem Rennsonntag zu schließen. Maria Reyer bedankt sich sehr herzlich für deine Aufmerksamkeit und dein Interesse und hofft, dass es dir gefallen hat. Die Redaktion zu Hause arbeitet weiterhin noch fleißig an den letzten Analysen und Berichten - bleib also noch dran. Morgen geht es bei uns ganz normal weiter mit der Aufarbeitung des Rennens. Natürlich gibt's auch wieder unsere beliebte Montagskolumne unseres Chefredakteurs Christian Nimmervoll ("Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat"). Ich bin schon gespannt, wer dieses Mal die fragwürdige Auszeichnung erhält. Außerdem haben wir wieder jede Menge Fotostrecken in Arbeit. Mein Highlight: Die Backstage-Fotostrecke. Und dann natürlich auch noch die Fahrerbenotung!

Vieles, auf das wir uns also freuen können. Für heute ist jetzt aber erst einmal Schluss! Am Ende noch der Hinweis auf unser Kontaktformular, Fragen und Anregungen sind jederzeit erwünscht! Bis bald und schönen Sonntagabend noch!


Großer Preis von China


16:13 Uhr

Erste Zielankunft für Gutierrez

Esteban Gutierrez hat in dieser Saison zum ersten Mal die Ziellinie gesehen. Der Mexikaner wurde am Ende zwar nur 14., glücklich ist er aber trotzdem.


16:04 Uhr

Nico feiert im Fastfood-Laden am Flughafen

Hier kommt das obligatorische Video von Nico Rosberg nach dem Rennen in China. Der Mercedes-Pilot feiert seinen Triumph im Fastfood-Restaurant am Flughafen, wo er schon seinen ersten Sieg gefeiert hat. Ab Minute vier spricht er auch auf Deutsch. Er beantwortet in den Videos viele Fanfragen und beschreibt seinen Rennverlauf. Außerdem bekommt man einen Einblick hinter die Kulissen. Viel Spaß beim Anschauen. Lohnt sich auf jeden Fall!


16:00 Uhr


15:56 Uhr

Renault bildet die gelbe Laterne

Die Gelben haben wir heute noch gar nicht erwähnt. Bei Renault ist es schon im Qualifying nicht rund gelaufen. Nur P17 (Magnussen) und P19 (Palmer) waren drin, nachdem die beiden Piloten jeweils mit einem Reifenschaden am Samstag zu kämpfen hatten. Im Rennen lief es nicht gerade besser. Palmer wurde Letzter, Magnussen nur 17. - dementsprechend enttäuscht ist man bei den Franzosen. "Die Abnutzung war viel größer als normal. Das war ein harter Tag. Die Balance des Autos hat auch überhaupt nicht gepasst", resümiert Rookie Palmer enttäuscht.


15:51 Uhr


15:50 Uhr


15:46 Uhr

Vettel und Rosberg loben Fans: Besten der Welt

Die chinesischen Fans gelten im Formel-1-Fahrerlager gemeinsam mit den japanischen als die kreativsten. Sie bringen den Piloten immer Unmengen an interessanten Geschenken mit und lauern den Fahrern bereits vor ihrem Hotel auf. Sebastian Vettel und Nico Rosberg freut's trotzdem, wie sie in der Pressekonferenz nach dem Rennen betonen. "Die Tribünen waren heute voll, das ist toll", meint der Mercedes-Pilot. "Jeder Fahrer hat seine eigene Fangabteilung. Auch die Lobby im Hotel war jeden Morgen und jeden Abend komplett voll. Der Enthusiasmus für unseren Sport hier ist großartig."

Und Vettel macht es sich noch einfacher: "Ganz simpel: Das sind die besten Fans auf der Welt. Toll, volle Tribünen zu sehen. Das ist eine große Ehre auf der Geraden zu stehen, wenn wir das Rennens starten, nach links zu schauen und so viele Leute zu sehen, so viele Deutschland-Fahnen für Nico und mich und die anderen deutschen Piloten. Dadurch fühlt man sich sehr speziell."

Er gerät ins Philosophieren: "Eines Tages, wenn ich zurückgetreten bin, werde ich mich gerne daran erinnern. Ich hoffe nicht, dass das bald passieren wird, aber auf diese Dinge blickt man gerne zurück. Das nimmt man neben der Trophäen, die ganz nett sind, mit, die Emotionen und den Enthusiasmus der Leute, das Positive."


Fotostrecke: Formel-1-Strecken 2016: Schanghai


15:33 Uhr

Whiting reagiert auf Button-Kritik

Gestern haben wir im Ticker bereits die Aussagen von Jenson Button thematisiert. Der Brite hat sich darüber beschwert, dass ein Auto eines Streckenpostens in der Nähe der Boxeneinfahrt geparkt war. Würde man da rausrutschen, würde man das Auto treffen, so die Argumentation des McLaren-Piloten. FIA-Rennleiter Charlie Whiting hat nun auf diesen Vorfall reagiert. Bei 'Autosport' reagiert er wie folgt: "Der Fahrer, der sich dazu entschieden hat, das Auto in der Auslaufzone der Boxeneinfahrt zu parken, war eher dumm, er hat es aber schnell weggebracht. Dieser Mann fuhr den Truck, der die Strecke säuberte, ironischerweise eine neue Methode, um die Sicherheit auf der Strecke zu verbessern. Der Fahrer hatte wenig Erfahrung und wird das nicht noch einmal machen. Dies ist jedoch keine normale Auslaufzone, das Risiko war gering. Trotzdem nicht akzeptabel", so Whiting.


15:17 Uhr

Ricciardo: Bestes Rennen meiner Karriere

Eine Aussage von Daniel Ricciardo wollen wir dir auch nicht vorenthalten. Die ist nämlich durchaus bemerkenswert. Obwohl der Australier heute "nur" Vierter wird, meint er nach seiner Aufholjagd: "Alles in allem bin ich sehr, sehr glücklich mit meinem Rennen. Es war wahrscheinlich das Beste meiner Karriere." Er würde sich selbst zehn von zehn möglichen Punkten geben. "Ich habe zurückgeschlagen, bin cool geblieben, das Team hat tolle Boxenstopps gemacht und wir kamen gut durch den ganzen Verkehr." Am Beginn des Rennens wirft den Australier nach tollem Start ein Reifenschaden aus der Bahn.

Daniel Ricciardo Red Bull Red Bull Racing F1 ~Daniel Ricciardo (Red Bull) ~

15:04 Uhr

Rosberg: Hamilton ist immer der Maßstab

Schauen wir uns nun mal das Mercedes-Duell im Detail an. Derzeit führt Nico Rosberg in der WM-Wertung mit 75 Punkten, Lewis Hamilton hält bei 39. Nach dem Rennen auf das Stallduell angesprochen, wiederholt der Deutsche noch einmal, dass Hamilton immer eine Gefahr ist. Ob er nun mit diesem fulminanten Saisonstart am Zenit seiner Karriere angekommen ist? "Es ist zu früh, um das zu sagen. Wir haben noch 18 Rennen vor uns. Ich bin natürlich glücklich darüber, wie es verlaufen ist und ich fühle mich gut, aber mehr möchte ich nicht sagen. Lewis ist nicht viele Punkte hinten, vielleicht 30, das ist ein Rennen und ein bisschen was. Er ist motivierter denn je. Er wird niemals aufgeben und er ist der Maßstab, er war der Maßstab in den vergangenen Jahren, also wird es auch in diesem Jahr ein großer Kampf werden."

Nico Rosberg Lewis Hamilton Mercedes Mercedes AMG Petronas Formula One Team F1 ~Nico Rosberg (Mercedes) und Lewis Hamilton (Mercedes) ~

14:51 Uhr

Williams wieder schnellste Boxencrew

Das Williams-Team hat zwar kein Podium eingefahren, jubeln darf man bei der Mannschaft aus Grove aber trotzdem. Nicht nur weil Teamgründer Frank Williams gestern Geburtstag hatte, sondern weil man zum dritten Mal in Folge den schnellsten Boxenstopp im Rennen durchgeführt hat. Schon in Australien und Bahrain stand man in dieser Wertung an der Spitze. Zu tollen 2,10 Sekunden darf man auch schon mal gratulieren!


14:41 Uhr

Rosberg glaubt an Ferrari-Stärke

Rennsieger Nico Rosberg glaubt nicht, dass wir die wahre Leistung von Ferrari in den ersten drei Rennen schon sehen konnten: "Wir nehmen mit, dass wir immer noch das schnellste Auto haben, aber ich denke, Ferrari hat noch nicht gezeigt, was sie können. Sie hatten viele Probleme in den ersten drei Rennen. Sie sind viel enger dran, als sie gezeigt haben."

Vettel selbst bestätigt diesen Eindruck: "Ich hatte zwei Rennen, die okay waren. In Australien gab es eine Chance auf den Sieg, aber die haben wir nicht genutzt. Insgesamt nicht der einfachste Weg nach Russland. Ich denke, wie haben einen Schritt vorwärts gemacht mit dem Auto und der Antriebseinheit. Außerdem kommen ein paar neue Teile."

Nico Rosberg Sebastian Vettel Ferrari Scuderia Ferrari F1Mercedes Mercedes AMG Petronas Formula One Team F1 ~Nico Rosberg (Mercedes) und Sebastian Vettel (Ferrari) ~

14:32 Uhr

Vettels Mühe mit den Flügeln und dem Lenkrad

Sebastian Vettel musste seinen Frontflügel nach dem Kwjat-Vorfall wechseln, bei einer Berührung mit Valtteri Bottas beschädigte er sich den zweiten. Von RTL-Boxenreporter Kai Ebel auf dem Podium darauf angesprochen, war Vettel sichtlich verwundert, da er die erneute Beschädigung gar nicht mitbekommen hatte. Wie bereits vorhin Maurizio Arrivabene gesagt hat, war ein zweiter Tausch des Flügel nicht notwendig.

"Ich denke, es ist nicht ideal, wenn ein paar Teile fehlen, aber die waren nicht groß. Außerdem kam dazu, dass das Auto von der ersten Runde schon beschädigt war, also kann man da nur schwer unterscheiden. Da alles okay war, auch in den Daten, hat das Team entschieden, die Nase zu behalten und damit weiterzufahren. Ich war sehr aggressiv. Ich glaube, ich habe sie in Kurve 3 beschädigt. Ich dachte, es sei okay, also war ich überrascht, als mich Kai darauf auf dem Podium angesprochen hat." Er habe daraufhin zu seinem SF16-H hinuntergeschaut. "Da war ich selbst ein bisschen überrascht. Ich hatte schon Glück, dass ich überhaupt weiterfahren konnte nach dem Zwischenfall in der ersten Kurve. Das war ein heftiger Zusammenstoß mit Kimi und mein Lenkrad war für das gesamte Rennen nicht ganz zentral. Ich habe mich daran gewöhnt, aber das ist sicherlich nicht ideal."

Sebastian Vettel Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~Sebastian Vettel (Ferrari) ~

14:27 Uhr

Beschädigungen auch bei Kwjat

Wir kommen noch einmal zu Daniel Ricciardos Teamkollegen Daniil Kwjat, der in der Pressekonferenz nach dem Rennen gesteht: "Nach einer Berührung in der ersten Kurve war auch mein Auto ziemlich beschädigt. Ich weiß nicht wie viel, aber ein Seitenkasten war beschädigt. Ich konnte sehen, wie ein paar Teile wegfliegen." Den Vorfall zwischen Vettel und Kwjat haben wir bereits ausführlich behandelt - hier Details lesen!

Daniil Kwjat Red Bull Red Bull Racing F1 ~Daniil Kwjat (Red Bull) ~

14:16 Uhr

Kurze Analyse von Ricciardo