Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Deutschland GP
Formel-1-Live-Ticker: Der Sonntag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton über 19 Punkte Vorsprung erstaunt: "Heilige Scheiße!" +++ Rosberg flucht über "Mist-Tag" & "Scheiß-Rennen" +++
Neue Teile für Jenson Button
Am Auto von Jenson Button wurde nach dem Qualifying noch gearbeitet. Ein neuer Energiespeicher wurde am Auto mit der Nummer 22 ebenso eingebaut wie eine neue Steuerungselektronik. Bei beiden Antriebselementen steht er nun bei der jeweils vierten - fünf sind in der Saison erlaubt. Der Brite bekommt dafür also keine Strafe, auch weil das Team einen schriftlichen Antrag für den Austausch an die FIA gestellt hat.
Für McLaren lief es gestern nicht nach Wunsch, sowohl Fernando Alonso (P14) als auch Button (P12), der bereits ein ereignisreiches Wochenende hinter sich hat, waren nicht glücklich mit dem MP4-31: hier nachlesen!

© xpbimages.com
Buemi testet für Red Bull
Wir bleiben gleich noch beim Thema Pirelli. Morgen, am 1. August, starten die Testfahrten mit den Prototypen für die Saison 2017. Zur Erinnerung: Im kommenden Jahr werden die Pneus vorne 305 Millimeter und hinten 405 Millimeter breit. Ferrari, Mercedes und Red Bull stellen dem Reifenhersteller modifizierte 2015er Boliden für die Testfahrten zur Verfügung. Ferrari macht morgen mit Sebastian Vettel in Fiorano den Auftakt. Der Deutsche wird dabei Regenreifen testen. Am Dienstag wird Esteban Gutierrez von ihm übernehmen.
Red Bull wird am 3. und 4. August in Mugello fahren. Interessant: Dabei wird Testpilot Sebastien Buemi zum Einsatz kommen. Mercedes steigt Anfang September ein und fährt aller Voraussicht nach mit Pascal Wehrlein, der bereits in Silverstone für Pirelli getestet hat. Der Testkalender im Überblick!
Pirelli: So sehen die 2017er Reifen aus
Mit den Regeländerungen für die Saison 2017 werden sich auch die Reifen verändern - Sie werden sowohl vorne als auch hinten deutlich breiter Weitere Formel-1-Videos
Gerücht: Pirelli soll 2017 Reifenwahl der Teams bestimmen
Laut Informationen von 'us.motorsport.com' haben sich die Formel-1-Teams darauf verständigt, dass Pirelli für die ersten Rennen der Saison 2017 die Reifenwahl trifft. Hintergrund ist, dass im kommenden Jahr die Reifen deutliche breiter werden und die Teams zum Zeitpunkt der Reifenwahl, die aus logistischen Gründen bereits Mitte Dezember stattfinden wird, die neuen Pneus auf den kommenden Boliden noch nicht einmal getestet hätten. Dies wird erst im Februar der Fall sein. Daher soll nun der Reifenlieferant selbst die Reifenauswahl treffen. Die vorübergehende Regeländerung muss aber erst von der Formel-1-Kommission und vom FIA-Weltrat abgesegnet werden.
Pannen & Bier
Nico Hülkenberg war gestern einer von mehreren Piloten, die in den Genuss einer Strafe durch die Rennkommissare kamen. Der Deutsche fuhr in Q1 mit einem unerlaubten Reifensatz auf die Strecke und wurde dafür um einen Platz in der Startaufstellung zurückversetzt - er startet heute von Platz acht. Der Deutsche selbst hatte seine Panne gar nicht mitbekommen, wie er uns gestern erklärte...
Daniel Ricciardo hat so seine ganz eigene Strategie gefunden, wie er seinen Teamkollegen Max Verstappen für das heutige Rennen ausschalten könnte. Er gönnte dem 18-Jährigen mal einen kräftigen Schluck. Ob der heute mit Kopfweh wach geworden ist, wissen wir nicht. Aber keine schlechte Idee, Dani! Zur Red-Bull-Quali-Analyse!
Party bei Mercedes
Gestern Abend feierte Mercedes im Dschungellook die erste Startreihe von Nico Rosberg und Lewis Hamilton. Der Brite hat uns via Snapchat ein paar Impressionen übermittelt. Er traf unter anderem auf die Band Linkin Park und feierte mit Aufsichtsratschef Niki Lauda. War das schon die verfrühte Siegerparty? Wir werden es bald wissen...
- Das Problem von Nico Rosberg erklärt!
- Ist Mercedes Favorit auf den heutigen Sieg?
- So emotional war Rosbergs Pole!
"Viele Dinge in der Formel 1 nicht logisch & machen keinen Sinn"
Auch auf die unterschiedlichen Auslegungen der Regeln wurde Räikkönen in dem 'Blick'-Interview angesprochen. Er hat sich zum Beispiel nach dem Ungarn-Duell gegen Max Verstappen über dessen Fahrstil beschwert. Im Nachhinein geht es dem Finnen jedoch gar nicht um den jungen Holländern, sondern viel mehr um die Regelauslegung: "Wir haben Regeln, und sollten uns alle daran halten. Das ist schon alles. Aber wir haben zehn Rennen mit zehn verschiedenen Aktionen. Es wird einfach immer anders entschieden. Da können sich selbst Fahrer in die Autos fahren und nichts passiert. Wir müssen endlich wissen, was erlaubt ist und was nicht. Aber in der Formel 1 gibt es nach den Rennen meistens dumme Diskussionen", so sein Resümee.
Auch die Pole-Zeit von Nico Rosberg unter doppelt gelben Flaggen in Ungarn versteht Räikkönen (wie so viele) nicht: "Jetzt wissen wir, dass es also möglich ist, unter diesen klaren Bedingungen die Pole-Zeit zu fahren! Doch das ist unmöglich, auch wenn das Regelbuch irgendetwas Anderes sagt. Solche Dinge verwirren die Fahrer und Medien."
Verwirrt war Räikkönen auch in Österreich, als Sergio Perez am Ende des Rennens keine Bremsen mehr hatte und ausfiel. Der Ex-Weltmeister fragt sich, warum man dem Mexikaner das nicht funken durfte. Sein Fazit: "Viele Dinge in der Formel 1 sind nicht logisch, machen keinen Sinn, wenn du einen normalen Menschenverstand hast!" Mittlerweile hat die Strategiegruppe beschlossen das Funkverbot wieder aufzuheben. Das sagen die Fahrer zur Regeländerung!
Räikkönen: "Fahre so gut wie 2007"
Das Klima innerhalb des Teams ist besser geworden, auch das Auto hat sich weiterentwickelt, und doch muss Kimi Räikkönen seit Australien 2013 auf einen Sieg, seinen 21., warten. Er betont jedoch immer wieder, dass es mit Sebastian Vettel im Team nun viel besser funktioniert, wie nun wieder im 'Blick'-Interview: "Jetzt ist alles einfacher, besser. Wenn alle zusammenhalten, stimmt auch das Umfeld. Sobald eine geistige Unruhe auftaucht, wird es überall kompliziert." Ob er damit wohl Fernando Alonso meint...?
Die Ergebnisse fehlen jedoch noch, 2016 konnte der Finne vier Podestplätze einfahren: "Natürlich fehlen uns die Resultate, die wir selbst und die Außenwelt erwarten. Den Druck machen wir uns jedoch selbst." An Räikkönens Fahrstil kann es, laut ihm, jedenfalls nicht liegen: "Ich fahre so gut wie in den letzten Jahren. So gut wie bei meinem WM-Titel 2007 für Ferrari." Er würde aufhören, würde seine Form nachlassen.
Ob vielleicht der Abgang von Technikchef James Allison negative Auswirkungen haben könnte? Der "Iceman" bleibt cool: "In solche Dinge mische ich mich nicht ein. In naher Zukunft wird das nichts ändern, vielleicht einmal später. Ich bin als Fahrer angestellt. Die Politik ist nicht mein Job."
"Brumm, brumm"
Seit eineinhalb Jahren ist Ferrari-Star Kimi Räikkönen nun Vater eines Sohnes. Robin ist bereits des Öfteren mit Papa und Mama, Minttu Virtanen, im Fahrerlager gewesen und scheint bereits mit dem Rennfahrer-Gen infiziert zu sein. In einem Interview mit dem Schweizer 'Blick' erzählt der Finne, der seit über zehn Jahren in der Schweiz lebt, dass ihn Robin nicht langsamer gemacht hat: "Robin ändert meinen Fahrstil nicht. Aber es ist nett, wenn man die Familie um sich hat. Und wenn Robin am Morgen sein 'brumm, brumm' von sich gibt, bist du gleich in guter Laune." Auch wenn die Resultate derzeit nicht stimmen bei Ferrari. Immerhin konnte "Iceman" Räikkönen gestern Sebastian Vettel hinter sich lassen, er startet heute von der fünften Position. Zur Ferrari-Qualifying-Analyse!
Wann wird denn der Räikkönen-Spross selbst aktiv werden? "Wer weiß, aber ich hoffe nicht. Da gibt es vernünftigere Dinge im Leben", meint der bald 37-Jährige. "Allerdings hat ihm mein Motocross-Team schon zur Geburt eine Mini-Maschine geschenkt!" Na dann müssen wir bestimmt nicht mehr lange warten... ;-)

© xpbimages.com
It's Raceday!
Endlich ist der Sonntag angebrochen! Der Deutschland-Grand-Prix steht heute auf dem Programm und damit du nichts verpasst, starten wir mit dem Formel-1-Live-Ticker in den Tag. Wir werden gleich über Kimi Räikkönen sprechen, zuvor stelle ich mich noch kurz vor: Heute ist wieder Maria Reyer für dich an den Tasten. Gemeinsam mit Dominik Sharaf und Dieter Rencken, die in Hockenheim vor Ort sind, sowie der Redaktion zu Hause liefern wir dir auch heute wieder alle Infos rund um die Königsklasse. Die besten Bilder bekommst du dank unseren Fotoagenturen LAT und xpb.cc ebenfalls hier zu sehen. Bevor wir nun loslegen noch der Hinweis auf unser Kontaktformular, mit dem du uns jederzeit erreichen kannst!

