Formel-1-Newsticker
Formel 1 Belgien 2018: Der Samstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Russische Firma wittert Wettbewerbsverzerrung und will klagen +++ McLaren stellt klar: Vandoorne wird nicht ausgetauscht! +++
Unfall von Stoffel Vandoorne!
Hui, das war eine haarige Szene! Stoffel Vandoorne (McLaren) wollte ausgangs Raidillon an Mercedes-Mann Valtteri Bottas vorbei, der ihn offenbar übersehen hatte - und Vandoorne fliegt bei über 300 km/h ab!
"Was zur Hölle hat der Mercedes da gemacht? Er hat mich voll aufs Gras gedrückt", funkte Vandoorne.
Das 3. Training wurde mit roten Flaggen unterbrochen!
Nach 45 Minuten: Vettel führt
Sebastian Vettel hat seinen Ferrari-Teamkollegen Kimi Räikkönen an der Spitze der Zeitenliste abgelöst und ist neuer Führender im 3. Training.
Die letzten Minuten in der "Generalprobe" vor dem Qualifying kannst Du in unserem Session-Ticker verfolgen und verpasst dort keine schnelle Runde!
Was Eau Rouge mit einem Formel-1-Auto anstellt
Die Kompression in der Senke Eau Rouge ist gewaltig! Schau Dir hier mal an, was für Kräfte auf ein Formel-1-Auto wirken!
Bildergalerie: Formel 1 in Spa 2018
Wir haben bereits erste Fotos vom Samstagmorgen in unserer Formel-1-Bildergalerie. Schau am besten gleich mal rein, es lohnt sich! ;-)
Nach 15 Minuten: Räikkönen führt
Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen führt nach einer Viertelstunde im 3. Training die Zeitenliste an. Der Finne hatte bereits am Freitag die schnellste Runde erzielt.
Aktuelle Informationen in unserem Session-Ticker!
Jetzt zum Session-Ticker wechseln!
In unserem Session-Ticker wirst Du ständig aktuell informiert über schnelle Runden, Positionswechsel, Abstände und Zwischenfälle auf der Strecke. Ideal auch als Second-Screen zur TV-Live-Übertragung!
Hier in diesem Ticker bekommst Du wie gewohnt Foto- und Video-Höhepunkte, dazu alle wichtigen Hintergründe. Dranbleiben lohnt sich also auch hier!
Die Daten zum 3. Training
Aktuell regnet es nicht in Spa-Francorchamps. Mal schauen, ob das so bleibt ...
Silly-Season: Vandoorne fährt Saison zu Ende!
Unser Kollege Jonathan Noble hat bei McLaren nachgehört und die Botschaft erhalten, dass Stoffel Vandoorne seine Saison 2018 auf jeden Fall zu Ende fahren wird. Er werde nicht kurzfristig durch einen anderen Piloten ersetzt, heißt es von Seiten des britischen Traditionsteams.
Wie die Chancen von Vandoorne für 2019 stehen, kannst Du unserer aktuellen Übersicht zur Silly-Season entnehmen!
Es klart auf in Spa ...
... doch das muss auf der "Ardennen-Achterbahn" nicht viel bedeuten. Wir kennen dieses spezielle Wetter ja nur zu gut von der Nürburgring-Nordschleife in Deutschland, wo der gleiche Gebirgszug Eifel heißt ... ;-)
FIA-Bestätigung: Keine neuen Motoren für Racing Point!
Der Automobil-Weltverband (FIA) hat eine Klarstellung zum Motorenkontingent von Racing Point herausgegeben. Es handelt sich zwar de facto um ein neues Team, dennoch muss das Antriebskontingent von Force India übernommen werden. Die FIA begründet dies so:
"Weil die Fahrer ihre bisherigen Punkte behalten dürfen, ist es nur logisch und fair, dass die Komponenten - Motoren und Getriebe, wie sie in den beiden Fahrzeugen des nun ausgeschlossenen Teams [Force India] verwendet wurden - vom neuen Team weiterverwendet werden."
Racing Point akzeptiert diese Entscheidung, zumal die Konkurrenz im anderen Fall wohl auf die Barrikaden gegangen wäre. Teamchef Otmar Szafnauer meint: "In den Augen von [Formel-1-Rennleiter] Charlie [Whiting] ist dies ein faires Vorgehen gegenüber den anderen Teams."
Force-India-Übernahme: Racing Point droht Rechtsstreit!
Ein russisches Unternehmen will gerichtliche Schritte gegen die Übernahme von Force India durch eine Investorengruppe um Lawrence Stroll einleiten. Die Firma – Uralkali – stellt in Frage, dass bei der Auswahl der neuen Besitzer alles korrekt abgelaufen ist. Uralkali, ein Unternehmen aus der Chemiebranche, ist eng mit Dmitri Mazepin verknüpft, dessen Sohn Nikita derzeit in der Formel 2 fährt und als künftiger Formel-1-Fahrer gehandelt wird.
Uralkali fordert "zufriedenstellende Erklärungen" bis zum 10. September 2018. Würden diese ausbleiben, soll Klage erhoben werden.
Stroll senior und seine Investorengruppe hatten Force India nach der Insolvenz übernommen und das Team in Racing Point umbenannt. Es wird allerdings als neuer Rennstall geführt und startet am Wochenende punktelos in seinen ersten Grand Prix, darf allerdings die Millionen-Bonuszahlungen von Force India behalten. Die Konkurrenz hatte diesem Szenario einstimmig ihre Zustimmung erteilt.
F1-Technik: Die Updates in Spa
Nach der Sommerpause ist vor der Saison-Schlussphase. Deshalb haben die Teams wieder zahlreiche neue Teile dabei! Vor allem Red Bull hat am RB14 ziemlich umgebaut und unter anderem die Rückspiegel verändert, aber auch Ferrari hat seinem SF71H ein paar Updates spendiert. Das und mehr siehst Du bei unseren Detailaufnahmen aus der Boxengasse, fotografiert von LAT, Sutton und Giorgio Piola!
Hier geht's zur Technik-Fotostrecke!
Was bisher geschah - in Zahlen!
Die Fakten zum Trainingsauftakt der Formel 1 in Spa: die Ergebnisse von Training 1 und Training 2!
Hier kannst Du sie abrufen:
1. Training
2. Training
Und auch hier bieten wir wieder unseren Service zum Durchblättern an, das Trainingsergebnis in Bildern!
Noch 30 Minuten bis zum 3. Training
In Kürze beginnt in Spa-Francorchamps das 3. Training der Formel 1 2018 zum Grand Prix von Belgien. Du kannst die 60-minütige Einheit in unserem Session-Ticker aktuell und informativ verfolgen – ideal auch als Second-Screen zur TV-Live-Übertragung!
Session-Live-Ticker aufrufen!
Hier in diesem Ticker bekommst Du wie gewohnt Foto- und Video-Höhepunkte, dazu alle wichtigen Hintergründe. Dranbleiben lohnt sich also auch hier!
Was bisher geschah - in Bildern!
Zur Einstimmung auf den Formel-1-Samstag empfehlen wir Dir einen Blick in unsere große Bildergalerie mit den schönsten Aufnahmen von LAT und Sutton.
Du kannst Dich aber natürlich auch durch unsere Fotostrecken zu Donnerstag und Freitag klicken, angelegt im beliebten Daumenkino-Format!
Das Wetter am Samstag
Herbstlich ist es heute in Spa-Francorchamps: Die Temperaturen steigen wohl nicht über die 16-Grad-Celsius-Marke. Dazu gibt es teilweise starke Winde aus westlicher Richtung, mit bis zu 18 km/h – und einzelnen Windböen mit fast 50 km/h! Für die Fahrer bedeutet dies in Spa hauptsächlich Seitenwind, was vor allem in den schnellen Kurven zum Problem werden könnte.
Der Himmel über der Rennstrecke präsentiert sich wolkig, die Regenwahrscheinlichkeit ist tagsüber aber gering. Zwar hat es über Nacht heftig geregnet, für Samstag aber wird die Chance auf weitere Niederschläge nur mit maximal 30 Prozent angegeben. Derzeit trocknet die Strecke ab.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar