Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP Australien
Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Mercedes gibt nach Rosberg-Crash Entwarnung +++ Pirelli dementiert angeblichen Skandal +++
Bis morgen!
Fast 23:00 Uhr in Melbourne und Zeit für uns, für heute aus dem Ticker auszusteigen. Es war ein spannender Tag, auch wenn wir nicht schlauer sind, was die sportlichen Favoriten angeht. Umso spannender werden die Sessions morgen, von denen wir wieder live berichten. Und in unseren News haben wir auch heute noch jede Menge Stoff für dich, an dem unsere Redaktion gerade arbeitet. Also, schönen Freitag noch und bis Morgen!
Skandal um Pirelli: Wer lügt?
Die Fachzeitschrift 'auto motor und sport' berichtet heute, dass Pirelli beim Grand Prix von Brasilien 2015 einen neuen Reifen getestet haben soll, ohne die Teams darüber informiert zu haben. Aber: "Ich weiß davon nichts", sagt Sportchef Paul Hembery und präzisiert auf Anfrage von 'Motorsport-Total.com': "Wir haben in Brasilien nichts geändert. Wir sind dort mit den gleichen Reifen gefahren wie die ganze Saison. Diese Story hat keine Grundlage." Sprich: Entweder lügt Hembery - oder die Kollegen sind einem Irrtum aufgesessen. Das können wir Stand jetzt nicht beurteilen.
Lewis Hamilton: Melbourne der perfekte Saisonauftakt
"Ich liebe diese Strecke. Melbourne ist der perfekte Saisonauftakt", sagt Lewis Hamilton. "Das Drumherum ist toll, die Strecke ist nicht einfach, es ist ein Stadtkurs mit den weißen Linien und den knapp bemessenen Auslaufzonen. Fühlt sich wie eine echte Rennstrecke an - mehr als andere Strecken mit riesigen Auslaufzonen. Die machen weniger Spaß."
Haas passt Lackierung an
Das Haas-Team überrascht in Melbourne mit einer im Vergleich zum zweiten Barcelona-Test leicht veränderten Lackierung. "Bei dem ganzen anderen Equipment war das Grau heller. Unser Silber war nicht Silber", begründet Technikchef Günther Steiner die Veränderung. "Das andere hat wie der alte McLaren ausgesehen." Mit einem möglichen neuen Sponsor habe das Farbschema "nichts" zu tun.

© xpbimages.com
Haas: Keine Ersatzteile, kein Risiko
Das neue Haas-Team legt größten Wert darauf, sich nicht zu blamieren. Deswegen soll im Freien Training bei Regen keinerlei Risiko eingegangen werden. "Wir können uns keine zwei Crashes mit dem gleichen Auto leisten", gibt Technikchef Günther Steiner zu. "Wir haben zumindest einen Ersatz von jedem Teil, von den meisten zwei. Das Letzte, was wir wollen, ist, das Rennen zu verpassen. Das wäre dumm. Und das ist das Wichtigste für uns."
Kimi Räikkönen über neues Qualifying
In typischer Manier antwortet Kimi Räikkönen auf Fragen nach dem neuen Qualifying-Format, das morgen Premiere feiert: "Wir sind ja noch keins gefahren, wie soll ich das also wissen? Ich weiß auch nicht mehr als jeder andere hier", sagt der "Iceman".
Warum wenig trainiert wurde
Lewis Hamilton hätte mehr fahren können heute, hat es aber wegen des schlechten Wetters nicht getan: "Wir wissen ja, wie es ist, im Regen zu fahren. Da nehme ich eher das Risiko auf mich, dass im Rennen was passiert, anstatt schon im Training das Auto zu crashen." Denn dann würde er auf dem falschen Fuß ins Wochenende starten.
McLaren: Zumindest keine Defekte
McLaren(-Honda) ist ohne technische Probleme in die neue Saison gestartet. "Kein schlechter Tag", sagt Jenson Button. "Selbst ohne Regen wäre es heute schwierig gewesen. Wenn der Wind mit 50 km/h bläst, ist es auch im Trockenen zäh. Aber grundsätzlich hat alles funktioniert."
Teamkollege Fernando Alonso meint: "Ich bin happy. Wir konnten aber nicht alles testen, was wir testen wollten: Bremsen, Bodenhöhe. Aber sonst lief es gut, keine Probleme."
Lewis Hamilton zufrieden
"Das war ein guter Tag", sagt Lewis Hamilton. "Das Auto war gut und obwohl wir nicht viele Runden fahren konnten, waren es dennoch konstruktive Trainings. Ich hatte das Glück, ein paar Runden im Trockenen zurücklegen zu können und so ein bisschen ein Gefühl für die Balance hier zu erhalten. In dieser Hinsicht hat das Team großartige Arbeit abgeliefert und mich zum richtigen Zeitpunkt rausgeschickt."
Keine Beeinträchtigung für Nico Rosberg
Entwarnung für Nico Rosberg nach dem Crash im Training: "Zum Glück war es nichts Großes", sagt Technikchef Paddy Lowe. "Der Frontflügel wurde beschädigt und wir haben das Auto vorne links als Vorsichtsmaßnahme erneuert. Das wird ihn aber für den Rest des Wochenendes nicht beeinträchtigen."
Auszeichnung für Daniel Ricciardo
Daniel Ricciardo hat am Rande des heutigen Trainings den Jack-Brabham-Award in Empfang genommen. Der inzwischen verstorbene Ex-Weltmeister und Teamgründer hat immer große Stücke auf seinen Landsmann gehalten.
Ferrari: Kein Kommentar zu Kimi Räikkönen
Ex-Weltmeister Alan Jones glaubt, dass Ferrari Daniel Ricciardo verpflichten wird, sollte sich Kimi Räikkönen 2016 nicht steigern. Doch Maurizio Arrivabene wehrt ab: "Fangen wir doch erst einmal mit der Saison an. Kimi und Sebastian sind sehr zufrieden mit dem Auto. Wenn wir über Ziele reden, reden wir über das Auto, nicht über Kimi. Kimi hat einen Vertrag. Er arbeitet sehr gut mit Sebastian und dem Team zusammen. Es ist viel zu früh, über seine Zukunft zu sprechen."
Vijay Mallya nicht in Australien
Der Force-India-Boss steckt mit seinem Business in argen Problemen, ist deswegen sogar aus Indien ausgereist. Aber Vijay Mallya twittert über die Formel 1 und verfolgt, was in Melbourne passiert. Ein Besuch beim ersten Rennen war nicht geplant. Er wird frühestens in Barcelona in die Saison einsteigen. Robert Fernley betont aber, dass Force India zur Not auch ohne den Mäzen überleben könnte.
Nico Rosberg zum Unfall
Nico Rosberg nimmt den Crash im zweiten Training auf seine Kappe: "Ich habe zu viel Gas gegeben, mein Fehler. Ich hatte Glück, dass die Strecke nicht abgetrocknet ist, so konnten die anderen keinen Vorteil daraus ziehen."

