Die Formel 1 kehrt nach Melbourne zurück: Interessantes und Wissenswertes vor dem Saisonauftakt 2016 in Australien
Der Australien-Grand-Prix wird 2016 zum bereits 32. Mal ausgetragen - zum 21. Mal ist dabei der Albert Park in Melbourne der Veranstaltungsort. Adelaide hielt die ersten elf Events ab und stand erstmals 1985 im Kalender.
In Adelaide war das Formel-1-Rennen von Australien stets das Saisonfinale, seit der Grand Prix aber nach Melbourne gezogen ist, stellt man traditionell den Saisonauftakt. Nur zweimal seit dem Debüt des Albert Parks 1996 fand die Saisoneröffnung an einem anderen Ort statt: 2006 und 2010, als die Formel 1 zunächst in Bahrain gastierte.
An diesem Wochenende werden drei Piloten zum ersten Mal an einem Grand Prix teilnehmen: Der Deutsche Pascal Wehrlein und der Indonesier Rio Haryanto werden für Manor an den Start gehen, der Brite Jolyon Palmer debütiert bei Renault. Haryanto wird zudem der erste Indonesier sein, der an einem Formel-1-Rennen teilnimmt.
Alle drei Rookies sind zuvor allerdings schon einmal in einem Formel-1-Boliden unterwegs gewesen. Haryanto testete bereits Ende 2010 für Virgin und danach nochmal 2012 und 2015 unter dem neuen Namen Marussia. Nach der weiteren Namensveränderung zu Manor ist der Indonesier nun als Rennfahrer an Bord.
Palmer testete Ende 2014 in Abu Dhabi für Force India, und gewann in dem Jahr den GP2-Titel. Im vergangenen Jahr wechselte er zu Lotus, wo er als Test- und Reservefahrer an 13 Trainings teilnahm. Später bekam er das Cockpit für 2016 beim Team zugesprochen, das nun Renault heißt.
Wehrlein, der im vergangenen Jahr mit 21 jüngster DTM-Champion wurde, durfte erstmals Ende 2014 für Mercedes Formel-1-Luft schnuppern, nachdem er zuvor als Reservefahrer genannt wurde, was er bis Ende der Vorsaison blieb.
Zwei Fahrer kehren nach einem Jahr Auszeit zurück: Mexikos Esteban Gutierrez tritt für das neue Team Haas F1 an und nahm von 2013 (Australien) bis 2014 (Abu Dhabi) an 38 Rennen für Sauber teil. Im vergangenen Jahr war er Test- und Ersatzfahrer bei Ferrari.
Derweil kehrt Kevin Magnussen mit Renault zurück. Nach diversen Tests für McLaren seit 2012 debütierte er für das britische Team in Melbourne 2014 und konnte dabei sofort einen zweiten Platz einfahren. Durch die Verpflichtung von Fernando Alonso rückte er 2015 in die Reserverolle.
Magnussen ist nicht der einzige Fahrer, der seinen ersten Podestplatz in Australien holte. Philippe Streiff (1985) und Gianni Morbidelli (1995) gelang das erste Mal in Adelaide, Jacques Villeneuve (1996), Kimi Räikkönen (2002), Lewis Hamilton (2007), Nico Rosberg (2008) und Witali Petrow (2011) schafften dies ebenfalls in Melbourne.
Renault kehrt zum ersten Mal seit 2010 als Hersteller in die Formel 1 zurück. Zuvor war man zwischen 1977 und 1985 sowie von 2002 bis 2010 dabei.
Das Haas-Team wird an diesem Wochenende das erste US-Team seit als 30 Jahren sein, das in der Startaufstellung der Formel 1 steht. Der letzte Rennstall war das nicht in Beziehung stehende Haas-Lola-Team, das 1985 und 1986 dabei war.
Die Formel 1 kehrt nach Melbourne zurück: Interessantes und Wissenswertes vor dem Saisonauftakt 2016 in Australien