Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: McLaren verteilt Geschenke
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Mercedes macht's wie einst McLaren +++ Backstage in Austin +++ Nico Rosberg trauert - Lewis Haimlton feiert
McLaren verteilt Geschenke
Eine Heckflügel-Endplatte eines McLaren mit den Autogrammen der Teammitglieder würde sich wohl so mancher Formel-1-Fan gerne im Wohnzimmer an die Wand hängen. Ich wüsste da bei mir auf jeden Fall einen Platz. Aber dieses einzigartiges Souvenir ist leider nicht für mich bestimmt, sondern für einen Sponsor, bei dem sich McLaren auf diese Weise für 400 Rennen Partnerschaft bedankt.
Was die anderen sagen
"Hamilton fliegt Richtung Titel" - "Jeder Aufholversuch Rosbergs zerschellt an Hamiltons Geschwindigkeit" - "Hamilton-Show in den USA": Wir die internationale Presse den Großen Preis er USA kommentiert, seht ihr in unserer Fotostrecke.
Mercedes schreibt Geschichte
Mit dem zehnten Doppelerfolg in dieser Saison hat Mercedes am Sonntag den Rekord von McLaren aus der Saison 1988 eingestellt. Warum Motorsportchef Toto Wolff glaubt, dass die Leistung seines Teams höher einzustufen ist, könnt ihr hier lesen.
Bilder eines wichtigen Sieges
Lewis Hamilton lässt nach seinem Sieg in Austin Bilder sprechen, die mehr als 1000 Worte sagen. Ihm war am Sonntag anzumerken, welch großen Schritt er in Richtung zweitem WM-Titel er in den USA gemacht hat.
Was sonst noch in Austin los war
Wie immer an einem Montag nach einem Grand Prix blicken wir hinter die Kulissen der Formel 1. Welche Promis in Austin auf dem Grid waren, erfahrt ihr in unserer Backstage-Fotostrecke.
Harter Tag für Rosberg
Nico Rosberg setzte nach dem Rennen in Austin zwar ein professionelles Lächeln auf, doch dem Deutschen war anzumerken, dass er nicht wirklich glücklich war. Denn mit der erneuten Niederlage gegen Lewis Hamilton ist - zumindest psychologisch - eine Vorentscheidung im Titelrennen gefallen.
Blick zurück nach Adelaide
Auch heute werfen wir einen Blick in die Geschichtsbücher der Formel 1 und schauen, was am 3. November in früheren Jahren Bemerkenswertes passiert ist. Vor 29 Jahren fand an diesem Tag der erste Große Preis von Australien auf dem Stadtkurs von Adelaide statt. Sieger war damals Keke Rosberg im Williams. Sechs Jahre später gewann dort Ayrton Senna im McLaren das kürzeste Formel-1-Rennen der Geschichte. Wegen starkem Regen wurde der Grand Prix nach nur 16 Runden oder knapp 53 Kilometern abgebrochen.
Das Rennen zwischen den Rennen
Nur fünf Tage, nachdem in Austin die Zielflagge gefallen ist, geht es im mehr als 8.000 Kilometer entfernten Sao Paulo schon mit dem ersten Freien Training weiter. Ein Kraftakt für die Logistiker hinter den Kulissen, die bis spät in die Nacht sämtliches Material für den Weitertransport verpacken mussten. Dazu zählen auch die beiden Safety- und Medical-Cars, denn schließlich braucht unser Kolumnist Bernd Mayländer ja auch in Brasilien sein Arbeitsgerät.
Partystimmung bei Red Bull
Daniel Ricciardo war einer der großen Gewinner des Rennens in Austin. Nach schlechtem Start kämpfte er sich wieder nach vorne, bezwang die Williams und stand am Ende verdient als Dritter auf dem Podium. Dieser Erfolg war auch für sein Team wichtig, denn nun ist Red Bull der zweite Platz in der Konstrukteurswertung kaum mehr zu nehmen. Eine Analyse der WM-Situation hinter Mercedes liefern wir euch in Kürze. Und was Riccirado zu seinem Rennen sagt, könnt ihr hier noch einmal nachlesen.
Lame duck Jenson Button?
Nein, Jenson Button nach dem gestrigen Rennen eine lahme Ente zu nennen, wäre übertreiben, obwohl beim Briten so ziemlich alles schief ging und er nach Platz zwölf mit den Reifen, der Rennstrategie und überhaupt allem haderte. Doch beim Abendessen hatte der McLaren-Pilot das verkorkste Rennen offenbar schon abgehakt und ließ sich von der Wanddekoration im Restaurant zu einem Wortspiel hinreißen. Durch die Ente schaffte es Button sogar auf jugendfreie Art zu sagen, dass ihm das Rennen egal ist und er voraus auf Sao Paulo blickt.
Wir machen durch
Zumindest fast. Vor gut einer Stunde haben sind die letzten Kollegen der Spätschicht nach einer langen Formel-1-Nacht ins Bett gegangen, und schon geht es hier im Social-Media-Ticker weiter. Hier begrüßt euch heute wieder Markus Lüttgens und begleitet euch mit unterhaltsamen und informativen aus den sozialen Medien durch den Vormittag nach dem Grand Prix in Austin. Unsere Redaktion erreicht ihr wie gehabt über unser Kontaktformular, mit persönlich auch direkt bei Twitter unter @MST_MarkusL. Auf geht's!

