Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Hamilton über den "verdienten" Respekt vor Vettel

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Was sie "einander näher" brachte +++ Red-Bull-Kader bestätigt +++ Und jährlich grüßt die Glock-Schelte +++

11:40 Uhr

Toro Rosso freut es sowieso

Teamchef Franz tost züchtet gerne neue Topfahrer. Für die Entwicklung des Autos kommt ihm aber auch ein erfahrenes Line-up entgegen. "Beide Fahrer haben in diesem Jahr eine gute Performance gezeigt und sich in der Formel 1 bewiesen. Sie sind in der Lage, das Potenzial des Autos auszunutzen und geben wertvolles Feedback zur Verbesserung", sagt er über Kwjat und Gasly.


11:29 Uhr

Auch Kwjat fühlt sich "wohl"

Von den drei Bewerbern für das Topteam-Cockpit hat Kwjat die bisher holprigste Reise hinter sich. Beim Russen folgte auf den Aufstieg nicht nur der Abstieg - er setze sogar ein Jahr ganz aus. Für den erneuten Aufstieg hat er sich deshalb gar nicht erst selbst ins Gespräch gebracht. "Ich freue mich wirklich, weil ich mich hier mit jedem einzelnen wohl fühle. Ich kenne das Team und sie kennen mich sehr gut."

Gemeinsam haben sie in diesem Jahr immerhin ein Podium hinbekommen ...


11:23 Uhr

"Spannende Herausforderungen"

Auf die freut sich Gasly im kommenden Jahr. Der Franzose hat es zwar nicht geschafft, sich im Topteam halten zu können. Zurück bei Toro Rosso fährt aber auch wieder viel konstanter. "Toro Rosso hat mir immer die beste Chance gegeben, jedes Jahr abzuliefern", schreibt er. Damit bestätigt er fast den Eindruck, wo er sich wohler fühlt.


11:17 Uhr

Die Reaktionen

"Ich weiß, wie glücklich ich darüber sein kann, diese Chance zu erhalten", gibt sich Albon bescheiden. "Es war ein unglaubliches Jahr für mich. Schon der Aufruf, zu Red Bull aufzusteigen war ein großer Schritt. Ich will die Erfahrungen aus diesem Jahr nutzen, um 2020 an der Spitze anzugreifen."


11:13 Uhr

Toro Rosso hält an Kwjat und Gasly fest

Auf die Red-Bull- folgt die Toro-Rosso-Meldung, dass man am aktuellen Line-up festhalten wird. Auf die Fahrer, die auch schon Topteam-Luft haben schnuppern konnten, setzt man also auch 2020, wenn sich das Team "Alpha Tauri" nennen wird.


11:09 Uhr

Die Begründung

"Alex hat seit seinem Debüt im Team extrem gut performt", heißt es von Teamchef Christian Horner. "Es ist schwer, das Level an Konstanz zu ignorieren." Was er damit meint: Seit Spa sitzt Albon im Topteam und hat es seither immer in die Top-6 geschafft. Dem Team gefiel dabei vor allem sein Auftreten als "hartnäckiger, engagierter Racer". Es gäbe noch "einiges an Potenzial in ihm zu entfalten."


10:58 Uhr

Albon bekommt das Cockpit!

Soeben erreicht uns von Red Bull die Nachricht, dass man sich für das zweite Cockpit neben Verstappen 2020 entschieden hat: Alex Albon darf bleiben! Gleich mehr dazu ...


10:53 Uhr

Auch der Youngster spricht von Aussprache

Verstappens Hoffnung ist natürlich nicht als Spitze gegen den sechsmaligen Weltmeister zu verstehen. Mit dem hatte er seit Mexiko zwar ein öffentliches ausgetragenes Wortgefecht. Hamilton hatte aber vor kurzem aufgeklärt, dass es schon vor dem Rennen in Austin zu einer Aussprache gekommen sei (hier mehr). Das bestätigt jetzt auch Verstappen.

"Wir haben in der Startaufstellung gesprochen. Ich respektiere Lewis natürlich. Aber wir sind auch harte Racer und manchmal wird es halt brenzlig. Wir haben aber geredet und es ist alles gut."

Verstappen zeigt sich sogar einsichtig: "Jeder macht Fehler. Sonst könnte man auch Roboter einsetzen. Es ist gut, Fehler zu machen. Man kann daraus lernen."

Max Verstappen Lewis Hamilton Red Bull Aston Martin Red Bull Racing F1Mercedes Mercedes-AMG Petronas Motorsport 	 F1 ~Max Verstappen (Red Bull) und Lewis Hamilton (Mercedes) ~

10:38 Uhr

Verstappen wird's langweilig

Auf ihnen ruht die Hoffnung der Zukunft: Youngsters wie Charles Leclerc, Carlos Sainz, Lando Norris und George Russell lassen heute schon ihr Talent aufblitzen. Allen voran gibt der noch immer erst 22 Jahre junge Max Verstappen bereits einen Vorgeschmack, wer die Formel 1 einmal dominieren könnte. Der Red-Bull-Überflieger hätte das natürlich lieber heute als morgen.

"Es ist gut, dass die Jungen jetzt durchkommen und hoffentlich bald übernehmen werden", sagt er gegenüber 'Reuters'. "Es wird ein bisschen langweilig, Hamilton beim Siegen zuzuschauen."

Verstappens Hoffnung: "[Hamilton] wird ja nicht jünger, also hört das irgendwann auch auf."

Valtteri Bottas Max Verstappen Lewis Hamilton Red Bull Aston Martin Red Bull Racing F1Mercedes Mercedes-AMG Petronas Motorsport 	 F1 ~Valtteri Bottas (Mercedes), Max Verstappen (Red Bull) und Lewis Hamilton (Mercedes) ~

10:35 Uhr

Guten Morgen!

Unser Rezept für kaltes, graues November-Wetter: ein Feuerwerk an guten Königsklassen-Beiträgen! Im heutigen Ticker machen wir uns wieder auf die Suche nach Königsklassen-Neuigkeiten und Vorboten des Brasilien-Grand-Prix. Dafür hat sich Rebecca Friese an den Tickertasten eingefunden.

Fragen? Anregungen? Sonstiges Feedback? Melde dich doch auch mal über unser Kontaktformular. Jetzt legen wir aber erst einmal los ...