GP Mexiko
Formel-1-Live-Ticker: Emotionale Botschaft von Lewis Hamilton
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Lewis Hamilton feiert vierten WM-Titel +++ Der Brite dankt seinem Entdecker bei McLaren +++ Die Rennhighlights in Bildern +++
Debriefing
Wo wir gerade bei den Motorenherstellern sind ... Bei Mercedes steht in Brixworth das obligatorische Debriefing auf dem Plan. Wobei das nach dem Titelgewinn heute mehr Feier als Debriefing sein dürfte ;-) Aber das hat man sich auch verdient. Gestern sind alle sechs Autos mit Mercedes-Motor ins Ziel gekommen - und fünf davon sogar in die Punkte. Lediglich Felipe Massa verpasste die Top 10 als Elfter ganz knapp.
Technikbilder
An dieser Stelle auch noch einmal der Hinweis auf unsere beliebte Technikgalerie. Dank unserem neuen Fotopartner Sutton gibt es an diesem Wochenende sogar noch mehr coole Schnappschüsse als sonst :-)
Renault-Debakel
Bei McLarens neuem Partner Renault geriet das Wochenende dagegen zum Desaster. Haufenweise Motorschäden, und Cyril Abiteboul gesteht: "In der Vorbereitung haben wir eine falsche Entscheidung getroffen, als es um die Balance zwischen Performance und Zuverlässigkeit ging. [...] Wir sind sehr konkurrenzfähig. Der Nachteil ist, dass wir für dieses Performancelevel nicht die richtige Zuverlässigkeit hatten." Gleichzeitig habe die gute Performance aber auch den Sieg von Verstappen ermöglicht. Man stelle sich nur vor, sein Motor hätte auch noch den Geist aufgegeben ...
Honda: Mexiko besser als erwartet
Ein Punkt dank Fernando Alonso: Für McLaren-Honda lief es in Mexiko besser als erwartet. Hondas Motorenchef Yusuke Hasegawa verrät: "Die Performance war viel besser, als wir dachten." Vor dem Wochenende war man davon ausgegangen, dass man unter der extremen Höhenlage in Mexiko leiden würde - doch so kam es nicht. "Sakura hat hart gearbeitet, um ein gutes Set-up für die Höhenlage zu finden. Daher war das Leistungsdefizit viel geringer als erwartet", verrät Hasegawa. Insgesamt müsse man im Vergleich zu den Konkurrenten aber noch immer aufholen. Von den Fortschritten wird McLaren 2018 dann aber sowieso nichts mehr haben ...
Die Lauda-Analyse
Wie an jedem Montag gibt es natürlich auch heute wieder die Analyse von "Niki Lauda" a.k.a. Comedian Alex Kristan zum Rennen ;-) Angesichts des vierten WM-Titels von Lewis Hamilton fällt das Video heute sogar extra lang aus!
Hamilton: Vertragsverhandlungen können jetzt beginnen
Erst der WM-Titel, dann ein neuer Vertrag für Hamilton? Der neue Champion verrät: "Vor ein paar Wochen haben wir uns in der Fabrik unterhalten und beschlossen, dass wir uns zusammensetzen wollen." Der Brite erwartet, dass es für alle Beteiligten "relativ leicht" werden wird. Er geht fest davon aus, auch in den kommenden Jahren für Mercedes zu fahren. "Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir innerhalb des nächsten Monats die Zeit finden werden, uns zusammenzusetzen. Jetzt ist der ganze Druck abgefallen", erklärt Hamilton, dessen Vertrag bei Mercedes nach der kommenden Saison ausläuft.
Heute vor 29 Jahren ...
... krönte sich Ayrton Senna zum ersten Mal zum Weltmeister! Der Brasilianer triumphierte in Suzuka vor seinem McLaren-Honda-Teamkollegen Alain Prost und sicherte sich damit bereits ein Rennen vor Saisonende seinen ersten von später insgesamt drei WM-Titeln. Ach, das waren noch Zeiten, als McLaren-Honda Doppelsiege und Weltmeisterschaften eingefahren hat ;-)
Mehr spannende Statistiken gibt es wie immer in unserer Datenbank!
Und hier geht es zu unserem ausführlichen Bericht des Rennens!

© LAT
Wichtige Tage
Die Weltmeisterschaft ist seit gestern entschieden, aber in der Formel 1 bleibt es weiter spannend - abseits der Strecke. In den nächsten Tagen steht nämlich nichts Geringeres als die Zukunft der Königsklasse auf dem Spiel! Bereits morgen wird es in Paris zu einem richtungsweisendenTreffen kommen, bei dem es um die Motorenregeln ab der Saison 2021 geht. Rund eine Woche später (7. November) steht dann in Genf das nächste Treffen der Strategiegruppe auf dem Plan. Hier wird es unter anderem um eine mögliche Budgetobergrenze gehen. Hier im Ticker behalten wir in den kommenden Tagen natürlich alle Entwicklungen genau im Auge!
Kuriose Statistik
Wusstest Du eigentlich schon, dass Max Verstappen seinen Sieg Daniil Kwjat zu verdanken hat? ;-) Der Niederländer gewinnt nämlich immer dann, wenn der Russe vorher degradiert beziehungsweise gefeuert wird. Zur Erinnerung:
Spanien 2016: Kwjat wird von Red Bull zu Toro Rosso versetzt ...
... Verstappen gewinnt
Malaysia 2017: Kwjat wird bei Toro Rosso durch Gasly ersetzt ...
... Verstappen gewinnt
Mexiko 2017: Kwjat verliert sein Toro-Rosso-Cockpit endgültig ...
... Verstappen gewinnt
Von daher war es eigentlich nicht ganz clever von Red Bull, Kwjat ganz aus dem Fahrerkader zu werden :-D Eigentlich hätte man ihn immer für ein Rennen ins Auto setzen und dann wieder rauswerfen müssen :-P
TV-Quoten
Freuen darf sich neben den Veranstaltern des Rennens in Mexiko (337.043 Zuschauer am gesamten Wochenende) auch RTL. Satte 4,65 Millionen Formel-1-Fans sahen den WM-Triumph von Lewis Hamilton gestern beim Kölner Sender. Der Marktanteil lag damit zwar "nur" bei 13,1 Prozent, was aber natürlich mit der Startzeit des Rennens und der großen Konkurrenz im TV-Abendprogramm zusammenhängt. Unter diesen Voraussetzungen also auf jeden Fall ein guter Wert.
Mexiko will Oktober-Termin behalten
Auch im vorläufigen Formel-1-Kalender 2018 taucht der Große Preis von Mexiko wieder Ende Oktober auf. Ginge es nach den Veranstaltern des Rennens in Austin, würde sich das aber ändern. Dort würde man die beiden Events zeitlich gerne trennen, weil man sich davon mehr Zuschauer erhofft. Promoter Bobby Epstein erklärte gegenüber 'Reuters' zuletzt, dass man das Rennen in Mexiko besser zum Kanada-Termin verlegen sollte - also in den Juni.
Die Mexikaner haben darauf aber gar keine Lust. Veranstalter Alejandro Soberon dreht den Spieß nun um und erklärt: "Bobby ist ein toller Kerl. Seine Idee, die Rennen zu trennen, ist gut. Aber ich denke, Bobby sollte selbst in den Juni wechseln. Das wäre besser für ihn." Es sei besser, die Rennen in Kanada und den USA nacheinander stattfinden zu lassen. Für Mexiko sei es hingegen "unmöglich" in den Juni wechseln. Klare Absage.
Hamiltons Weg zum Titel
Wie versprochen haben wir heute mehr als eine Fotostrecke im Angebot :-) Unter anderem haben wir uns die Saison von Weltmeister Hamilton noch einmal im Detail angesehen.
Red Bull: RB14 soll fünf Tage früher fertig sein
Red Bull ist das Team der Stunde. Dank Max Verstappen holte man zwei Siege in den letzten vier Rennen und scheint jetzt endlich regelmäßig mit Mercedes und Ferrari kämpfen zu können. Dabei hatte man zu Beginn der Saison noch einen großen Rückstand auf die beiden Topteams. Im Hinblick auf 2018 erklärt Christian Horner: "Die Regeln bleiben mehr oder weniger stabil. Die Lektionen, die wir beim RB13 gelernt haben, werden wir also in den RB14 übertragen."
"Wir hoffen natürlich, dass sich die Zuverlässigkeit und Performance des Motors über den Winter verbessern wird. Das ist fundamental für uns. Wir haben bereits gezeigt, dass wir ein sehr konkurrenzfähiges Chassis haben", sagt Horner und verrät: "Wir peilen eine etwas frühere Fertigstellung an. Es geht nur um ungefähr fünf Tage, [...] aber fünf Tage können schon den Unterschied machen, ob man einen guten oder schlechten Start erwischt." 2018 will Red Bull endlich wieder um den Titel mitkämpfen.
Toto Wolff: 2014 war der schönste Titel
Der erste Titel ist wohl immer der beste :-) Toto Wolff erklärt: "Es war für das Team ganz sicher der härteste Titel, denn wir hatten einige Aufs und Abs." Auf die Frage, welcher der jetzt vier WM-Titel - davon drei für Hamilton - ihn am meisten Stolz mache, antwortet er: "Ich bin sehr stolz auf den ersten 2014, denn wir haben so hart dafür gearbeitet. Für diesen hier mussten wir am meisten kämpfen, er kommt also auf Platz zwei." So sehr wir Mercedes und Hamilton den Titel auch gönnen: Aus objektiver Sicht wäre es natürlich schöner gewesen, wenn sich die Entscheidung noch etwas länger hingezogen hätte ;-)
Jetzt Fahrer bewerten!
Wie immer kannst Du bei uns die Fahrer für ihre Leistung an diesem Wochenende bewerten. Wer ist dein persönlicher Fahrer des Tages? Sieger Verstappen, Weltmeister Hamilton oder doch ein ganz anderer Pilot? Bei der offiziellen Abstimmung der Formel 1 hatte Vettel die Nase ganz knapp vorne. Mitmachen kannst Du noch bis zum Mittag, dann machen wir die Wahl zu :-)
Rennhighlights
Anlässlich zur WM-Entscheidung haben wir an diesem Wochenende ganz besonders viele Fotostrecken für Dich im Programm ;-) Los geht es aber erst einmal mit unseren obligatorischen Rennhighlights. Klick dich durch!

