Mexiko GP

Formel-1-Live-Ticker: Der Donnerstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Ecclestone wünscht sich gefährlichere Formel 1 +++ Auszeichnung für Jean Todt +++ Villeneuve rätselt über Kwjat +++

17:57 Uhr

Williams: Bekanntgabe der Fahrer am 3. November

Nächste Woche wird Williams die Fahrerpaarung für die kommende Saison bekannt geben. Bei einem Event im Firmensitz in Grove werden höchstwahrscheinlich Valtteri Bottas und Lance Stroll als Fahrerpaarung vorgestellt werden. Detail am Rande: Stroll wird am Samstag 18 Jahre alt, angeblich wollte Williams-Sponsor Martini mit der Verkündung bis zur Volljährigkeit des aktuellen Formel-3-Europameisters warten.


17:52 Uhr

Gleich geht's los

Die Pressekonferenz der Piloten beginnt in wenigen Minuten. Mit dabei sind heute:

Nico Rosberg (Mercedes)
Marcus Ericsson (Sauber)
Esteban Gutierrez (Haas)
Sergio Perez (Force India)
Esteban Ocon (Manor)
Carlos Sainz (Toro Rosso)


17:48 Uhr

Kurven 8 und 11 im Visier

Was erwartet die Piloten eigentlich an diesem Wochenende auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez? Es wurden ein paar Änderungen am Kurs vorgenommen: In Kurve 8 und 11 wurden Stellen aus Gras durch Asphalt ersetzt. Die TecPro-Barriere in Kurve 12 wurde verstärkt (eine Reihe des grauen und roten Blocks mehr, was nun einem Status von "Tec3++" entspricht).

In den Kurven 8 und 11 wird außerdem im Qualifying genau darauf geachtet, dass die Piloten die Randsteine mit dem gesamten Auto nicht komplett verlassen, ansonsten wird die Rundenzeit automatisch gestrichen.


17:29 Uhr

Palmer: Teamorder hätte in Austin geholfen

Jolyon Palmer konnte im Grand Prix der USA mit einer Zweistoppstrategie nicht an seinem Teamkollegen Kevin Magnussen, der drei Stopps einlegte, vorbei. Am Ende landeten die beiden Renaults auf den Plätzen zwölf und 13. Im Nachhinein hätte sich der Brite mehr Hilfe von seinem Team gewünscht. Er weiß, dass Renault eine sehr gute Strategie braucht, um ein gutes Ergebnis einfahren zu können. "Natürlich will ich das nicht. Ich will in der Lage sein zu überholen", meint Palmer.

"Ich bin rund 30 Runden lang hinter ihm festgesteckt. Ich wusste, dass ich viel schneller war", verteidigt er seine Sichtweise. Palmer glaubt, dass wenn Renault den Platztausch mit Magnussen erlaubt hätte, er zu den Autos vor den beiden aufschließen und weitere Plätze gutmachen hätte können. "Ich habe sie gefragt. Es ist frustrierend, wenn du hinten feststeckst, weil du nichts versuchen und nichts Dummes anstellen willst."

Kevin Magnussen Jolyon Palmer Renault Renault Sport F1 Team F1 ~Kevin Magnussen (Renault) und Jolyon Palmer (Renault) ~

17:14 Uhr

Nach Austin ist vor Mexiko

Was haben die Piloten eigentlich während der zwei Grand-Prix-Wochenenden gemacht? Das konntest du bereits in den vergangenen Tagen im Formel-1-Ticker verfolgen. Hier noch ein Nachtrag zu gestern: Während sich Daniel Ricciardo für einen Red-Bull-Sponsor am Tag der Toten schon in Halloween-Stimmung brachte, strampelte und ruderte sich Max Verstappen den Ärger über das Ausscheiden in den USA von der Seele.

Die Teamkollegen hatten zuvor noch viel Spaß beim Flug mit Romain Grosjean und Nico Rosberg nach Mexiko - zumindest der Franzose hatte viel zu lachen. Er holte für Haas beim Heimspiel immerhin einen weiteren Punkt. Die Red-Bull-Junioren Carlos Sainz und Daniil Kwjat, Carmen Jorda, Nico Hülkenberg und Esteban Gutierrez spielten sich hingegen beim Fußballturnier gegen Profis wie Barcelona-Star Carles Puyol warm.


17:07 Uhr


17:06 Uhr


17:06 Uhr


17:05 Uhr


17:04 Uhr

Carmen Jorda Renault Renault Sport F1 Team F1 ~Carmen Jorda ~

17:03 Uhr

Carlos Sainz Daniil Kwjat Toro Rosso Scuderia Toro Rosso F1 ~Carlos Sainz (Toro Rosso) und Daniil Kwjat (Toro Rosso) ~

17:00 Uhr

Rosberg freut sich über Auszeichnung: "Boost" für letzte Rennen

Er könnte schon an diesem Wochenende den Sack zumachen und zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister werden. In Deutschland wurde Nico Rosberg nun bereits zum Motorsportler des Jahres gewählt. Der WM-Leader meldete sich gerade via Twitter zur frohen Botschaft. Es sei "ein Boost" für den Endspurt. Alle Details zur Wahl!


16:52 Uhr

Dein Programm am Mexiko-Wochenende

Dich hat die Zeitverschiebung schon am vergangenen Wochenende etwas verwirrt? Kein Problem, dann schauen wir uns gleich mal die wichtigsten Termine an diesem Wochenende an - Mexiko liegt schließlich ebenfalls sieben Stunden hinter unserer Zeit. Heute steht übrigens noch die Pressekonferenz der Piloten auf dem Programm, Start ist um 18 Uhr.

Freitag:
1. Freies Training: 17:00 - 18:30 Uhr
2. Freies Training: 21:00 - 22:30 Uhr

Samstag:
3. Freies Training: 17:00 - 18:00 Uhr
Qualifyingbeginn: 20 Uhr

Sonntag:
Rennstart: 20 Uhr

Achtung: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird auf Winterzeit umgestellt. Das bedeutet, dass du deine Uhren von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückstellen musst - und eine Stunde länger schlafen kannst ;-)


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Mexiko


16:41 Uhr

Ecclestone: 40 Zentimeter hohe Mauern um die Kurven

Bernie Ecclestone sorgt mit Aussagen, die er gegenüber britischen Journalisten am Austin-Wochenende getätigt hat, für Aufsehen. Der bald 86-Jährige meinte gegenüber den Medienvertretern, dass die Formel 1 fast zu sicher sei. "Früher kamen die Leute zu den Rennen und wussten, dass jemand getötet werden könnte - das darf nicht wieder passieren. Heute kommen die Leute zur Strecke und wissen, dass niemand getötet wird, was gut ist." Allerdings würden die Rennen heutzutage zu sicher erscheinen.

Fahrer können laut dem Briten die Streckenbegrenzungen ohne Konsequenzen missachten. "Ich wurde von so ziemlich jedem kritisiert, weil ich 40 Zentimeter hohe Mauern um die Kurven bauen wollte. Sie sagen immer, dass sie nicht abkürzen dürfen. Dadurch verspreche ich, dass sie es wirklich nicht machen." Die Aussagen Ecclestones kommen zu einem Zeitpunkt, an dem erst eine neue Regel eingeführt wurde (Verstappen-Regel), damit das Fahren noch sicherer wird. Die Fahrer dürfen sich ab sofort in der Bremszone nicht mehr bewegen, ansonsten schauen sich die Rennkommissare das Manöver genauer an.

Nachdem die Formel 1 mit Jules Bianchi erst im Vorjahr den bisher letzten Todesfall zu beklagen hatte, waren die Schutzengel in dieser Saison bereits fleißig. Fernando Alonso überstand einen schweren Unfall in Australien ohne schwere Verletzung. "Fernando in Australien...da hätte niemand gedacht, dass er so einfach davonkommt", kommentiert Ecclestone. "Bei so einem Unfall müssen wir sofort alles abschirmen, ihn in den Krankenwagen bringen und wegfahren. Er wird im Krankenhaus untersucht und später verkündet man, dass Gott sei Dank nichts passiert ist. Ein bisschen Show eben. Leute mögen das."


Fotostrecke: Horrorcrash in Melbourne: Alonso & Gutierrez


16:28 Uhr

Hola!

Willkommen im Formel-1-Live-Ticker am Mediendonnerstag des Mexiko-Wochenendes. Drüben über dem großen Teich ist es erst halb 10 Uhr morgens, die Formel 1 erwacht also gerade aus ihren Träumen. Nico Rosberg wird besonders gut aufstehen, wenn er hört, dass er zum Motorsportler des Jahres gewählt wurde. Glückwunsch!

Mein Name ist Maria Reyer und gemeinsam mit unserer Redaktion begleite ich dich durch dieses Wochenende. Wir widmen uns gleich neuen Aussagen von Formel-1-Zampano Bernie Ecclestone, zuvor gibt's von mir noch den Hinweis auf unser Kontaktformular!