GP Italien

Formel-1-Live-Ticker: Der Sonntag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Wie die Hamilton-Reifenaffäre entstanden ist +++ Mercedes: Keine Teamorder +++ Lauda entschuldigt sich bei Rosberg +++

16:09 Uhr

Williams fordert Disqualifikation

Für Pat Symonds und Rob Smedley von Williams steht fest: Sich nicht an die Vorgaben von Pirelli zu halten, ist ein Verstoß gegen Sicherheitsbestimmungen. Das sei mit Disqualifikation zu ahnden, so wie schon in der GP2 geschehen an diesem Wochenende.


16:07 Uhr

16:15 Uhr

Der Mercedes-Teammanager muss mit den beiden Fahrern um 16:15 Uhr bei den FIA-Rennkommissaren erscheinen. Die werden dann eine Entscheidung treffen.


16:02 Uhr

53 Punkte Rückstand

Für Nico Rosberg ist mit dem heutigen Tag der WM-Kampf wohl so gut wie gelaufen. 53 Punkte Rückstand, das sind mehr als zwei Rennen. "Ist natürlich sehr schwierig jetzt", sagt er über den Titelkampf. Warum sein Motor heute geplatzt ist? "Weil wir so viele Kilometer auf dem Motor hatte, kann ich mir denken." Es war ja schon dessen sechstes Rennen.


15:53 Uhr

Wie groß war die Abweichung eigentlich?

Vor dem Start wurden bei Mercedes und Ferrari jeweils das linke Hinterrad gemessen. Beide Ferraris waren über dem vorgeschriebenen Mindestdruck von 19,5 psi, bei denen ist also alles okay. Rosberg war 1,1 psi drunter, Hamilton 0,3 psi. Darum geht's jetzt.


15:50 Uhr

Neueste Infos von Mercedes

"Ich weiß nur, dass wir unseren Reifendruck unter der Aufsicht von Pirelli eingestellt haben", sagt Mercedes-Technikchef Paddy Lowe. "Der anwesende Ingenieur war damit komplett einverstanden. Daher verstehe ich nicht, warum es jetzt eine Untersuchung gibt."

Nächster Schritt: Der Teammanager muss zu den FIA-Rennkommissaren und die Situation erklären. "Der Reifendruck war sicher in Ordnung. Wir haben ihn ja gemessen", sagt Toto Wolff. Die Informationslage sei aber noch sehr diffus im Moment.


15:47 Uhr

Kein Kommentar

Lewis Hamilton sagt in der PK nichts zu den Vorwürfen. Nette Geste von Sebastian Vettel: Bei der Bitte, in seiner eigenen Sprache zu sprechen, fängt er auf Italienisch an. Später sagt er auf Deutsch: "Das war einer der emotionellsten Tage, die ich je erlebt habe." Es sei ein Traum, Formel-1-Fahrer bei Ferrari zu sein. Man hat das Gefühl: Er kämpft mit den Tränen.


15:45 Uhr

Mercedes dementiert

"Wir haben den Reifendruck das ganze Rennen genau beobachtet und sind nie unter das Limit von Pirelli gegangen. Ich habe keine Ahnung, was da los ist", sagt Toto Wolff. Laut FIA war der Reifendruck bei der Messung vor dem Start links hinten am Hamilton-Mercedes aber um 0,3 psi zu niedrig.


15:40 Uhr


15:39 Uhr

Gesicht verzieht sich

Hier erfährt Lewis Hamilton von der Untersuchung gegen ihn. Plötzlich schwenkt seine Freude um. "Haben Blondinen mehr Spaß?", fragt ihn Podiums-Interviewer George Lucas ("Star Wars"). Aber die Kappe bleibt auch jetzt konsequent drauf.


15:34 Uhr

Disqualifikation möglich

Nicht ausgeschlossen, dass Lewis Hamilton nachträglich disqualifiziert wird. Das ist zumindest mit zwei GP2-Fahrern passiert, die sich ebenfalls nicht an die Pirelli-Vorgaben gehalten haben. Bei Mercedes stellt man sich unwissend: "Davon weiß ich nichts, das habe ich nicht mitbekommen", sagt Niki Lauda. Und Toto Wolff: "Ähm... Wir sehen uns einige Daten an. Ich kann momentan nichts dazu sagen."


15:30 Uhr

Reifendruck

Des Rätsels Lösung: Ja, es droht eine mögliche Zeitstrafe, aber der Grund ist nicht etwa der Fuel-Flow, sondern ein Verstoß gegen die von Pirelli vorgegebenen Reifenparameter (Druck und Temperatur). Die wurden vor dem Start gemessen. Mercedes und Ferrari lagen außerhalb der Vorschriften. Das könnte ein Nachspiel haben, und das erklärt, warum der Mercedes-Kommandostand mindestens 25 Sekunden Vorsprung haben wollte.


15:24 Uhr

Boxenfunk

"Diese letzten paar Runden waren nicht cool", beschwert sich Hamilton, der natürlich keinen Dunst hat, warum er angehalten wurde, noch einmal so zu pushen, obwohl er so viel Vorsprung hatte. Mal sehen, ob die Theorie stimmt. Kann schon sein, denn Hamilton hat diesmal einen neuen Motor mit neuem Benzin drin. Dass da mit dem Benzindurchfluss nicht alles in Ordnung ist, ist eine Möglichkeit.


15:22 Uhr

Fuel-Flow?

Die erste Theorie, warum Mercedes Lewis Hamilton dazu aufgefordert hat, schneller zu fahren. Er solle keine Fragen stellen. Vielleicht hat man Abweichungen bei der maximal erlaubten Benzindurchflussmenge gesehen. Das könnte dann eine Zeitstrafe geben, zum Beispiel 25 Sekunden. Inzwischen hat Hamilton seinen Vorsprung seit dem Funkspruch bis ins Ziel auf genau 25,042 Sekunden ausgebaut!


15:20 Uhr


15:17 Uhr


15:10 Uhr