Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Der letzte Testtag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ FIA-Weltrat beschließt Qualifying für Melbourne +++ Honda in Topspeed-Tabelle wieder Schlusslicht +++
Mittags-Update und Highlights: Was bisher geschah
Nach der Aufregung um Lewis Hamilton, dessen Auto rasch per LKW zum Team gebracht werden konnte, führt der Streckenbetreiber bis 13:05 Uhr wieder einen Test durch. Virtuelles Safety-Car, wie wir vermuten. Und dann geht's in die einstündige Mittagspause.
- Erste Mercedes-Panne: Kraftübertragung streikt bei Hamilton
- Knapp hinter Räikkönen: Vettel (Supersoft) fährt 1:22.852
- Sainz (Toro Rosso/Ultrasoft) verkürzt Rückstand auf 0,282
- Mercedes entwickelt Vollgas weiter: Heckflügel verbessert
- Frontflügel-Vergleiche: Button (6.) testet McLaren-Updates
- Erste Runde: Vettel (Ferrari) testet Halo-Attrappe (Sicht)
- Haas nach dreimal Rot gestern bisher ohne Probleme
- Vormittag: Zwei Stunden Pause für Palmer (7./Renault)
- Technische Probleme: Noch keine gezeitete Runde für Manor
Bestzeit auf welchen Reifen erzielt:
Ultrasoft: Sainz, Button
Supersoft: Vettel, Perez
Soft: Ricciardo, Ericsson, Palmer, Grosjean
Medium: Hamilton, Massa
Erste Panne bei Mercedes!
Zum ersten Mal in diesem Winter steht ein Mercedes: Lewis Hamilton ist unmittelbar nach der Boxenausfahrt ausgerollt. Sein Auto hat davor einen Knall gemacht, als es durch die Boxengasse fuhr. Das Team bestätigt rasch: Es war ein Problem mit der Kraftübertragung.
Harte Reifen: Selten in Barcelona
Nach dem Ultrasoft-Run und einer kurzen Garagen-Pause fährt Sebastian Vettel gerade einen Run auf den Hard-Reifen von Pirelli. Die sind in Barcelona, wo es zu dieser Jahreszeit recht kühl ist, hart an der Grenze. Dementsprechend wird das jetzt keine Verbesserung der Bestzeit geben.
Palmer wieder auf der Strecke
Renault hat an manchen Tagen viele Runden geschafft, das kann aber nicht über viele technische Probleme hinwegtäuschen. Nach einer Runden zweistündigen Pause an der Box hat sich Jolyon Palmer gerade auf 1:25.505 Minuten gesteigert (Soft). Titelverdächtig ist das nicht...
Zeiten-Update und Highlights: Was bisher geschah
- Knapp hinter Räikkönen: Vettel (Supersoft) fährt 1:22.852
- 0,619 Sekunden Vorsprung auf Sainz (Toro Rosso)
- Hamilton (4./Mercedes) hat keine frischen Soft-Reifen mehr
- Mercedes entwickelt Vollgas weiter: Heckflügel verbessert
- Frontflügel-Vergleiche: Button testet McLaren-Updates
- Massa (Williams) mit 63 Runden am fleißigsten
- Erste Runde: Vettel (Ferrari) testet Halo-Attrappe (Sicht)
- Haas nach dreimal Rot gestern bisher ohne Probleme
- Haryanto (Manor) wegen technischer Probleme in der Box
Bestzeit auf welchen Reifen erzielt:
Ultrasoft: Button
Supersoft: Vettel, Sainz, Perez
Soft: Ricciardo, Grosjean
Medium: Rest
Vettel: Ultrasoft-Run ohne Verbesserung
Sebastian Vettel konnte sich mit den Ultrasofts nach einer mäßigen ersten Runde nicht verbessern. Zwar fuhr er im Stint später mal eine 1:23er-Zeit, aber da hatten die Reifen ihren Peak schon hinter sich. Sprich: Ein bisschen schneller als die aktuelle Bestzeit könnte er wahrscheinlich fahren.
Korrektur: Vettel "nur" auf Supersoft
Wir müssen eine Info von vorhin korrigieren: Sebastian Vettel hat seine Bestzeit nicht auf Ultra-, sondern auf Supersoft aufgestellt. Mit den Ultrasofts, die er gleich danach aufgezogen hat, konnte er sich bisher nicht weiter steigern.
Ferrari macht Tempo
Sebastian Vettel und auch Jenson Button (McLaren) haben in den letzten Minuten Ultrasoft aufgezogen. Dabei fiel eine neue Bestzeit: 1:22.852 Minuten. Das ist nur noch einen Hauch langsamer als Kimi Räikkönen gestern. Button steigerte sich auf 1:24.714 Minuten, und Carlos Sainz (Toro Rosso) liegt mit Soft-Reifen jetzt auf P3. Es kommt Bewegung in die Session.
Qualifying: Wieder alles anders
Also doch! Zuerst hat die Formel 1 den Modus "Reise nach Jerusalem" für das Qualifying 2016 beschlossen, dann hieß es, man bekomme die Software nicht fertig und könne erst ab Barcelona starten. Plötzlich wurde dann schon für Melbourne ein Kompromiss gefunden, Q1 und Q2 wie geplant, Q3 wie bisher (aber nur mit acht statt mit zehn Autos). Und jetzt, so heißt es, hat die FIA beim heutigen Motorsport-Weltrat-Meeting in Genf doch beschlossen, bei der "Reise nach Jerusalem" zu bleiben. In der ursprünglich geplanten, "vollen" Version.
Zeiten-Update und Highlights: Was bisher geschah
- Starke Runde von Vettel (Ferrari): 1:23.595
- Bestzeit auf Soft: Vettel (Ferrari), Grosjean (Haas), Button (McLaren)
- Frontflügel-Vergleiche: Button testet McLaren-Updates
- Massa (Williams) mit 36 Runden am fleißigsten
- Eine Runde: Vettel (Ferrari) testet Halo-Attrappe in Bezug auf Sicht
- Haryanto (Manor) wegen technischer Probleme in der Box
Keine Prognosen vom Mercedes-Sportchef
Toto Wolff ist "vorsichtig optimistisch" für Melbourne, aber keineswegs überheblich: "Vielleicht bin ich abergläubisch, aber wenn du etwas vorhersagst, kommt es meistens genau umgekehrt. Das will ich nicht riskieren!", sagt er im Interview mit 'Formula1.com'. "Die Tests haben gezeigt, dass Mercedes und Ferrari vor den anderen Teams liegen, aber Red Bull oder Williams darfst du nie unterschätzen."
"Please no!"
Das Urteil von Lewis Hamilton über den Halo-Cockpitschutz ist eindeutig. Als er gestern darauf angesprochen wurde, brach er den Satz ab und schob die Hände entsetzt vor das Gesicht. Später tat er seine Meinung via Instagram kund. Und das müssen wir nicht extra übersetzen...
Vettel geht in Führung
Mit Soft-Reifen hat Sebastian Vettel eine neue Bestzeit aufgestellt, 1:23.595 Minuten. Das ist das Niveau, das bisher mit dieser Gummimischung sein bestes war - und wir erwarten da noch mehr. Indes läuft es bei McLaren ganz gut. Die angekündigten Updates kommen nach und nach, heute hat Jenson Button (7./+2,365) schon zwei verschiedene Frontflügel getestet.

