Paddock live
Formel 1 Belgien 2019: Der Rennsonntag in der Chronologie
Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Leclerc widmet verstorbenen Hubert den ersten Sieg +++ Unfall von Verstappen nach Kollision mit Räikkönen +++
Kollision zwischen Räikkönen und Verstappen
Der Ausfall von Max Verstappen geht zurück auf eine Startberührung zwischen ihm und Kimi Räikkönen vor Kurve 1. Dabei wurde die Aufhängung am Red Bull beschädigt, die in Eau Rouge nachgab und Verstappen geradeaus in die Reifenstapel fahren ließ ...
Es ist Verstappens erster Ausfall seit Ungarn 2018.
Unfall von Verstappen in Runde 1!
Safety-Car!
Publikumsliebling Max Verstappen ist in der ersten Runde zum Belgien-Grand-Prix nach einem Unfall ausgeschieden, aber unverletzt geblieben.
Vorne hat Charles Leclerc den Start für sich entschieden. Sebastian Vettel liegt an P2, nachdem er kurzzeitig hinter Lewis Hamilton zurückgefallen war, diesen aber wieder überholt hat.
Die letzten Informationen vor dem Start
Charles Leclerc auf der Pole-Position, Sebastian Vettel neben seinem Ferrari-Teamkollegen in Reihe eins - und gedämpfte Stimmung nach dem tödlichen Unfall von Anthoine Hubert im Formel-2-Rennen gestern ...
Hier die komplette Startaufstellung zum Belgien-Grand-Prix abrufen!
Das Wetter ist bewölkt, aber trocken und stabil. Sollte nichts Unvorhergesehenes passieren, ist mit einer Einstoppstrategie zu rechnen.
Anzeige: Audiofeed aus der Boxengasse
Wollen sie wissen, was sich im Funk zugerufen wird? Möchten sie die Gespräche hören, die die Entscheidungen der Fahrer bestimmen? Schauen sie also nicht nur das Rennen an - sondern hören sie, was die Renningenieure hören. Oder hören sie zu, wie Verstappen oder Leclerc sich lautstark übereinander beschweren. Oder Sebastian Vettel, der sich über Strafen beschwert. Es gibt nie einen langweiligen Moment im Audiofeed aus der Formel-1-Boxengasse!
Jetzt hier F1 TV Pro holen!
Was macht das Wetter?
"Wir sind in Spa, da ist immer alles möglich", sagt Helmut Marko mit Blick auf das Wetterradar. Dort ist aber auch zu sehen: Regen droht derzeit nicht. "Es soll immer weiter aufklaren", meint Marko im 'ORF'. Red Bull ist offenbar nicht auf Regen eingestellt.
Jetzt zum Session-Ticker wechseln!
In wenigen Augenblicken beginnt der Belgien-Grand-Prix!
Mit unserem Session-Live-Ticker bist du im Rennen perfekt informiert. Chefredakteur Christian Nimmervoll führt dich dort kompetent und hintergründig durch das Geschehen auf der Strecke, inklusive Rundenzeiten und aktuellen Abständen. Ideal ist dieser Service auch als Second Screen zur TV-Live-Übertragung!
Noch keine Ahnung, wie du die Formel 1 live verfolgen kannst? Unsere TV-Übersicht für den deutschsprachigen Raum hilft dir weiter!
Und dranbleiben lohnt sich auch im Tagesticker: Hier bekommst du nicht nur Foto- und Videohöhepunkte, sondern auch aktuelle Stimmen und Reaktionen aus dem Formel-1-Fahrerlager, dazu Breaking News und die besten Beiträge aus den sozialen Netzwerken - bis in die Abendstunden hinein.
Red Bull glaubt: Ferrari bricht ein
Im 'ORF' sagte Helmut Marko wenige Minuten vor dem Start, dass er Zweifel an der Ferrari-Stärke habe. "Sie werden im Rennen das Tempo nicht mehr so stark gehen können, werden aber immer noch schnell sein", so der Red-Bull-Sportchef. Er glaube, sein Team könne es zumindest mit Mercedes aufnehmen und mit Max Verstappen um einen Podestplatz kämpfen.
Anzeige: Alles im Blick mit dem Pit-Lane-Channel
Abonnenten von F1 TV wissen die Vorzüge des Formel-1-Streamingdienstes zu schätzen. Schalten auch sie jetzt einen Gang höher. Denn mit dem Pit-Lane-Channel können sie noch mehr Action erleben – zuhause oder unterwegs via Smartphone oder Tablet.
Der Pit-Lane-Channel bietet im Wesentlichen die gleiche Perspektive wie die eines Teammanagers. Zusätzlich zum Standard-Sendefeed sehen sie Live-Feeds von zwei zusätzlichen Onboard-Cams, die für die Erfassung der heißesten Szenen optimiert wurden.
Außerdem sendet der Pit-Lane-Channel eigens produzierte, professionelle Kommentare, sodass sie sich von internationalen Experten in puncto F1-Strategie weiterbilden lassen können, während sie zusehen.
Jetzt hier F1 TV Pro holen!
Bestätigt: Kubica startet aus der Boxengasse
Die FIA hat die finale Startaufstellung für den Belgien-Grand-Prix veröffentlicht. Daraus geht hervor: Robert Kubica wird nach seinem Motorschaden im Qualifying und den folgenden Reparaturarbeiten aus der Boxengasse ins Rennen gehen.
Die Piloten, die aufgrund von zu vielen verwendeten Komponenten strafversetzt wurden, reihen sich ab Position 15 in die Startaufstellung ein, in der Reihenfolge:
Carlos Sainz (McLaren)
Lance Stroll (Racing Point)
Alexander Albon (Red Bull)
Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo)
Daniil Kwjat (Toro Rosso)
Die komplette Startaufstellung kannst du hier abrufen!
Nicht nur eine Schweigeminute ...
Die Formel 1 hält vor dem Rennstart in Spa eine Schweigeminute für den verstorbenen Anthoine Hubert ab, wie schon vor dem Formel-3-Rennen heute früh. Und: Viele Grand-Prix-Teams haben sich dazu entschlossen, Aufkleber in Gedenken an Hubert auf ihren Fahrzeugen anzubringen, einzelne Fahrer werden dies auch auf ihren Helmen tun.
Vor Ort an der Strecke wollen sich verschiedene Fangruppierungen zudem in der 19. Rennrunde (#19 war die Startnummer von Hubert) erheben und in dessen Ehren applaudieren.
Hubert: Neuer Formel-2-Vertrag war schon besiegelt
Der viermalige Formel-1-Weltmeister Alain Prost als Sprecher des Renault-Teams hat gerade erklärt, dass seine Marke den weiteren Karriereweg von Anthoine Hubert bereits abgesteckt hatte. Dann kam der tödliche Unfall.
"Gerade gestern hatten wir ein Programm in der Formel 2 im nächsten Jahr festgemacht. Wir wollten ihm helfen, bis vielleicht in die Formel 1", sagte Prost über Hubert. Er selbst sei "sprachlos" über die Tragödie. "22 Jahre ist viel zu jung. Ein schmerzhafter Tag für den gesamten Motorsport."
"Wir alle denken, es kann nicht mehr passieren, aber ja, es kann eben doch noch passieren. Motorsport ist gefährlich."
Etwas Normalität in Spa
Man könnte es als "business as usual" beschreiben: In Spa läuft derzeit die traditionelle Fahrerparade vor dem Rennen. Allerdings ist die Stimmung weiter gedrückt. Und es kann gut sein, dass es vor dem Rennstart weniger Interviews gibt als sonst. Der tödliche Unfall von Formel-2-Fahrer Anthoine Hubert von gestern schwebt immer noch wie eine dunkle Wolke über der Strecke ...
Die Fahrerparade erfolgt heute übrigens "zu Ehren Anthoines", wie die Formel 1 verkündet - mit der französischen Flagge vorneweg.


Neueste Kommentare