GP Bahrain
Formel 1 Bahrain 2021: Der Freitag in der Chronologie
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen in beiden Trainings vorne +++ Mercedes sieht Red Bull weiterhin vorne +++ Zwei Coronafälle bei Aston Martin +++
Analyse zum Trainingstag in Bahrain
Du hast den Trainingstag verpasst? Nicht sehen können? Oder einfach Lust, die wichtigsten Infos noch einmal zu bekommen? Dann lege ich dir für den Abend unsere Analyse mit Chefredakteur Christian Nimmervoll (Facebook: "Formel 1 inside mit Christian Nimmervoll") ans Herz! In knapp 30 Minuten erfährst du hier alles, was du über den Freitag in Bahrain wissen musst.
Mercedes "unfahrbar": Red Bull wirklich besser?
Blufft Mercedes mit Hamilton oder sind Verstappen und Red Bull jetzt wirklich die großen Favoriten? Der Freitag in Bahrain in der Analyse! Weitere Formel-1-Videos
Mick Schumacher: Teamchef zufrieden
"Das Ergebnis schaut nicht super aus. Aber was kann man erwarten?", sagt Günther Steiner bei 'Sky' und erklärt: "Ich bin positiv überrascht, wie nah wir an den Autos dran sind. Ich dachte, der Unterschied ist größer. Wenn man die Sektorenzeiten zusammenzählt, sind wir näher dran. Das ist ein Zeichen, das sich unsere Fahrer noch finden müssen."
"Ich bin zufrieden mit beiden", betont er und erklärt: "Sie hatten keine Ausritte. Und das ist auch wichtig, dass man so viel wie möglich fährt." Trotzdem sind P19 und P20 natürlich nicht die Positionen, die man sich als Teamchef wünscht ...
Übersicht
Hier die Übersicht zum ersten Training Bahrain:
Trainingsbericht
Ergebnis
Hier im Ticker geht es gleich unter anderem mit der PK der Teamchefs ab 14:00 Uhr weiter.
Das war's!
Keine Verbesserungen mehr an der Spitze, die Bestzeit geht an Verstappen 0,3 Sekunden vor Bottas. Norris überzeugt für McLaren auf P3. Vettel wird Zwölfter, einen Platz vor Stroll. Ganz am Ende des Feldes liegen Schumacher und Masepin auf P19 und P20. Ein weiteres Anzeichen dafür, dass Haas in diesem Jahr hinter Williams zurückgefallen ist.
Bestzeit Verstappen
Der Niederländer schnappt sich die Bestzeit, 1:31.3 für ihn. Teamkollege Perez liegt nur auf P6 hinter Leclerc. Fast sieben Zehntel fehlen auf Verstappen. So stellt man sich das bei Red Bull nicht vor, das muss im Verlauf des Wochenendes noch etwas kommen vom Mexikaner.
Bottas P1
Jetzt kommt der erwartete Mercedes-Konter. Bottas geht mit einer 1:31.6 wieder auf P1. Hamilton erwischt allerdings keine gute Runde, die reicht nur für P3 hinter Norris. Verstappen ist auf P9 abgerutscht, er fährt jetzt aber auch noch einmal raus.
Aus deutscher Sicht ...
... verläuft die Session noch recht unspektakulär. Vettel liegt auf P11, Schumacher auf P18. Beide allerdings eine Position vor ihrem jeweiligen Teamkollegen. Ist ja auch nicht so unwichtig, gerade für Rookie Schumacher. Gasly hat sich derweil auf P3 geschoben. Das Feld ist vorne bunt durchgemischt, so gefällt uns das!
Ferrari mischt mit
Damit gehen wir auch schon rein in die letzten 15 Minuten - und an der Spitze tut sich was! Leclerc schiebt sich auf P2, Sainz auf P4 und Ricciardo auf P5. Die Mercedes-Red-Bull-Phalanx ist erst einmal durchbrochen. Aber Hamilton, Verstappen und Co. werden gleich sicher noch einmal angreifen. Könnten noch spannende 15 Minuten werden!
Norris P1
Jetzt mischt erstmals ein anderes Auto vorne mit, Norris schiebt sich mit einer 1:31.8 an die Spitze. Die erste 31er-Zeit des Wochenendes. Natürlich noch immer nicht wirklich schnell, aber McLaren lässt ein bisschen aufhorchen. Vielleicht profitiert man hier von der innovativen Diffusorlösung.
Keine Tracklimits in Kurve 4
In Kurve 4 haben wir bereits mehrere Autos neben der Strecke gesehen. In der Vergangenheit hat die Rennleitung dort die Tracklimits überwacht. Das tut man in diesem Jahr jedoch nicht, weshalb auch noch keine Zeit gestrichen wurde. Ist aber natürlich auch nicht im Sinne des Erfinders, da mehrere Meter neben der Strecke zu fahren ...
Aston Martin: Probleme sind behoben
Bei 'Sky' hat sich eben Teamchef Otmar Szafnauer gemeldet. Er erklärt, man habe die Probleme der Testfahrten behoben. Vor allem Sebastian Vettel wurde da gleich mehrfach von der Technik eingebremst. Das sollte an diesem Wochenende nicht mehr passieren. "Wir hatten einige Probleme mit dem Getriebe, und auch andere Probleme mit dem Antriebsstrang. Die haben wir aber verstanden und die Ursachen behoben", so Szafnauer.
Bisher laufen die beiden AMR21 zumindest rund. Die Hälfte der Session ist gleich schon wieder rum, und bisher sorgt das neue Format tatsächlich für gefühlt mehr Fahrbetrieb auf der Strecke!
Williams mit Walker-Zitat
Williams ist an diesem Wochenende mit einem Zitat des verstorbenen Murray Walker auf dem Halo unterwegs. Den Satz sagte Walker bei seinem Live-Kommentar 1996, als Damon Will im Williams Weltmeister wurde. Tolle Geste!
Mercedes und Red Bull vorne
Es zeichnet sich das Bild ab, das fast alle prophezeit haben: Mercedes und Red Bull sind vorne in einer eigenen Welt unterwegs, dahinter dürfen sich die anderen Teams um die restlichen Krümel streiten. Die Führung wechselt vorne fleißig hin und her zwischen den Piloten der beiden Topteams. Aktuell führt Hamilton mit einer 1:32.2 vor Verstappen, Bottas und Perez.
Weil in Bahrain getestet wurde, ...
... sollte hier jedes Team von Anfang an eine ziemlich gute Idee vom Set-up haben. Die Bedingungen haben sich in zwei Wochen schließlich nicht großartig verändert. Allerdings ist der Wind aktuell deutlich geringer. Das hilft natürlich - unter anderem auch Mercedes. Der Weltmeister liegt mit einer 1:32.8 vorne. Ist natürlich noch keine relevante Zeit. Aber so schlecht scheint es um Mercedes jedenfalls nicht bestellt zu sein ...
Zeiten zum Vergleich
Bei den Testfahrten vor zwei Wochen war Verstappen mit einer 1:28.960 der schnellste Mann. Die schnellste Zeit im FT1 des Vorjahres, gefahren von Lewis Hamilton, lag bei 1:29.033, die Pole-Zeit, ebenfalls von Hamilton, bei 1:27.264. Damit wissen wir ungefähr, welche Zeiten wir hier erwarten können. Die 2021er-Autos sollen ja etwas langsamer als ihre Vorgänger sein. Schauen wir mal.
Sieht nicht nach Mercedes-Dominanz aus - das solltest Du nicht verpassen! (ANZEIGE)
Blufft Mercedes immer noch oder hat Red Bull wirklich eine Chance, dieses Jahr Weltmeister zu werden? Im ersten Training hat sich der Eindruck, dass Lewis Hamilton nicht solo zum achten Titel spazieren wird, verdichtet. TV-Bilder vom spannenden Saisonauftakt gibt's in Deutschland nur bei Sky. Für Kurzentschlossene geht das ganz flott und ohne Bedarf für einen Receiver im Livestream über ein Sky-Ticket. Oder, wenn Du an der ganzen Saison interessiert bist, Du holst Dir ein Sky-Abo ab 17,50 Euro monatlich.
Auf geht's!
Dann wollen wir mal, die Saison 2021 ist offiziell unterwegs! Der erste Fahrer auf der Strecke ist Fernando Alonso. Da ist jemand vor seinem Comeback motiviert! Auch danach wird es direkt voll. Offenbar haben die Teams bei dem verkürzten Format keine Zeit zu verlieren.


Neueste Kommentare