Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Bahrain
Formel 1 Bahrain 2021: Der Donnerstag in der Chronologie
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Honda will sich mit Titel verabschieden +++ Bahrain schwierigste Strecke für Mercedes? +++ Coronafall vor dem Grand Prix? +++
Warum will keiner Favorit sein?
Diese Frage wird in der PK auch Verstappen gespielt. Laut Red Bull ist Mercedes weiterhin Favorit, dort behauptet man wiederum, nicht so schnell wie die Bullen zu sein. Was soll dieses Gehabe? "Weil es einfach keine Rolle spielt", zuckt Verstappen die Schultern. Es gehe darum, auf der Strecke abzuliefern. Alles andere sei Ablenkung.
Verstappen: Red Bull besser aufgestellt als 2020
Der Niederländer erklärt, dass Red Bull besser als im Vorjahr vorbereitet sei. Man sei mit dem Test sehr zufrieden gewesen. Positiv hebt er hervor, dass das neue Auto sehr stabil sei. Auch unterschiedliche Bedingungen hätten RB16B nicht aus der Bahn geworfen. Ob das genug ist, um Mercedes in diesem Jahr herauszufordern, will er aber nicht prophezeien. Das werde man sehen.
Vettels Auto hat einen Namen!
Der viermalige Weltmeister gibt seinen Autos regelmäßig einen (weiblichen) Namen. Das hat er auch 2021 wieder getan. Sein neuer Aston Martin trägt in diesem Jahr den Namen "Honey Ryder". Eine Hommage an das Bond-Girl aus dem ersten James-Bond-Film aus dem Jahr 1962.
Ricciardo erwartet keine großen Überraschungen
Der Australier glaubt nicht, dass es 2021 große Verschiebungen im Formel-1-Feld geben wird. Die Autos seien lediglich eine Evolution der Vorgänger. Daher habe jeder ungefähr eine Ahnung, wo man stehe. Mit einem Grinsen ergänzt er, dass das 2022 wohl ganz anders aussehen werde. Das neue Reglement könnte das Feld dann ziemlich durchwirbeln. 2021 wird das eher nicht passieren.
Ricciardo und Norris zuversichtlich
Damit sind wir in der PK auch schon bei den drei besten Teams des Vorjahres angekommen. Weiter geht's mit McLaren. Ricciardo erklärt, dass er sich im Team gut eingewöhnt habe, er sei "bereit" für die Saison. Teamkollege Norris ergänzt, dass er noch selbstbewusster sei als vor der Saison 2020. Das sei ganz normal, weil man jedes Jahr mehr Erfahrung habe. Zudem habe McLaren in Bahrain immer stark ausgesehen.
Vettel: Stroll nicht sein Hauptgegner
Der viermalige Weltmeister wird gefragt, ob er in den ersten Rennen intern einen Nachteil habe, weil er das Auto und das Team noch nicht so gut wie der Teamkollege kenne. Er stellt klar, dass das für ihn keine Rolle spiele. Er fahre nicht in erster Linie gegen Stroll sondern gegen das gesamte Feld. Mit seinem Teamkollegen wolle er vor allem gut zusammenarbeiten.
Vettels Ziel: "Alle Rennen gewinnen!"
Der Deutsche witzelt, als er nach seinem Saisonziel für 2021 gefragt wird. "Alle Rennen gewinnen!", grinst er. Man müsse aber realistisch sein, ergänzt er dann wieder ernsthaft. Mercedes und Red Bull seien die Favoriten, und dahinter werde es sehr eng werden. Und in dieser Gruppe wird sich wohl auch Aston Martin in diesem Jahr einsortieren.
Vettel vor Auftakt "ziemlich entspannt"
Der Deutsche fühlt sich "nicht so schlecht" vorbereitet - obwohl er beim Test nicht so viel wie erhofft fahren konnte. Er stellt aber klar, dass vermutlich kein Team so viel gefahren sei, wie man es sich gewünscht hätte. Wichtig sei, dass er sich im Auto schnell wohlgefühlt habe. Es gebe noch immer Sachen, an die er sich gewöhnen müsse. Aber das werde mit der Zeit von selbst kommen. Deswegen sei er "ziemlich entspannt".
Alonso: Alter ist kein Problem
Der Spanier wird in diesem Jahr bereits 40. Er sieht das aber nicht als Problem. Er erinnert daran, dass auch Lewis Hamilton bereits 36 sei. Und der dominiere den Sport seit vielen Jahren. Es sei nicht so, dass er "20 Jahre älter" als der Weltmeister sei. Deswegen sei sein Alter überhaupt kein Thema. Auch Teamkollege Ocon witzelt: "Er sieht aus wie 20!"
Alonso noch nicht bei 100 Prozent
Der Spanier kehrt in diesem Jahr nach einer Auszeit von zwei Saisons in die Formel 1 zurück. Er stellt nach nur anderthalb Testtagen im Auto vor dem Saisonstart klar: "Es braucht immer seine Zeit [sich wieder einzugewöhnen]. Ich bin noch nicht bei 100 Prozent." Das sei bei vielen Piloten der Fall. Auch er prophezeit, dass es um die fünf Rennen dauern werde, bis er sich im Auto komplett wohlfühlen wird.
Horner: Titel mit Verstappen wäre unsere größte Leistung
Der Teamchef erklärt, dass ein WM-Titel mit Max Verstappen für Red Bull noch mehr wert wäre als die vier Titel von Sebastian Vettel. "[Es] wäre unsere größte Leistung in der Formel 1", so Horner. Hintergrund sei die enorme Herausforderung. "Es wäre unsere größte Leistung, wenn wir [Mercedes und Lewis Hamilton] schlagen könnten", erklärt er.
Horner ist sich bewusst, dass Red Bull in diesem Jahr über sich hinauswachsen müsse, "um sie regelmäßig zu schlagen." Nur so könnte Verstappen am Ende eine Chance auf den Titel haben. "Max ist in großartiger Form", stellt er klar und erklärt: "Es liegt an uns, im ein konkurrenzfähiges Auto hinzustellen."
Sainz: Ferrari und McLaren komplett anders
Noch eine spannende Aussage vom Spanier, die auch zu diesem Thema passt. Er verrät, dass er erstaunt sei, dass die verschiedenen Formel-1-Autos teilweise fast identische Rundenzeiten fahren, obwohl sie sich komplett anders verhalten. Jedes Auto müsse man ganz anders fahren. Trotzdem seien die Zeiten am Ende sehr ähnlich. Wie genau sich die Boliden unterschieden, verrät er allerdings nicht.
Sainz: Wie lange braucht er?
Sergio Perez hat zuletzt erklärt, er brauche ungefähr fünf Rennen, um sich an den Red Bull zu gewöhnen. Sainz ist bereits für verschiedene Teams in der Formel 1 gefahren und erklärt, das könne man so pauschal nicht sagen. Manchmal habe er sich schneller an ein neues Team und Auto gewöhnt, manchmal habe es länger gedauert. Klar sei aber, dass man nicht von Anfang an sofort bei 100 Prozent sein könne.
Sainz: Hätte gerne mehr Testtage gehabt
Das sagen fast alle Piloten. Der Spanier erklärt, er hätte gerne mehr Testtage vor seinem ersten Rennen für Ferrari gehabt. Trotzdem fühle er sich "bereit". Teamkollege Leclerc erklärt währenddessen, dass das neue Auto eine bessere Balance als der Vorgänger habe. Es verhalte sich vom Kurvenein- bis zum -ausgang besser. Auch beim Motor habe man Fortschritte gemacht. Aber reicht das ...?
Technikbilder
In der Zwischenzeit auch noch der Hinweis auf unsere spezielle Technikgalerie. Dort findest du die besten Technik-Schnappschüsse des Wochenendes! Auch diese Galerie wird regelmäßig aktualisiert.
Neues Intro
Der Stream der Pressekonferenz ist leider gerade zusammengebrochen. Deswegen gibt's keine weiteren Aussagen von Gasly oder Tsunoda. Dafür können wir dir an dieser Stelle das neue Formel-1-Intro zur Saison 2021 präsentieren! Wir hoffen, dass der Stream gleich wieder läuft. Als nächstes sind nämlich die Ferrari-Jungs an der Reihe.


Neueste Kommentare