GP Abu Dhbai

Formel 1 Abu Dhabi 2020: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Lob für Mick Schumacher nach Debüt +++ Warum er noch nicht am Limit unterwegs war +++ Russell "kein Thema" für Red Bull +++

15:01 Uhr

Korrektur

Auch Verstappens Zeit wurde nachträglich gestrichen. Damit haben von den Top 4 jetzt drei Fahrer ihre schnellste Rundenzeit wegen Missachtung der Track-Limits verloren ...


15:00 Uhr

Verstappen verbessert sich

Minimale Steigerung beim Niederländer, auf den Softs fährt er eine weitere 1:37.0, die ganz knapp schneller ist als seine Zeit auf den Mediums. Sehr viel schneller scheint es mit den Softs nicht zu gehen. Vorne sind weiter Bottas und Hamilton, hinter Verstappen liegt Albon auf P4. Vettel liegt aktuell nur auf P15, Teamkollege Leclerc auf P8.


14:48 Uhr

Verbremser in Kurve 1

Bottas bricht seine Soft-Runde gleich nach der ersten Kurve ab, da hat er sich verbremst. Mal schauen, ob die beiden Mercedes-Piloten gleich noch einmal eine neuen Versuch starten. Ohnehin liegen die beiden aktuell weiter auf P1 und P2, da kommt momentan niemand ran. Verstappen ist auf P3 mit seiner 1:37.0 schon ziemlich weit weg. Gasly hat sich derweil gedreht.


14:45 Uhr

Mercedes auf Soft

Neue Bestzeit, Hamilton fährt auf Soft eine 1:36.0. Mal schauen, was Bottas gleich auf den weichen Reifen hinbekommt. Hamiltons Zeit wird allerdings wieder gestrichen, auch er war in Kurve 21 zu weit draußen. Da tun sich einige Fahrer noch schwer, das richtige Limit zu treffen.


14:31 Uhr

Bottas kontert

1:36.2 für den Finnen, ebenfalls gefahren auf Medium. Sehen wir heute sogar noch 1:35er-Zeiten? Das wäre dann schneller als 2019, als die Tagesbestzeit ebenfalls bei 1:36.2 lag. Hinter die beiden Mercedes-Piloten hatte sich mit einer 1:37.0 eigentlich Albon geschoben, doch dessen Zeit wurde aus den eben angesprochenen Track-Limit-Gründen gestrichen.


14:28 Uhr

Hamilton lässt fliegen

Der Weltmeister wechselt zurück auf die 2020er-Reifen und setzt auf Medium gleich mal die neue Tagesbestzeit. Mit einer 1:36.4 liegt er deutlich an der Spitze und unterbietet auch die FT1-Bestzeit klar. Wie bereits angekündigt: Die Session am frühen Abend wird jetzt deutlich schneller und repräsentativer.


14:22 Uhr

Gestrichene Zeiten

Die Track-Limits werden dieses Mal in Kurve 21 überwacht. Das ist die letzte Kurve. Kommt ein Fahrer dort von der Strecke ab, wird nicht nur die aktuelle sondern direkt auch die nächste Rundenzeit gestrichen. Den Fall hatten wir bereits in FT1 einige Male, und auch in FT2 gab es schon wieder einige Fälle. Richtig schmerzhaft wird das aber erst im Qualfiying. Derweil haben die meisten Piloten ihre acht vorgeschriebenen Runden auf den neuen Reifen absolviert. Sie kommen zurück an die Box und wechseln wieder auf die normalen Pneus.


14:11 Uhr

Volle Strecke

Der Vorteil der Testreifen ist, dass zu Beginn der Session alle 20 Piloten auf der Strecke sind. Die Teams wollen ihre Pflicht hier schnell erfüllen, um danach zum normalen Programm zurückkehren zu können. Bottas führt aktuell mit einer 1:37.8, gefahren auf den Testreifen. Zur Erinnerung: In FT1 waren wir bereits eine halbe Sekunde schneller unterwegs. Und wir erwarten hier heute auf jeden Fall noch 1:36er-Zeiten.


14:04 Uhr

2021er-Reifen

Wenn du in FT2 Reifen ohne Markierung an der Flanke entdeckst, dann ist das keine Panne. Es handelt sich dabei um Prototypen der Mischung C4 für die Saison 2021. Die Teams müssen diese im Laufe der Session verwenden und mindestens acht Rundenzeiten damit setzen. Das letzte Mal waren die Piloten nicht wirklich begeistert von den neuen Pneus. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass die Boliden nicht für diese Reifen optimiert sind. Der Vergleich zu den aktuellen Pneus ist also nicht ganz fair.


14:00 Uhr

Sound aufdrehen!

Bevor wir einsteigen mit FT2, haben wir hier noch ein kurzes Video von Fernando Alonsos Demofahrt - V10-Power inklusive!


13:54 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen

Gleich geht's dann auch schon los mit FT2 in Abu Dhabi. Deswegen folgt an dieser Stelle der obligatorische Hinweis, jetzt parallel unseren Session-Ticker mit Christian Nimmervoll zu öffnen. Dort gibt es die komplette Berichterstattung zum Training, hier konzentrieren wir uns wie immer auf die wichtigsten Infos, Bilder und Aussagen. Die Session startet übrigens zur gleichen Uhrzeit wie Quali und Rennen und ist damit deutlich repräsentativer.


13:47 Uhr

Bottas unter Druck?

Das glaubt zumindest Ralf Schumacher. Der Sky-Experte erklärt, Bottas könne froh sein, bereits einen Vertrag für 2021 zu haben. Ich persönlich würde ja gerne die Mercedes-Fahrerpaarung Hamilton/Russell sehen. Das wird aber wohl frühestens 2022 passieren. Dann läuft Bottas' Vertrag nämlich aus.


Ralf: "Bottas kann froh sein, dass er Vertrag hat"

Was ist da los bei Mercedes? Und hat Valtteri Bottas überhaupt noch eine Zukunft im Team? Ralf Schumacher hat dazu eine recht klare Meinung ... Weitere Formel-1-Videos


13:37 Uhr

Abschiede

An diesem Wochenende gibt es mehrere Abschiede aus der Formel 1. Zum einen ist es nach vielen Jahrzehnten das letzte Rennen von RTL. Ab 2021 zeigt Sky die Königsklasse exklusiv. Verabschieden werden wir uns zudem von Kevin Magnussen und sehr wahrscheinlich von Daniil Kwjat. Für beide dürfte es das (vorerst) letzte Rennen sein.

Und dann ist natürlich noch die Frage, ob es auch das vorerst letzte Rennen von Sergio Perez oder von Alexander Albon sein wird. Denn nur einer von beiden wird das noch freie Red-Bull-Cockpit für 2021 bekommen. Das wird sich allerdings erst nach dem Grand Prix entscheiden. Einer von beiden weiß also noch gar nicht, dass es sein Abschied ist.


13:25 Uhr

Hamilton meldet sich zurück

Auf der Strecke hat er das bereits getan, nun auch auf Twitter. Dort schreibt er: "Ich kann gar nicht ausdrücken, wie dankbar ich bin, wieder zurück zu sein. Zurück bei meinem Team und zurück dabei, das zu tun, was ich liebe." Sportlich gesehen ist Hamilton übrigens ein Abu-Dhabi-Spezialist. Mit fünf Siegen (2011, 2014, 2016, 2018 und 2019) ist er Yas-Marina-Rekordsieger.


13:12 Uhr

Auf der Strecke ...

... ist gerade übrigens Fernando Alonso auf einer Demofahrt im Renault R25 unterwegs. In dem Boliden hat er 2005 seinen ersten WM-Titel gewonnen. Da kommen definitiv Erinnerungen hoch! Um 14:00 Uhr geht es dann auch schon weiter mit FT2, volles Programm also heute.


13:05 Uhr

So geht's für Mick Schumacher weiter

Jetzt steht am Dienstag erst einmal der Young-Driver-Test in Abu Dhabi an, und dann noch der Simulator im Winter, um sich auf 2021 vorzubereiten. Körperlich werde er noch mehr an seinem Nacken arbeiten. "Das ist der einzige Punkt, der nächstes Jahr extrem mehr angesprochen wird. Von daher wird das einer der Fokuspunkte meines Trainings sein", sagt Schumacher.

Die letzte Frage zielt auf seine Ziele für 2021 ab. "Mein größtes Ziel ist natürlich, mich als Fahrer weiterzuentwickeln und mein Bestes zu geben, aber auch mit dem Team zu arbeiten. Ich möchte erreichen, dass wir am Ende nächsten Jahres sagen können, dass wir eine Familie sind", sagt er.

Damit hat er den deutschen Teil seiner Medienrunde geschafft. Der für die internationalen Kollegen beginnt um 13:30 Uhr unserer Zeit.

Neueste Kommentare