GP Abu Dhbai

Formel 1 Abu Dhabi 2020: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Lob für Mick Schumacher nach Debüt +++ Warum er noch nicht am Limit unterwegs war +++ Russell "kein Thema" für Red Bull +++

11:30 Uhr

Feierabend

Das war's mit FT1. Vorne hat sich nichts mehr getan, die Bestzeit geht an Verstappen vor Bottas und Ocon. Wirklich repräsentativ ist das natürlich nicht. Mick Schumacher schließt die Session auf P18 und damit vor seinem Teamkollegen ab. Vettel landet auf P14. In einer halben Stunde geht es dann auch schon weiter mit der PK der Teamchefs!


Fotos: Grand Prix von Abu Dhabi, Freitag



11:19 Uhr

Mick noch mal schneller

Der Haas-Pilot hat sich noch einmal auf 1:41.2 verbessert, bleibt damit aber auf P17. Keine Bewegung auch an der Spitze, Verstappen führt weiter vor Bottas. Dahinter liegen jetzt Ocon, Albon und Hamilton. Einige andere Piloten haben sich also auch noch einmal verbessert. Damit geht es dann gleich auch schon rein in die letzten zehn Minuten der Session.


11:07 Uhr

Dreher Albon

Der Red-Bull-Pilot hat an diesem Wochenende das letzte Mal die Chance, sich für 2021 zu empfehlen. Besonders gut geht sein Wochenende nicht los, er hat sich in Kurve 12 gedreht. In der Zeitenliste liegt er auf P14. Ob er den Druck spürt? Der dürfte nach dem Perez-Sieg in Bahrain jedenfalls nicht kleiner geworden sein ...


11:02 Uhr

Neue Bestzeit

An der Spitze hat sich derweil Verstappen mit einer 1:37.3 vor Bottas auf P1 geschoben, gefahren ebenfalls auf Soft. Damit sind wir aber noch immer langsamer als 2019 unterwegs, da lag die Bestzeit in FT1 bei 1:36.9. Mal schauen, ob da in den letzten 30 Minuten noch etwas kommt, denn die letzte halbe Stunde läuft bereits.


10:59 Uhr

Mick verbessert sich

Der Deutsche hat die weichen Reifen aufgezogen und verbessert sich auf 1:41.4. Damit liegt er auf P17. Bei Teamkollege Fittipaldi wird der Unterboden gewechselt, laut Aussage des Teams planmäßig. Auch hier wird der 2021er-Unterboden getestet. Er steht deswegen aktuell an der Box. Der Brasilianer ist 19. und damit effektiv Letzter, weil Ricciardo vor seinem Defekt keine Rundenzeit setzen konnte.


10:48 Uhr

Hamilton fährt wieder

Bei Mercedes fährt der Weltmeister wieder, das Problem wurde offenbar gelöst. Trotzdem nicht optimal, er hat hier rund die halbe Session verloren. Auch bei Ferrari sehen wir übrigens schon den Unterboden für 2021 am Auto.


10:38 Uhr

Schneller als der Teamkollege

Mick Schumacher ist eben eine 1:43.6 gefahren. Damit liegt er klar vor dem Teamkollegen Fittipaldi (1:45.8). Repräsentativ sind diese Zeiten aber nicht, zumal wir auch die unterschiedlichen Programme der beiden nicht kennen. An der Spitze liegt weiter Bottas, mittlerweile mit einer 1:37.4, gefahren auf Soft. Von Renault bekommen wir die Info, dass es bei Ricciardo ein Problem mit dem Benzindruck gab. Seine Session ist gelaufen.


10:31 Uhr

Keine repräsentative Session

Daran erinnert Red-Bull-Teamchef Christian Horner bei 'Sky' gerade noch einmal. Hintergrund: Qualifying und Rennen finden am Abend unter Flutlicht statt und damit bei kühleren Bedingungen. Das kennen wir aus dem ersten Bahrain-GP schon. Auch deshalb nutzt man die Session jetzt, um Dinge wie den neuen Unterboden zu testen. Denn im Winter wird es vor der Saison 2021 lediglich noch drei Testtage geben. Da kann man jeden Kilometer brauchen.


10:27 Uhr

Vettels Abschiedshelm

Wo wir gerade bei Abschieden sind ... Sebastian Vettel fährt an diesem Wochenende sein letztes Rennen für Ferrari, er wechselt 2021 zu Aston Martin. Für seinen Abschied von der Scuderia hat er sich ebenfalls einen speziellen Helm anfertigen lassen. Schick!


10:23 Uhr

Red Bull testen 2021er-Unterboden

2021 bleiben die Autos größtenteils gleich, es gibt allerdings kleine Änderungen am Reglement. Unter anderem wird der Unterboden etwas beschnitten. Red Bull testet diesen neuen Unterboden heute schon einmal. Probleme gibt es auf der Strecke währenddessen für Ricciardo, er muss sein Auto beim letzten Grand Prix für Renault abstellen. 2021 wechselt er zu McLaren.


10:20 Uhr

Pech für Perez

In Bahrain hat er sensationell gewonnen, an diesem Wochenende muss er von ganz hinten starten. Hintergrund: Perez braucht einen neuen Motor. Weil er bereits am erlaubten Maximum angekommen war, bedeutet der Wechsel eine Rückversetzung in der Startaufstellung. Pech für ihn, aber andererseits hat er in Bahrain ja auch nach einer Aufholjagd vom letzten Platz gewonnen ...

Auch Kevin Magnussen braucht einen neuen Motor und muss damit neben Perez aus der letzten Reihe starten.


10:17 Uhr

Nette Idee

Renault fährt an diesem Wochenende sein letztes Rennen unter diesem Namen, ab 2021 wird das Team als Alpine an den Start gehen. Zum Abschied hat man sich eine Kleinigkeit überlegt. An beiden Autos sind in Abu Dhabi je zehn Fans und Mitarbeiter verewigt. Hoffen wir mal, dass die Frontflügel ganz bleiben ...


10:14 Uhr

Probleme bei Hamilton

Der Weltmeister hat beim Comeback gleich einmal mit Bremsproblemen zu kämpfen. Sein Mercedes steht schon wieder an der Box. Relevante Zeiten gibt es bisher noch nicht. Bottas führt mit einer 1:39.3, gefahren auf harten Reifen. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit 2019 lag bei 1:34.7.


10:06 Uhr

Warum fährt Schumacher mit der 50?

Mick Schumacher wird im kommenden Jahr mit der Startnummer 47 fahren. Heute hat er aber die 50. Wie kommt das? Hintergrund: Die Startnummern für die Freitagsfahrer sind an die Teams gebunden, nicht an die Fahrer. Und weil Mick Schumacher offiziell noch kein Formel-1-Fahrer ist, bekommt er nicht "seine" Nummer sondern die des Teams. Ab dem ersten Test 2021 wird er dann mit der 47 fahren.


09:54 Uhr

FT1 steht an

In wenigen Minuten beginnt das erste Training an diesem Wochenende in Abu Dhabi. Für dich ist das wie immer der Zeitpunkt, parallel unseren Session-Ticker mit Christian Nimmervoll zu öffnen. Dort gibt es die komplette Berichterstattung zum Training, hier konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und weitere News aus dem Paddock.


09:46 Uhr

Formel-1-Debüt für Mick Schumacher

Getestet hat er schon, gleich wird Mick Schumacher zum ersten Mal an einem offiziellen Formel-1-Wochenende teilnehmen. Bei seinem zukünftigen Arbeitgeber Haas wird er Magnussen in FT1 ersetzen. Wir werden das natürlich genau verfolgen. Auch bei Alfa Romeo gibt es einen Freitagsfahrer, dort kommt Robert Kubica noch einmal für Räikkönen zum Einsatz.

Neueste Kommentare