Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
FIA-Präsidentschaftswahl: Fragen und Antworten
Wer darf zur Wahl antreten, wie läuft die Wahl ab und wann kommt es zu einem zweiten Wahlgang? Hier erfahren Sie alles zur Wahl am 23. Oktober!
(Motorsport-Total.com) - Am 23. Oktober wählt der Automobilweltverband FIA in Paris einen neuen Präsidenten. Die Ära Max Mosley geht nach 16 Jahren definitiv zu Ende, denn der Brite lässt sich nicht mehr zur Wahl aufstellen. Bisher bestätigte Kandidaten sind Ex-Ferrari-Teamchef Jean Todt und Ex-Rallye-Weltmeister Ari Vatanen. Wie man hört, könnte auch der Präsident des monegassischen Automobilverbandes ACM, Michel Boeri, eine Kampagne initiieren. Dies steht jedoch noch nicht hundertprozentig fest.

© xpb.cc
Im Hauptquartier der FIA wird am 23. Oktober ein neuer Präsident gewählt
Frage: Wer kann zur Wahl des FIA-Präsidenten antreten?
Antwort: Jeder von innerhalb oder außerhalb der FIA kann für die Position des FIA-Präsidenten kandidieren.#w1#
Frage: Wann können Kandidaten ihre Bewerbungen einreichen?
Antwort: Bewerbungen müssen zwischen 11. September und 2. Oktober 2009 eingereicht werden. Jede Bewerbung muss eine Liste von Stellvertretern und Vizepräsidenten beinhalten, die die Bereiche Sport und Mobilität repräsentieren.
Frage: Welche Positionen sind auf dieser Liste?
Antwort: Neben dem Präsidenten muss die Liste 22 Kandidaten für hochrangige Positionen innerhalb der FIA beinhalten. Diese sind: ein Stellvertretender Präsident und sieben Vizepräsidenten für Sport, ein Stellvertretender Präsident du sieben Vizepräsidenten für Automobil, Mobilität und Tourismus sowie den Präsidenten und fünf Mitglieder des FIA-Senats.
Frage: Wer ist dafür qualifiziert?
Antwort: Jeder dieser Kandidaten muss von einem der 221 FIA-Mitglieder nominiert werden. Kein Kandidat kann auf mehr als einer Liste eines Bewerbers stehen. Sie müssen auch repräsentativ für das FIA-Netzwerk sein. Beispiel: Unter den sieben Vizepräsidenten für Mobilität muss jede Mobilitätsregion (Nordamerika, Mittel- und Südamerika, Asien/Pazifik und Europa, Afrika und der Mittlere Osten) zumindest durch einen Repräsentanten vertreten sein.
Frage: Warum muss der Präsidentschaftskandidat mit einer solchen Liste antreten?
Antwort: Um sicherzustellen, dass der Kandidat die offene Unterstützung von wichtigen Beteiligten der Bereiche Sport und Mobilität innerhalb der FIA hat. Diese Struktur führt dazu, dass ein Präsident mit einem Team und Programm gewählt wird, die breite Unterstützung durch die FIA genießen. Außerdem verleiht es der FIA mehr Stabilität und es gewährleistet, dass die Ziele des Kandidaten für seine Präsidentschaft durchführbar sind, wenn die Generalversammlung eine Gruppe hochrangiger Repräsentanten wählt und nicht nur eine Einzelperson.
Frage: Was passiert, sobald die Kandidaten ihre Bewerbung eingereicht haben?
Antwort: Alle Kandidaten und ihre Listen werden kurz nach der Bestätigung ihrer Bewerbung auf der FIA-Website bekannt gegeben. Die gesamte Wahl wird vom FIA-Sekretariat abgewickelt. Das Sekretariat wird die Bedürfnisse eines jeden Kandidaten während der Wahlperiode unterstützen und ihnen ausgewogene Aufmerksamkeit durch Kommunikationswerkzeuge wie interne und externe Websites und Publikationen gewähren. Die Wahl findet im Rahmen der FIA-Generalversammelung am 23. Oktober 2009 in Paris statt.
Frage: Wer ist wahlberechtigt?
Antwort: Vollmitglieder, die ihre jährlichen Mitgliedsgebühren bezahlt haben, sind bei der FIA-Generalversammlung wahlberechtigt. Jedes der 132 Länder, in denen die FIA vertreten ist, erhält maximal zwei Stimmen, eine für Mobilität und eine für Sport. Einige wenige Länder haben entweder nur Sport- oder Mobilitätskompetenz und erhalten daher auch nur eine Stimme. In Ländern, in denen ein Klub Mobilität und Sport abdeckt, erhält dieser Klub beide Stimmen. In Ländern, in denen mehr als ein Klub Mobilität repräsentiert, wird die Stimme durch eine Mehrheitsabstimmung dieser Klubs vergeben. In Ländern mit Sportkompetenz gibt es jeweils nur einen Sportklub.
Frage: Wer überwacht den Wahlvorgang?
Antwort: Die geheime Wahl durch Stimmzettel wird von der Rechtsabteilung der FIA überwacht, die ihrerseits von von der FIA-Generalversammlung nominierten Wahlbeobachtern überwacht wird. Sieger der Wahl ist entweder der Kandidat mit einer absoluten Mehrheit im ersten Wahlgang oder mit einer einfachen Mehrheit im zweiten Wahlgang, in dem nur noch die zwei besten Listen des ersten Wahlgangs wählbar sind.

