Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ferrari ist "optimistisch" für die nächsten Rennen
Obwohl Michael Schumacher in Melbourne ausgeschieden ist, sieht Ross Brawn nach dem Saisonauftakt durchaus Potenzial bei Ferrari
(Motorsport-Total.com) - Immerhin hat Rubens Barrichello mit einer starken Leistung den zweiten Platz gerettet, doch der Ausfall von Michael Schumacher in Melbourne hat Ferrari mit Sicherheit wehgetan. Dennoch lässt der italienische Traditionsrennstall den Kopf nicht hängen, sondern man blickt zuversichtlich in die unmittelbare Zukunft.

© xpb.cc
Ross Brawn malt nach dem ersten Rennen den Teufel noch nicht an die Wand
"Wir waren mit dem alten Auto in Melbourne, was aufgrund der Regeländerungen ein größerer Kompromiss als früher ist", erklärte Technikchef Ross Brawn, "daher sind wir mit unserer Pace recht zufrieden. Es war auch unsere erste Rennerfahrung mit diesen Reifen und auch das war positiv. Wir sind ein gutes Rennen mit einer guten Strategie gefahren. Wir hatten ein Auto auf Startplatz elf und eines auf 18 und sind am Ende Zweiter geworden. Damit bin ich glücklich."#w1#
"Das Kräfteverhältnis wird von Strecke zu Strecke variieren"
Der Brite betonte außerdem, dass der Renault-Sieg für ihn nicht überraschend gekommen ist, "denn das hat sich ja bei den Wintertests schon abgezeichnet", wie er im Interview mit 'Autosport' zu Protokoll gab. Und: "Das Kräfteverhältnis wird von Strecke zu Strecke variieren. Wir hatten noch nicht das schnellste Auto, sind aber konkurrenzfähig, und wir freuen uns schon auf das neue Auto. Obwohl wir mit einer Kompromisslösung gegen neue Autos angetreten sind, haben wir den zweiten Platz erreicht. Wir haben allen Grund, deswegen optimistisch zu sein."
"Es interessiert mich, wie wir abgeschnitten hätten, wenn wir in der Startaufstellung vorne gestanden wären", trauerte der 50-Jährige einer entgangenen Chance nach, gleichzeitig warf er jedoch ein, dass es McLaren-Mercedes ja nicht anders ergangen ist: "Ihr Auto sieht ziemlich schnell aus, aber sie hatten noch ein paar Probleme", sagte er. "Irgendwie haben sie kein Rennen zusammenbekommen, aber ich weiß nicht warum."
Kommt der neue F2005 doch früher als geplant?
Übrigens denkt Ferrari angesichts des Melbourne-Resultats nun ernsthaft darüber nach, die für das fünfte Rennen geplante Premiere des F2005 vorzuverlegen, zumal die ersten Kommentare der Testfahrer über das Auto laut Brawn "sehr ermutigend" ausgefallen seien: "Wir werden uns nach Malaysia entscheiden, aber es besteht eine kleine Möglichkeit, schon in Bahrain damit zu fahren. Alles hängt davon ab, wie viele Testkilometer wir schaffen und welche Probleme dabei auftauchen", erklärte er.
Allerdings muss sich Ferrari dabei auch nach der neuen Motorenregel richten, denn bekanntlich ist der Motor des F2004M nicht mit dem F2005 kompatibel. Sprich: Sollte Michael Schumacher nach seinem Ausfall - was übrigens völlig legal wäre - einen neuen V10 bekommen, könnte erst beim vierten Rennen in Imola wieder ein neuer Motor verwendet werden. Ein F2005-Debüt schon bei Lauf drei in Bahrain wäre somit theoretisch Rubens Barrichello vorbehalten.

